GTI Fahrerprofil Normal vs Eco
Sagt mal spürt ihr bei eurem GTi einen merklichen Unterschied von der Beschleunigung bzw. Durchzugskraft zwischen den beiden Profilen Eco und Normal ?
Ich merk da nicht wirklich was.
Ps. Was bedeutet im Eco Modus Motor: Eco ?
Beste Antwort im Thema
Es interessiert auch niemanden, dass der GTD so wenig verbraucht, das ist schon bekannt.
Selten so einen pampigen Post gelesen...
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
äh nee, so viel fehlt im ECO-Modus definitif nicht, weil 7,5 Sekunden im Allradler in etwa den 200 PS/280 Nm wie ein Golf 6 GTI Motor entsprächen.
Also bitte ... mach mir den 6'er GTI nicht so schlecht. Die 210PS haben den Hobel in 6,9sec auf 100 katapultiert.
7,5sec entsprechen aktuell so ziemlich genau dem 184PS GTD.
So weit schraubt die Eco Einstellung den R ganz bestimmt nicht runter. 10-15% vielleicht. ...
Zitat:
Original geschrieben von getede
Schön, dass es das bei dieser minderwertigen Karre aus Pappe schon gab... Das interessiert aber niemanden...
Ich möchte gern mal wissen woher Du Dir das Recht heraus nimmst darüber zu entscheiden was hier andere Autofreunde im Forum interessiert???? Bist Du der liebe Herr Gott????
Ich würde mal sagen, einfach mal die Klappe halten und sich mit unqualifizierten Kommentaren hier raus halten!!!! Dann macht es auch Spaß hier in diesem Forum zu lesen und zu posten.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Also bitte ... mach mir den 6'er GTI nicht so schlecht. Die 210PS haben den Hobel in 6,9sec auf 100 katapultiert.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
äh nee, so viel fehlt im ECO-Modus definitif nicht, weil 7,5 Sekunden im Allradler in etwa den 200 PS/280 Nm wie ein Golf 6 GTI Motor entsprächen.7,5sec entsprechen aktuell so ziemlich genau dem 184PS GTD.
So weit schraubt die Eco Einstellung den R ganz bestimmt nicht runter. 10-15% vielleicht. ...
ich schrieb "wie ein GTI Motor in einem ALLRADLER"😉 Zw. Front- und Allradler gehen bei identischer Motorisierung in dieser Leistungsklasse, wo Traktion noch kein richtig großes Thema ist, schnell mal 0,5 Sekunden flöten😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich schrieb "wie ein GTI Motor in einem ALLRADLER"😉 Zw. Front- und Allradler gehen bei identischer Motorisierung in dieser Leistungsklasse, wo Traktion noch kein richtig großes Thema ist, schnell mal 0,5 Sekunden flöten😉
Glaube ich nicht, das ein Auto mit dem 210PS GTI Motor und einem Allradantrieb ne halbe sec auf hundert ggü dem Fronttriebler liegen ließe.
Bestes Beispiel ist der Audi TT 2 Generation mit dem 2.0 EA 888 @ 211PS. 0-100 ohne Allrad 6,3sec / mit Allrad 5,7sec (Herstellerangaben) Leergewicht des TT 1355-1500kg ... damit einem Golf GTI vergleichbar😉
Aber wir weichen vom Thema ab!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
äh nee, so viel fehlt im ECO-Modus definitif nicht, weil 7,5 Sekunden im Allradler in etwa den 200 PS/280 Nm wie ein Golf 6 GTI Motor entsprächen.
Ja, genau weiß ich das nicht mehr. Ich meine aber, es war ein R mit den 7,5 Sek.. Hatte ich im Forum irgendwo gelesen, schwer wiederzufinden... Vielleicht finde ich es noch 🙂.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ja, genau weiß ich das nicht mehr. Ich meine aber, es war ein R mit den 7,5 Sek.. Hatte ich im Forum irgendwo gelesen, schwer wiederzufinden... Vielleicht finde ich es noch 🙂.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
äh nee, so viel fehlt im ECO-Modus definitif nicht, weil 7,5 Sekunden im Allradler in etwa den 200 PS/280 Nm wie ein Golf 6 GTI Motor entsprächen.
j.
7,5sek trifft auf meinen im Eco Modus auch zu
glaube nicht das dem R im Eco Modus so viel fehlt
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Ich merke da auch nur einen kleinen Unterschied aber ich habe da Zahlen, die doch deutlich dafür sprechen, das der Eco Modus weniger Leistung hat:Beschleunigung 0-100km/h
Sport: 6,2sek
Normal: 6,4sek
Eco: 7,5sekKlar sind Toleranzen drin, da man nie gleich beschleunigen kann aber 6,4sek zu 7,5sek ist da schon deutlich.
Gemessen mit einem Performance, Handschalter, ohne Kickdown und mit Speedbox eines KumpelsGruß
Marius
Hi zusammen,
ich habe meinen GTD seit wenigen Tagen und teste gerade aus, welches Fahrerprofil mir am Besten gefällt.
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, wieso kann man sowohl Motor als auch das DSG getrennt voneinander ändern?
In Sport zieht das DSG die Gänge doch schon höher ohne dass ich zwischen D und S wechsel?
Und gibt es einen Unterschied wenn ich 1. Motor - Eco / DSG auf S und 2. Motor Sport / DSG auf D stehen habe?
Gruß Dirk
Man kann das DSG manuell auf D stellen, dann schaltet es auch auf Sport ganz normal, zumindest ist das bei meinem GTI so. Zum Glück wird dieser Zustand gespeichert, d.h. beim nächsten Start ist das DSG immer noch auf D, selbst wenn Sport ausgewählt ist.
Zitat:
In Sport zieht das DSG die Gänge doch schon höher ohne dass ich zwischen D und S wechsel?
Aber nur weil du quasi mehr Gas gibst, was du in D auch ohne Sport machen könntest.
Zitat:
@micsto schrieb am 8. Januar 2016 um 10:28:09 Uhr:
Man kann das DSG manuell auf D stellen, dann schaltet es auch auf Sport ganz normal, zumindest ist das bei meinem GTI so. Zum Glück wird dieser Zustand gespeichert, d.h. beim nächsten Start ist das DSG immer noch auf D, selbst wenn Sport ausgewählt ist.
Du hättest die gleiche Einstellung wenn du in Individuell: Motor auf Normal und den Rest auf Sport setzt, oder?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. Januar 2016 um 12:04:56 Uhr:
Aber nur weil du quasi mehr Gas gibst, was du in D auch ohne Sport machen könntest.Zitat:
In Sport zieht das DSG die Gänge doch schon höher ohne dass ich zwischen D und S wechsel?
Wenn ich ganz langsam Gas gebe, dann schaltet meiner in Eco bei unter 2000 Umdrehungen und in Sport bleibt er solange im gleichen Gang bis ich irgendwann über 3000 Umdrehungen bin. Ist das bei dir anders?
Zitat:
@spikey.cologne schrieb am 8. Januar 2016 um 17:19:32 Uhr:
Wenn ich ganz langsam Gas gebe, dann schaltet meiner in Eco bei unter 2000 Umdrehungen und in Sport bleibt er solange im gleichen Gang bis ich irgendwann über 3000 Umdrehungen bin. Ist das bei dir anders?Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. Januar 2016 um 12:04:56 Uhr:
Aber nur weil du quasi mehr Gas gibst, was du in D auch ohne Sport machen könntest.
Ich habe diese Spielereien nicht. Eben weil es auch ohne geht. Eco ist übrigens was anderes als Sport und Normal. Denn Eco mindert die Leistung. Zwischen Normal und Sport wird nur die Gaspedalkennlinie verändert und das kann ich mit meinem Fuß auch...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. Januar 2016 um 17:29:58 Uhr:
Ich habe diese Spielereien nicht. Eben weil es auch ohne geht. Eco ist übrigens was anderes als Sport und Normal. Denn Eco mindert die Leistung. Zwischen Normal und Sport wird nur die Gaspedalkennlinie verändert und das kann ich mit meinem Fuß auch...Zitat:
@spikey.cologne schrieb am 8. Januar 2016 um 17:19:32 Uhr:
Wenn ich ganz langsam Gas gebe, dann schaltet meiner in Eco bei unter 2000 Umdrehungen und in Sport bleibt er solange im gleichen Gang bis ich irgendwann über 3000 Umdrehungen bin. Ist das bei dir anders?
Ich finde diese Spielerei praktisch. Auch wenn ich größtenteils individual fahre, so habe ich aber doch die Möglichkeit den Motor auf ECO zu stellen und gleichzeitig Kurven/abbiegelicht zu nutzen. Gut finde ich auch das ich die Lenkung anpassen kann, fahre ich viel in der Stadt Lenkung auf normal, auf der Landstrasse/AB wird Sport eingestellt. Wie gesagt es ist eine Spielerei, ich nutze sie immer mal wieder, auch wenn ich eine für mich gute Einstellung gefunden hab. Gerade beim MJ 16 kann man ja auch den Innenraumaktuator anpassen, ohne ihn gleich ganz aus zu machen.
Auf individual kannst du den auf Eco=aus, Normal= Ich gehe mal von 50% aus, Sport=100% einstellen. Das geht aber erst ab MJ 16.