GTI Edition 30 Testbericht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe mir soeben die neue AutoBild geholt, dort ist der Jubi im Test.

Einfach schön zu lesen!
Was ich nicht gedacht hätte das er im Spurt von 0 auf 200KmH sage und schreibe 7 Sekunden schneller ist als der Serien GTI.

Über die Mehrleistung wird auch alles geschrieben.
Ladedruck erhöhung,geänderte Mototronic die auch die Drehmomentkurve nach oben verschiebt.Außerdem wurden Zylinderkopf,Pleuel,Kolben und Kolbenringe aus hitzebeständigeren Material gefertigt!

Gruß Wully

74 Antworten

Mein GTI hat nach ABT-Tuning auch ca. 240 PS, aber trotzdem find e ich es erstaunlich, wie einige hier auf die 7 Sekunden schneller auf 200 abfahren. Ich hatte jedenfalls im regulären Straßerverkehr noch nie die Gelegenheit, von 0-200 Km/h durchzubeschleunigen.
Außerdem glaube ich durch den größeren Lader nicht Fortschritte in der Elastizität der 230 PS Version.
Das sieht man ja schon beim 170 PS TDI, der in der Elastizität teilw. schlechter als die 140 PS Variante ist. Ein älteres Beispiel dafür ist auch der alte 1.9 TDI mit 130 bzw. 150 PS. Da war der Duchzug bei der stärkeren Variante auch schlechter ...

Zitat:

Original geschrieben von H.R.


Ja?? wann hat der Opel denn mal gegen nen GTI Gewonnen??
Im übrigen gehts hier nicht um die Standardwagen, wo dann auch mal ein anderes Auto knapp die Nase vorn hat. Es geht darum, dass angeblich gegen den GTI kein Kraut gewachsen sein soll. Das ist aber mittlerweile eben nicht mehr so eindeutig. Der GTI hat zweifelsfall Kultstatus, ist aber bei den ganzen Mitbewerbern dieses Segments bestimmt nicht mehr der ständig Beste (sofern man auch mal die Preisgestaltung anderer Anbieter und die Unterhaltungskosten mit betrachtet). Im übrigen ist es mir völlig egal wer bei den Tests gewinnt. Die Autos werden von den Hobbyrennfahreren doch grundsätzlich auf die paar Beschleunigungswerte reduziert, die sie aus irgendwelchen Zeitungen hernehmen. Damit werden dann die Foren zugemüllt und diskutiert, um wieviel besser sein persönlicher Favorit ist, da der ja einen Wimpernschlag schneller auf 200 km/h ist.

Stell Dir vor, villeicht ist es ganz einfach bis jetzt so das der GTI als Komplettpaket nicht zu schlagen war. Das haben dutzende Zeitschriften- und TV Tests gezeigt. Aber die sind ja ALLE gekauft 😁,genau so wirds sein. Klar gibt es mittlerweile einige die mehr PS und dadurch teilweise bessere Fahrleistungen bieten,aber ist nunmal nicht alles !

Aber es gibt wohl Leute die einfach immer mal sagen, das kann nicht sein und fertig....

Wenn es von 0 auf 100 nur 0,4 Sekunden ausmacht und dann auf 200 kmh aber 7 Sekunden für was spricht das sonst wenn nicht für die Elastzität? Auf die guten Bremsen? *g*
Naja ich weiß es ja...

Zitat:

Original geschrieben von Wully


Wenn es von 0 auf 100 nur 0,4 Sekunden ausmacht und dann auf 200 kmh aber 7 Sekunden für was spricht das sonst wenn nicht für die Elastzität? Auf die guten Bremsen? *g*
Naja ich weiß es ja...

Was hat das Durchbeschleunigen der Gänge mit Elastizität zu tun? Fahr mal im 6ten Gang von 50Km/h bis 100Km/h. Ich weiss aber nun nicht ob es im GTI möglich ist, ab 50Km/h im 6ten zu fahren.

Ähnliche Themen

Hab mir jetzt die englische Top Gear Zeitung gekauft (für mich das beste Automagazin/Autosendung der Welt) und da wird der GTI doch tatsächlich vom neuen Honda Civic Type-R geschlagen...zwar nicht in der Rundenzeit auf ihrem Tracktest, nein da ist der Golf GTI noch immer die Referenz, sondern der Civic Type-R hätte einfach das faszinierendere Gesamtpaket aus hochdrehendem Motor und futuristichem Cockpit...

Da sieht man, dass der GTI, auch wenn er schon ein paar Jährchen gebaut wird, noch immer top ist und nun erst von einem gerade erst erschienenen Auto "geschlagen" wird, wobei man auch sagen muss, dass nicht jeder permanent sein Auto bei 8000 U/min bewegen möchte, also ist das ganze auch wieder Geschmackssache.

Übrigens lässt der GTI beim Tracktest auch die anderen Konkurrenten in seiner Klasse wie Focus ST, Megane RS, Astra OPC... hinter sich...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von mailgame


Hab mir jetzt die englische Top Gear Zeitung gekauft (für mich das beste Automagazin/Autosendung der Welt) und da wird der GTI doch tatsächlich vom neuen Honda Civic Type-R geschlagen...zwar nicht in der Rundenzeit auf ihrem Tracktest, nein da ist der Golf GTI noch immer die Referenz, sondern der Civic Type-R hätte einfach das faszinierendere Gesamtpaket aus hochdrehendem Motor und futuristichem Cockpit...

Da sieht man, dass der GTI, auch wenn er schon ein paar Jährchen gebaut wird, noch immer top ist und nun erst von einem gerade erst erschienenen Auto "geschlagen" wird, wobei man auch sagen muss, dass nicht jeder permanent sein Auto bei 8000 U/min bewegen möchte, also ist das ganze auch wieder Geschmackssache.

Übrigens lässt der GTI beim Tracktest auch die anderen Konkurrenten in seiner Klasse wie Focus ST, Megane RS, Astra OPC... hinter sich...

MfG

Redest du vom GTI Edition 30 oder dem "normalen" GTI?

Der "normale" GTI ist ein top Auto, keine Frage. Allerdings sind sich die Zeitschriften schon einig, dass bei den reinen Fahrleistungen (sowohl Beschleunigung als auch Track) die Konkurrenz vorne liegt, sowohl Focus ST, Megane RS (Trophy) als auch Astra OPC.

Auch dein TopGear sieht das so:
http://en.wikipedia.org/wiki/Power_Laps

Der GTI punktet durch seine Vielseitigkeit bzw. Alltagstauglichkeit (Komfort, 5-türer, DSG), da hat mein Astra OPC das nachsehen, aber bestimmt nicht bei den Fahrleistungen (und dem Fahrspaß).

Grüße,
eri

jo da spricht ja auch nichts gegen! wäre auch arm, wenn die zeiten sich bei 30-40PS mehr nicht vom GTI abheben würden ^^

der alte civic type R hat den GTI im ersten test bei topgear schon nass gemacht auf dem track. ABER jeremy's sieger war trotzdem der GTI 😉 bis auf die performance konnte er alles besser ^^

und honda hat quasi darauf reagiert - der neue type r soll ja vieeel harmonischer sein als der alte 😉

p.s. ich würde aber nie so ne 4zyl-drehorgel gegen meinen lebendigen turbo tauschen ^^

p.p.s. soll nicht böse gemeint sein, aber das cockpit im civic ist mir schon ZU futuristisch - überhaupt das gesamte aussehen. gefällt mir gar nicht, was ich von focus ST & astra OPC nicht behaupten kann! 😉 die sehen nicht schlecht aus.

hehe, cool. von einem Jubi fahrbericht zurück zu der alten GTI vs. ST vs. OPS vs. MPS vs. RS vs. xyz "Fach"-Diskussion.
Mal kurz zurück zum Jubi-Motor.
Ist geplant diesen auchin anderen Modellen zu verbauen oder ist er alleine dem Jubi GTI vorbehalten?´Einem "normalen" GTI wurde dieser Motor ja auch gut stehen.

Zurück zum OT 😉
Das Elchherz des ST braucht seine Zeit um richtig zu schlagen.
Keine Ahnung warum, aber die T5 und 2,5T Motoren brauchen immer irgentwie ihre ~10.000km um richtig wach zu werden, danach gehen sie wie Hölle. Gab immer mal wieder freds in denen sich Leute beklagt haben das z.b. ihr R-Modell nicht richtig ging, halbes jahr später haben sie das grinsen nicht mehr aus dem gesicht bekommen. eagl, dafür halten sie sogar auch mit Tuning ihre 200.000 bis 300.000 km ohne Probleme.

Dann komm ich auch mal zum Topic zurück:

Die 7 Sekunden schneller auf 200 sind schon glaubwürdig, entspricht dann ca. den Fahrleistungen des Astra OPC.

Bei meiner Testfahrt mit dem 200Ps GTI DSG ist mir aufgefallen, dass der bis ca. 160 km/h gut geht und ab dort eher gemächlich. Da wird der GTI Edition 30 mit dem größeren Turbo klare Vorteile haben.

Achja, hätte fast einen GTI anstatt des Astra gekauft. Grund gegen den GTI war die zu harmonische Leistungsentfaltung, einfach unspektakulär. Bei dem OPC merkt man jede Pferdestärke, war eine reine Bauchentscheidung.

Gruß,
eri

@HOEGER
Was du meinst ist ja die Drezahl oder auch genannt Drehmoment-Elatizität. Ich meinte ja die Geschwindigkeits-Elatizität das beschreibt das verhalten zwischen bestimmten Geschwindigkeiten.Fakt ist die 7 Sek. stimmen und die kommen zwischen 100 und 200 zustande.Nennt es wie ihr wollt.

Jetzt mal ernsthaft. Das mit den 7 sec ist ja schön und gut, aber hast Du den Test gemacht und die Zeiten gemessen?? Bis jetzt hab ich immer noch keinen richtigen Test mit Messwerten gesehen und Du bekommst doch laut Sig deinen erst am 25.2?
Die sieben Sekunden werden schon realitisch sein, aber ich zitiere Stomberg: "Immer schön locker durch die Hose atmen!"
Hier will keiner Deinen Jubi schlecht machen!

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Was hat das Durchbeschleunigen der Gänge mit Elastizität zu tun? Fahr mal im 6ten Gang von 50Km/h bis 100Km/h. Ich weiss aber nun nicht ob es im GTI möglich ist, ab 50Km/h im 6ten zu fahren.

Also im GTI ist das möglich....im R32 wird es eher schwieriger !

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


...
Das sieht man ja schon beim 170 PS TDI, der in der Elastizität teilw. schlechter als die 140 PS Variante ist. ...

Sind das jetzt Spekulationen von Dir - oder basiert die Aussage auf nachvollziehbaren Quellenangaben???

(Nix für Ungut, aber vielleicht hätte ich dann doch lieber den 140´er nehmen sollen?)

Zitat:

Original geschrieben von Hellroadrunner


Also im GTI ist das möglich....im R32 wird es eher schwieriger !

Wieso? Was veranlasst dich zu der Annahme?

@ GTI_Draiver

Bekomme ihn wie du ja weißt erst am So.!

Gemessen habe ich es logischer weiße noch nicht und werde ich auch nie machen.Hatte es hier nur als erstes gemailt gehabt das dies im Bericht so steht.
Es wird aber fakt sein auch wenn es nicht genauer dort aufgelistet ist.
Ich habe mir das Auto bestellt ohne es je Probegefahren zusein was ich ja nicht für nötig hielt solange zuwarten bis ein Händler mal einen anmeldet.Hatte ja schließlich eine Woche den normalen GTI zur Probe und das langt.
Und im übrigen mir könnte ihn auch keiner schlecht reden.
Mein bester Kumpel hat den normalen,da habe ich einen Vergleich aber messen wird da nie für mich infrage kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen