GTI/CS/45/R Tuning Erfahrungen
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Bitte keine grundlegende Diskussion über Tuning ja oder nein.
Ich bin mir völligst bewusst was es für "Konsequenzen"hat(Garantie etc.) (tuninggarantie vorhanden bis 7500€ je Bauteil)
Also meine Erfahrung.
Ich habe die "speedbuster ctrs" Box, zusätzlich habe ich das Gaspedaltuning von speedbuster für das bessere Ansprechverhalten gekauft.(insgesamt eigtl. 800€ aber im Angebot -30%) Man kann zusätzlich alles via App steuern und einstellen. Zusätzlich hab ich das turbo inlet, den Schlauch (450€) und die Originale Ansaugung bearbeitet.(mit dremel alles aufgemacht,kannten saubergemacht, schneesieb entfernt und den Originalfilter gegen einen pipercross Luftfilter (80€) getauscht.
Alles in allem 1000€ ausgegeben.
Mein Golf 8 GTI cs ist Serie 0-100 gemessene 5,5 sekunden(mit Tuning (5,1),ca.11,6 von 100-200 gefahren(9,1-9,5 Sekunden nach Tuning) und 200-250 Serie 15,5-16 kor. (Mit Tuning nun 9,9-10,2) gefahren.(alles korrigierte werte)
Leistung kann ich nicht sagen aber ich schätze ca.380ps+ und 500NM+.
Und beim Service oder sonstiges wenn du zum freundlichen fährst baust du die Box in 10 min aus. Ist am nockenwellensensor, ladedrucksensor und noch einen dritten(weiß ich jetzt nicht wie der heißt) angesteckt.
Bis jetzt 0,0 Probleme.
Leider vmax bei Tacho 267 (GPS 257kmh gemessen) begrenzt, auch nach dem Tuning.
Aber das Auto ist wirklich schnell. Viel schneller als anfangs gedacht. Kein Vergleich zu meinem vorherigem golf 7 gti (220ps Serie) stage 2 330ps+ und knapp 530nm. Der Golf 8 GTI Cs ist wirklich stark für die Leistung. Auch keine großartigen Traktionsprobleme bei trockenem Belag außer im 1 Gang bei Vollast.(Michelin Pilot Sport 4s)
Das einzige was mich etwas stört ist, das die Gangwechsel nicht mehr so sauber von statten gehen.(dauert etwas bis der volle Druck nach dem Gangwechsel da ist).
Das ist meine Erfahrung und ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen. Grüße
P.s der Conti Lader kann locker 450++ ps fahren und 600nm+ mit den richtigen Komponenten. Bisher ist mir noch kein Fall bekannt das ein Lader geflogen ist. Kein Vergleich zu den is38. Die is20 waren ab 2015 deutlich robuster als die is38 jedoch ging ihm oberhalb von 5000u/min die Luft aus.
92 Antworten
Zitat:
@dauntless schrieb am 19. Juli 2023 um 13:48:33 Uhr:
Zitat:
@DennisIN89 schrieb am 19. Juli 2023 um 13:26:55 Uhr:
Danke für deinen Beitrag.
Er ist jedoch etwas unprofessionell.
Es ist das dq381nm und es hält extrem viel aus.
Mit Optimierung 650-700nm.
Mein altes dq250 beim 7er gti hat 530nm 114000km ausgehalten und fährt heute noch 🙂.
Und hohe Ladedrücke fährt der Continental Turbo nicht. Für ihn jedenfalls nicht.
1,2 bar haltedruck.
Bei ner Stage 1 sind es 1,6bar, bei stage 2 1,8 bar und es geht bis 2 bar hoch.
Es kann immer was "schief" gehen.
Aber ich habe bis jetzt wie oben beschrieben noch von keinem turboschaden gehört.
GrüßeDer CS-motor hat 1.3 bar Ladedruck. (R hat 1.5 bar). Alleine schon die Aenderungen die VW an der Hardware vorgenommen hat um ‚nur‘ 0.2 bar sicher zu handhaben sollten dir zu denken geben:
- R hat einen weiteren Kuehler bekommen
- R hat ne reduzierte Verdichtung um die Mehrleistung zu sichern.
- dazu noch div Aenderungen an Leitungen und Rohren
Das alles fuer nur 20 Ps und 20 Nm mehr! Und du rammst 80 Ps und 200 Nm mehr aus dem Motor! Behauptest das haelt. Wer sagt das?
Man merkt das du nicht soviel Ahnung hast.
Der R Motor ist exakt der selbe wie der cs.
Punkt 2 ich habe niergends geschrieben das ich 600nm fahre.
Ich habe 500nm geschrieben.
Ich habe die leistung nur geschätzt.
Ich habe alles mit Zeiten dargestellt.
Aber davon wirst du keine Ahnung haben.
Viel Spaß mit deinen Fahrzeugen und weiter viel Glück und unfallfreie Fahrt.
Grüße
Zitat:
@DennisIN89 schrieb am 19. Juli 2023 um 13:45:32 Uhr:
Zitat:
@boetschman schrieb am 19. Juli 2023 um 13:38:29 Uhr:
Also oben schreibst du, dass die Gangwechsel nicht sauber sind, aber das Setup gefällt Dir.
Also irgendwie bissel gegensätzlich, oder? 🙂Naja....Dir muss es gefallen und das ist das Wichtigste. Ob Dein GTI davon Schaden nimmt kann uns allen hier egal sein, denn wir müssen es dann nicht bezahlen 🙂
Naja, er ist aktuell schneller als ein Golf 8r Stage 2 siehe Zeitenjagd.
Deswegen bin ich mit der Leistung zufrieden.
Man kann die Stufen einstellen, gehe ich etwas runter ist der Gangwechsel auch sauberer.
Man ist nie zu 100% zufrieden.
Aber das ist ein Prozess, so war das gemeint.
Aber warum soll immer etwas defekt gehen direkt.
Diese trotzige Art....Schade das es hier immer zu solchen Antworten kommt sobald man etwas über Tuning schreibt, anstatt sich gegenseitig zu helfen, Erfahrungsberichte zu schreiben etc.
Weißt du wieviele "racechip Boxen " verkauft wurden an golf8 Käufer!? Das glaubst du nicht.
Jedoch gibt es keiner kund weil man genau diese Antworten erhält.
Racechip wäre auch nichts für mich, die sind meiner persönlich Meinung nicht annähernd so gut wie speedbuster .
Sieht man ja an ihren Zeiten.
Beim r/cs haben sie 100-200 0,6 sekunden "rausgeholt". Nein danke da tanke ich mal nur 30€ statt 100€ dann bin ich gleich schnell ...🙂
Ich sag doch gar nicht, dass Tuning schlecht ist. Ich finde nur, dass wenn man schon so ein teures Auto fährt sich eben gleich was Gescheites reinmachen lässt und nicht so ein Tuning "von der Stange".
Aber ich denke, es geht Dir eher darum, dass man es wieder schnell ausbauen kann und schnell Rückrüstbar ist.
Es stimmt schon, dass die Verdichtung vom R minimal abweicht ggü. des Clubsports. Das wird aber mit Sicherheit nicht auf die 20PS zurückzuführen sein. Gleiches Spiel beim 7er GTI und R. Mir ist nie zu Ohren gekommen, dass die GTIs deswegen instabiler waren bei ~400PS. Ganz im Gegenteil sogar.... Bottleneck waren bei beiden Motoren die IS38 Turbos und Kolbenstege.
Die Ladedrücke sind auch eigentlich nur Peak-Angaben. Die Evo4 haben zwar ein langes Plateau, fallen aber auch hinten raus etwas ab. Der Ladedruck beim R ist mit Sicherheit auch etwas angehoben, um die 2-flutige, leicht strömungsungünstige OPF Downpipe etwas zu kompensieren.
Zitat:
@DennisIN89 schrieb am 19. Juli 2023 um 13:59:14 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 19. Juli 2023 um 13:48:33 Uhr:
Der CS-motor hat 1.3 bar Ladedruck. (R hat 1.5 bar). Alleine schon die Aenderungen die VW an der Hardware vorgenommen hat um ‚nur‘ 0.2 bar sicher zu handhaben sollten dir zu denken geben:
- R hat einen weiteren Kuehler bekommen
- R hat ne reduzierte Verdichtung um die Mehrleistung zu sichern.
- dazu noch div Aenderungen an Leitungen und Rohren
Das alles fuer nur 20 Ps und 20 Nm mehr! Und du rammst 80 Ps und 200 Nm mehr aus dem Motor! Behauptest das haelt. Wer sagt das?Man merkt das du nicht soviel Ahnung hast.
Der R Motor ist exakt der selbe wie der cs.
Punkt 2 ich habe niergends geschrieben das ich 600nm fahre.
Ich habe 500nm geschrieben.
Ich habe die leistung nur geschätzt.
Ich habe alles mit Zeiten dargestellt.
Aber davon wirst du keine Ahnung haben.
Viel Spaß mit deinen Fahrzeugen und weiter viel Glück und unfallfreie Fahrt.
Grüße
Mit dem Lesen und verstehen hast du es wohl nicht. Der CS motor hat viele Gemeinsamkeiten mit dem R wie der Contilader ABER er ist nicht gleich! Lies dir die Unterschiede mal durch. Das ‚nur‘ fuer 20 Ps und 20 Nm mehr! Jetzt guck dir mal an was du rausholst aus dem Motor. Na haste den Fehler gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@boetschman schrieb am 19. Juli 2023 um 14:03:13 Uhr:
Zitat:
@DennisIN89 schrieb am 19. Juli 2023 um 13:45:32 Uhr:
Naja, er ist aktuell schneller als ein Golf 8r Stage 2 siehe Zeitenjagd.
Deswegen bin ich mit der Leistung zufrieden.
Man kann die Stufen einstellen, gehe ich etwas runter ist der Gangwechsel auch sauberer.
Man ist nie zu 100% zufrieden.
Aber das ist ein Prozess, so war das gemeint.
Aber warum soll immer etwas defekt gehen direkt.
Diese trotzige Art....Schade das es hier immer zu solchen Antworten kommt sobald man etwas über Tuning schreibt, anstatt sich gegenseitig zu helfen, Erfahrungsberichte zu schreiben etc.
Weißt du wieviele "racechip Boxen " verkauft wurden an golf8 Käufer!? Das glaubst du nicht.
Jedoch gibt es keiner kund weil man genau diese Antworten erhält.
Racechip wäre auch nichts für mich, die sind meiner persönlich Meinung nicht annähernd so gut wie speedbuster .
Sieht man ja an ihren Zeiten.
Beim r/cs haben sie 100-200 0,6 sekunden "rausgeholt". Nein danke da tanke ich mal nur 30€ statt 100€ dann bin ich gleich schnell ...🙂Ich sag doch gar nicht, dass Tuning schlecht ist. Ich finde nur, dass wenn man schon so ein teures Auto fährt sich eben gleich was Gescheites reinmachen lässt und nicht so ein Tuning "von der Stange".
Aber ich denke, es geht Dir eher darum, dass man es wieder schnell ausbauen kann und schnell Rückrüstbar ist.
Du hast 100% recht.
Diese Box kostet im Prinzip fast das gleiche wie eine Stage 1.
Das diese nicht besser ist sondern definitiv schlechter ist mir auch wohl bewusst.
Jedoch hast du es auf den Punkt gebracht mit deinem letzten Satz.
Grüße
Der arme Gebrauchtwagen-kaeufer diese durchgenuddelte ehemalige Tuningkarre kauft und denkt sie ist original.
Zitat:
@hvnx schrieb am 19. Juli 2023 um 14:09:06 Uhr:
Es stimmt schon, dass die Verdichtung vom R minimal abweicht ggü. des Clubsports. Das wird aber mit Sicherheit nicht auf die 20PS zurückzuführen sein. Gleiches Spiel beim 7er GTI und R. Mir ist nie zu Ohren gekommen, dass die GTIs deswegen instabiler waren bei ~400PS. Ganz im Gegenteil sogar.... Bottleneck waren bei beiden Motoren die IS38 Turbos und Kolbenstege.
Die Ladedrücke sind auch eigentlich nur Peak-Angaben. Die Evo4 haben zwar ein langes Plateau, fallen aber auch hinten raus etwas ab. Der Ladedruck beim R ist mit Sicherheit auch etwas angehoben, um die 2-flutige, leicht strömungsungünstige OPF Downpipe etwas zu kompensieren.
Und das Gewicht zu kompensieren.
0-100 keine Frage ist der r schneller.
Landstraße, ab 80 km/h oder Nurburgring ist der cs/45er minimal schneller.
Aber darüber lässt sich streiten.
Das ist eine reine glaubensfrage.
Der cs wiegt nunmal nur 1460 Kilo und ich hatte bei 1200km auf dem Prüfstand 323ps und 436nm.
Die meisten streuen sowieso.
Mein Tuner meinte er hatte einen r da der hatte komplett Serie 339ps und 450nm.
Und mein cs ist auch nur Durchschnitt.
Zitat:
@dauntless schrieb am 19. Juli 2023 um 14:14:00 Uhr:
Der arme Gebrauchtwagen-kaeufer diese durchgenuddelte ehemalige Tuningkarre kauft und denkt sie ist original.
Durchgenudelt? Jetzt wirst du aber ganz schön frech.
Ich wasche mein Auto nur von Hand. Er wurde nanoversiegelt und bevor er nicht 80 grad Öl und getriebetemperatur erreicht hat sieht er keine 3000u/min.
Also bitte nicht solche Sachen in den Raum werfen.
Nein ich meine nicht den Umgang sondern die Mehrbelastung die dauernd da ist fuer alle Bauteile wie Motor und Getriebe. Das foerdert den Verschleiss. Selbst wenn du vor dem Verkauf auf original zurueckbaust hat die Kiste den Verschleiss eines Tuningfahrzeugs. Ergo auch die Folgeschaeden.
Zitat:
@DennisIN89 schrieb am 19. Juli 2023 um 14:15:36 Uhr:
Zitat:
@hvnx schrieb am 19. Juli 2023 um 14:09:06 Uhr:
Es stimmt schon, dass die Verdichtung vom R minimal abweicht ggü. des Clubsports. Das wird aber mit Sicherheit nicht auf die 20PS zurückzuführen sein. Gleiches Spiel beim 7er GTI und R. Mir ist nie zu Ohren gekommen, dass die GTIs deswegen instabiler waren bei ~400PS. Ganz im Gegenteil sogar.... Bottleneck waren bei beiden Motoren die IS38 Turbos und Kolbenstege.
Die Ladedrücke sind auch eigentlich nur Peak-Angaben. Die Evo4 haben zwar ein langes Plateau, fallen aber auch hinten raus etwas ab. Der Ladedruck beim R ist mit Sicherheit auch etwas angehoben, um die 2-flutige, leicht strömungsungünstige OPF Downpipe etwas zu kompensieren.Und das Gewicht zu kompensieren.
0-100 keine Frage ist der r schneller.
Landstraße, ab 80 km/h oder Nurburgring ist der cs/45er minimal schneller.
Aber darüber lässt sich streiten.
Das ist eine reine glaubensfrage.
Der cs wiegt nunmal nur 1460 Kilo und ich hatte bei 1200km auf dem Prüfstand 323ps und 436nm.
Die meisten streuen sowieso.
Mein Tuner meinte er hatte einen r da der hatte komplett Serie 339ps und 450nm.
Und mein cs ist auch nur Durchschnitt.
Jeder Motor streut anders. Die meisten Werte beim R bei der Messung lagen zwischen 340-353 Ps. Das ist die normale Streuung. Gab noch welche die sogar hoeher lagen. Haengt viel vom Kraftstoff, Behandlung und Fahrweise ab.
Und was dein schneller angeht so spielt der Gewichtsvorteil nur bis ca 140/150 kmh ne Rolle danach zaehlt nur noch Aerodynamik, Leistungsspanne und Uebersetzung ne Rolle.
Zitat:
@dauntless schrieb am 19. Juli 2023 um 14:23:56 Uhr:
Nein ich meine nicht den Umgang sondern die Mehrbelastung die dauernd da ist fuer alle Bauteile wie Motor und Getriebe. Das foerdert den Verschleiss. Selbst wenn du vor dem Verkauf auf original zurueckbaust hat die Kiste den Verschleiss eines Tuningfahrzeugs. Ergo auch die Folgeschaeden.
Eine Mehrbelastung ist da.
Natürlich.
Aber heißt das zugleich bei einem sehr standhaftem Motor das er deswegen früher kaputt geht!? Kann hier keiner mit Sicherheit sagen.
Ein bsp. Eine Frau oder ein Mann (die nicht soviel Ahnung haben fahren einen cs/r ständig kalt Vollgas und nach einer autobahnfahrt das kfz heiß direkt abschaltet ohne es warm zu fahren, weil sie es nicht besser wissen.
Oder tanken ständig e10 statt wie ich ultimate 102.
Ich bin mir sicher du fährst 0w20 ll öl.
Ich zb nicht.
Welchem Motor geht es da schlechter!?
Und wieviele Tuner gibt es und wieviele Menschen die so! Mit ihrem Auto umgehen??
Als bitte erst nachdenken bevor man schreibt.
Und meine Logs schauen 100 I.o aus....genauso ist er schonmal in den Fehler p0299. Das ist die laderdrehzahl....dann direkt Fehler gelöscht und 2 Stufen zurück geschalten .
Daher weiß ich das alles Schutzsysteme an sind und seit dem sowas nie wieder passiert ist weiß ich das soweit alles ok ist.
Äpfel und Birnen.
Stimmt, statistisch nimmt die Ausfallwahrscheinlichkeit zu. Jedoch darf man auch nicht vergessen, dass durch die angepasste Gemischaufbereitung zumeist deutlich geringere Abgastemperaturen erzielt werden. Kann in gewissen Lastbereichen also auch durchaus gesünder sein als die "heiße" Lambda 1 Seriensoftware. Wenn man die Leistung kontinuierlich abruft, verschleißt das Auto natürlich etwas schneller. Aber dass die Autos keine Kilometerkönige sind und ab 150.000KM schwächeln, ist sicherlich jedem bekannt. Da macht es, zumindest für mich, keinen Unterschied, ob ich einen neuen Turbo bei 140.000KM oder 150.000KM einbauen muss.....
Zitat:
@dauntless schrieb am 19. Juli 2023 um 14:27:52 Uhr:
Zitat:
@DennisIN89 schrieb am 19. Juli 2023 um 14:15:36 Uhr:
Und das Gewicht zu kompensieren.
0-100 keine Frage ist der r schneller.
Landstraße, ab 80 km/h oder Nurburgring ist der cs/45er minimal schneller.
Aber darüber lässt sich streiten.
Das ist eine reine glaubensfrage.
Der cs wiegt nunmal nur 1460 Kilo und ich hatte bei 1200km auf dem Prüfstand 323ps und 436nm.
Die meisten streuen sowieso.
Mein Tuner meinte er hatte einen r da der hatte komplett Serie 339ps und 450nm.Und mein cs ist auch nur Durchschnitt.
Jeder Motor streut anders. Die meisten Werte beim R bei der Messung lagen zwischen 340-353 Ps. Das ist die normale Streuung. Gab noch welche die sogar hoeher lagen. Haengt viel vom Kraftstoff, Behandlung und Fahrweise ab.
Das glaub ich dir.
Und trotzdem fahren sie alle zwischen 11,5 und 11,9 die 100-200 🙂
Genauso dein ttrs.
Tolles Fahrzeug .
Aber mit Stock ecu fährt dieser einfach nicht schneller als 9,xx 100-200 und 200-250 11,xx
Zitat:
@hvnx schrieb am 19. Juli 2023 um 14:36:42 Uhr:
Stimmt, statistisch nimmt die Ausfallwahrscheinlichkeit zu. Jedoch darf man auch nicht vergessen, dass durch die angepasste Gemischaufbereitung zumeist deutlich geringere Abgastemperaturen erzielt werden. Kann in gewissen Lastbereichen also auch durchaus gesünder sein als die "heiße" Lambda 1 Seriensoftware. Wenn man die Leistung kontinuierlich abruft, verschleißt das Auto natürlich etwas schneller. Aber dass die Autos keine Kilometerkönige sind und ab 150.000KM schwächeln, ist sicherlich jedem bekannt. Da macht es, zumindest für mich, keinen Unterschied, ob ich einen neuen Turbo bei 140.000KM oder 150.000KM einbauen muss.....
So ist es.
Und das muss auch jedem bewusst sein.
Es ist ein Verschleißteil.
Und das sind auch keine Unsummen. (Wenn man es selber kann)