GTI: erschreckendes Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebes Forum,

letztes WE habe ich den ersten schnelleren Ausritt mit meinem ED30 unternommen. Dabei mußte ich bei höherem Tempo (>210) doch mal schärfer bremsen.
-> Mir ist das Herz in die Hose gerutscht als auf gerader, ebener und trockener Strecke beim starken Bremsen das Heck so extrem nervös wurde, das das ESP regeln mußte. Der wollte doch tatsächlich ausbrechen!!!
Ich hatte das Gefühl das nur das ESP den Wagen gerade hielt. Mit anderen Worden, ohne ESP hätte ich den GTI per Hand einfangen müssen.

Das ist einfach nur unglaublich, daß VW ein Auto baut, welches in solchen Fahrsituationen nur aufgrund des ESPs stabil bleibt. Ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht vom Golf, insbesondere vom GTI. Immerhin hat er ein sportlicheres Fahrwerk als die normalen Gölfe. Das dürfte nach meiner Meinung nicht so sein! Wenn ich an meine früheren Autos denke: Escort XR3i und Nissan 200 SX - die hatten kein ESP und blieben bei einer starken Bremsung stabil.

Ein Arbeitskollege hat mir schon ähnliches von seinem Golf TDI geschildert. Ich habe es damals nicht so recht geglaubt und auch gleichzeitig gedacht - na der GTI hat ein härteres Fahrwerk, bei dem wird das nicht so sein....Pustekuchen.

Gibt es bei euch ähnliche Erfahrungen? Oder ziehen vielleicht nur meine Bremsen einseitig? Das könnt ich ja mal relativ einfach auf nem Bremsenprüfstand checken lassen. Aber vorher wollte ich mal hier fragen.

Beste Antwort im Thema

was heißt denn starkes bremsen?

beim starken bremsen (keine vollbremsung, runter von 220 auf 120) habe ich noch nie probleme gehabt.
der GTI ist recht leicht und kopflastig, dass die hinterachse sich dann etwas "schwimmend" anfühlt ist schlicht physik. gefährlich aber sicherlich nicht.

entweder ist bei dir was nicht ok, oder du überreagierst ein wenig. 🙂

was haste denn für reifen drauf?

auf den momentanen winterreifen reagiert meiner naturgemäß nervöser.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Also ich denke die Erfahrung das das Heck sehr leicht wirkt bei Vollbremsung über 200 km/h haben wir alle mehr oder weniger schon gemacht.
Ist die Straße dann auch noch etwas feucht kommt das Heck minimal aus der Spur. Kleiner Schreck inklusive. 😁 Das ist aber alles im Rahmen. Kein Grund zur Panik. 😉

Bisher ist auch noch kein Fall in einem Forum veröffentlicht worden wo der GTI/ED30 oder R32 sich gedreht hat.

Zwei Anmerkungen wollte ich noch machen:
1. die Straße war trocken
2. Ich denke R32 und GTI kann man in dem Fall nicht vergleichen. Verbessert mich, aber ich meine durch den Allradantrieb hat der R sowieso mehr Masse auf der Hinterachse. Dies wird die Sache im Fall des R erträglicher machen.

Noch eine ketzerische Frage zum Schluß:
Man kann das ESP ja deaktivieren (zumindest teilweise bzw. verspätet wirkend?). Was würde mit ESP off passieren? Traut sich jemand das rauszufinden? Ich gebe zu ich hab nach dem Erlebnis bissl Schiß.

Zitat:

Original geschrieben von bybatman



2. Ich denke R32 und GTI kann man in dem Fall nicht vergleichen. Verbessert mich, aber ich meine durch den Allradantrieb hat der R sowieso mehr Masse auf der Hinterachse. Dies wird die Sache im Fall des R erträglicher machen.

der meinung bin ich auch, das gewicht bzw. dessen verteilung ist vollkommen anders!

Noch eine ketzerische Frage zum Schluß:
Man kann das ESP ja deaktivieren (zumindest teilweise bzw. verspätet wirkend?). Was würde mit ESP off passieren? Traut sich jemand das rauszufinden? Ich gebe zu ich hab nach dem Erlebnis bissl Schiß.

es passiert nichts!
ich habe es selbst probiert, allerdings nicht auf öffentlicher strasse!
das heck bleibt genauso ruhig/nervös wie mit ESP, es erfolgt lediglich kein eingriff!
bei ganz leichten lenkbewegungen kommt das fzg. aber dennoch ein klein wenig ins schlingern, dies auszugleichen sollte aber für jeden guten autofahrer keinerlei probleme darstellen! 😉

Na da bin ich ja beruhigt. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


Na da bin ich ja beruhigt. ;-)

das kannst du ev. auch mal auf einer leeren AB ausprobieren (dann aber bitte ohne hin- und herlenken! 😁), oder eben auf abgesperrter strecke!

das heck wird schwammig(er), zugegeben!

das fahrzeug stabil zu halten ist aber kein problem, kein schleudern, kein drehen, kein überschlagen....😁

Hallo zusammen,

ich beobachte diesen spannenden Thread schon die ganze Zeit und möchte Euch einen kleinen gut gemeinten Hinweis geben. Bei einem Fahrsicherheitstraining, z.B.: beim ADAC, kann man sein eigenes Fahrzeug kennen lernen. Besonders bremsen und ausweichen kann man dort hervorragend ausprobieren.

Ich wünsche Euch allseits gute Fahrt.

An und für sich ein guter Tip. Werde diesen Sommerr auch noch mal eins besuchen. Aber mit Vollbremsungen aus über 200 ist da auch nix.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan63


Hallo zusammen,

ich beobachte diesen spannenden Thread schon die ganze Zeit und möchte Euch einen kleinen gut gemeinten Hinweis geben. Bei einem Fahrsicherheitstraining, z.B.: beim ADAC, kann man sein eigenes Fahrzeug kennen lernen. Besonders bremsen und ausweichen kann man dort hervorragend ausprobieren.

Ich wünsche Euch allseits gute Fahrt.

diese möglichkeit liegt zwar sehr nahe, allerdings lassen sich im FSZ wohl kaum geschwindigkeiten jenseits der 200km/h erreichen, und genau darum gehts hier ja! 😉

EDITH sagt mir, dass axelfue schneller war! 😁

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


Zwei Anmerkungen wollte ich noch machen:
1. die Straße war trocken
2. Ich denke R32 und GTI kann man in dem Fall nicht vergleichen. Verbessert mich, aber ich meine durch den Allradantrieb hat der R sowieso mehr Masse auf der Hinterachse. Dies wird die Sache im Fall des R erträglicher machen.

Noch eine ketzerische Frage zum Schluß:
Man kann das ESP ja deaktivieren (zumindest teilweise bzw. verspätet wirkend?). Was würde mit ESP off passieren? Traut sich jemand das rauszufinden? Ich gebe zu ich hab nach dem Erlebnis bissl Schiß.

Ne, kannste nich.

Ab 80 km/h ist das ESP an, egal welche Knöpfe du im Cockpit drückst.
Ab MJ 09 gehts überhaupt nicht mehr aus, sondern nur noch ASR.

Mach dir also keine Sorgen, wenn du nicht so bekloppt bist und die ESP-Sicherung ziehst passiert dir da nix.
Schiss haben musst du auch nicht, mach mal heut nacht auf ner leeren AB ne richtige Vollbremsung.
Lenkrad fest halten, richtig fest, und dann voll drauf aufs Pedal.
Natürlich nicht auf 0 runter, sondern ein paar mal aus 200-220 runter auf 100 oder so.

Du wirst sehen, so wild ist das gar nicht. Ich fahr aber über 120 km/h immer mit beiden Pfoten fest am Lenkrad, u.a. auch deswegen.
Wenn du dann noch 2 - 3 Vollbremsungen geübt hast und weisst wie das Auto reagiert, haste auch keinen Schiss mehr und kriegst auch keinen Schreck mehr.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Ab 80 km/h ist das ESP an, egal welche Knöpfe du im Cockpit drückst.

Das wäre mir neu, zumindest bleibt die ESP-Lampe über 80 km/h bei mir an, auch der "off"-Schriftzug am Schalter leuchtet noch...

Ob das ESP dann trotzdem eingreift habe ich nicht probiert...

Bevor dich wer fragt warum ich das ESP ausgeschaltet hatte: Um die Launch-Control beim DSG zu benutzen muss man das, auch wenn die LC selber recht sinnfrei ist und ich sie nur 1-2 mal ausprobiert habe.

der Habicht

@nukefree
ich denk aber dein r reagiert in der situation sowieso gutmütiger. siehe weiter oben....

Zitat:

Original geschrieben von Sporthabicht



Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Ab 80 km/h ist das ESP an, egal welche Knöpfe du im Cockpit drückst.
Das wäre mir neu, zumindest bleibt die ESP-Lampe über 80 km/h bei mir an, auch der "off"-Schriftzug am Schalter leuchtet noch...

Ob das ESP dann trotzdem eingreift habe ich nicht probiert...

Bevor dich wer fragt warum ich das ESP ausgeschaltet hatte: Um die Launch-Control beim DSG zu benutzen muss man das, auch wenn die LC selber recht sinnfrei ist und ich sie nur 1-2 mal ausprobiert habe.

der Habicht

Ist aber trotzdem an.

Die Lampe bleibt bei mir nach nem LC-Start auch an, und ich hab auch nicht selber probiert ob das ESP wieder eingreift.

Wurde mir aber erzählt und das mehr als einmal. Haben schon mehrere Leute mit R32 und auch dem neuen TT und S3 übereinstimmend erzählt, dass man ( auf großen ebenen Parkplätzen ) nur bis ca. 80 km/h Drifts fahren kann, weil darüber das ESP eingreift.

@ bybatman:
Sicher reagiert der R32 da etwas gutmütiger, aber auch nicht viel. Zum Erschrecken beim ersten Mal hats auch gereicht.
Ich würds an deiner Stelle noch mal ausprobieren, und wenn das trotz voller Konzentration und Lenkrad fest im Griff immer so schlimm ist, dann ab in die Werkstatt.

Ja der R wird hinten nicht so leicht wie der GTI deshalb kann man das nicht direkt vergleichen.

Hallo,

ich hab zwar jetzt kein GTi, sondern nur ne mobile Öl-Heizung (TDI) und dieses phäno... kann ich bei meinen nicht feststellen.
Ich fahr fast jedes wochenende auf der BAB mit 200-220 km/h (wo es möglich ist) und kenne das, dass kurz vor einen einer raus zieht, so das man kräftig aufs Pedal treten muss.
Bis jetzt hat mein wagen beim starken runterbremsen nie irgendwelche zicken gemacht, er blieb immer spurtreu, kein zerren kein ausscheren oder sonst welche mätzchen.(ESP leuchtet auch nicht auf, selbst eine hand am lenkrad reicht dabei aus, in der hinsicht super fahrverhalten)

daten von mein fahrzeug:

- 2.0 TDI
- sportfahrwek vom werk / 15mm tiefer
- 195/65 R15" winterreifen aus 2003 auf stahl

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


@nukefree
ich denk aber dein r reagiert in der situation sowieso gutmütiger.

Ja, das Auto erweist sich als derart gutmütig, dass es manchmal beinahe langweilig wirkt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen