GTI-Heck schwimmt auf
Hallo,
ich überlege mir schon seit längerem einen GTI zu kaufen, hab letztens auch erst ne Probefahrt gemacht. Was ich aber leider feststellen musste, ist, das der GTI auf der Autobahn bzw. bei Geschwindigkeiten über 100 km/h beim abbremsen sich so anfühlt als würde er mir jeden moment hinten ausbrechen.
Jetzt wollte ich mal von euch wissen, ob ihr das auch habt, ob es irgendwelche lösungen gibt das das nicht mehr passiert und was VW zu der ganzen sache sagt!!
MFG t-s
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Wie sieht es bei Trendline und Comfortline aus?
Ich hab 2 Trendline in der Fam. Einmal meinen 1.4er Benziner und einmal den 105er TDI meiner Schwester - und der Unterschied der Bremsen ist gewaltig!
Ausbrechen o.ä. bei Geschwindigkeiten über 100km/h und starken Bremsungen kenn ich nicht. Aber allein der Unterschied vom 1.4er zum 1.9er ist riesig. Beim ihrem 1.9er nickt man schön wenn man aufs Pedal geht, beim meinem 1.4er tritt man dagegen ins Leere...fühlt sich an, wie eine 10 Jahre alte, ausgelutscht Karre. 🙁
Mal sehen, ob das mit den neuen Bremsscheiben besser wird.
Das Fahrzeuge wie der GTI relativ frontlastig sind halte ich durchaus für normal, besonders beim starken Bremsen. Der schwere Antrieb ist vorn, hinten ist nichts was das Frontgewicht "kontern" könnte. Das ist vom Fahrverhalten in bestimmten Situationen vielleicht gewöhnungsbedürftig, muss aber nicht zwingend unsicher sein. Fühlt man sich in bestimmten Situationen unsicher, fährt man halt weniger am Limit 😉 .
Ciao!
hi again!
danke für di eblumen ... 🙂
wollte noch anmerken, daß ich schon weiß, daß die bremsen des gti schon anders als die vom sdi sind - und das fahrwerk auch ... nur um diversen kontern vorzubeugen 😉 ... ich meine das physikalische grundverhalten beim bremsen ist gleich ....
@marc: stimmt schon, aber ich glaub das kommt daher, weil gti's oder gti-fahrer halt eher mal ans limit gehen als sdi fahrer und man mit hoher motor leistung halt schneller, leichter und einfacher in kritische situationen kommt....
der vergleich hinkt sicher, aber hört man auch nicht oft genug, daß die dumdumgeschosse (mercedes sprinter, vw transporter und freunde) auch so oft wegfliegen? nicht weil sie schlecht sind oder weil ihre bremsen und das fahrwerk unterdimensioniert sind - nein, meiner meinung nach weil sich all zu oft leute reinsetzen und einfach losfahren.... servo und motorleistung bringen das ding locker auf 160, keiner denkt sich was dabei und wenn's dann zum ersten mal ums bremsen geht sind plötzlich die hosen voll ....
das soll nun absolut nicht die gti-fahrer über einen kamm scheren sondern alle zum denken anregen (ging mir ja früher auch nicht mal anders): gasgeben und schnell fahren kann jeder - aber viel zu wenig denken wir nach, daß nach dem gasgeben auch irgendwann mal ein bremsen kommen muß ....
@Schoenilino: die bremsanlagen sind da auch unterschiedlich ... wenn ich mich recht erinnerne gab es beim g4 sogar noch motorisierungen, die hinten trommelbremsens hatten! mittlerweilen haben wir alle 4 scheiben am g5 - allerdings sind auch die je nach art des g5 unterschiedlich dimensioniert. nicht nur größrere bremsen für größere motoren weil die gehen ja schneller sondern auch wegen dem unterschiedlichen gewichten, denn das macht mehr unterschied bei der verzögerung als man denkt! und der 1.9tdi block ist massiv schwerer als der 1.4 benziner... daher nickt er auch mehr ein und macht damit aber auch mehr druck auf die vorderachse... auch der bremskraftverstärker etc. ist eventuell unterschiedlich und so weiter.... aber die gesamte physik ist bei beiden gleich - am ende der haftung bzw. an der haftungsgrenze wird's kritisch ... bei beiden ...
cheers again!
jochen
Das ist nicht nur beim GTI so muss ich sagen..
Wenn ich mit 210 auf der Autobahn , in einer leichten Kurve etwas abbremsen muss,habe ich das Gefühl mir GEHT GLEICH DAS HECK WEG!...
Da hatte ich auch schon Schweißperlchen auf der Stirn..
🙂
Ich glaube ich muss ihn tieferlegen..
Ähnliche Themen
das kann auch ein bisschen an der Bremsbance liegen , aber ist nur ein Vermutung.
Mein Heck wird beim bremnsen auch naja leicht, soll so besser einlenken irgendwie, aber hier liegt es wohl an der Bremsbalance
and again hi again ....
.... nur noch so angemerkt, zwischen dem moment, wo man denkt "oha, der hintern hebt ab und will seitlich weg" und dem wirklichen ausbrechen des autos ist (gott sei dank) schon noch ein ganz schönes stück differenz .... und das find ich auch gut so ... das ende der physik ist meist nicht viel unterschiedlich, egal welches fahrwerk, welche reifen und so weiter... was man duch tieferlegen in erster linie ändert ist daß der grenzbereich später beginnt und dadurch schmäler wird - aber das ende der haftung ist meist nur minimal verschoben .... stichwort haftkreis ... aber da jetzt ins detail zu gehen wäre zu weit weg vom toic.... 😉 ... gibt ja noch google 😉 ...
cheers, jochen
Ich würde sagen das liegt an der Physik. Also wenn ich bei 210 in einer Kurve bremse, muss ich mich nicht wundern wenn was passiert.
würde auch nicht sagen das es schlimm ist, fühlt sich aber komsich an und Ausbrechen ist ja mal was GANZ anderes 😉
... spielt nicht auch der Luftdruck "hinten" eine Rolle?
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Danke dir Jochen, macht wirklich Sinn.
Interessant ist nur, dass man das gerade beim GTI vermehrt hört und gehört hat. 😕
Dieses Thema gibt es schon, solange es den GTI gibt.
Es stimmt, daß der GTI bei scharfen Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten sehr leicht auf der Hinterachse wird. Bei 100 Km/h hatte ich damit aber noch keine Probleme.
Ich denke, diesen Kompromiss muß man eingehen, da der GTI wegen gutem Handling (das auch immer wieder in der Fachpresse gelobt wird) ÜBERsteuernd ausgelegt ist.
Das Fahrwerk ist wirklich sicher, wenn man es nich weiß gibt es aber wirklich einen guten Adrenalinstoß beim ersten starken Abbremsen, das stimmt schon.
Gruß
Das ist ein völlig normales Verhalten für ein Fahrzeug dessen Hauptgewicht auf der Vorderachse liegt. Das bei einer Vollbremsung die Hinterachse entlasstet wird ist ja logisch. Bei meinem Ibiza TDI mit 130 PS war das auch so, da musste ich mal bei über 200 in die Eisen weil einer rausgezogen ist. Ist zwar kein angenehmes Gefühl, aber wenn man weiß was passiert, kann man sich darauf einstellen und beim TDi die Gewichtsverteilung noch schlechter als bei einem Beziner (schwerer Motor).
Und ansonsten schließ ich mich der Meinung von Yochen an, vor 25 Jahren hat auch keiner geheult wenn sein 911er ausgebrochen ist, das war halt so und jeder wußte es. Aber heutzutage meint jeder das Auto muss ohne jegliche physikalische Reaktion fahren. Und das Beste an der Sache ist dann, dass dann immer gleich ein Konstruktionsmangel vorliegt.
Deswegen meine Empfehlung macht mal ein Fahrsicherheitstraining mit euren Kisten oder kauft ein Polo mit 40 kw.
ich habe den A3 mit TFSI auch mal probe gefahren. Bei dem ist überhaupt nichts. Der GTI geht ja schon beim leichten bremsen hinten hin und her und nicht nur bei vollbremsungen oder stärkerem bremsen. Jeder der mir hier erzählen will, das sei normal und hängt mit der Physik zusammen, hat meiner Meinung nach keine Ahnung davon. Ich kenne viele Leute die einen Wagen mit mehr als 150 PS haben, aber keiner konnte mir so ein Fahrverhalten bestätigen. Das waren andere Marken, keine VW´s
hi again!
sicherlich spielt auch der luftdruck in den reifen eine rolle, ebenso auch ladung im kofferraum und anzahl der mitfahrer, spureinstellungen und und und.... und eventuell sogar ob tank leer oder voll - ich bin halt einfach mal davon ausgegangen, daß alles in bester ordnung etc. ist... 😉
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von thunder-storm85
Der GTI geht ja schon beim leichten bremsen hinten hin und her und nicht nur bei vollbremsungen oder stärkerem bremsen.
Dann stimmt aber an deinem Auto wirklich was nicht, ich habe in den letzten Tagen 2-3 mal aus ca 80 eine Vollbremsung bis zum Stillstand machen müssen und das Auto ist wie auf Schienen gerade aus weiter gefahren.
trotzdem könnte er besser auf der Straße liegen..
🙂
ganz einfach.