GTI, blöde Steuergeräte?
Moin Leute. Ich hab nen siebener GTI Performance.
Was mir manchmal komisch kommt ist, das ich das Gefühl habe, das die Karre die Leistung nicht hat, die sie haben müsste.
Gibste Gas, passiert nix, zwei Denksekunden und dann gehts, aber in der Zeit nagel ich das Gaspedal aufs Bodenblech und der Gegenverkehr kommt angerauscht. Beim Überholen auf der Landstraße kein tolles Gefühl. Das kann ganz schön übel werden.
230 PS und mal sind sie sofort da, mal nicht.
Subjektiv gefühlt.
Klar Drehzahl, ich überhole nicht im sechsten Gang, (Hab nen Handschalter, kein DSG), Da lauert man schon bei über 3.000 Umdrehungen hinter dem Vordermann um dann die Lücke zum Überholen zu nutzen und dann kommt manchmal erstmal NIX und beim nächsten mal geht es sofort zur Sache.
Das der alle PS beisammen hat, davon gehe ich aus, 250 rennt der locker,aber manchmal geht es sofort vorwärts, das im dritten Gang die Räder scharren und beim nächsten mal kommt erstmal die lähmende Kunstpause, wo einem der Arsch auf Grundeis geht beim Überholen.
Hat noch jemand so ein Prob?
Beste Antwort im Thema
Guter Beitrag, danke Dir, Karlos248
61 Antworten
Jupp, die B188. Die finde ich ziemlich heavy. Da bietet sich ein Auto mit ein paar Muskeln an, um an den gemütlich schunkelnden Fahrern vorbeizuziehen.
Feedback war interessant.
Hallo, ich hatte einen Vorführer der genau das gleiche gemacht hat. Der ruckelte auch noch unten rum bei Vollgas. Dann hatte der ab und zu im 2. Gang kein richtiges Drehmoment. Im 3. Gang komischerweise fast immer. Hab dann mehrmals im 2. Gang voll aufs Gas gedrückt, aber jedes mal fehlte Drehmoment. 10 Min später hatte er aber das Drehmoment wieder. Hab das auch denen gesagt und das Teil kam wohl auch in Werkstatt nur das Ergebnis würde mich schon mal noch interessieren. Ist das bei Deinem auch so ? bye
Ähnliche Themen
Nicht ganz so krass. Er rennt ja zur Not immer, aber manchmal zickt er halt. Da gibste Gas und denkst, was ist denn jetzt los? 50 PS Polo oder was? Nee, der GTI kommt dann verspätet um dann beim nächsten mal wieder sofort dazusein. Das kann nur ein Software-Problem sein, weil die Hardware ist ja da und klappt auch in den meisten Fällen, aber nicht immer.
Zitat:
Original geschrieben von G60-Lader
Nicht ganz so krass. Er rennt ja zur Not immer, aber manchmal zickt er halt. Da gibste Gas und denkst, was ist denn jetzt los? 50 PS Polo oder was? Nee, der GTI kommt dann verspätet um dann beim nächsten mal wieder sofort dazusein. Das kann nur ein Software-Problem sein, weil die Hardware ist ja da und klappt auch in den meisten Fällen, aber nicht immer.
Ja fühlt sich an wie wenn der Turbo komplett abgemeldet sei. Der Wagen hatte aber erst knapp 4000 drauf und war sicherlich noch vom Steuergerät eingebremst.
Zu Turbolader:
Ab welcher U/pm schaltet er sich ein? Meine irgendwo gelesen zu haben 2000. Das würde ja heißen , im Stadtverkehr und auf der Landstraße würde er sich fast nie dazu schalten ( DSG ) ?
Gruß Kurt
komisch, dass noch keiner die Fahrprofile angeführt hat.
Für mich hört es sich so an, als ob hier die unterschiedlichen Gaspedalprofile anliegen.
Komischerweise habe ich dieses Verhalten auch bei meinem Golf 6 beobachtet, mal berührt man nur das Gas und er stürmt los und sonst fährt er sich halt normal.
@kurt1509
Da bei 1500 U/min schon 350 Nm anliegen ist völlig klar, dass der Turbolader kurz nach Leerlaufdrehzahl seinen Dienst beginnt und nich erst bei 2000 U/min.
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Zu Turbolader:
Ab welcher U/pm schaltet er sich ein? Meine irgendwo gelesen zu haben 2000. Das würde ja heißen , im Stadtverkehr und auf der Landstraße würde er sich fast nie dazu schalten ( DSG ) ?Gruß Kurt
der turbolader läuft immer mit und zwar ab motorstart - das ist technisch so nicht anders möglich😉
der abgasstrom treibt das turbinenrad auf der abgasseite an, welches über eine welle mit dem verdichterrad auf der ansaugseite verbunden ist. sobald also ein abgasstrom vorhanden ist, arbeitet der turbolader.
das problem bei niedrigen drehzahlen ist jedoch die noch zu geringe drehzahl des verdichterrades aufgrund zu geringem staudruck auf der abgasseite. ein geringer abgasstaudruck erzeugt einen geringen ladedruck, dieser geringe ladedruck erzeugt geringe aufladungsleistung (man spricht vom turboloch). ein kleiner turbolader spricht schneller an als ein großer, dafür kann ein großer turbo mehr ladedruck (und damit mehr leistung) erzeugen. letztenendes ist es immer ein kompromiss aus größe des turboladers für das ansprechverhalten eines motors bei niedrigen drehzahlen und maximaler leistungsausbeute gerade bei sportlich motorisierten fahrzeugen.
eine lösung wäre ein elektrisch angetriebener turbolader, der unabhängig vom abgasstaudruck arbeiten könnte. dann hätte man quasi vollen ladedruck ab leerlauf ... 😎
Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass sich mein GTI mal wie 300 PS und mal wie 160 PS anfühlt. Ich frage mich, ob das nur Einbildung oder tatsächlich so ist. Erkennt das Auto eventuell ungünstige Witterungsbedingungen und nimmt dann die Leistung zurück? Oder liegt es nur an der für mich ungewohnten Turbocharakteristik?
Zitat:
Original geschrieben von gttom
...
eine lösung wäre ein elektrisch angetriebener turbolader, der unabhängig vom abgasstaudruck arbeiten könnte. dann hätte man quasi vollen ladedruck ab leerlauf ... 😎
Gibt es schon 😁 :
http://www.shop.kamann-autosport.com/.../...ster-performanceparts.htmlhttp://www.elektro-turbo.de/
Die Fahrprofile möchte ich mal ausschließen. Meiner steht zu 99% auf Comfort, bei dem DCC. Aus dem Rappelkisten-Alter bin ich raus, das ich es bretthart und unkomfortabel möchte.
Da kann man verschiedene Dinge einstellen, aber die fasse ich nie an.
@ Dr. Shiwago, so clever ist noch kein VW, das er Leistung wegnimmt, nur weils regnet.
Hallo G60-Lader, haben Sie das Motorsteuergeraet schon ausgelesen mit VCDS ob da Fehler eintragen sind? Dauert keine 2 Minuten..... Hort sich nach Eletronik Problemen, ist ganz bestimmt nicht normal. Da musste ein Fehler vorliegen und im Fehlerspeicher vorhanden sein.
Nein, noch nicht. Aber jetzt hab ich ja die Muße. Entweder geht der Montag, oder Freitag in die Werkstatt. Obwohl ich mir das Ergebnis schon denken kann. Fehlerspeicher leer.