GTI - Endrohre verfärbt bzw. rostig

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt und einen gebrauchten GTI BJ. 06/06 gekauft und bin sehr angetan von diesem Fahrzeug. Leider habe ich dasselbe optische Problem mit den Endrohren - wie viele andere auch.

Diese sind genau wie in vielen Threads beschrieben ziemlich unschön, weil verfärbt und teilweise mit Flugrostflecken behaftet. Reinigung mit diversen Mitteln bringen nur teilweise eine Verbesserung.

Mich würde nun interessieren, wie der aktuelle Standpunkt vom Hersteller zu diesem Thema ist. Welche Möglichkeiten werden dem Kunden (im Rahmen der Garantie) geboten ?

Austausch ? Spezialreinigung oder anderes?

Danke für eure Unterstützung.

Gruß fischauge7

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GroundZeroX


Übrigens betrifft das nicht nur die VW's. Bei Audi siehts genauso aus. EIn Kumpel von mir hat ein A3 S-Line mit genau dem selben Auspuffrohren. Und da gammelt auch schon alles (3Monate alt)

Ich glaube da bleibt nur noch ein Tuning ESD :-(

Mfg
Marcel

Gibt es denn einen qualitativ hochwertigeren, der exakt so aussieht wie das Orginalteil?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Austausch wird leider nicht viel bringen, paar Tage vielleicht und dann sehen sie aus wie früher. Hab mir überlegt ne andere Auspuffanlage verbauen zu lassen, aber kenn mich damit so überhaupt nicht aus.

Mit einem schwamm (Glitzi) richtig säubern und dann mit einem feinen öl und lappen einreifen so habe ich es bei meinem GTI gemacht und das hat die ganzen 2 jahre gehalten ohne nochmal anzugammeln ! Habe dies nach einem jahr nochmals wiederholt und sie sahen beim verkauf aus wie neu. Würde mir deswegen nicht den auspuff wechseln lassen.

Hallo,

das Anrosten der Endrohre ist ein GTI-typisches und bei VW bekanntes Problem. Da noch Garantie besteht, würde ich den Auspuff nach dem Winter tauschen lassen und regelmäßig konservieren (Liquid Glass etc.).

Was die Entfernung angeht, schildert dieser Thread alles sehr ausführlich.

Ich konnte meinen Auspuff durch die hier (weiter unten) beschriebene Methode wieder in den Neuzustand versetzen. In deinem Fall macht es vermutlich Sinn, mit Autosol All Metal-Polish (bei A** für 4 EUR erhältlich) und einem feinen (!) Mikrofaseruch großflächig drüberzugehen, das Abtragen nicht vergessen. Sollte das nicht ausreichend sein, rate ich punktuell zum Dremel in Verbindung mit Autosol.

Hersteller tauscht den Endschalldämpfer nicht aus !

Gewährleistungs Leistung ist nur das "säubern" der Endrohre, mehr nicht ...

Ich spreche da aus beruflicher Erfahrung .. VW kenn das Problem und die Händler sind informiert darüber .. ersetzte Endschalldämpfer werden der Werkstatt belastet ... =/

Ich muss dazu sagen, habe selber einen GTI und das sieht mal wirklich nach 0815 ATU aus .. keine Woche bei dem Wetter und er gammelt wieder ..

Zum reinigen kann man "schleifflies" nehmen.. danach halt irgendwie konservieren, doch das is nix für Dauer ..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Skillar


Hersteller tauscht den Endschalldämpfer nicht aus !

Gewährleistungs Leistung ist nur das "säubern" der Endrohre, mehr nicht ...

Ich spreche da aus beruflicher Erfahrung .. VW kenn das Problem und die Händler sind informiert darüber .. ersetzte Endschalldämpfer werden der Werkstatt belastet ... =/

Ich muss dazu sagen, habe selber einen GTI und das sieht mal wirklich nach 0815 ATU aus .. keine Woche bei dem Wetter und er gammelt wieder ..

Zum reinigen kann man "schleifflies" nehmen.. danach halt irgendwie konservieren, doch das is nix für Dauer ..

Ich habe meinen innerhalb der ersten 24 Monate kostenlos ausgetauscht bekommen.

Meiner ist von 04/2005, die Durchsetzung des Austausch bedurfte allerdings eines gewissen
Nachdrucks. VW sollte sich deshalb schämen, erst minderwertigen Schrott verbauen und dann
versuchen sich um die Nachbesserung zu drücken!

Die Endschalldämpfer wurden bis 2006/2007 ersetzt , bis VW merkte was das doch für ein Kostenfaktor ist .. und das Ersetzen sperrte.. ich denke in hartnäckigen Fällen ( privat an Kundenbetreung wenden! ), könnte ein evtl Ersatz des ESD durchzukriegen sein .. aber das nur wenn die "richtigen" Leute dort die Freigabe erteilen..

Hallo,

danke für eure Beiträge - werde es einmal mit euren Reinigungstipps versuchen und auf jedenfall auch meinen Freundlichen Kopfzerbrechen bereiten. Mit meinem Wunsch auf Austausch in Garantie.

Melde mich mit meinen Erfahrungen.

Gruß fischauge

Verweise jetzt auch mal auf die SuFU.
Das Thema wurde hier schon mehr als nur einmal durchgekaut 😉
http://www.motor-talk.de/.../...eklamation-beim-haendler-t1078931.html
E.

Hallo,

danke für den Link. Der ist tatsächlich sehr hilfreich. Habe natürlich die Suchfunktion genutzt, aber Zig-tausende Treffer erhalten....

Werde jedenfalls einmal reklamieren und sehen was VW sagt.

Gruß fischauge

Hab grad "Nevr Dull" ausprobiert, die sehen danach wirklich aus wie neu. Echt Top das Zeug. Klar etwas geschrubbe ist es schon...

Übrigens betrifft das nicht nur die VW's. Bei Audi siehts genauso aus. EIn Kumpel von mir hat ein A3 S-Line mit genau dem selben Auspuffrohren. Und da gammelt auch schon alles (3Monate alt)

Ich glaube da bleibt nur noch ein Tuning ESD :-(

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von GroundZeroX


Übrigens betrifft das nicht nur die VW's. Bei Audi siehts genauso aus. EIn Kumpel von mir hat ein A3 S-Line mit genau dem selben Auspuffrohren. Und da gammelt auch schon alles (3Monate alt)

Ich glaube da bleibt nur noch ein Tuning ESD :-(

Mfg
Marcel

Gibt es denn einen qualitativ hochwertigeren, der exakt so aussieht wie das Orginalteil?

Es gibt zwar welche aber die sind aus Edelstahl. Naja und die sehen halt nur ähnlich aus nicht genau so. Der gebörtelte Rand fehlt etc.

Ich glaube ich habe damals von Miltek eine gesehen die wirklich genau so ausgehen hat. Allerdings bekommt man keine Zulassung in Deutschland für die Dinger.

Mfg
Marcel

So können sie auch nach 22.000 km aussehen bei ein wenig Pflege:

Meine GTI Endröhrchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen