GTI Geschwindigkeit ?
Hallo,
der GTI ist ja mit 235kmH angegeben kann mir jemand sagen was auto laut tacho bei der höchstgeschwindigkeit anzeigt
(mit 6 gang schaltgetriebe?)
hat das jemand schon getestet ? ich denke mal schon würde mich über eine antwort freuen
mfg
391 Antworten
ich hab meinen GTI seit Freitag und finde das Fahrwerk, die Bremsen und vor allem die Sitze genial!
Als PS Verrückter habe ich die letzten 10 Jahre einen Alpina B10 V8 gefahren und 2 BMW M5.
Ich schreibe das nicht um anzugeben, sondern um zum Thema zu kommen, der Motor ist bis zum 5ten Gang super, danach geht ihm leider etwas die Luft aus oder anders ausgedrückt er hat zuviel Gewicht.
Bei 1200 gefahrenen km kommt er vielleicht noch etwas, aber ....
235km/h sind bestimmt zu optimistisch von VW, ich glaube das ein Serienmodell auf gerader Strecke im 6ten mit 5700-5800 Umdrehungen gut bedient ist was er dann wirklich fährt wisst Ihr besser. Das gute daran ist ja auch, dass bis zum roten Bereich 800 Touren Luft sind,und das sind dann 270 aufm Tacho und echte 250!!!
Ob manns braucht muss jeder für sich selbst entscheiden, er macht auch so Riesenspass!!
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
[
Ich bin auch am Überlegen welches Fahrwerk ich mir im Golf einbaue?
Hast du das PSS9 drinne? Wieviel mm ist es tiefer als Serie? Was hat dein Gewindefahrwerk gekostet inkl Einbau?
Hi Samcos,
hat ein wenig gedauert mit meiner Antwort. Ja es ist das PSS9. Wir haben es vorerst bis an die von Bilstein zulässige untere Grenze gesetzt. Ich weiß nicht wirklich vieviel tiefer es ist, aber vorne schließt Reifen und Radausschnitt ziemlich exakt ab nur hinten ist er etwas höher. Hier passt ein Finger dazwischen. Bezahlt habe ich ca. 1450 EUR. Für den Einbau haben sie 3 Stunden veranschlagt, also so um die 180 EUR.
Das Ansprechverhalten ist gegenüber dem Original deutlich besser, d.h. auf Querfugen beispielsweise spricht es wesentlich sensibler an und holpert auch nicht mehr so. Hat es dann aber eingefedert, spürt man den kürzeren und progressiveren Verlauf dann schon. Es ist aber nicht hart, nur straff. Das hoppeln, das ich im A3 mit H&R-Federn (-50 mm) hatte, gibt es nicht mehr. Ich finde es gut zu fahren und bei Highspeed liegt es nun wie das sprichwörtliche Brett. Auch die Unsicherheit beim Bremsen ist nun verflogen.
Hallo,
gerade nochmal auf der BAB getestet (A44+A1), Klima aus (trotz 30 Grad) und mit DSG läuft er mit relativ kurzem Anlauf (so 1...2 KM über 200 schätze ich) laut MFA 244 und laut GPS so 232...234 (Anzeige sprang und ich konnte - natürlich - nicht gleichzeitig schauen). Ich denke mit mehr Anlauf geht gefühlsmäßig noch was. Frage: sollte die Vmax nicht bei niedrigeren Temperaturen höher sein wegen dem Turbo ?
Ähnliche Themen
Beim Diesel ist es so.... Da liebt der Turbo die kalte Luft.
Weiss net wie es beim Benziner ist. Aber da Turbo=Turbo würd ich JA sagen.
gruss,
ric
Zitat:
Original geschrieben von ricS0282
Beim Diesel ist es so.... Da liebt der Turbo die kalte Luft.
Weiss net wie es beim Benziner ist. Aber da Turbo=Turbo würd ich JA sagen.gruss,
ric
Da liegst du richtig. Deswegen heißt es ja auch Ladeluftkühler.
Gruß,
ks
Zitat:
Original geschrieben von Franky SPEEDy
Danke für die Info, also neuer Vmax Test im Oktober / November !
Noch optimaler: Für V-Max Tests solltest du immer in der Ebene unterwegs sein - also auf Meereshöhe (N.N)
Gruß,
ks
Wichtiger als die Vmax ist jedoch denke ich der Durchzug und da hat der TFSI halt eine geniale Drehmomentkurve. Mein Gefühl: bis 220 geht´s sehr zügig, auch im Zwischensprint (bei 180 z.B. Kickdown und bis 220 durchziehen). Danach wird´s zäh......der Luftwiderstand bremst halt ein. Besonders genial ist die Drehmomentkurve beim Überholen auf der Landstraße: mein erstes Auto wo du links rausziehst und erst dann mit Kickdown überholst, kein Anlauf mehr nötig, super !!! Und jeder guckt, als ob Du vom anderen Stern kommst.
Eigentlich ist nicht die Temperatur der luft wichtig sonder ihr Sauerstoffgehalt. Und der ist bekanntlich bei kalter luft höhetr als bei warmer.
Genau so ist es bei der Höhe, umso weiter unten desto mehr Sauerstaff in der luft = MEHR LEISTUNG!!!
Hallo,
hat eigentlich schon mal einer hier mit 'nem gechippten GTI eine Höchstgeschwindigkeitsmessung durchgeführt? Hat vielleicht jemand so ein GPS-Teil, womit man mit dem entsprechenden Programm auf 'nem Laptop die gefahrene Geschwindigkeit ablesen kann?
Genau das will ich demnächst mal ausprobieren.
Gruß
Chris
-> Artemis
soweit ich weis hat deiner nach dem chippen 260 PS gehabt.
Bist du deinen schon mal ausgefahren,
was geht er denn lt. Tacho?
Zitat:
Original geschrieben von Buddermaker
Eigentlich ist nicht die Temperatur der luft wichtig sonder ihr Sauerstoffgehalt. Und der ist bekanntlich bei kalter luft höhetr als bei warmer.
Es ist nur die Temperatur entscheidend! Niedrigere Temperatur = mehr Luftmasse, Sauerstoffgehalt bleibt immer gleich egal wie warm die Luft ist.
Ich nehme auch mal an, das jedes Fahrzeug nur nach den ISA-Bedingungen die volle Leistung hat. Das ist Normaldruck von 1013,25hPa, 15°C Aussentemperatur, 0% Luftfeuchte und Windstille.
Gruss Bloodmoon
Zitat:
Original geschrieben von d5er
wobei mehr Luftmasse ja dan auch mehr Sauerstoff bedeutet😉
Gruß Martin
Eben nicht ! %ual ist er immer gleich
Gruss Bloodmoon