GTI Fehler Antriebsystem, Fehler Start Stopp
Hallo zusammen,
Ich bin seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer eines VW Golf GTI. Bj. 2022. 49000km
Heute endlich die erste Autobahnfahrt (ca. 100 km.) Nach der Autobahnfahrt dann Motor aus, Start Stop an. Dann plötzlich Motor an und folgende Fehler hintereinander.
Fehler Start-Stopp
Fehler Antriebsystem. Bitte Werkstatt aufsuchen. .
Jemand schon mal gehabt ? Ich möchte gerne am Montag mit dem Auto in den Urlaub fahren.
38 Antworten
Aha, mit einem Softwareupdate kann man kaputt Hardware fixen? Interessant ;) ... bin mal gespannt auf Deine weiteren Beobachtungen. Ich sage, dass es zur 99% wiederkommen wird.
Wenn es das war, perfekt! Ich drücke die Daumen. 👍
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 14. Juli 2025 um 15:13:33 Uhr:
Aha, mit einem Softwareupdate kann man kaputt Hardware fixen? Interessant ;) ... bin mal gespannt auf Deine weiteren Beobachtungen. Ich sage, dass es zur 99% wiederkommen wird.
das sehe ich genauso, schwer vorstellbar das ein Software Update ein Problem für ein Fehlerhaften Kühlkreislaus sein soll.
hat das Software Update auch dein Verschlussdeckel gefixt? 😉
Ich habe nun das Fahrzeug sehr lange getestet ca. 200 km und der Fehler ist weg.
Ich hatte Dank OBD Eleven vor dem Update und nach dem Update während der Fahrt live alles ausgelesen.
Was ich festgestellt habe :
Vor dem Update:
Das die Zusatzkühlmittelpumpe immer deaktiviert gewesen ist. Während der Fahrt und beim Start Stopp - also wenn der Motor aus ist.
Nach dem Update:
Sofort wenn das Fahrzeug stoppt und der Motor in Start Stopp geht wird die Pumpe sofort aktiviert.
Stellt sich jetzt nur die Frage, gab es wirklich nur ein Update oder wurde da das Relais bzw. die Pumpe gewechselt.
Naja es scheint aber alles ok gewesen zu sein.
Ähnliche Themen
Ja dann war das ja keine teure Reparatur wenn es daran gelegen hat.
Ist der Sollwert von der Kühlmitteltemperatur am Kühleraustritt immer noch minus 48 Grad?
Zitat:@ha1982mi schrieb am 14. Juli 2025 um 23:48:37 Uhr:
Ja dann war das ja keine teure Reparatur wenn es daran gelegen hat.
Ist der Sollwert von der Kühlmitteltemperatur am Kühleraustritt immer noch minus 48 Grad?
Ja immer noch -48. Liegt aber wohl am Programm.
Und du hast jetzt keinen Kühlwasserverlust mehr??
Das riecht man aber auch, wenn Kühlwasser verdunstet nach dem Abstellen des heißen Motors.
Hi, ich bin jetzt knapp 1000km gefahren.
Kein Fehler mehr, kein Kühlwasserverlust, kein heißer Motor.
Sieht sehr gut aus ……
Du meinst aber jetzt vermutlich nicht das Thermostatgehäuse, sondern vom Thermomanagementsystem?! Wenn ja: das ist eigentlich seit Ende Golf 7 behoben worden und ja: wenn es das doch sein sollte, dann kann mit mit ca. 1.200 EUR rechnen, aber VW ist, Wartung bei VW vorausgesetzt, durchaus kulant. Wir haben beim T-ROC 75% Kulanz bei 60.000 km und 4,5 Jahren bekommen