GTI Lenkrad im Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich weiß das Thema wurde schon 1000 mal durch gekaut, aber ich habe einen Golf V 1,6 und will das GTI Lenkrad verbauen ! Im Moment habe ich ein 3 Speichen lederlenkrad verbaut.

Jetzt war ich eben beim VW Händler und der mei Te direkt das kostet sie 1200€ weil ich ein neues Steuergerät brauche einen neuen Airbag und und und ... Jetzt weiß ich nicht was ich glauben soll ...!

Meine Frage ist wie lauft das alles genau ab klappt das ohne Probleme ud was genau brauch ich dafür ?

Danke im vorraus !!

Beste Antwort im Thema

ich weiß zwar nicht was hurz wieder für Müll geschrieben hat (/ignore),aber er ist ein alter Besserwisser der jedes Wort auf die waagschale legt.am besten einfach nicht beachten.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cosmic6N


Wie gut, dass hier so Viele rum laufen, die schlauer sind, als die zuständigen Sachbearbeiter in Wolfsburg, mit denen ich sehr lange telefoniert habe...

Lol,also dazu gehört wirklich nicht viel! 2x hätte ich deren hilfe gebraucht..t.

Wenn man schon der meinung ist dass man ein RNS510 nicht im Golf5 verbauen kann (war anfangs deren standpunkt,bei vielen Werkstätten ists noch immer so)...noch dazu konnte man mir nicht mal Daten zu den Geräten sagen (RMS leistung).
Die zweite Geschichte war 2006 das telefonat eines Werkstattmeisters zwecks abschaltung der NSW (hab sie ausgebaut,andere Stoßstange, dann kam immer Fehlermeldung ). WOB hatte keinen plan,der meister wollt dann Widerstände einbauen...und ein anderer netter mensch hats in 5 min mit vcds rausprogrammiert.

Also bitte nicht hier mit der kompetenz von vw aufwarten.Wenn der TÜV seinen segen gibt ists egal was VW dazu sagt

Hey 🙂

wurde gerade von vw Wolfsburg angerufen ! Die nette Frau meinte zu mir das sie mir dazu nichts genaues sagen kann, aber ich sollte zu einem Händler in meiner Nähe fahren wenn der drauf geguckt hat und ja sagt muss ich beim TÜV fragen ob ich eine einzelabnahme brauche oder es so ok ist !

Ja,erwähne aber dass das Lenkrad auch in einem normalen Golf R-Line auch verbaut ist...denke damit hast du super chancen dass der tüv sagt,dass keine Eintragung notwendig ist

Das hat vw mir geschickt

"vielen Dank fuer Ihren Anruf und das angenehme Gespraech.

Der Verkauf der gesamten Volkswagen Produktpalette erfolgt ausschliesslich ueber die Volkswagen Partner. Auch die Betreuung im
Bereich Fahrzeugnachruestung und Zubehoer haben wir den Volkswagen Partnern uebertragen.

Bitte wenden Sie sich daher an Ihren Volkswagen Partner, er prueft gerne fuer Sie ob eine Umruestung des GTI Lenkrades moeglich
ist."

Ähnliche Themen

Diese Antwort ist so richtig typisch für die heutige Zeit.

Aufgaben und Verantwortung weiterschieben.

Die kompetenteste Antwort kann doch nur von VW selbst kommen!!!

Das Wolfsburg das erstmal verneint ist doch klar, die wollen die Exklusivität ihrer Sonderaustattungsmodelle bewahren.

1. Hast du in Wolfsburg mit dem "Godfather auf Autobau" geredet oder warum hat der 18 jährige Azubi aus dem Callcenter mit dem du dort telefoniert hast (weisst du es? 😉 ) mehr Erfahrung und vorallem Wissen als der VW Händler der das Lenkrad einbaut?

2. Wenn VW das Lenkrad mit Rechnung verbaut und es nicht zulässig ist, könnte auch VW Ärger bekommen im Falle eines Unfalls usw. Dieses Risiko würde VW sicherlich NICHT eingehen.

Und dann nimm nochmal zum letzten Posting von Golf V -GT Stellung. Ist es nun so das VW jedesmal eine Einzelabnahme durchgeführt hat wenn jemand den 102 PS GT Sport mit R-Line Interieur, und somit dem R Lenkrad, bestellt hat?

hypuh

Zitat:

Original geschrieben von Cosmic6N


Wie gut, dass hier so Viele rum laufen, die schlauer sind, als die zuständigen Sachbearbeiter in Wolfsburg, mit denen ich sehr lange telefoniert habe... So viel Besserwisserei kotzt mich echt an.

Kennt Ihr Dieter Nuhr???

Die Aussage von VW ist glasklar: Es ist nicht zulässig, das GTI-Lenkrad (oder von mir auch das R) zu verbauen, da es keine Freigabe hat. Die Gründe sind letztendlich egal. Diese Freigabe könnte nur VW erteilen, nachdem man für die Lenkräder nachträglich eine Zulassung mit allem was dazu gehört beantragt hat. Das wird VW aber nicht machen.

Was ein Online-Shop oder ein einzelner VW-Händler dazu sagen, das kann doch kein Maßstab sein. Schon mal daran gedacht, dass die einfach nur Geld verdienen wollen? Oder einfach keine Ahnung haben? Mein 🙂 hat vorher bei VW nachgefragt, ob er das verbauen darf. Antwort: Nein! Oder was glaubt ihr, warum im Karton eines GTI-Lenkrades mittlerweile extra der Hinweis, dass das Lenkrad auch nur im GTI (oder R...) verbaut werden darf, beiliegt??? Aus Spaß? Oder weil VW keine teueren Ersatzteile verkaufen will?

Klar funktioniert der Umbau und ich persönlich bin auch der Meinung, dass die fehlende Freigabe lediglich am mangelnden Interesse seitens VW liegt, da ja sowohl Airbag und alle Bedienteile des alten Lenkrades übernommen werden und somit eigentlich nur der Kranz getauscht wird. Ich hätte auch gerne das GTI-Lenkrad, aber ich habe mich schlau gemacht (bei VW!!!) und muss mich damit abfinden, dass es nicht geht, bzw. einfach nicht zulässig ist.

Mein Tip an alle, die unsicher sind: Fragt bitte selber bei VW nach. Nicht beim 🙂 sondern in Wolfsburg. Die Antworten könnt hier hier ja dann mal posten...

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


okay,gehen wir bitte nicht mehr vom R32/Gti Lenkrad aus.

Es stellt sich die frage ob man ein Lenkrad aus einem normalo-golf mit r-line paket (1.4Tsi) in einen normalo-golf mit Sportline paket (1.4Tsi)verbauen darf...beide haben die selbe bauartgenehmigung und haben nur ein unterschiedliches optikpaket.

Sobald ich einmal mehr zeit hab untertags werd ich beim TÜV vorfahren und das mal durchquatschen...muss eh noch wegen den winterreifen was klären.
Falls der sagt dass man das nicht eintragen lassen muss verlang ichs dann schriftlich.

Wenn du die Zeit findest, würde es mich auch sehr interessieren, was dabei heraus kommt.

Ich hab auch noch ein GTI (oder Rline oder...)-Lenkrad inkl. Multifunktions-Tasten hier und wollte es demnächst einbauen lassen. Der erste Meister, den ich kürzlich frage kam mir auch mit dem ABE-Thema. Allerdings hatten die den Umbau dort auch noch nie gemacht und ich sollte ihm unterschreiben, dass er bzw. das Authaus keine Verantwortung für evtl. Folgen übernimmt. Die Argumente aus diesem Thread hier nach dem Motto "Nicht-GTIs haben das auch" halfen nicht ("Im Internet steht viel.."😉. Ich weiß, welches STeurgerät usw. ich brauche, aber ich wollte den alten Mann dann nicht weiter quälen und beschloss mir jeamnd anderen zu suchen und wegen der ABE nachzuforschen. Mir fehlte in den letzten Wochen nur auch die Zeit.

Im Passat-Forum gab es eine ähnlich Diskussion - wegen dem Passat ist der Sachverhalt natürlich etwas anders, aber das R-Line Argument fiel dort auch.

http://www.motor-talk.de/forum/lenkrad-vom-golf-v-gti-in-3c-einbauen-t1436921.html

Ich weiß, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, das was passiert, wenn man den Umbau trotzdem macht. Muss jeder selber entscheiden. Aber der Sachverhalt an sich - speziell wegen dem Verbau in Fahrzeugen mit R-Line Paket - ist doch (zumindest aus unserer Sicht) irgendwie absurd.

Das Problem ist doch, dass man diese Frage nicht mal beim Tüv oder der Dekra geklärt bekommt. Der Tüv bzw. die Dekra verweisen auf VW, VW auf die Händler und die Händler auf den Tüv/Dekra. Das ist wie so oft, die Leute schieben die Verantwortung immer auf andere, weil es sich damit leichter lebt.

Wir können jetzt hier noch lange diskutieren, könnte, hätte, sollte, trotzdem bringt uns das keines Weges weiter.

So ich entferne jetzt mein ED30 Lenkrad und baue ein 3-Speichen-Lenkrad ein....

LG

Beantworten könnte dies relativ einfach ein Besitzer eines R-Line GT-Sport mit dem Blick in seinen Fahrzeugschein. Wenn dort das Lenkrad ab Werk separat eingetragen ist, dann ist es so, wie VW immer auf Nachfrage sagt. Ist das Lenkrad bei R-Line nicht separat im Fahrzeugschein vermerkt, ist die Aussage "nur für GTI freigegeben und zugelassen" einfach nur ein Abschreckungsargument.

Also ... wer kennt jemanden mit nem R-Line Golf?

Zitat:

Original geschrieben von Golf_GTsport


Beantworten könnte dies relativ einfach ein Besitzer eines R-Line GT-Sport mit dem Blick in seinen Fahrzeugschein. Wenn dort das Lenkrad ab Werk separat eingetragen ist, dann ist es so, wie VW immer auf Nachfrage sagt. Ist das Lenkrad bei R-Line nicht separat im Fahrzeugschein vermerkt, ist die Aussage "nur für GTI freigegeben und zugelassen" einfach nur ein Abschreckungsargument.

Also ... wer kennt jemanden mit nem R-Line Golf?

Eine Antwort auf diese Frage gab`s z.B. in diesem Beitrag.

hurz100, kannst du dich nicht einfach aus dem Thread raushalten? Das einzige was du kannst ist auf irgendwelche alten Threads verlinken in denen irgendjemand, irgendwas gepostet hat.

Was bringt uns das nun?

Zitat:

Original geschrieben von Golf_GTsport


Beantworten könnte dies relativ einfach ein Besitzer eines R-Line GT-Sport mit dem Blick in seinen Fahrzeugschein. Wenn dort das Lenkrad ab Werk separat eingetragen ist, dann ist es so, wie VW immer auf Nachfrage sagt. Ist das Lenkrad bei R-Line nicht separat im Fahrzeugschein vermerkt, ist die Aussage "nur für GTI freigegeben und zugelassen" einfach nur ein Abschreckungsargument.

Also ... wer kennt jemanden mit nem R-Line Golf?

jau,stimmt...aber leider kenn ich keinen 🙁

vielleicht liest ja einer mal hier mit und kann nachschauen...

ja,hypuh,er ist halt einfach ein Besserwisser und meint dass er immer recht hat und lebt nach dem gesetzbuch.Vom wirklichen leben wird er wohl keinen plan haben...und von eigenständigen denken wohl noch weniger.

furz: hier gibts arbeit für dich -> http://www.MOTOR-TALK.de/.../...sten-ein-paar-fragen-t2949087.html?...

naja btt: Golf R-Line Fahrer...meldet euch xD

Ich habe im meinGolf-Forum einen R-Line Besitzer gefragt ob in seinem Schein das Lenkrad extra eingetragen ist. Dies wurde von ihm verneint. Im Fahrzeugschein steht das R-Line Lenkrad nicht separat aufgeführt.

Da aber aus dem Fahrzeugschein weder das Modell "GT Sport", geschweige denn "R-Line" hervor geht, sind die Aussagen von VW offensichtlich nur Angstmache. Die wollen einfach nicht, dass jeder Trendline mit nem GTI/R-Lenkrad unterwegs ist.

Daher stelle ich fest:
- GT Sport ist genauso eine Ausstattungsvariante wie Trendline und Comfortline (das ist fakt)
- R-Line ist eine frei wählbare Mehrausstattung beim GT Sport
- das R-Line Lenkrad ist identisch mit dem des GTI/R32
- das R-Line Lenkrad wird im Fahrzeugschein des GT Sport mit R-Line Paket nicht extra aufgeführt

Die Schlußfolgerungen aus diesen Tatsachen darf jeder selbst ziehen. Ich komme damit zum Schluss, dass eine generelle Freigabe des Lenkrades für den G5 vorliegt, auch wenn VW nicht müde wird es auf Nachfrage anders zu behaupten.

Just my 2 Cents

Zitat:

Original geschrieben von Golf_GTsport



- das R-Line Lenkrad wird im Fahrzeugschein des GT Sport mit R-Line Paket nicht extra aufgeführt

Die Schlußfolgerungen aus diesen Tatsachen darf jeder selbst ziehen. Ich komme damit zum Schluss, dass eine generelle Freigabe des Lenkrades für den G5 vorliegt, auch wenn VW nicht müde wird es auf Nachfrage anders zu behaupten.

Just my 2 Cents

Supi,hab auch 2 Leute gefragt,aber noch keine Antwort erhalten.Hat noch keiner geantwortet...dank deiner Antwort hats sich eh erübrigt.

Sehe die sache genauso, der R-line bzw. GT-Sport ist wie der Highline/Sportline "nur" ein Golf 5.Und wenn da nichts extra im Schein steht ist es für den Golf 5 freigegeben,sonst dürfte VW es ja selber nicht verbauen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen