GTI Fehler Antriebsystem, Fehler Start Stopp

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Ich bin seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer eines VW Golf GTI. Bj. 2022. 49000km
Heute endlich die erste Autobahnfahrt (ca. 100 km.) Nach der Autobahnfahrt dann Motor aus, Start Stop an. Dann plötzlich Motor an und folgende Fehler hintereinander.
Fehler Start-Stopp
Fehler Antriebsystem. Bitte Werkstatt aufsuchen. .
Jemand schon mal gehabt ? Ich möchte gerne am Montag mit dem Auto in den Urlaub fahren.

Bild #211596647
38 Antworten

Beim Evo 4 ist der Kühlmittelregler immer noch ein Problem?? Dieser Thread macht mir Angst als Polo 6 AW GTI Facelift Besitzer, dessen Wagen im Oktober 24 gebaut wurde.

Da bin ich ja echt gespannt was hier herauskommt. Wäre schon traurig, wenn das Gehäuse nach nur 3 Jahren und 50 000 km schon undicht ist... . Aber bisher hatte doch hier in dem Forum noch keiner so ein Problem mit dem EA 888 Evo 4?

Ich habe noch eine letzte Frage, das Thema lässt mich nicht in Ruhe. Ich hoffe auf euren Rat.

Den Ausgleichbehälter habe ich letzte Woche komplett gereinigt von außen.

Jetzt hatte ich unter dem Behälter etwas Kühlmittel was ausgelaufen ist. Schläuche sehen soweit gut aus.

Jetzt habe ich mal diese zwei Fotos analysiert.

Hier sehe ich überall Kühlmittel, das getrocknet ist auf dem Behälter.

Kann einfach der Deckel defekt sein und bei längerer Fahrt läuft dort Kühlmittel aus bzw. das System zieht Luft und deswegen habe ich beim anhalten die Temperaturprobleme?

Das wäre ja ein einfacher Fehler :-)

Bild #211598325
Bild #211598327

Der Deckel vom Kühlmittelbehälter ist auch ein Sicherheitsventil welcher bei einem Druck von 1,4-1,6 bar öffnet.
Durch die mangelhafte Kühlleistung steigt der Wasserdruck in diesen Bereich. Gut das du es noch vor der Urlaubsreise festgestellt hast und nicht während der Fahrt.

Zitat:
@Bochum1848 schrieb am 13. Juli 2025 um 00:43:22 Uhr:
Ich habe noch eine letzte Frage, das Thema lässt mich nicht in Ruhe. Ich hoffe auf euren Rat.
Den Ausgleichbehälter habe ich letzte Woche komplett gereinigt von außen.
Jetzt hatte ich unter dem Behälter etwas Kühlmittel was ausgelaufen ist. Schläuche sehen soweit gut aus.
Jetzt habe ich mal diese zwei Fotos analysiert.
Hier sehe ich überall Kühlmittel, das getrocknet ist auf dem Behälter.
Kann einfach der Deckel defekt sein und bei längerer Fahrt läuft dort Kühlmittel aus bzw. das System zieht Luft und deswegen habe ich beim anhalten die Temperaturprobleme?
Das wäre ja ein einfacher Fehler :-)

naja wie @ha1982mi bereits geschrieben hat, ist im Deckel des Kühlmittelbehälter ein Überdruckventil verbaut, soll heissen, wenn der Motor zu Heiß wird, wird darüber der Druck abgebaut.

wenn du deinen Behälter wie du selbst schreibts vor kurzem gereinigt hast, zeigt das dass hier ein Problem mit dem Kühlkreislauf vorliegt, klar könnte es ggf. auch am Deckel selbst liegen, aber das schliesse ich in deinem Falle eher aus, da es mit deinem Temperaturproblem schlüssig ist.

Ich persönlich würde alles andere tun, aber mit Sicherheit mit diesem Karton nicht die Urlaubsreise antreten! und falls du es dennoch machts, würde ich dir vorher den Beitritt sofern nicht vorhanden beim ADAC nahelegen.

Zitat:
@Schiebe schrieb am 12. Juli 2025 um 22:34:08 Uhr:
Beim Evo 4 ist der Kühlmittelregler immer noch ein Problem?? Dieser Thread macht mir Angst als Polo 6 AW GTI Facelift Besitzer, dessen Wagen im Oktober 24 gebaut wurde.
Da bin ich ja echt gespannt was hier herauskommt. Wäre schon traurig, wenn das Gehäuse nach nur 3 Jahren und 50 000 km schon undicht ist... . Aber bisher hatte doch hier in dem Forum noch keiner so ein Problem mit dem EA 888 Evo 4?

Ganz ehrlich? wenn dein Polo aus 10/24 ist, würde ich dir empfehlen die Garantie auf 5 Jahre zuverlängern und dann ist dieses Thema für dich durch.

Ähnliche Themen

Ist es denn normal dass ich den Deckel ganz leicht abschrauben kann? Ohne wiederstand.

Motor war kalt.

Zitat:
@Bochum1848 schrieb am 13. Juli 2025 um 12:08:53 Uhr:
Ist es denn normal dass ich den Deckel ganz leicht abschrauben kann?

Nein!

Ich verwende da immer einen Schlüssel.

https://werkzeugstore24.de/ks-tools-kuehlerdeckel-loesewerkzeug-fuer-vag-150-1919

Zitat:

@Bochum1848 schrieb am 13. Juli 2025 um 12:08:53 Uhr:

Ist es denn normal dass ich den Deckel ganz leicht abschrauben kann? Ohne wiederstand.
Motor war kalt.

i.d.R ist dieser Handfest

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 13. Juli 2025 um 12:15:58 Uhr:

Nein!
Ich verwende da immer einen Schlüssel.
https://werkzeugstore24.de/ks-tools-kuehlerdeckel-loesewerkzeug-fuer-vag-150-1919

Ich habe noch nie einen "Schlüssel" zum Öffnen des Deckels von Kühlwasserbehälter benötigt - weder im Kalten noch im Warmen (Ich meine Warm und NICHT Heiss) 🙄

wer sowas kauft, benutzt auch Streusalz im Sommer...

Zitat:
@REDSUN schrieb am 13. Juli 2025 um 12:37:26 Uhr:
Ich habe noch nie einen "Schlüssel" zum Öffnen des Deckels von Kühlwasserbehälter benötigt - weder im Kalten noch im Warmen (Ich meine Warm und NICHT Heiss) 🙄
wer sowas kauft, benutzt auch Streusalz im Sommer...

Wahre Worte und meine volle Zustimmung!!! 🙂

Ich kann meinen (im kalten Zustand) mit zwei Fingern öffnen.

Zitat:
@Bochum1848 schrieb am 13. Juli 2025 um 12:43:24 Uhr:
Ich kann meinen (im kalten Zustand) mit zwei Fingern öffnen.

entweder war dieser dann nicht richtig verschlossen, oder hat ne Macke - solltet du vielleicht im Rahmen der Überprüfung deines Kühlproblems ersetzen.

Zitat:
@NeoHazard schrieb am 12. Juli 2025 um 19:43:06 Uhr:
VAG bekommt die Sache seit Jaaaaahren nicht in den Griff. Gibt schon sooooviele Revisionen von dem Thermostatgehäuse und keins hält richtig.

Entweder wird die Welle der Wasserpumpe undicht oder zwischen Metall WaPu Gehäuse und dem Kunststoffgehäuse. Beide Materialien dehnen sich unter Temperatur anders aus und irgendwann kann die Dichtung dazwischen nicht mehr abdichten. Schon mehrmals gehabt. Testweise mal Regler alt gelassen und nur die Dichtung neu gemacht, hat auch nicht lange gehalten 😁 Mittlerweile tausche ich den Regler bei meinem MK7 GTI in unter 3h

Z
Ganz ehrlich? wenn dein Polo aus 10/24 ist, würde ich dir empfehlen die Garantie auf 5 Jahre zuverlängern und dann ist dieses Thema für dich durch.

Naja, die Garantieverlängerung für das fünfte Jahr kostet nicht gerade wenig. Ist weniger wenn man beim Händler direkt einen Neuwagen bestellt.

Bei meinem Polo 6C GTI ist das Teil nach knapp 5,5 Jahren und 70 000 km undicht geworden. Kulanz gab es natürlich keine, knapp 1000 Euro beim VW Händler. Mittlerweile wird man wohl mit 1000 Euro nicht mehr hinkommen.

Bis zum unverschuldeten Totalschaden im Dezember 24 bei knapp 120 000 km blieb das Gehäuse allerdings zum Glück dicht. Aber mal abwarten was hier herauskommt. Wenn es tatsächlich so ist, dass die das Gehäuse nicht in den Griff bekommen, frage ich mich, wieso sie nicht wieder auf einen Zahnriemen mit Wasserpumpe setzen wie beim 1.5 TSI, anstatt der Steuerkette und dem riesigen Gehäuse was unten im Motor wo verbaut ist.

Käme letztendlich günstiger...

Die 2-Liter-Motoren haben zu viel Drehmoment für die Zahnriemenkonstruktion der 1.5-Liter-Motoren.

Auto steht beim freundlichen.

Ich werde berichten.

Auto ist wieder zurück.

Laut werkstatt gab es eine TPI für diesen Fehler.

Neues Update drauf - Probefahrt ca. 25km ok.

Ich werde später mal etwas mehr fahren und testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen