GTI in der Einfahrzeit??
Hallo liebe GOLF Gemeinde,
mein GTI hat heute knapp 850km drauf. Bin noch in der Einfahrzeit, fahr eigentlich immer nicht mehr als 4000/m.
Muss aber sagen bin bisschen vom Sound enttäuscht, untenraus merk ich nicht so viel, auf der Landstraße beim Überholen oder Runterschalten gehts dann eigentlich..
Wie ist das, ist der Sound Leiser in der Einfahrzeit, oder hat das damit wenig zu tun..
Der R vom Kumpel war am Anfang auch nicht so laut wie jetzt, jetzt röhrt das Auto vor sich hin, richtig laut und hat 5000km drauf.
Thanks
52 Antworten
Re: GTI in der Einfahrzeit??
Hallo,
wenn du später mal über 4000 UPM drehst wirst du sehen, dann kommt auch noch ein wenig Musik dazu ... leider ist es mittlerweile vom Gesetzgeber vorgeschrieben die Geräuschemmissionen einzuhalten bzw. jährlich zu vermindern...daran sollte man immer denken und das wird künftig sicherlich auch noch leiser werden ....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tobikt87
Hallo liebe GOLF Gemeinde,
mein GTI hat heute knapp 850km drauf. Bin noch in der Einfahrzeit, fahr eigentlich immer nicht mehr als 4000/m.
Muss aber sagen bin bisschen vom Sound enttäuscht, untenraus merk ich nicht so viel, auf der Landstraße beim Überholen oder Runterschalten gehts dann eigentlich..
Wie ist das, ist der Sound Leiser in der Einfahrzeit, oder hat das damit wenig zu tun..Der R vom Kumpel war am Anfang auch nicht so laut wie jetzt, jetzt röhrt das Auto vor sich hin, richtig laut und hat 5000km drauf.
Thanks
Ich denke das wird bei einem neuen Auto auch so sein wie bei einer neu verbauten Auspuffanlage. Die ist am Anfang auch eher leiser, hat aber auch den lauteren Sound der bleibt nach ca. 1000-1500 km
Hi,
als ich heute den Gti abstellte hatte ich 887 KM auf dem Tacho. Die Einfahrzeit ist wirklich nervig - momentan drehe ich nur bis ca 3000 upm. Ab 1000 KM werde ich die Drehzahl langsam bis auf 4000 upm erhöhen. Bei 1500 KM mache ich dann einen Öl- und Filterwechsel (mit Castrol Longlife SLX3).
Aber zum Thema... - ich finde den Motor-/Auspuffsound des Gti sehr gut; nicht zu aufdringlich - also schön dezent und doch sportlich. So sollte es sein.
MFG
Du musst schon ein paar Kilometer runter haben, damit sich der Sound voll entwickeln kann. Aber aus einem Vierzylinder wird auch nach der Einfahrphase kein Sechzylinder 😉
Ähnliche Themen
Aber für einen Vierzylinder klingt er schon recht gut.
Ich war angenehm überrascht.
Als ich aber letztens in einem nagelneuen gefahren bin habe ich auch festgestellt das der leiser ist wie meiner (der jetzt 16t km auf dem Tacho hat).
Also nur Geduld, das wird schon 😉
Dirk
Hallo,
obwohl ich aus dem AstraH Lager komme, muss ich schon sagen, dass sich der GTI für n Serienauto ganz gut anhört. Allerdings ist es bei neuen Autos allgemein wirklich so, dass richtig geiler Sound(wenn überhaupt) erst so ab 4000 kommt. Selbst bei unserem 1.8er wirds danach schon kernig, hört sich schon geil an😉
@docbonus:
Der Ölwechsel nach 1500 km ist heutzutage nicht mehr nötig. Du hast ja den Longlife Service.
Der Sound wurde bei mir nach ca 5000 km richtig gut. R32 Niveau wird man allerdings nicht erreichen.
Hallo!?
Ich lese bei Euch wärend meiner Einfahrzeit habe ich es so, oder so gemacht!? 😕
Hallo, wie wird denn richtig ein GTI eingefahren? Auch auf der Gefahr hin, das ich 20 Antworten mit 20 verschiedenen Meinungen bekomme. 😁
Dachte eingentlich und so habe ich es immer früher gemacht, bis 800km max. 3000U/min, ab 800km auch mal kurzzeitig höher 3000-4000U/min, ab 1500km auch schon mal länger bis 4000U/min und kurzeitig auch ganz hoch, ab 2000km so wie es der Verkehr hergibt. 😁
Oder bin ich so weit von der Realität? 😛
Das ist wie eine Religion. Der eine glaubt dran, der andere nicht. VW gibt aber eine Empfehlung für das einfahren. Und mal ehrlich. Dann fährst du ihn halt 1000 km etwas sanfter. Das wird dem Motor sicherlich nicht schaden und das Gewissen ist beruhigt. Ich hatte meine 2500 im knapp 3 Tagen runter. Also so schwer ist die Einfahrzeit nun wirklich nicht zu ertragen. Einfach mal einen schönen langen Ausflug in die Berge machen und die Kilomter purzeln.
Gruß,
ks
Ich finde, da kann man VW keinen Vorworf machen. Bei Drehzahlen, nur wenig höher als ein Diesel, können sie keine Musik zaubern.
Wenn man Freunde an sportlichem Sound hat, kommt wohl niemand um einen S2000 oder Civic type R herum.
Leider sind diese Motore dann im Stadtverkehr unteressant.
Ich verzichte in Zeiten hoher Katalysatorstaudrücke lieber auf
Sound als auf Turboladung.
ES GIBT KEINE DIREKTE EINFAHRZEIT MEHR, wie schon etwa 345 mal hier besprochen. 😁 Wir leben doch nicht mehr in den 70ern...
Zu lahmes versaut den Motor genauso wie zu heftiges fahren!
Zitat:
Original geschrieben von gassel
ES GIBT KEINE DIREKTE EINFAHRZEIT MEHR, wie schon etwa 345 mal hier besprochen. 😁 Wir leben doch nicht mehr in den 70ern...
Zu lahmes versaut den Motor genauso wie zu heftiges fahren!
und woher nimmst du dieses Wissen?!
So einen Unsinn (besonders das mit dem "zu lahmes versaut den Motor"😉 habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
[img=http://img71.imageshack.us/img71/6931/einfahren5mh.th.jpg]
in der gebrauchsanleitung vom golf steht, bis 1000km sollte man maximal 3/4 der geschwindichkeit fahren, in dem fall vom GTI wären 170kmh (abgerundet). in wolfsburg hab ich gefragt mir haben die gesagt, bis 800-900km maximal 3000U und kein volllast. bis 1500km nach und nach bis 4500U ab 1500U kann man dann normal fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Sosei
Das ist wie eine Religion. Der eine glaubt dran, der andere nicht.
Der Kaiser bringt es m.M. nach auf dem Punkt. Ich habe es gemacht und das ist auch gut so!
So nun verschwinde ich wieder mit meinem Trecker aus dem GTI Thread..... 😉