GTI - Leistung lässt stark nach ab 180km/h

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Zwischenzeitlich habe ich meinen GTI eingefahren und bin heute das erste mal ordentlich auf's Gas gestiegen um zu sehen was geht. Habe dabei aber festgestellt, dass er ab ca. 180 nur noch sehr langsam hochzieht auf 210. Ab 210 ist es dann eine Qual auf 220 bzw 230 lt. Tacho.

Wie sieht das bei euch aus? Wann hört bei euch das "ziehen" auf?

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich muß hier mal einen uralten Beitrag aus diesem ebenso alten Thread ausgraben,
ich finde es einfach gut erklärt. Absolut meine Meinung, bzw. Einschätzung:

Zitat:

Original geschrieben von vr6_24v


Also der Golf V hat einen cw von 0.33 und eine Fläche von 2.23m exp2, was einen Beiwert von 0.74 ergibt.
Der Golf IV hat einen cw 0.31 und eine Fläche von 2.10m exp2, was einen Beiwert von 0.65 ergibt.

Ich hab nun die Werte einiger Hefte und Internetseiten etc. untereinander verglichen und habe feststellen können, dass der GTI mit den 200PS gegen den Golf V6 4motion mit 204PS bis 160 oder gar 180km/h in der Regel 1-2sek schneller ist. Danach bestätigt ihr subjektiv die oben genannten Werte bis 200km/h. Denn bis 200km/h verliert der GTI an Boden. Hab da Werte gefunden von gleich schnell bis knapp eine 1sek Vorsprung für den Golf V6 4motion.

Fazit: Der Vergleich zeigt ziemlich klar, dass der GTI im Vergleich zum Golf V6 4motion bis 160-180 vom besseren Leistungsverlauf profitiert -die 200PS stehen dem GTI in einem grösseren Drehzahlbereich zur verfügung - und vom minimal besseren Gewicht. Danach profitiert der Golf IV V6 4motion von den besseren aerodynamischen Voraussetzungen.

PS: Für mich ist dies einer der schönsten Vergleiche, da fast identische Leistung und fast identisches Gewicht. Was bleibt - Haupteinflussfakctoren - ist die Aerodynamik und der Leistungsverlauf.

.

das unterschreibe ich! Kleine Ergänzung von mir:

Beim Vergleich mit dem Golf IV darf man aber eines nicht ganz vergessen:

Der Golf IV hatte zwar spürbar weniger Luftwiderstand als der Golf V, aber leider auch deutlich
höhere Auftriebswerte an beiden Achsen !!
Eine aktueller GTI hat an der VA praktisch gar keinen Auftrieb mehr und das ist für ein Groß-
serienauto eine echte Leistung !!
An der HA sind es bei 200 km/h um die 35 kg (wäre noch besser mit einem tauglicheren DKS).
Das sind Meßwerte aus dem 'Supertest' bei SportAuto.

Wie auch immer, dadurch hatte der Golf IV natürlich deutlich weniger Stabilität bei hohen
Geschwindigkeiten, im Ver fühle ich mich in langgezogenen Autobahnkurven schon wohler.

Außerdem stammen die Meßwerte beim Golf IV V6 von einem serienmäßigen Testfahrzeug
mit Serienbereifung, damals war nur 205/55 R16 Serie . . .
Mit 225/45 R17 wie beim GTI heute Serie verliert ein Golf IV auch etwas von seinem cw-Wert.

Und wer sein Golf aerodynamisch verbessern will kann das ganz einfach tun:

Der entsprechende Thread zum Thema 'Unterboden vom BlueMotion' gibt haufenweise
Infos dazu her.
Dadurch verringert sich nicht nur der Luftwiderstand, auch der Auftrieb wird geringer.

Ich werde das auf jeden Fall diesen Sommer angehen und auch dem DKS eine schärfere
Abrißkante verpassen.
Für einen sauberen Strömungsabriß ist bekanntlich ein möglichst kleiner Radius entscheidend.

.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Da fällt mir ein, das der GTI ED 30 recht flott auf 230 lt.Tacho war ... jedenfalls Welten von meinem GT entfernt😎

Und wie macht sich der 3,2 Liter Saugmotor bei Tempi über 200? Kann jemand zum R32 eine seriöse Aussage treffen?

Edit: ... nur wenige Threats unter diesem habe ich genau den auf meine Frage zugeschnittenen gefunden. Pardon. 🙂

Moin

Nach meinen ganzen Berechnungen mit Klimacode und GPS und massenhaft gelesen Berichten.

Und mit Probechippen Oettinger 235 PS komme ich für meinen GTI auf eine Tachoanzeige von 18 kmh mehr im Bereich über 200 kmh

Letztendlich schafft ein normal GTI auch nur die 235 auf gerader Strecke egal was der Tacho anzeigt.

Um echte 235 zu schaffen muss schon etwas über 250 angezeigt werden und auf gerader Strecke geht das auch nur bei optimalen Bedingungen und mit Anlauf da meiner bis Tacho 240 super geht und sich dann sich dann mächtig anstrengen muss.

Bergab im freien Fall da wo jedes Auto rennt ( auch mein Polo) 270-275

Auf einer gleichen Strecke bis zur Abfahrt ohne Chip Tacho 240 und mit Chip 250 mehrfach getestet, mit Chip würde ich mich locker überholen aber dafür Garantieansprüche zu verlieren ist es mir im Moment die Sache nicht Wert.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi37


Moin

Nach meinen ganzen Berechnungen mit Klimacode und GPS und massenhaft gelesen Berichten.

Und mit Probechippen Oettinger 235 PS komme ich für meinen GTI auf eine Tachoanzeige von 18 kmh mehr im Bereich über 200 kmh

Letztendlich schafft ein normal GTI auch nur die 235 auf gerader Strecke egal was der Tacho anzeigt.

Um echte 235 zu schaffen muss schon etwas über 250 angezeigt werden und auf gerader Strecke geht das auch nur bei optimalen Bedingungen und mit Anlauf da meiner bis Tacho 240 super geht und sich dann sich dann mächtig anstrengen muss.

Bergab im freien Fall da wo jedes Auto rennt ( auch mein Polo) 270-275

Auf einer gleichen Strecke bis zur Abfahrt ohne Chip Tacho 240 und mit Chip 250 mehrfach getestet, mit Chip würde ich mich locker überholen aber dafür Garantieansprüche zu verlieren ist es mir im Moment die Sache nicht Wert.

Also, wow.

Das ist echt mal ne coole Sache.

In Relation zu mir bin ich leider immer nur auf gleicher Höhe.

@ nukefree

Da von Dir zum Thema nix vernünftiges kommt dann lass es doch bitte sein.

Ähnliche Themen

Bei all den Diskussionen um das Chiptuning solltet ihr nicht vergessen, dass der Luftwiderstand nach wie vor der entscheidende Faktor bei hohen Geschwindigkeiten ist. Der Luftwiderstand wächst quadratisch zur Geschwindigkeit und somit die benötigte Antriebsleistung, demnach das was der Motor aufbringen muss, in der 3. (!) Potenz zur Geschwindigkeit. Eine kleine Leistungserhöhung verbessert also die Performance im oberen Bereich nur sehr unwesentlich.

Zitat:

Original geschrieben von ChristianR32


Hi,

Hab jetzt ca. 4 Monate meinen GTI und war ganze 2 mal leicht über 240 wobei noch ein bisschnen mehr ging..........aber ich meine 2mal in 4Monaten..........😰

Wie oft seit ihr in diesem Geschwindigkeitsbereich?????😕

Gruss Chris

Hi,

Manche haben mich glaub ich falsch verstanden.

Ich meinte damit nicht das mein GTI schlecht auf der AB geht, sondern das ich in diesen Geschwindigkeiten selten fahre(Meisten Lanstrasse).Wie gesagt über 240 war ich schon und vieleicht komm ich ja auch auf 260 lt. Tacho.
Aber wie gesagt das "Teste" ich sehr selten und eure Reisegeschwindikeit ist das auch nicht oder?

Gruss Chris

Zitat:

Original geschrieben von ChristianR32


Aber wie gesagt das "Teste" ich sehr selten und eure Reisegeschwindikeit ist das auch nicht oder?

Sicher nicht, sonst müßte ich ja alle 250km tanken. Aber 180 kann man immer gut halten, wenn es der Verkehr zuläßt und zwischenzeitlich dann etwas schneller.

ich hoffe doch sehr dass sich der ed30 da anders verhält und mehr zieht, denn der große turbo sollte da mehr schaufeln, denn ampelsprints sind nicht mein fall, auf der bahn mal kurz gas geben und schnell auf geschwindigkeit x zu kommen schon eher.

wenn man diesen von oettinger machen lässt, sind ja bis 330 ps drin, also 100 mehr als serie, damit sollten auch ca. 10km/h mehr drin sein, man sagt ja im allgemeinen 100ps=10km/h mehr, bei manchen autos mehr, bei manchen weniger, je nachdem wie die autos gebaut sind, da der golf ne große stirnfläche hat und einen nicht superoptimalen cw-wert hat vielleicht nur 9 km/h aber der durchzug obenrum sollte damit schon spürbar besser sein, das war eigentlich das hauptargument zum kauf des prielligolf... ich hoffe dass dies dann auch wirklich so ist

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


also 100 mehr als serie, damit sollten auch ca. 10km/h mehr drin sein, man sagt ja im allgemeinen 100ps=10km/h mehr, bei manchen autos mehr, bei manchen weniger, je nachdem wie die autos gebaut sind, da der golf ne große stirnfläche hat und einen nicht superoptimalen cw-wert hat vielleicht nur 9 km/h aber der durchzug obenrum sollte damit schon spürbar besser sein, das war eigentlich das hauptargument zum kauf des prielligolf... ich hoffe dass dies dann auch wirklich so ist

somit würde ein polo mit 50ps 160 und ein polo mit 150ps nur 170 laufen, bei einem veyron kommen die 100ps mit 10km/h mehr vieleicht hin, sowas kann mann aber nicht verallgemeinern und schon gar nicht in der golf klasse, da sind die werte falsch.

Zitat:

somit würde ein polo mit 50ps 160 und ein polo mit 150ps nur 170 laufen, bei einem veyron kommen die 100ps mit 10km/h mehr vieleicht hin, sowas kann mann aber nicht verallgemeinern und schon gar nicht in der golf klasse, da sind die werte falsch.

Ich glaube, der Grund, warum gechippte PS fast immer in geringerer Höchstgeschwindigkeit als die gleichen PS ab Werk münden, liegt daran, das es neben der Maximalleistung vor allem auch auf die Leistungsabgabe über einen weiteren Bereich u. bei höheren Drehzahlen ankommt. Und da sieht es bei Chiptuning eines Turbomotors meistens nicht so gut aus. Z.b. gibt Abt für einen auf 265 PS gechippten GTI Edition 30 dieselbe Höchstgeschw. an, wie VW für den R32 mit 250 PS ...

Anders gesagt: Es erfordert vermutlich größerer Entwickungsarbeit, einen Motor insgesamt leistungsstark abzustimmen, da kommt ein simpler Eingriff durch Ladedruck oder Einspritzmengenerhöhung nicht ganz mit bzw. bewirkt nur einen kurzen Peak, der an der Höchstgeschw. fast nichts ändert.

beim ed30 ist es einfach die zu kurze übersetzung, mehr wie tacho 285 sind nicht drin!

reicht aber um 99% der autobahnteilnehmer zu ärgern! die fahren ja nur 250 max.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


also 100 mehr als serie, damit sollten auch ca. 10km/h mehr drin sein, man sagt ja im allgemeinen 100ps=10km/h mehr, bei manchen autos mehr, bei manchen weniger, je nachdem wie die autos gebaut sind, da der golf ne große stirnfläche hat und einen nicht superoptimalen cw-wert hat vielleicht nur 9 km/h aber der durchzug obenrum sollte damit schon spürbar besser sein, das war eigentlich das hauptargument zum kauf des prielligolf... ich hoffe dass dies dann auch wirklich so ist
somit würde ein polo mit 50ps 160 und ein polo mit 150ps nur 170 laufen, bei einem veyron kommen die 100ps mit 10km/h mehr vieleicht hin, sowas kann mann aber nicht verallgemeinern und schon gar nicht in der golf klasse, da sind die werte falsch.

ich rede von geschwindigkeiten jenseits der 250 kmh, nicht von solchen spielzeug...

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


beim ed30 ist es einfach die zu kurze übersetzung, mehr wie tacho 285 sind nicht drin!

Zitat:

Hahaha ... 285 km/h im freien Fall nach unten mit max. Erdanziehungskraft !

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


beim ed30 ist es einfach die zu kurze übersetzung, mehr wie tacho 285 sind nicht drin!
TACHO 285 !!!
für den normalen nur bei sehr starken gefälle, getunt mit leichtem gefälle

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


beim ed30 ist es einfach die zu kurze übersetzung, mehr wie tacho 285 sind nicht drin!

reicht aber um 99% der autobahnteilnehmer zu ärgern! die fahren ja nur 250 max.

Tachowerte sind doch nichts, gerade beim Gti. Das sind real vielleicht 250. Damit wirst du kein abgeregeltes Auto los. Die regeln auch bei 250 real ab, das Tacho steht dann auch bei 270 (wobei BMW oder Mercedes Tacho wesentlich genauer sind).

Deine Antwort
Ähnliche Themen