Gti Fahrer fahren kaum warum

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo GTI Fahrer,

Als 1. möchte ich sagen das ich natürlich nicht meine das keiner wie bekloppt rasst und ich das schlecht finde!!!!!

Ich habe hier und in anderen Foren mehrmals gelesen das Gti Fahrer fast alles Ps-Protze und Raser sind. Ich wurde selbst schon als böser Gti Fahrer beschimpft, obwohl meiner erst am 1.11. kommt!
Aber ich muss sagen das ich das garnicht verstehen kann. Ich fahre Zeit 20Jahren min 8 mal im Jahr die Strecke Frankfurt-Cottbus und in dieser Zeit hat mich vielleicht 1 Gti überholt! Also ich rede hier vom 5-7er.
Fährt den keiner von euch mal seinen GTI aus? Also 3-4 Stunden? Oder „darf“ man das nicht?
Es kann natürlich wirklich sein das durch Zufall in diesen 3-4 Stunden und 510 km kein GTI auf der Strecke ist! 😉

Auf Antworten bin ich gespannt.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Guile45 schrieb am 15. Oktober 2019 um 15:05:29 Uhr:


Ab und zu fahre ich schon mal wie der größte Vollidiot duch die Gegend. Zu 99 % aber nur, wenn meine Laune sowieso mies ist, z. B. habe ich schon 5 Autos auf einmal überholt, oder bin mit 180 (auf dem Tacho) über eine Straße gefahren, auf der nur 70 erlaubt ist. Die meiste Zeit bin ich aber ganz enspannt, meist mit der zul. Höchstgeschwindigkeit, unterwegs, einzig auf der Autobahn fahre ich immer so schnell wie möglich. Rumheizen macht vielleicht maximal 2 % meines Fahrprofils aus. Ich habe aber auch schon andere GTI-Fahrer gesehen, die wie die größten Deppen unterwegs sind. Aber die sind auch eher die Minderheit.

Sag bitte Bescheid, wenn du mal wieder schlechte Laune hast, wir lassen dann die Autos in der Garage.....

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich fahre seit fast 10 Jahren Golf mit 2.0 TSI zwischen 210 und 300PS. Jaaa ganz am Anfang, wenn die Autos noch neu sind, bin ich auch immer mal etwas über den Durst gefahren. Da ich aber beruflich mit meinem ersten GTI ~25tsd km im Jahr gefahren bin, habe ich eben auch die sparsamen Seiten dieser Motoren kennengelernt. Ob man es mir glaubt oder nicht, aber im Langzeitverbrauchsspeicher meines R stehen aktuell 8,3 Liter/100km mit über 1000km seit Wiederzulassung vor 2 Wochen. Im GTI sind es 8,2 Liter. Ich kenne aber definitiv auch die andere extreme Spannweite nach oben mit bis zu 25 Liter/100km auf der Autobahn. Ist mir aber mittlerweile zu stressig.

Ich mag einfach die gelassene Art dieser Fahrzeuge sehr viel mehr, als unbedingt stets die Sau rauszulassen. Hängt vielleicht auch mit dem Älterwerden zusammen😁 (Shice ... kann man nix machen🙁) Nichts desto trotz möchte ich einfach keinen schwächer motorisierten Golf fahren. Es ist einfach ein cooles Feeling einen Golf GTI / R zu fahren. Für mich zumindest🙂

Zitat:

@Guile45 schrieb am 15. Oktober 2019 um 15:36:35 Uhr:


Dein Kommentar kann ich verstehen. Eine Gefährdung gab es von mir noch nie. Ich weiß, dass es falsch ist und ich stehe zu meinen Fehlern. 😉

ich kann mich von sowas, als ich noch jung und wild war und tief in der Tuningszene drin mit bis knapp unter 300 PS auch nicht frei sprechen. Aus dem Kreiverkehr heraus auf ein freies Stück Bundes- oder Landstraße mal auf 200 durchladen und sofort wieder runterbremsen kam da schonmal vor. Dann kam aber mal ein einschneidendes Erlebnis:

Tempo 50 auf einer zum Ballern animierenden Serpentinenstrecke. Raus aus der Kurve auf die nächste zu stand ca. 115 auf dem Tacho. Kurz vor dem Anbremsen ein helles rotes Leuchten vom Seitenstreifen. Schock, zurück gefahren, geschaut: Blitzanlage!!! Dann zu Hause sofort gegoogelt: 3 Monate zu Fuß und hohe Geldstrafe ausgehend von echten 105 km/h abzüglich aller Toleranzen😰 Das waren 3 unentspannte Monate in denen ich auf den Bußgeldbescheid gewartet hatte. Es kam aber nix. Habe dann viel später mal gehört, dass da in der Tat mal geblitzt wurde aber die Messungen wohl alle für die Katz waren weil sie auf einem zu kurzen Teilstück zw. zwei Kurven geblitzt hatten. Manche Bescheide sind wohl noch raus gegangen, wurde aber von Rechtsanwälten zerrissen. Ob das jetzt der Grund war oder warum sonst soll mir egal sein: es war ein Wink mit dem Zaunpfahl, gefälligst nicht derart über die Stränge zu schlagen!😉

Dazu kommt, dass der GTI eben schon von Namen her ein Grand Turismo (https://de.wikipedia.org/wiki/Gran_Turismo) und kein Sportwagen und Rennwagen ist. Dafür ist er viel zu komfortabel abgestimmt, hat einen viel zu hohen Schwertpunkt und eine schlechte Gewichtsverteilung. Entsprechend habe ich mit dem GTI trotz deutlich Mehrleistung, DCC-Fahwerk usw. keine Chance, auf einer kurvenreichen Strecke ohne lange Geraden z.B. am MX-5 dran zu bleiben.

Auf Langstrecken auf der Autobahn dreht sich das dann um. Da ist der MX-5 viel zu hektisch bei hohem Tempo während der GTI auch bei hohem Tempo noch satt auf der Straße liegt, leiser ist (absolut allerdings immer noch zu laut) und dank hohem Drehmoment souverän beschleunigt.

Bisher habe ich immer A8/S8 in der Regel mit 8 Zylindern gefahren. PS waren immer so zwischen 224 PS bis hin zu 605 PS. Nun bin ich bei einen GTI TCR. Ich bin schon langer ein grauer Panther. Solange ich mich erinnern kann warr es so dass ich auf dem Bahn am liebsten zwichen 110 und 130 fahre. Klar drücke ich mal das Gaspedal bis unten durch aber das passiert sehr selten. Ansonsten halte ich mich wirklich immer an die Geschwindigkeitsregeln.

Mit Sicherheit hat mein Fahrverhalten damit zu tun dass ich früher mehr als beruflich 130 000 km pro Jahr auf der Bahn war und viele Unfälle als Ersthelfer gesehen habe. Ein weiters Kriterium für Vorsicht auf der Straße ist der Beruf meine Sohnes der Rettungs Sani und angehende Doc ist. Er kam oft nach Hause und hat mir bei sehr schlimmen Unfällen sein Herz ausgeschüttet. Einmal hat er von einen jungen Fahrer erzählt der mit seinem GTI an einen Baum ist und zusammen mit dem Notarzt hat er eine Crashrettung vornehmen müssen. All diese Erfahrungen lehren mich vorsichtig zu sein und langsam zu fahren.

Heute bin ich noch ca. 20 000 km auf der Bahn, mit dem TCR habe ich seit Juli 4000 km hinter mir.

Ähnliche Themen

auch mit einem gti merkt man schnell, dass die 230ps manchmal nicht viel sind...ansonsten reicht es im normalen alltag vollkommen aus...trotzdem versteh ich den titel des threades nicht...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:06:48 Uhr:


auch mit einem gti merkt man schnell, dass die 230ps manchmal nicht viel sind...ansonsten reicht es im normalen alltag vollkommen aus...trotzdem versteh ich den titel des threades nicht...

Ich wusste nicht wie ich die Frage richtig stellen sollte! Wie schon oben geschrieben ist mir halt aufgefallen das ich nie von einem Gti überholt worden bin. Immer nur die normalen "Patienten", also Audi, Mercedes.
Aber die Meisten haben die Frage verstanden oder konnten sich denken was ich meinte.
Und die Antworten sind genau die die ich hören wollte. 😉

Zitat:

@Max-Palue schrieb am 16. Oktober 2019 um 10:56:44 Uhr:


Mit Sicherheit hat mein Fahrverhalten damit zu tun dass ich früher mehr als beruflich 130 000 km pro Jahr auf der Bahn war und viele Unfälle als Ersthelfer gesehen habe.

das hört sich ja so an als wenn Du aufgrund deiner Fahrweise die Unfälle anderer verursacht hast und deswegen immer als erster am Unfallort warst😁 So wie der Feuerwehrmann, der die Brände selber legt, damit er der erste am Brandort sein kann😉

HAAAAAAA, der war gut!!! Unfallfrei seit 1997. 😉

also ich komme vom Diesel und fahre nun seit März den GTI TCR.

Mittlerweile hat dieser 18.000km aufm Tacho
Durchschnittsverbrauch 9,7l/100km
Ich würde sagen sportliche Fahrweise im Alltag mit viel gemütlichem Langstreckenanteil an Wochenenden.

Es ist doch immer ne Sache der eigenen Einstellung. Wenn man sich von solchen Leuten in ne Ecke schieben lässt.

Ich gehör jetzt wohl eher zur Fraktion welche auf der Autobahn den Abstandstempomaten auf 160 stellt und alle anderen erstmal machen lässt. Das ewige gehetze bringt meist nix außer mehr Verschleiß und Nervenfressend ist es auch.

Hin und wieder besuche ich Trackdays an verschiedenen Orten und kann dort in aller Ruhe die "Sau rauslassen" Alle anderen um mich herrum wissen das es schnelle und schnellere Autos um uns herum gibt und jeder rechnet damit.

Ich konnte mir von den üblichen Kliente auch schon mehrere Sprüche anhören und kann immer nur schmunzeln. Ich fahre Golf weil mir ein Golf einfach gefällt, ob da nun TDI, TSI, GTI oder R drahnsteht ist erstmal egal.
Sicherlich hab ich mal Momente wo ich abends fast alleine auf der Autobahn bin und ihn mal laufen lasse, beim TCR kann das auch mal 270+kmh lt. Tacho heißen. Das fühlt sich aber so unangestrengt und fast schon langweilig an das es mich einfach nicht reizt. Idiallinie und in der Bremszone auf dem Lausitzring einen BMW M3 zu überholen ist da schon eher das was "schnellfahren" für mich bedeutet.

Heutzutage finden es alle immer ganz toll mit ihren C63AMGs und Audi RS3 von einer Ampel zur nächsten zu heizen, im 4. Gang mit hoher Drehzahl heißt das dann schonmal 160kmh innerorts. Und fühlen sich dabei wie die Kings. Wow, du kannst Bodenblech und die Automatik macht den rest.

Was bringt sowas? Ich bin 26 und hab eine junge Familie zuhause, die ist mir wichtiger als dumme Schwanzvergleiche auf der Autobahn. Deshalb "Fahre" ich nicht. Aber eigentlich ne interessante Frage 😁

@Kracksn Daumen hoch!

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 15. Oktober 2019 um 16:40:08 Uhr:


Abseits der Autobahn wird mein GTI wie jeder andere Auto gefahren.
Auf der Autobahn muss er rennen, auch deutlich über 200...

Allerdings fahre ich Autobahn fast immer nur dann, wenn andere Leute noch einige Stunden schlafen, sprich gegen 4-6Uhr am Wochenende... da ist die Bahn dann meist komplett leer.

Da habe ich mittlerweile viel zu viel Angst vor einem kreuzenden Reh oder einem Keiler.

@Guile45: Wer in der 70er Zone 180 fährt, ist ein potentieller Gefährder. Du hast damals nur niemand gefährdet, weil keiner da war. Aber in Kauf genommen hast Du es.

Was das Thema GTI "ausfahren" angeht, so glaube ich, dass viele diese Motorisierung eher wegen der zur Verfügung stehenden Kraft und deren Entfaltung im normalen Fahrbetrieb kaufen.

Wenn ich auf der mit 120 km/h limitierten Autobahn auf der rechten Spur mit den 120 km/h fahre und auf einen LKW auflaufe, dann ist es eben schon schön mal kurz aufs Gas zu treten und nach links auszuscheren, anstelle runterbremsen zu müssen, weil von hinten wieder welche mit 130-140 km/h angebraust kommen.

Gruß
RSLiner

Ich für mich muss feststellen, dass ich auch noch nie von einem GTI überholt wurde.
Andersrum hab ich schon etliche überholt.
Warum das so ist, weiß ich auch nicht. Ich fahre meist 180 km/h, wenn es die Bahn zuläßt.
Dafür werd ich aber, wie oben schon festgestellt, von PS schwächeren Autos überholt.

Bei 20km/h Differenz brauch man entweder keinen GTI oder mehr vorausschauendes fahren 😉

Aber es stimmt schon, gewisse Leistung macht gelassen. Aber die heutigen Turbobenziner sind fast alle relativ flott.

Ich mag den Antritt der 2.0 TSI auf der Autobahn selbst noch im 6. Gang. Autobahnbaustelle, 6. Gang, 80km/h, endlich zu Ende, Pedal to the Metal .... und schon schiebt der Motor einfach nur den Wagen anständig vorwärts. Wenn ich da an unseren 150PS Diesel denke, ist der im Vergleich dazu ne Wanderdüne😁

ich gehöre auch eher zu der Fraktion, "besser Leistung in Reserve haben, als ständig ausnutzen" Lange BAB Strecken fahre ich gemütlich mit ACC 160km/h. Da bin ich noch relativ flott und sparsam unterwegs.
Auffällig ist aber, dass es viele Fahrer von Automarken / Modelle (dürften bekannt sein) gibt, die nachts offensichtlich nicht mehr schlafen können, wenn sie von einem GTI überholt wurden und direkt zum Gegenschlag ausholen.....lächerlich😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen