GTI - Getriebe ?
spiel mit dem gedanken nen GTI zu kaufen. schaltgetriebe oder DSG ??? was kann das DSG ?
49 Antworten
ich denke mal ohne wärs langsamer bis knapp gleichschnell gewesen, so in etwa wurde bei dem test nicht gemacht.
Soll ich nochwas sagen. Gegen einen 220ps Integra mit Saugmotor hat der GTI trotzdem abgestunken 😉
Wie soll man denn sonst mit entsprechender Drehzahl anfahren? garnicht sondern erstmal druchlatschen :P
habe noch ein Video vom 5er R32 mit GTA 130i usw... aber ich werde nicht derjeniger sein der es Postet 🙂
Ich bin eindeutig pro DSG.
Ob das DSG-Getriebe nun das bessere Automatikgetriebe ist, will ich mal anzweifeln (härtere Schaltvorgänge, nur sehr leichtes anfahren in einer Fahrstufe beim Bremse lösen, zurückrollen an Bergen), aber das DSG ist ein tausend mal besseres Schaltgetriebe 😉 Meine Meinung.
Kauf ich mir ein Fahrzeug bei dem ich zwischen DSG und Schaltgetriebe wählen muss, nehme ich 100%ig das DSG-Getriebe, kann ich auch noch ein Wandlergetriebe auswählen, nehme ich dieses aus oben genannten Gründen. Aber das ist wohl sehr stark Geschmacksache 🙂
PS: Fahre fast täglich auch Schaltwagen, doch irgendwie muss ich mich nicht jedes mal vor Freude kaputtlachen bei jedem Schaltvorgang, so wie das hier einigen ergeht 😁
Ich finde es eher lästig und unnütz, Autofahren besteht für mich eher aus Überholen, Drängeln (sorry 😉 ), Lenken, Bremsen, Gasgeben (Kickdown 😁 ), und schön in der Automatiksitzposition entspannen (Bein nicht ausgestreckt auf der Ablage, sondern schön gemütlich an die Tür angelehnt) etc.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Jetzt wird schon ein Touran mit DSG als Vergleich rangezogen^^.
Ja, weil ich hier einen direkten Vergleich hatte zwischen einem 130 PS Passat Handschalter und einem 140 PS Touran DSG. Vom subjektiven Eindruck her (und was anderes zählt nicht beim Thema Fahrspass) ging der Touran viel schlechter. Und wenn ich auf die MFA gesehen habe, wusste ich auch wieso: Weil er im Automatikmodus grundsätzlich 1-2 Gänge höher gefahren ist, als ich es mit Handschalter in dieser Situation wäre. Vom Anfahren (sowas von träge...) und dem für einige nervenden Zugkraftunterbrechungen, die ich bei leistungsstarken Autos aber eher als angenehm empfinde (subjektiv mehr Druck) mal ganz abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Das Gaspedal ist mit Handschaltung genauso elektronisch wie mit DSG.
Aber es steuert den Motor unabhängig vom Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Dann frage ich mich,was an den Schalten per Schaltwippen seltsam seins oll, ind er Mittelkonsole aber nicht?
Vielleicht ist es ja nur Gewöhnungssache. Da ich lediglich meinen persönlichen Eindruck geschildert habe, muss dich das auch nicht weiter irritieren - da kann ja jeder seine eigenen Präferenzen haben.
Ich ziehe es jedenfalls vor, über einen Knüppel Gänge einzulegen, als an einem Stück Plastik zu zupfen. Desweiteren muss ich nicht immer erst auf der MFA nachschauen, welchen Gang ich drinhabe, sondern kann es blind erfühlen.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Wer unbedingt im zweiten gang bei 30 fahren will, muss halt im manuellen Modus fahren. Dazu ist er ja da. Schalten kann man dann auch an der Mittelkonsole.
Und wenn man im 4ten bei 30 unterwegs ist (glaube geht maximal eh nur der dritte bei 30) und ich will beschleunigen,dann wird kurz zweimal an der Wippe gezogen und ich bin im ersten Gang. Ist eine Sache von nichtmal einen Wmpernschlag und schon hat das DSG 2 Gänge runtergeschaltet.
Ja, wer unbedingt alles selbst bestimmen will, sowie ich, der sollte dann wohl gleich zu einem Handschalter greifen. Denn ein Automatikgetriebe komplett mit Schaltwippen fahren ist wohl auch nicht so das Wahre. Und wenn ich immer mit Automatik losfahre und dann manuell nachregeln muss (und den momentanen Gang wieder erst ablesen muss - fand ich auf der MFA übrigens sehr unübersichtlich), erschließt sich mir der Sinn auch nicht. Ich fürchte sogar, dass ich nur noch Automatik fahren würde und mich dann irgendwann fragen würde, ob mir Autofahren nicht mal mehr Spass gemacht hat...
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Und ich kann dir versichern, der GTI oder R32 wirkt garantiert nicht leistungsstärker, weil man mit Handschaltung mehr arbeiten muss im Auto als mit DSG.
Ich rede hier auch ausschließlich vom Fahreindruck. Stufenlose Beschleunigung wird weniger wahrgenommen, das ist einfach so. Ob man jetzt lieber komplett ruckfrei (was dann IMO etwas im Widerspruch zu einem Sportfahrwerk und 200 Turbo-PS steht) dahingleitet und im Zweifelsfall immer ein schlechteres Ansprechverhalten durch - zwar schnelles - aber dennoch nötiges Herrunterschalten durch sehr benzinsparende Gangwahl hat oder das ganze selbst in die Hand nimmt und seinen Fahrstil jederzeit ändern kann, ohne dasse ein Computer mit Erlerntem dazwischenfunkt oder dazulernt.
Wieso meinen hier eigentlich viele, dass der D-Modus im GTI völlig ausreicht? Wo soll ich den S-Mode denn dauerhaft einsetzen, wenn nicht hier?
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Wieso meinen hier eigentlich viele, dass der D-Modus im GTI völlig ausreicht? Wo soll ich den S-Mode denn dauerhaft einsetzen, wenn nicht hier?
Oh, also ich bin der Meinung, das der D Modus im GTI zu sehr auf Drehzahl niedrig halten ausgelegt ist.
Beim GTI hätte die min Drehzahl ruhig höher liegen können beim fahren.
S Modus ist nur fürs heizen da und da geht richtig die Post ab.
Ich hätte gerne noch einen Zwischenmodus zwischen D und S.
Das DSG ist nicht perfekt,aber im Vergleich zur Handschaltung ein Traum 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Ich hätte gerne noch einen Zwischenmodus zwischen D und S.
Am Lenkrad oder am Joystick selber schalten😉
Gegen die Langeweile: Launch-Controll😁
Ich finde das DSG für den GTI sehr gelungen, das beste Automatikgetriebe das ich bisher gefahren bin.
(5./6.gang BMW/7.Gang Mercedes/4.Gang Mazda..)
Bei den TDI´s hat mich allerdings nicht überzeugt, irgendwie finde ich passt das DSG zur Leistungscharakteristik eines Turbodiesels nicht. Oder liegts schlicht an den 200PS die ich vermisst habe?! (1.9TDI, 2.0TDI)