GTI JUBI 30 und neuer S3 gleiche Turbos !
was haltet ihr davon das die beiden turbos gleich sind aber der golf 35 ps weniger, hat nur weil audi sportlicher ist ????
61 Antworten
Wäre dann mal interessant, ob der neue Seat Leon Cupra mit 240PS da ähnlich wie der Jubi GTI auch Softwaremäßig auf die 240PS gebracht wird und der Motor bzw. Turbo ansonsten identisch ist mit dem S3...
(der Curpa soll auch "nur" Frontantrieb bekommen und um einiges weniger max. Drehmoment (ich glaub 300NM) als der S3 - rein vom Antriebskonzept her wärs ja auch irgendwie sinnvoll keine 350NM oder noch mehr an die Vorderräder zu schicken (so wie der Mazda - wurde schon in einigen Tests etwas kritisiert)
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Wäre dann mal interessant, ob der neue Seat Leon Cupra mit 240PS da ähnlich wie der Jubi GTI auch Softwaremäßig auf die 240PS gebracht wird und der Motor bzw. Turbo ansonsten identisch ist mit dem S3...
(der Curpa soll auch "nur" Frontantrieb bekommen und um einiges weniger max. Drehmoment (ich glaub 300NM) als der S3 - rein vom Antriebskonzept her wärs ja auch irgendwie sinnvoll keine 350NM oder noch mehr an die Vorderräder zu schicken (so wie der Mazda - wurde schon in einigen Tests etwas kritisiert)
Ja genau was ich meine,der SEAT ist bestimmt Drehmomentmäßig gezähmt worden,der hätte sonst sicherlich mehr als 300. Aber die haben wohl auch eingesehen das mehr einfach keinen Sinn macht.
Der Mazda hat 380Nm als Frontkratzer........
..was meint ihr, würde der Lader vom jubi auch bei uns auf dem normalen GTI passen?? Dann bräuchte ich nicht extra meinen Lader bearbeiten lassen...bin da schon an der Grenze was der hergibt...
Will jetzt noch nen anderen LLK nachrüsten, entweder den von Forge (leider ein zusatz) oder ich lasse mir bei SLS einen anfertigen nach Maß...bzw. wenn der vom jubi größer wäre 🙂
Hier mal die teilenr. vom Lader: 06F 145 702 C KKK
Wenn der passt wärs super!!
..zu den BYD Motorbuchstaben....wenn ich mich jetzt nicht täusche, hat das US Modell vom normalen GTI auch diesen Buchstaben?? Kann das jemand bestätigen??
Naja ab dem 3. oder 4. Gang kann man die 380NM ja auch voll nutzen - der Reifenverschleiß wird aber exorbitant hoch sein wenn man dieses Drehmoment darunter auch nur annähernd ausnutzen will...
Und eigentlich gehts da nicht ums Motordrehmoment sondern ums Raddrehmoment - und da ein Benziner doch eher kürzer übersetzt ist als ein Diesel werden die 380NM wohl noch in viel höherem Raddrehmoment enden als beispielsweise 400NM bei einem Diesel...
Wie sinnvoll das ist muss jeder selbst entscheiden - ich denke mal die Philosophie da mit dem max. Drehmoment etwas runter zu gehen und dieses dafür über ein viel breiteres Drehzahlband anliegen zu lassen ist da gar nicht so schlecht - der Turbobums ist zwar geringer, die Leistungsentfaltung jedoch harmonischer und der Motor zieht brav über das gesamte Drehzahlband durch - ähnlich einem großen Sauger.
Die Leistung des Mazdas ist zwar beeindruckend, ob einem das Fahrverhalten und die Leistungsentfaltung zusagt muss jeder für sich selbst entscheiden - der Preis ist ja auf jeden Fall schon mal sehr niedrig.
Wie ist es so schön in einem Autobild Artikel gestanden (die Aussage ist meiner Meinung nach schon ganz treffend):
"Die Sportlichkeit definiert sich dabei natürlich nicht über ein knüppelhartes Fahrwerk oder möglichst große PS-Zahlen. Als Vorzeige-Sportler fährt hier nur vom Platz, wer insgesamt die beste Spielanlage zeigt. Im Klartext: Gefragt sind Sportler mit gesunder Härte, keine Knochenbrecher. Echte Leistungssportler, die ihre Kraft unter Kontrolle haben. Athletische Körper, die frei von Peinlichkeit bleiben. "
Quelle: www.autobild.de
Ähnliche Themen
also ich fahre ja jetzt seit 6 Monaten den GTI und seit ca. 4 Monaten getunt auf 240 PS und 360 NM.
Fazit: Der Unterschied zum Serien GTI ist enorm!! Leider ist es gerade im 1. und 2. Gang kaum möglich die Leistung auf die Strasse zu bringen, selbst auf trockener Fahrbahn - von nasser bzw. feuchter Fahrbahn will ich gar nicht reden. Da geht selbst im 3. Gang kaum was.
Reifenverschleiß: wie heißt das Lied????? Der Reifenhändler ist mein bester Freund, hui wenn ich komm wie der sich freut.... 😁
Verbrauch?? Auf dem Niveau der 200 PS Version.
Das Auto macht richtig Spaß und die "negativen" Faktoren waren mir vorher bekannt. Ich bin auf die 230 PS Jubi Version gespannt und werde die gleich testen, sobald sie beim Händler steht.
Zum Thema: warum sollte VW unnötig viel Geld für Motorenentwicklung ausgeben, wenn es durch Softwareänderung soooo einfach ist aus dem BWA Motor 230 PS rauszukitzeln????
Zitat:
Original geschrieben von hestia
Zum Thema: warum sollte VW unnötig viel Geld für Motorenentwicklung ausgeben, wenn es durch Softwareänderung soooo einfach ist aus dem BWA Motor 230 PS rauszukitzeln????
Damit mehr Leute zum 30 Jahre GTI greifen und weniger ihren GTI bei einem guten Tuner für weniger Geld machen lassen!?
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Damit mehr Leute zum 30 Jahre GTI greifen und weniger ihren GTI bei einem guten Tuner für weniger Geld machen lassen!?
..weil man aus dem Motor noch mehr heraus holen kann und weil er serienmäßig standfester ist als unsere getunten??
Wenn VW einfach nur die Software ändert und die Leistung um 30 PS anhebt, denken sich viele "Ach. Das macht mir der Tuner xy für ...€ weniger, da brauch ich ja nicht soviel draufzahlen und kann mir doch einen normalen GTI kaufen"
Es fehlt meiner Meinung nach dann ein wichtiges Kaufargument, denn die 30 Mehr-PS sind den meisten ja sehr wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Damit mehr Leute zum 30 Jahre GTI greifen und weniger ihren GTI bei einem guten Tuner für weniger Geld machen lassen!?
DAS ist natürlich ein Argument..... 😉
Zitat:
..weil man aus dem Motor noch mehr heraus holen kann und weil er serienmäßig standfester ist als unsere getunten??
Das glaube ich nicht...... 230 bzw. 240 PS sind für den 2.0 T-FSI Motor überhaupt kein Problem. habe bisher noch nichts von Problemen gehört - beim gechipten Motor.
Zitat:
Original geschrieben von hestia
DAS ist natürlich ein Argument..... 😉
Das glaube ich nicht...... 230 bzw. 240 PS sind für den 2.0 T-FSI Motor überhaupt kein Problem. habe bisher noch nichts von Problemen gehört - beim geschipten Motor.
..naja, ich hatte bis her auch keine Probleme obwohl bei kanpp 280PS bis jetzt bin, aber wenn man(n) ständig die Leistung nutzen würde, denk ich schon dass der neue Block mit größerem Turbo länger hält...
hab aber auch erst 3000km auf meinem Auto drauf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Wäre dann mal interessant, ob der neue Seat Leon Cupra mit 240PS da ähnlich wie der Jubi GTI auch Softwaremäßig auf die 240PS gebracht wird und der Motor bzw. Turbo ansonsten identisch ist mit dem S3...
(der Curpa soll auch "nur" Frontantrieb bekommen und um einiges weniger max. Drehmoment (ich glaub 300NM) als der S3 - rein vom Antriebskonzept her wärs ja auch irgendwie sinnvoll keine 350NM oder noch mehr an die Vorderräder zu schicken (so wie der Mazda - wurde schon in einigen Tests etwas kritisiert)
Ist anzunehmen, ich glaube kaum daß eigens für den Cupra ein großer Entwicklungsaufwand getrieben wird. Änhlich wird es beim Jubi sein; VW stellt sich die Frage nach einer dauerhaft problemlosen Mehrleistung (30PS) kombiniert mit Frontantrieb, die für jedermann fahrbar ist und ohne Sperren o.ä. auskommt.
Da liegt als Antwort ja eigentlich nahe den Motor des S3 zu nehmen und nur leicht zu modifizieren (Abstimmung, LLK, evtl. Abgasanlage) und mit geringerer Leistung zu verweden. Aus kostentechnischer Sicht wäre dies allemal sinnvoller als für ein Sondermodell quasi einen eigenen Motor entwickeln zu müssen.
Dem Kunden kann es eigentlich nur recht sein-er bekommt einen eigentlich besseren und stärkeren Motor als vermutet, der auch den Tuningfreunden ordentlich Reserven bietet. Ich schätze mal, daß diese Maßnahme auch ein Hautpgrund für den Aufpreis des Jubi sein wird.
PS: mir ist er durch diese Erkenntnisse wesentlich schmackhafter geworden😁
So Leute bevor das hier wieder schlimmer wird...hab ich mich mal offiziel an VW gewendet und eine Antwort erhalten. Ich hoffe ich bzw. der Ing. konnte euch damit behiflich sein
freut mich, dass Sie sich für diese Motoren interessieren!
>
> Grundsätzlich basieren alle 3 Motoren auf dem gleichen
> Grundtriebwerk, dem 2,0l TFSI. (S3 , jubi, gti)
>
> Der Motor im "Jubi"-GTI mit 169kW ist näher verwandt mit dem 191kW im
> S3, als mit dem 147kW im GTI.
> Im S3 und im "Jubi" kommen die gleichen Lader zum Einsatz, allerdings
> besitzt der S3 einen anderen LLK.
> Außerdem sind im Triebwerk selbst einige Bauteile der höheren
> Leistung des "Jubi" und des S3 im Vergleich zum GTI angepasst worden,
> so zum Beispiel HDEV's, Kurbelwelle, Nockenwellen,... Die Liste ist
> lang.
>
> Es handelt sich also keinesfalls nur um ein Softwareupdate.
>
> Ich hoffe, Ihnen damit geholfen zu haben.
Das ist doch mal eine Aussage. Damit dürften die Spekulationen bezüglich eines Software-Updates endlich mal ein Ende haben.
Da werden sich hier aber einige ärgern, die bisher davon sooo überzeugt waren, dass man einfach zum 😉 fahren und mit ein paar Beziehungen einfach mal so eine neue Software aufspielen lassen kann.
Wenn ich könnte, hätte ich kein Problem damit, jemandem hier von meinen 200 PS 30 PS abzugeben. Habe schon kaum die Gelegenheit mal wirklich die 200 PS auszunutzen, geschweige denn 230 PS. 😉
alter schwede was sind das für felgen auf dem schwarzen golf auf dem bild???
@Re-ke
Ich bin zum freundlichen gefahren und hab mir tuning software draufspielen lassen,und zwar die von abt. Also gehts doch,und man hat sogar mehr ps als der jubi