Gti für Vielfahrer?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen ,

ich bin auf der Suche nach meinem nächsten Auto .
Fahre zwischen 35.000 und 40.000 km im Jahr .
Fast nur Landstraße.
Für die Familie habe ich privat einen van.
Das heißt ich fahre nur alleine.
Schwanke zwischen Golf alltrack wegen Allrad ,
Golf Variant Gtd , dem normalen Golf Gtd und ja ich würde sagen die unvernünftigste Lösung einen Golf gti!
Möchte den Wagen kaufen und bis 300.000 bis 400000 km fahren .
Dem Gtd traue ich das zu , aber ist ein Benziner dafür ausgelegt ?
Da Landstraße und recht vernünftiger Fahrweise tippe ich mal den Gtd bei 7 Liter und den gti bei 8,5 Liter .
Wie sind die Inspektions und Ölwechsel Intervalle beim gti?
Beim Diesel ja alle 30.000 kM.

Ich denke am meisten Spaß hat man mit dem gti!
Aber von den Kosten her ist natürlich der Gtd Favorit !

Hat jemand schon mal mit ähnlichen Gedanken gespielt ?

Beste Antwort im Thema

Bei solch einer hohen Jahresfahrleistung und überwiegend Landstraße käme mir eher sogar ein kleinerer Motor a la 1.6 TDI in den Sinn. 110PS sind sicher alles andere als lahm und sparen vor allem dort, wo die Autos am teuersten sind: dem Anschaffungspreis bzw dem lfd Wertverlust.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Moin,

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 10. August 2015 um 23:10:12 Uhr:


... wenn man den mal zwischendurch reinigen lässt sollten 400Mm auch kein Thema sein.

wie geht das eigentlich? Dachte, es gibt nur die automatischen Regenerationszyklen im Fahrzeug.

Gruß
Andreas

Na wen es darum geht die km günstig runter zu reissen gibt es nur eine Alternative: den TGI.
Klar, nicht ganz so schick wie der GTD, aber wenn man den Sprit selbst zahlen muss, gibt es keine günstigere Alternative.

Regeneration brennt Russ ab, nicht Asche. Die bleibt im Filter zurück, gibt aber Firmen die die entfernen können (im ausgebauten Zustand versteht sich).

Zitat:

@Gulfi7 schrieb am 10. August 2015 um 20:20:26 Uhr:



Hat jemand schon mal mit ähnlichen Gedanken gespielt ?

Ich nicht, unter 200 PS kommt für mich nicht infrage. Heute würde ich den R nehmen - Allrad und Power.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 11. August 2015 um 08:45:38 Uhr:


Na wen es darum geht die km günstig runter zu reissen gibt es nur eine Alternative: den TGI.
Klar, nicht ganz so schick wie der GTD, aber wenn man den Sprit selbst zahlen muss, gibt es keine günstigere Alternative.

Was verbraucht der TGI so im Schnitt?

Eine nicht ganz uninteresante Geschichte ist m.M. nach auch der neue 1,0TSI 3Zyl mit 85kW im Golf.
Letztens ein Testbericht in der Autozeitung gegen den 125PS 1,4TSI gelesen. Stadtverbrauch günstige 4,8 Liter ... für einen Benziner wohlgemerkt 😉 Fahrleistungen nahezu identisch bzw in den Elastizitätsmessungen sogar geringfügig besser als der 1,4TSI.

...nur mal so als Einwurf...

Lt. Spritmonitor 1.4 TGI (Schnitt aus 72 Fahrzeugen) 4,13kg @ ca. 1-1,1€/kg
Zum Vergleich: 1.6 TDI (434 Fahrzeuge): 5,38l @ 1,20€/l
GTD (180 Fahrzeuge): 6,69l @ 1,20€/l
GTI (268 Fahrzeuge): 8,72l @ 1,45€/l

Ich habe mich Letztes Jahr für den GTI entschieden trotz 45.000 km im Jahr.
Fahre hauptsächlich Landstraße dabei viel Berg und Tal im Hunsrück.
Verbrauch 7,5l
Das ist ziemlich exakt das was mein Insignia Biturbo auch konsumiert hat.
Da Versicherung Reifen und Steuern beim GTI billiger sind kommen dir Kosten in etwa auf das Gleiche raus.
Da ich nicht billiger werden musste sondern nur mehr Spaß wollte war der GTD nie ein Thema.

War gerade auf der 60.000 er Öl und Inspektion für 450,- kann man nicht meckern.

Grüsse
Markus

Zitat:

@Gulfi7 schrieb am 10. August 2015 um 21:34:50 Uhr:


Ja , wahrscheinlich habt ihr recht ..
Der Gtd ganz wegen der vernunft !
Der Gti ist einfach das spaßauto.
Gerade der Sound im sportmodus beim schalten ... Genial !
Naja , dann wird's wohl ein Gtd werden ..

Wenn ich Dir einen anderen Motor empfehle, kaufst Du ihn dann?

🙂

Du willst damit aber nicht wirklich auf den GTE anspielen? Wenn ich mich nicht irre, kann der doch auch nur wirklich sparsam, wenn man sich den rechten Fuß auf den Rücken bindet 😉.

Ich bin selbstständig .
Fahre ja momentan einen Golf 7 Variant 150 Ps Tdi.
Ich habe mir Privat ein Größeres Auto gegönnt für die Familie, deshalb MUSS ich als Firmenwagen kein größeres Auto mehr Fahren..
Ich schwanke zwischen
Passat Variant 240Ps
Golf Alltrack 184 ps
Golf Variant GTD
Golf GTD und Golf GTI..

ja , mir kommt es jetzt auf 100€ spritz im Monat nicht an , aber wie sind denn beim GTI die Serviceintervalle?
Die sind oder waren doch immer beim Benziner kürzer oder?
Der Diesel hat ja immer alle 2 Jahre oder nach 30.000Km.

Der Diesel hat nicht alle 2 Jahre oder 30Mm, sondern BIS ZU für den Ölwechselintervall. Service ist 30Mm oder 2 Jahre, aber nur bis zum 2. dann jährlich.
Als Langstreckenfahrer wirst du die aber auch mit dem GTI oder GTD erreichen wenn du die jetzt mit dem Variant TDI erreichst.

War das nicht früher immer so das Benziner 1x Jährlich oder alle 20.000km hatten?
Das wäre ja super wenn der GTI die gleichen Intervalle wie der GTD hat...

Zitat:

@Gulfi7 schrieb am 12. August 2015 um 16:25:31 Uhr:


War das nicht früher immer so das Benziner 1x Jährlich oder alle 20.000km hatten?
Das wäre ja super wenn der GTI die gleichen Intervalle wie der GTD hat...

Nö, aber zb ist das bei Ford noch so.

Mach ne Probefahrt mit einem GTI und einem GTD und entscheide selbst, was dir eher zusagt. Was falsch machst du mit mit keinem vom beiden.

Ich würde aus rationalen Gründen den GTD nehmen. Weniger Spritverbrauch, mehr Reichweite. Bei 35.000 km im Jahr dürfte der GTD einfach günstiger sein. Und langsam geht auch anders. Dazu 18 Zoll und DCC.

Die Kombination aus 18 Zoll und DCC empfinde ich als idealen Kompromiss zwischen Sport und Komfort in meinem GTI. Das dürfte 1 zu 1 auch für den GTD gelten.

Allerdings:
Warum Variant oder gar Passat? Wenn du die meiste Zeit eh allein unterwegs bist, reicht der normale Golf völlig aus. Außerdem ist er leichter als die Kombis un damit auch leichter und agiler.

Wenn du bereits einen Van hast, wofür dann noch einen Variant oder gar Passat? Wenn du eh viel alleine damit fährst, dann fährst du die Länge usw. ja ganz umsonst spazieren. Und damit zusätzliches Gewicht und Fläche(vielleicht hast du es in einem Post bereits erwähnt, warum du den normalen Golf nicht haben willst, habe mir den Thread aber nur überflogen).

Achja:
Der GTI will alle 12 Monate einen Ölwechsel und alle 24 Monate eine Inspektion bei starrem Intervall(kann man in der Vertragswerkstatt so eingeben)oder nach flexiblem Service. Jetzt ist mein Auto 12 Monate alt und war letzte Woche beim ersten Ölwechsel. Nach nur 6.700 km. Kosten bei knapp 230 Euro. Das Öl ist nicht billig. Ob der GTD hier billiger ist oder andere Intervalle hat, weiß ich nicht. Wenn ich jetzt 35.000 km fahren würde, würden mich die teuren Ölwechsel ebenfalls vom GTI Abstand nehmen lassen.

@ps47
170€ fürs Öl? Schon einmal nachgeschaut ob es jetzt ein Longlifeöl ist und der Intervall auf Variabel umgeändert wurde?

Das Öl ist übrigens beim GTD (bin mir nicht mehr sicher, aber sollten 5,3l gewesen sein) etwas billiger, da er weniger Öl als ein GTI (und PP beide 5,7l Öl) benötigt.
Der Literpreis ist allerdings gleichteuer. Am besten selber welches mitbringen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen