GTI DGS Drehzahlbegrenzung in Fahrstufe N
Hallo, habe nun seit 2 Wochen meinen GTI mit DSG. Habe jetzt 1900 km auf dem Tacho und dachte, mal gucken was so geht... Klasse Fahrleistung!!! Klasse Sound!!!
Zum Thema: Ist schon einmal jemandem aufgefallen, dass in der Fahrstufe "N" bei ca. 4000 Umdrehungen Schluß ist!? Was macht das für einen Sinn (außer dass es schön blubbert :-) ??? In "P" kann ich ihn doch auch in den Begrenzer schicken?!
Bitte spart euch die Kommentare die in Richtung "Autoquälerei" gehen. Das ist nicht mein normaler Umgang mit Autos, aber man möchte ja doch ab und zu mal diesen akustischen Leckerbisse genießen...
Grüße
Ronald
19 Antworten
Hi,
auch DSG hat sowas wie Kick_down, und dann schaltet das Teil auch erst knapp am Begrenzer , auch auf Stufe "D", aber bringt wenig Sinn, dann geh doch lieber Deine Schaltpunkte manuell ab mit Wippen! und so fürn Alltagsgebrauch, brauch ich net mal 4k/min
greetz,
Martin(i)
Klar beim fahren ist das sinnlos. Ich meine aber nicht "D" oder "S" sondern "N -> Leerlauf" bzw. "P -> Parken". Und in N, also im Leerlauf ist bei 4000 Umdrehungen Schluss. Man braucht es zwar nicht, aber es interessiert mich eben.
Zitat:
Original geschrieben von Ronald T.
Klar beim fahren ist das sinnlos. Ich meine aber nicht "D" oder "S" sondern "N -> Leerlauf" bzw. "P -> Parken". Und in N, also im Leerlauf ist bei 4000 Umdrehungen Schluss. Man braucht es zwar nicht, aber es interessiert mich eben.
*kopfschüttel* Weil kein vernünftiger Mensch im Stand auf 4.000 U/min dreht - wozu auch. Außerdem ist die Sperre bei DSG von N auf D deaktiviert. D.h. wenn du hier auf 4.000 U/min drehst und dann "aus Versehen" auf D gehst dann schießt dir der Bock sonst wohin. Bei P kann dir das nicht passieren, da du hier die Sperre per Knopfdruck deaktivierung musst.
Gruß,
ks
Also ich bin vorhin mal runtergegangen und habe das ausprobiert also wenn ich aufm hof stehe und in n stelle kann ich mein baby trotzdem bis in den drehzahlbegrenzer schicken ist zwar sinnlos weil es da auch nicht wirklich blubbert aber da schein bei dir etwas nicht zu stimmen
Ähnliche Themen
Wo wir grad dabei sind noch eine Frage zum DSG (in der Suche hab ich nur das zum Thema Ruckeln mit DSG beim 2.0 TDI gefunden :-(.
Die Anleitung empfiehlt an der Ampel in D zu bleiben und auf die Bremse zu treten. Wenn ich aber jetzt auf N Stelle und die Bremse trete zeigt mir die MFA weniger Verbrauch an, und die Bremse muß ja auch weniger malochen. Ist das nicht besser oder geht das Getriebe davon kaputt??
Also bei 'längerem' Halten geh ich auch immer auf "N", aus bereits genannten Gründen! Kann mir auch nicht vorstellen, dass dies dem Getriebe schaden könnt - warum auch - was soll dem schon der Leerlauf schaden...
Bei einem Halt muss ja die Bremse getreten werden, da sonst der Wagen leicht rollt. Sprich, die Kupplungen schleifen leicht, was aber weder dem Getriebe was ausmacht, noch den Kupplungen.
Deine Bremse interessiert das nicht, Du betätigst sie ja im Stand, also kann da kein Verschleiss auftreten.
Grundsätzlich sollte bei längeren Stopps immer auf N geschalten bzw. der Leerlauf eingelegt werden (beim Schalter zuliebe des Ausrücklagers). Aber das ist nur eine Empfehlung, also keine Vorschrift. Ein weiterer kleiner Schritt zur Schonung der Bauteile.
Bei meiner Probefahrt mit dem GTI DSG ist mir ebenfalls aufgefallen, dass man in "N" nur bis 4000 drehen kann.
Liegt das Möglicherweise an der Launch Control?
Oder ist die Launch Control nur im "S" und "D" Modus aktiviert?
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Bei meiner Probefahrt mit dem GTI DSG ist mir ebenfalls aufgefallen, dass man in "N" nur bis 4000 drehen kann.
Liegt das Möglicherweise an der Launch Control?
Oder ist die Launch Control nur im "S" und "D" Modus aktiviert?
Soweit mir bekannt funktioniert die LC nur im S-Modus.
Gruß,
ks
Beim DSG auf Stufe S schalten,ESP ausschalten.
BFussbremse treten und gleichzeitig voll aufs Gas steigen.
Der GTI dreht dan ca. 3800 U/Minute.
Bremse Lösen und er geht ab.....Die Räder drehen dabei zwar durch aber man ist angeblich in 6,9 Sekunden auf 100 angekommen.
Ob das eine echte Launch Control ist wage ich aber zu bezweifeln.
Das abbremsen wegen der Durchdrehenden Räder wird ja im normalmodus nur durch ESP verhindert.
In der Beschreibung finde ich auch nichts über LC.....wohl eher ein verkäufer Gag?!
Gruß MArtin
Hier steht auf jeden Fall das die Ingenieure es als Feature in das Getriebe integriert haben.
Ich hab auch mal gelesen das die Launch Control für den amerikanischen Markt abgeschaltet werden soll.
Na bin ich froh das wir noch dürfen 😁
Gruß,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von sportomatic
Hier steht auf jeden Fall das die Ingenieure es als Feature in das Getriebe integriert haben.
Ich hab auch mal gelesen das die Launch Control für den amerikanischen Markt abgeschaltet werden soll.
Na bin ich froh das wir noch dürfen 😁
Gruß,
Eric
Ups mein Fehler!
Ich habe immer das ESP abgeschaltet!!!!
Werde heute mal versuchen ob er wirklich mit eingeschalteten ESP besser geht!
Gruß Martin
die beste Beschl. ist immer wenn man ein bisschen Schlubf an den Rädern hat.
Beim 6Gang Schalter ist es mal passiert das wir an ner Ausfahrt schnell lossfahren wollten = Voll aufs Gas und los, aber ESP war noch also erstmal volle Beschleunigung und haben die bremsen wie wild geregelt und man stand fast, dann hats nach Kupplung gestunken.
Zum Glück war ich das nicht 😉