GTI in der Einfahrzeit??
Hallo liebe GOLF Gemeinde,
mein GTI hat heute knapp 850km drauf. Bin noch in der Einfahrzeit, fahr eigentlich immer nicht mehr als 4000/m.
Muss aber sagen bin bisschen vom Sound enttäuscht, untenraus merk ich nicht so viel, auf der Landstraße beim Überholen oder Runterschalten gehts dann eigentlich..
Wie ist das, ist der Sound Leiser in der Einfahrzeit, oder hat das damit wenig zu tun..
Der R vom Kumpel war am Anfang auch nicht so laut wie jetzt, jetzt röhrt das Auto vor sich hin, richtig laut und hat 5000km drauf.
Thanks
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klein Grisu
Hallo!?
Ich lese bei Euch wärend meiner Einfahrzeit habe ich es so, oder so gemacht!? 😕
Hallo, wie wird denn richtig ein GTI eingefahren? Auch auf der Gefahr hin, das ich 20 Antworten mit 20 verschiedenen Meinungen bekomme. 😁
Dachte eingentlich und so habe ich es immer früher gemacht, bis 800km max. 3000U/min, ab 800km auch mal kurzzeitig höher 3000-4000U/min, ab 1500km auch schon mal länger bis 4000U/min und kurzeitig auch ganz hoch, ab 2000km so wie es der Verkehr hergibt. 😁
Oder bin ich so weit von der Realität? 😛
Ich hab' beides ausporbiert: beim ersten vorsichtig eingefahren, ählich wie Du es beschreibst. Beim zweiten vorsichtig warm gefahren, nach 200 km Autobahn und Landstraße zwischendurch "voll"... ab ca. 700 km hat mich nur noch der Verkehr aufgehalten... bei beiden Varianten keine Probleme... sollte doch auch bei den modernen Fertigungstechniken heute kein Problem mehr sein, oder?
Es bringt doch niemanden um, die ersten 1500 km etwas vorsichtiger zu fahren. Schaden tut es nichts, es nutzt eher was, der Autostadtmensch rät es einem auch...aber ist hier etwa ein dutzend mal diskutiert worden, manche stellen ja regelrecht Formel ab die sich alle 100 km ändern. Habe die ersten 1000 km bis 3500 UPM, und die weiteren 500 km bis 4500 UPM gesteigert.
Zitat:
Original geschrieben von el_barto2004
Schaden tut es nichts, es nutzt eher was
Vielleicht hast Du Recht, aber WAS nutzt es denn, wenn ich mal fragen darf. Wenn der Motor nicht halten will, hält er nicht, daß ist schon bei "Geburt" entschieden... Und ich kann mir nicht vorstellen, daß man einen Motor "retten" kann, wenn man vorsichtig einfährt. Viel wichtiger ist ein vernünftiges "warmfahren", da tut man seinem Motor was gutes mit...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
Vielleicht hast Du Recht, aber WAS nutzt es denn, wenn ich mal fragen darf. Wenn der Motor nicht halten will, hält er nicht, daß ist schon bei "Geburt" entschieden... Und ich kann mir nicht vorstellen, daß man einen Motor "retten" kann, wenn man vorsichtig einfährt. Viel wichtiger ist ein vernünftiges "warmfahren", da tut man seinem Motor was gutes mit...
Gruß
um halten oder nicht geht es doch gar nicht. Es geht z.B. um erhöhten Ölverbrauch oder um erhöhten Verschleiß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von docbonus
um halten oder nicht geht es doch gar nicht. Es geht z.B. um erhöhten Ölverbrauch oder um erhöhten Verschleiß.
Den habe ich auch, wenn ich den Motor nicht vernünftig warm fahre... und wer macht DAS schon?
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
und wer macht DAS schon?
Ich z.B. und daher vermisse ich auch die Anzeige fuer die Oeltemperatur.
Zitat:
Original geschrieben von ZX81
Ich z.B. und daher vermisse ich auch die Anzeige fuer die Oeltemperatur.
so ist es... aber da war doch mal was mit der Climatronic...
Die Climatronic zeigt die Oeltemperatur aber wohl nicht an.
Dafuer sollen die Werte des Sensors bereits nach dem Start schon viel zu hoch sein.
bei den Leuten gehen dann die Turbolader schon bei 100 000 oder bei knapp vor 200 000 Kaputt obwohl sie viel länger halten sollten, aber da man die Autos eh nicht so lange fährt darf sich der nächste Besitzer drum kümmern 🙂
Ich muss kurz mal meinen Senf dazu geben also ich habe keiner meiner Autos "Eingefahren" denn die Materialien die Heute verbaut werden kann man nicht mehr mit den vor 20 oder 30 Jahren vergleichen. Heute sind die Materialien einfach besser Entwickelt.
Und das "zu lame fahren" was gassel beschrieben hat stimmt ich habe mal in einer Mercedes-Werkstatt gearbeitet und haben da einen gebrauchten Mercedes reinbekommen der zu Verkauf freigegeben werden sollte ich habe eine Probefahrt gemacht und der Wagen wurde immmer untertourig bewegt haette ich dann mal Vollgas gegebenb waehre der Motor im Eimer gewesen. Der Motor hat nie Leistung angenommen. Ach und der Wagen steht galube ich heute noch beim Haendler.
@McErnie
einfahren muß man damit die teile sich an einander gut anpassen und später gibts weniger verschleiß und reibung.
warmfahren muß man sowieso bei jeder Fahrt wo der Motor kalt ist.
wenn der Motor immer langsam gefahren wurde sind auch die ganzen Ventile und was weiß ich Verrusst oderso muss man auch erstmal wieder richtig fahren bevor der Motor richtig Leistung hat.
genau wie man Reifen Bremsen einfahren muss sollte man auch einen Motor wenigstens für ein paar Kilometer einfahren.
Nur weil es den Motor schon ein bisschen gibt muss man nicht gleich von unzerstörbarkeit reden nur weil ein bisschen Entwickelt wurde.
Es ist auch Naiv zu denken das man einfach einen Motor so baut das er alles abkann.
genau wie der Spruch das der TSI niocht mehr Warmgefahren werden muss, die Technik ist schon so weit...
Wenn jemand eionen Motor nicht einfährt und trotzdem keinen hohen Ölverbauch hat ist nicht genug geheizt und hat ihn trotzdem irgendwie eingefahren 😉
ICh meinte auch eigentlich nicht das man gleich mit dem Motor die Sau raus lassen muss man sollte ihn einfach ganz normal benutzen und ab und zu auch mal fordern
Zitat:
Original geschrieben von Juls-Hummer
ICh meinte auch eigentlich nicht das man gleich mit dem Motor die Sau raus lassen muss man sollte ihn einfach ganz normal benutzen und ab und zu auch mal fordern
So habe ich es auch gemacht. Ab und zu auch mal richtig Gas und bis knapp 6000 Umdrehungen, dass alles nach 500 km Einfahrzeit.
Bisher nicht ein Fitzelchen Öl verbraucht.