GTI: erschreckendes Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit
Hallo liebes Forum,
letztes WE habe ich den ersten schnelleren Ausritt mit meinem ED30 unternommen. Dabei mußte ich bei höherem Tempo (>210) doch mal schärfer bremsen.
-> Mir ist das Herz in die Hose gerutscht als auf gerader, ebener und trockener Strecke beim starken Bremsen das Heck so extrem nervös wurde, das das ESP regeln mußte. Der wollte doch tatsächlich ausbrechen!!!
Ich hatte das Gefühl das nur das ESP den Wagen gerade hielt. Mit anderen Worden, ohne ESP hätte ich den GTI per Hand einfangen müssen.
Das ist einfach nur unglaublich, daß VW ein Auto baut, welches in solchen Fahrsituationen nur aufgrund des ESPs stabil bleibt. Ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht vom Golf, insbesondere vom GTI. Immerhin hat er ein sportlicheres Fahrwerk als die normalen Gölfe. Das dürfte nach meiner Meinung nicht so sein! Wenn ich an meine früheren Autos denke: Escort XR3i und Nissan 200 SX - die hatten kein ESP und blieben bei einer starken Bremsung stabil.
Ein Arbeitskollege hat mir schon ähnliches von seinem Golf TDI geschildert. Ich habe es damals nicht so recht geglaubt und auch gleichzeitig gedacht - na der GTI hat ein härteres Fahrwerk, bei dem wird das nicht so sein....Pustekuchen.
Gibt es bei euch ähnliche Erfahrungen? Oder ziehen vielleicht nur meine Bremsen einseitig? Das könnt ich ja mal relativ einfach auf nem Bremsenprüfstand checken lassen. Aber vorher wollte ich mal hier fragen.
Beste Antwort im Thema
was heißt denn starkes bremsen?
beim starken bremsen (keine vollbremsung, runter von 220 auf 120) habe ich noch nie probleme gehabt.
der GTI ist recht leicht und kopflastig, dass die hinterachse sich dann etwas "schwimmend" anfühlt ist schlicht physik. gefährlich aber sicherlich nicht.
entweder ist bei dir was nicht ok, oder du überreagierst ein wenig. 🙂
was haste denn für reifen drauf?
auf den momentanen winterreifen reagiert meiner naturgemäß nervöser.
47 Antworten
Vielleicht hilft das hier weiter: http://www.youtube.com/watch?v=Ev1ncaFP0u0
Der Link hilft bestimmt Keinem weiter, außer dem Unternehmen als Werbung.
Ne Vollbremsung aus +200 ist einfach ne Extremsituation fürs Auto - vor allem für ein Auto wie nem Golf. Da isses zumindest für mich klar, dass das Auto etwas reagiert. Hatte aber selbst noch nie Probleme damit. Da hängt auch sehr viel an Reifen und passendem Luftdruck.
Das größte Problem ist eh, dass immer mehr mit wahnsinnigen Geschwindigkeiten drauf los kacheln ohne ihr Auto genug zu kennen(mal schnell das Auto von Papi(Mietwagen, Geschäftswagen etc) und auf Dicke Hose machen) und es nicht unter Kontrolle haben!Das sieht man leider echt viel zu oft, grad im Winter und auch bei Geschwindigkeiten <100.
Moin
Ist mir auch gleich am Anfang vor 5 Jahren schon aufgefallen, dass beim harten Bremsen
der GTI leicht am Heck wird und man meint man könnte ins schlingern kommen.
Es passiert gar nix und man gewöhnt sich daran, ist halt nur ein ungutes Gefühl wenns hinten
wackelt. Bei den ersten Audi TT gabs einige Abflüge, da wurde ein Heckspoiler nachgerüstet
um den Anpressdruck zu erhöhen.
Der GTI hat gute Bremsen, die allerdings nicht für die Rennstrecke ausgelegt sind für dauerhaft
optimale Bremsleistungen. Ältere Fahrzeuge haben nicht die Bremsleistung also kein Vergleich.
Gefahrenbremsung Kupplung und Bremse voll drauf und Lenkrad gerade halten alternativen gibs nicht.
Dank der Technik kann man ja wenn möglich noch ausweichen.
Mein A3 1,9 TDI rennt auch Bergab im freien Fall laut Tacho 220-225 beim GTI sinds dann 275 laut
Tacho. Was dann wohl ca 250 echte KMH wären.
Die 8 Zylinder zb. BMW fahren das Bergauf genauso wie runter. Da mache ich regelmässig Platz.