GTI gelochte Bremsscheiben Zimmermann

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen :-)

Habe gerade mal was bei ebay gefunden und wollte mal nachfragen ob vieleicht schon jemand diese Beläge an seinem GTI verbaut hat ? und ob die was Taugen ?

GTI Bremsscheiben Vorne (Gelocht)

GTI Bremsscheiben hinten (Gelocht)

Was meint ihr denn zu Qualität von den dingern und zu dem Preis ? kann man die ohne probleme nehmen ?

Mfg Marco

30 Antworten

ich kenne die TT fahrer und ihre probleme mit den zimmermannscheiben, man muss aber auch immer sehen wo und wie die ihre wagen fahren.

hab selber risse gesehen in meinem leben. 1 mal ATE und einmal Zimmermann.

Aber nur wenn man ne "Sportbremsscheibe" gekauft hat, heisst es net das man die rundenlang auf rennstrecken fahren sollte 😉

zudem findest du in foren meistens die, die probleme haben und nicht die tausende von zufriedenen fahrer...

und zimmermann baut net gerade seit gestern...

mfg

hab von einem RS6 Fahrer gehört, dass er die Sportbremsscheiben von Audi war ein Extra "gelocht" nach 10.000 km in die Tonne tritt und neu auf Garantie bekommt.

Hab die Risse in den Teielen gesehen, sind fast zerbröselt 😉

aber ich glaube er heizt ein bisschen mehr als der normale sportliche Fahrer *g*

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


hmm,

da wird wohl auch das problem liegen...

was erwartest du, die beläge sind der entscheidene punkt beim bremsverhalten...

das sich die löcher zusetzten ist auch klar.

ich hab meine jetzt 25tkm drauf, 0 Probleme...

Wieso wusste ich nur, dass das kommt?

Das mit der Bremsleistung ist klar (auch wenn eine Steigerung angepriesen wurde), aber woher kommen dann

- die starken Riefen (original Scheiben waren ganz glatt eingeschliffen)

- ca. 5-10mm lange Risse an den Löchern

- 40.000km (erster Belag) Lebensdauer (Standartscheiben gute 60.000km)

?

Wenn ich jetzt Sportbeläge drauf gehabt hätte, würde ich sagen ok, die Beläge waren zu hart für die Scheiben.
Aber von den VW Belägen kann man das eigentlich nicht behaupten. Und wirklich gefordert wurde die Bremsanlage auch nicht am 60PS Polo 😁.
Auch nicht durch meinen Fahrstil. Sonst hätten die Scheiben davor (VW+VW) und danach (Bosch+Greenstuff) ja auch so ausgesehen. Aber dort war weniger Rost und 0 Riefen.

Ich tippe darauf, dass Zimmermann einfach ein schlechteres Material benutzt.
Ausserdem sind die Scheiben ja auch nur Standartscheiben, die nachträglich durchbohrt wurden. Ob das jetzt der Festigkeit dient, sei mal dahin gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


.. aber woher kommen dann
- die starken Riefen (original Scheiben waren ganz glatt eingeschliffen)
- ca. 5-10mm lange Risse an den Löchern
- 40.000km (erster Belag) Lebensdauer (Standartscheiben gute 60.000km)
?

Meine Scheiben hatten nach über 30.000km keine Riefen, keine Risse und die Beläge waren nach 30.000km noch sehr gut, würde schätzen noch 60% der Belagsstärke.

Was nun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Mein Tip: Brembo SportMax Scheiben + EBC Greenstuff.
Gruß,
Thilo

Gibt es von brembo schon Bremsscheiben für die Serienbremsanlage?

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Wenn ich jetzt Sportbeläge drauf gehabt hätte, würde ich sagen ok, die Beläge waren zu hart für die Scheiben.
Aber von den VW Belägen kann man das eigentlich nicht behaupten. Und wirklich gefordert wurde die Bremsanlage auch nicht am 60PS Polo 😁.
Auch nicht durch meinen Fahrstil. Sonst hätten die Scheiben davor (VW+VW) und danach (Bosch+Greenstuff) ja auch so ausgesehen. Aber dort war weniger Rost und 0 Riefen.

Ich tippe darauf, dass Zimmermann einfach ein schlechteres Material benutzt.
Ausserdem sind die Scheiben ja auch nur Standartscheiben, die nachträglich durchbohrt wurden. Ob das jetzt der Festigkeit dient, sei mal dahin gestellt.

tjo,

hier gibtste dir doch schon selbst die antwort und bestätigst nur das was ich oben schon geschrieben haben.

wenn man gelochte bremsscheiben mit den VW standartbelägen fährt tritt folgendes auf (das die zu "weich" sind):

- riefenbildung (da sich die klötze an den löchern in der einbremsphase abrubbel und nicht mehr eine gerade fläche habe)
- dadurch kommt es ach zur rissbildung
- und der extreme verschleiß

ein professor hat uns das mal recht anschaulich erklärt:

Stell dir vor deine Bremsscheiben sind eine Käsereibe. Wenn du harten Käse wie Parmesan (halt harte Sportbeläge) über die Reibe schiebst, entstehen ganz ganz kleine Raspeln. So nun nimm mal weichen standart Käse (wobei die assoziation zu VW scheiben schon wieder funny ist 😉), was passiert? genau zu anfang wirst du ganz komische deutlich größer stück rausreiben...

genauso verhält es sich mit Sportbremsscheiben und Standartbelägen...

darum wundert es mich auch net, das du mit Bosch und Greenstuff gut fandest.

Aber um nochmal aufs material zu kommen, das Zimmermann weicheres bzw billigeres Material benutz ist totaler humbug und wird nur von leuten behauptet die 0 ahnung haben (nicht gegen dich aber lies mal weiter...)

Bremscheiben werden aus genormten Materialien gefertigt. Diese stehen wenn ich mich nicht ganz vertue in der ISO16949 und stammen aus den ehemaligen VDA 6 Richtlinien.

Was den unterschied bringen kann ist die härtung der materialien...aber wie gesagt, tausende zufriedener kunde und ein paar die immer problme kriegen...

wie gesagt, ich steht zu zimmerman und greenstuff, sieht zwar bissel komisch aus, aber bremsleistung ist spitze..,

mfg

was würde denn ein satz beläge(die greenstuff) + die scheiben für den golf v (standard) kosten?
bzw wo krieg ich raus was das kostet?

Zitat:

Original geschrieben von irongate984


was würde denn ein satz beläge(die greenstuff) + die scheiben für den golf v (standard) kosten?
bzw wo krieg ich raus was das kostet?

wie schon gesagt, fragt mal bei PatrickK hier aus dem forum nach...der vertriebt die. Haben auch schon viele Leute bei ihm bestellt. Die Preise sind super!

Einfach mal den namen in die suche hacken 😉

kann dir nur sagen, das die Zimmermannscheiben + greenstuff damals zum Vergleich zu VW-Orginal 45euro günstiger waren. beim Audi S3 sinds sogar 165euro...

mfg

@GTIracer:

Zitat:

Gibt es von brembo schon Bremsscheiben für die Serienbremsanlage?

Ja, gibt es.

Schau mal hier:

klick mich

Leider ist die Homepage von Brembo (

www.brembo.com

) grottenschlecht.

Bei Interesse, solltest Du einfach mal den Händler Deines Vertrauens fragen (oder einen Ebay-Verkäufer).

Gruß,

Thilo

Hatte die Zimmermänner auf meinem TT drauf und die hatten auch das "Rostproblem". Beläge waren von Textar, die gleichen den Serienbelägen (waren aber günstiger), weil von zu harten Belägen abgeraten wird.

Von der Bremsleitung her ok, Optik durch den Rost (wie auf den Fotos) nicht mehr so klasse...

Hallöchen, ich hätte auch gerne gelochte scheiben für meinen gti, schreibt mir doch bitte internetadressen, bei denen ich die bestellen kann

Zitat:

Original geschrieben von hankstyle


Ich glaube der GT TDI hat die selbe wie der GTI, der GT TSI hat eine kleinere. Ich versuch schon die ganze Zeit dort anzurufen,leider ist ständig besetzt...

Ne, haben alle 3 die selbe Bremsanlage (nur unterschiedliches Fahrzeuggewicht und somit unterschiedliche Bremswege: GTI und GT tdi haben einen längeren Bremsweg) 😉

hallo

möchte den thread mal wieder nach oben holen

gibts nun schon mehr erfahrungen zu zimmermann im golf v gti ?

gibt ja noch mehr scheiben auf dem markt die gut aussehen

ATE PowerDisk
EBC Turbo Groove
Brembo SportMax
Zimmermann gelocht

ist den ebc redstuff in verbindung mit den zimmermann scheiben zu empfehlen?

Zimmermann ist Schrott, nimm die Ate Powerdisk, hab die auch drauf und auch bei höchster Belastung halten die, während es die Serienscheiben bei mit schon mal dabei verzogen hat.
Die Brembo SportMax gibts meines Wissens nach nicht mit 312mm.

ich fahre seit 1998 auf jedem Auto wo ich die Scheiben wechseln musste die ATE Powerdisc und bin sehr zufrieden.
Ende der 90er hatten die mal Probleme in der Fertigung, da hab ich anstandslos neue Scheiben aus ner anderen Produktion bekommen, sonst nie Probleme.

Also wird mein GTI wohl auch darauf umgestellt sobald er nach Scheiben schreit.

Bei den Belägen werde ich wohl mal die Greenstuff oder die Blackstuff probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen