GTI - Handschalter genausoschnell wie DSG ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,
überlege gerade ob ich einen GTI mit oder ohne DSG bestellen möchte. Beim Golf V war das DSG ja schon ordentlich überlegen, was Beschleunigung aus dem Stand anbelangte.
Beim VIer allerdings sind die Werte immer exakt gleich ausgeschrieben.
Wie kann das sein, hat das schon mal jemand getestet oder überprüft ?

mfg

Beste Antwort im Thema

Hier auch mal MEINE MEINUNG(!!!) zum Thema DSG oder Handschalter:

Ich fahre beruflich seit zwei Jahren einen Passat mit DSG. Anfangs war ich schon begeistert. Nicht mehr schalten, beide Hände für andere Dinge frei haben (😁) und die Beschleunigung ohne Zugkraftunterbrechung ist natürlich auch toll. Da ich allerdings pi mal Daumen fünf Tage die Woche in einem Auto mit DSG unterwegs bin, gibt es mittlerweile auch einige Dinge die mich stören:

Wird bei leichten Steigungen / Gefällen von R auf D oder umgekehrt gewechselt (oder auch von D oder R auf P) rollt der Wagen unter Umständen noch 20 bis 30 cm in die entsprechende Gefällerichtung, eh der gewählte Gang greift. Dagegen hilft nur Auto Hold oder die Parkbremse. Damit wäre das Problem dann zwar erledigt, dennoch halte ich genanntes Verhalten für eine Schwachstelle des DSG. Je nachdem, wie knapp man an anderen Fahrzeugen steht, ist mir da schon das ein oder andere mal kurzfristig das Herz in die Hose gerutscht 😉

Weiterhin macht das DSG in einigen unserer Wagen oft unangenehme Schleifgeräusche. Die Wagen werden alles andere als geschont, daher habe ich manchmal den Eindruck, dass das DSG bei starker Belastung vielleicht etwas anfällig ist. Kaputt gegangen ist wohlgemerkt noch keins, nur gibt es eben diese Geräusche.

Dann empfinde ich es als nervig, wenn man beim gemütlichen Dahingleiten mal plötzlich stark beschleunigen muss / will. Dann genehmigt sich auch das DSG eine Gedenksekunde, um den passenden kleineren Gang zu suchen, ehe die Post abgeht. Mit Schaltwippen gibt es das Problem wahrscheinlich nicht, aber die haben wir nicht.

Mir macht es zudem nicht so wirklich Spaß, mit dem Fuß dosieren zu müssen, ob der Wagen nun runterschaltet oder nicht (und glaubt mir, nach zwei Jahren habe ich schon ein Gefühl für das DSG 😉) Als Beispiel: Wenn ich mit 50 im vierten Gang aus der Ortschaft fahre, latsche ich bei meinem privaten Schaltwagen einfach drauf. Der Wagen beschleunigt im vierten Gang so hoch wie ich will. Beim DSG (ohne Schaltwippen wie gesagt) muss man dagegen genau auf die Dosierung des Gaspedals achten, sonst schaltet das DSG gleich runter und es wird unnötig hoch gedreht, Krach erzeugt und Sprit durchgejagt. Wie gesagt, mit leichterem Druck auf's Gaspedal lässt sich das runterschalten verhindern, macht mir aber keinen Spaß. Ich könnte während des Herausbeschleunigens den Wahlhebel in die manuelle Gasse schieben, aber daran denke ich in dem Moment oft nicht. Und Spaß macht die manuelle Gasse auch nicht mit dem blöden nach vorne und hinten wippen des Hebels.

Letztendlich gibt's dann noch das Aufpreisproblem von 1800 Euro. Und aufgrund der beschriebenen -für mich- negativen Eigenschaften, würde ich diesen Aufpreis niemals zahlen. Selbst wenn es das DSG zum Handschalter-Preis gäbe, würde ich es vermutlich nicht nehmen.

So, ich hoffe auf euer Verständnis und hoffe, hier wird nicht gleich alles in der Luft zerrissen 😉 Aber mir macht das Fahren mit Schaltung im Gegensatz zu manch anderem eben einfach mehr Spaß als mit DSG. Wäre ja auch schlecht, wenn wir alle das gleiche toll finden würden 😉

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michaelju



Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti


Ich warte auf keinen Test,sondern auf meinen GTI!😁

Was die "Testfuzzis" meinen/zu Wissen meinen,ist auch nur subjektiv!

Habe mir ein Auto bestellt das meinen Bedürfnissen gerecht wird.
Kaufe ein Auto nicht wegen Testberichten,Zehntelsekunden,Zehntellitern,sondern weil es MIR gefällt.

Aber hier scheint es viele Käufer zu geben die sich an "hinterdemkomma" Zahlen aufgeilen.

und dann ab zum nürburgring!!!

Wer?Ich?

höchstens als Verkehrberuhiger😁

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


wir werden auch in Zukunft nie zu einem Ergibnis kommen! beider Getriebe haben Vor und Nachteile und nur weil es auf dem papier steht das der Schalter gleich schnell Beschleunigt wie das DSG fühlen sich die DSGler angepisst!!! ich wartet den auf den Test von Tim bei D-Motor dieser dürfte etwas aufschlussreicher sein als die bisherigen!!!!

Tim Schrick und GTI? Das wird aber eine Enttäuschung, so gelangweilt wie er im Ed30 & Leon schon aussah ^^

Ich bin auf den Test bei FifthGear und TopGear gespannt, sollte es einen geben.

Zitat:

Original geschrieben von Samcos


Ich fahre meistens mit einer Hand. Wäre mir viel zu stressig die ganze Zeit beide Hände am Lenkrad zu haben....

😁😁😁

Ich fahre nur mit der linken Hand 😁

Die rechte brauche ich für die Kommunikation mit anderen Autofahrern und wenn mal keiner in der Nähe ist, wird in der Nase ge.....

Hallo Leute!!!

Ich habe heute einen Golf GTI 6 Probegefahren. Der Wagen hat DSG. Mit hat das Auto und die Power an sich sehr gut gefallen, aber ich brauche einfach die Handschaltung damit ist man aus meiner Sicht mehr mit dem Fahrzeug verbunden. Ansonsten ist der Fahrzeuge 1a und liegt auf der Straße wie eine 1. Super Auto!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60



😁😁😁
Ich fahre nur mit der linken Hand 😁
Die rechte brauche ich für die Kommunikation mit anderen Autofahrern und wenn mal keiner in der Nähe ist, wird in der Nase ge.....

Ich brauche die rechte Hand, um die Motorbremse (S) zu aktivieren. Wofür sollte sonst die Fahrstufe S sein? 😉

Zitat:

Original geschrieben von M.Robin



Zitat:

Original geschrieben von ronnie60



😁😁😁
Ich fahre nur mit der linken Hand 😁
Die rechte brauche ich für die Kommunikation mit anderen Autofahrern und wenn mal keiner in der Nähe ist, wird in der Nase ge.....
Ich brauche die rechte Hand, um die Motorbremse (S) zu aktivieren. Wofür sollte sonst die Fahrstufe S sein? 😉

Sportpopler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen