GTI Logo am Heck tauschen lassen...Kratzer...könnte kotzen.
Habe am Samstag mein Auto zum Nanoversiegeln abgegeben, bei der Gelegenheit hab ich gleich mein silbernes GTI Logo gegen das Rote tauschen lassen.
Dachte das der Aufbereiter das besser kann als ich.
Heute Mittag mein Auto abgeholt und im Lack beim Logo Kratzer festgestellt.
Ich könnte echt kotzen !!!!!
Der Chef war natürlich heute nicht anzutreffen.
Werde da gleich morgen früh anrufen.
Mein Sonntag war natürlich gelaufen.
Meine Frage an die Spezialisten, bekommt man das nochmal hin ?
Soll ich gleich zum Lacker und das richtig machen lassen oder nochmal zum Aufbereiter ?
Kratzer sind mit dem Fingernagel kaum spürbar, ich weiß halt nicht ob der Aufbereiter da schon rumpoliert hat.
Zum Kotzen...echt...wenn man nicht alles selber macht.
Beste Antwort im Thema
Ist "nur"der Klarlack, sollte kein Problem sein.
Aber warum hat der Heini nicht nen Faden genommen!
Dann wäre so etwas nicht passiert....
32 Antworten
Wenn dann nur vollflächig quer, also z.B. die untere Hälfte von li bis re und oben bis zur Lichtkante / Knick etc.
Silbermet. ist da eher sehr undankbar und hat schon manchem Lacker (silber-)graue Haare verschafft!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Man lernt hier nie aus...... 😁Zitat:
Original geschrieben von boesemoese
Bevor man einen Wagen poliert misst man immer die Lackdicke durch. [.....]
Da musste ich auch mal schmunzeln 😁
Wenn es ein Lackierer kann, muss nicht die ganze Fläche lackiert werden, das funktioniert auch bei Teile ganz gut, wenn es wer kann. . . .
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Wenn es ein Lackierer kann, muss nicht die ganze Fläche lackiert werden, das funktioniert auch bei Teile ganz gut, wenn es wer kann. . . .
Na gut, aber nicht immer bei silbermet.
Aber zum Glück lackiert ja nicht der Aufbereiter, sondern der Lacker, wie ich bis hierher verstanden habe.
Ist ärgerlich, aber natürlich gibt es auch schlimmeres, wie immer im wahren Leben (z.B. mit erheblichem, reparierten Frontschaden erfährt das Fahrzeug bei Auslieferung / Überführung an den Kunden einen Heckschaden durch das nachfolgende, werkstatteigene Rückholfahrzeug, ca. 100m von der Werkstatt entfernt. Bei dem Telefonat hätte ich nicht dabei sein wollen🙂).
Ähnliche Themen
Hast recht, silber ist sicher heikel und rot soll auch nicht leicht zu lackieren sein.
Obwohl das wirklich sehr ärgerlich ist, gibt es wirklich schlimmeres. Mein Bruder bekam auch vor Jahren einen im Werk nachlackierten Wagen und konnte nichts machen.
Aber zum TE, ein Profi Lackierer macht das ohne dass du etwas kennst.
Mein 6er wurde nach 4 Wochen vorne lackiert weil mir ein BMW reingefahren ist.
Was mich am meisten ärgert, ist das warum.
Nur weil ich das rote Gti Logo für den Performance drauf haben wollte.
Leute lasst das Logo wie es ist...ich kann es euch sagen 😠
Werd dem Lacker morgen sagen das er die ganze untere Seite lackieren soll und nicht nur bis zum VW Emblem.
Glaub das ist besser so.
Zitat:
Original geschrieben von morpheus101
Was mich am meisten ärgert, ist das warum.
Nur weil ich das rote Gti Logo für den Performance drauf haben wollte.Leute lasst das Logo wie es ist...ich kann es euch sagen 😠
Werd dem Lacker morgen sagen das er die ganze untere Seite lackieren soll und nicht nur bis zum VW Emblem.
Glaub das ist besser so.
Hoffentlich lackiert er dann nicht das ganze Auto unten, von hinten bis vorn zum vorderen VW-Zeichen!😁
Nein, blöder Scherz auf Kosten des Lackers, der ja nicht der verursachende Aufberereiter ist!
Künftig am besten: Selbermachen (hilf Dir selbst, dann brauchst Du auch keine Nachlackierung🙂)!
Bedeutet ja immer:
- man weiß, was und wie man´s gemacht hat
- man kann niemand anderem die Schuld zuschieben, außer sich selbst - wenn´s schiefgeht! 🙂
Klingt jetzt wie Klugscheißerei ("Hinterher sind immer alle schlauer, wir brauchen aber Leute, die VORHER schlauer sind!", wie mein damaliger Chef mal in einer Konferenz sagte, aber nicht mich damit meinte...), aber:
Ich hätte die silbernen Buchstaben halt wirklich selbst mit Zahnseide, Angelsehne etc. und Fön entfernt und hätte dann auch nur mit mir selbst meckern müssen oder können (bezweifele aber, dass ich mir dazu Anlass gegeben hätte...😉).
Vermutlich hätte ich sogar die neuen mittels zuvor (!) - anhand der silbernen Buchstaben - angefertigter Schablone (und etwas "Prozesswärme", anschließend) selbst verklebt - da weiß man, was man hat.
Wenn man überdies polieren / aufbereiten lassen wollte, hätte ich das dazwischen machen lassen, da hätte der Polierer dann auch freies Feld unten links gehabt, á la Horst Schlämmer:
Sind die Zähne erstmal raus, hat die Zunge freies Spiel! 😁
......................
Nicht ärgern, kostet nur die eigenen Nerven!
Früher war ich auch immer schon wg. der kleinsten Sache am Auto förmlich krank, das hat sich im Alter (dem eigenen und dem einiger älterer Fzg. im privaten Fuhrpark, dienstlich ist ja nicht mein Problem) jetzt doch sehr gelegt...
Hallo Morpheus,
das ist ärgerlich, würde mich auch nerven. Aber ich würde jetzt da kein Dauergrübeln draus machen, das ist nicht gut. Es gibt wirklich Schlimmeres im Leben.
Zitat:
Original geschrieben von morpheus101
Update:Heute beim Aufbereiter gewesen und das GTI Zeichen abmachen lassen.
Wie zu erwarten, waren da noch mehr Kratzer.
Der Aufbereiter ist mit 2000Schleifpapier und danach mit der Poliermaschiene drüber, aber die Kratzer sind nicht besser geworden, auf einer Stelle war der Klarlack schon so dünn, das durch das Schleifen der Lack offen lag.
Er hat sich entschuldigt für seinen Mitarbeiter und gesagt das das lackiert werden muss, er die Lackierung selbstverständlich bezahlt.Bin dann gleich zum VW Lacker gefahren und er sagt das die linke untere Hälfte da wo das Gti Zeichen war, bis mittig zum VW Emblem beilackiert wird.
Was haltet ihr davon oder würdet ihr gleich den ganzen unteren Teil der Heckklappe lackieren lassen?
Jemand von euch Erfahrung mit Beilackierung der Farbe silber?Ich bin gespannt ob das was wird und man keinen Farbunterschied sieht, da Silber ja auch die schwerste Farbe zum lacken sein soll.
Ich könnte auf jeden Fall kotzen.
Immer ganze Teile lackieren!
Alles andere is scheiße weil man es sieht!
Ich habe leide auch schon zwei kleine Teillackierungen an meinem Wägelchen (Reflexsilber) und da sieht man absolut nix.
Wichtig ist, dass der Übergang richtig gemacht wird.
Von ganzen Teilen lackieren halte ich nichts, da sieht man den Unterschied zu den übrigen Teilen, meiner Meinung nach, noch krasser.
Mein Vatter sein Golf IV (Ravennablau) hat wegen Rost ne neue Heckklappe bekommen, das sieht man schon, dass der Farbton ne Nuance anders ist.
Zitat:
Original geschrieben von morpheus101
Was mich am meisten ärgert, ist das warum.
Nur weil ich das rote Gti Logo für den Performance drauf haben wollte.Leute lasst das Logo wie es ist...ich kann es euch sagen 😠
Es hilft dir zwar jetzt nicht mehr, aber ich lasse schon seit einigen Gölfen keine Beschriftung mehr auf die Heckklappe machen. Ich finde das stört nur beim Polieren und Wachsen und die meisten wissen es sowieso welches Auto es ist und die anderen sind mir egal. Ausserdem gefällt es mir nicht, aber das ist Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von morpheus101
Werd dem Lacker morgen sagen das er die ganze untere Seite lackieren soll und nicht nur bis zum VW Emblem.
Glaub das ist besser so.
Ich halte nichts vom ganzen Teil lackieren. Dadurch hast du eine gerade Kante zwischen altem und neuem Lack. Wenn er jetzt den Farbton nicht zu 100% genau trifft (was ja oft der Fall ist) kennst du das extrem. Im Gegensatz beim Auslackieren hast du einen fließenden Übergang und es fällt nicht auf, dass was lackiert wurde. Ein gscheiter Lackierer wird dir das auch so sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Netzpirat
Immer ganze Teile lackieren!Alles andere is scheiße weil man es sieht!
Da hast du aber noch nie einen auslackierten Teil vom Profi gesehen. Ah ist eh klar, weil das kennt man ja nachher nicht mehr. Darum siehst du es auch nicht, dss auslackiert wurde.
Beilackieren geht immer dann, wenn man eine Lichtkante hat, an der man aufhören kann. Wenn du eine komplette glatte Fläche hast, wird dir jeder gute Lackierer sagen, dass er das komplett lackieren muss.
Der 7er Golf hat 2 Kanten die das Licht brechen in der Kofferraumklappe. Das GTI Logo ist dazwischen. Theoretisch würde es deshalb reichen, wenn er diesen mittleren Streifen der Heckklappe komplett neu lackiert. Da die Heckklappe eh nicht soviel mehr an Blech hat, ist es natürlich fraglich, ob man dadurch soviel spart. Wahrscheinlich läuft es preislich auf fast das gleiche hinaus, wenn man eben alles komplett lackiert.
Zitat:
Original geschrieben von DonConto
Beilackieren geht immer dann, wenn man eine Lichtkante hat, an der man aufhören kann. Wenn du eine komplette glatte Fläche hast, wird dir jeder gute Lackierer sagen, dass er das komplett lackieren muss.Der 7er Golf hat 2 Kanten die das Licht brechen in der Kofferraumklappe. Das GTI Logo ist dazwischen. Theoretisch würde es deshalb reichen, wenn er diesen mittleren Streifen der Heckklappe komplett neu lackiert. Da die Heckklappe eh nicht soviel mehr an Blech hat, ist es natürlich fraglich, ob man dadurch soviel spart. Wahrscheinlich läuft es preislich auf fast das gleiche hinaus, wenn man eben alles komplett lackiert.
Ich rede nicht vom Preis. Einen etwaigen Farbunterschied kennst du besser wenn du einen ganzen Teil lackierst, als wenn du auslackierst.
Hab den Lackierer gefragt was bzw wie es gemacht wird...es wird der Punkt lackiert wo die Kratzer sind und dann wird der Klarlack über die gesamte untere Fläche auslaufen gelassen.
Hoffe das passt so 😕