GTI - bioethanol

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Da man den GTI leider nicht mit Lpg betreiben kann, wollte ich mal fragen ob es möglich ist ihn mit Bioethanol zu fahren? #

Laut einer Tanke bei uns in der Stadt soll dies möglich sein wenn man nur ein Steuergerät verpflanzt? Kann das sein>???

14 Antworten

manchmal glaub ich echt, dass manche leute nichts zu tun haben....

Zahndahl,
alleine von der Technik her würde es nicht gehen. Desweiteren, wenn du über Spritpreise nachdenken musst, ist der GTI definitiv das falsche Auto für dich ;-)) Hab grad mal ausgerechnet, wieviel Sprit ich bis jetzt mit meinem GTI verfeuert hab... hab jetzt 48000km runter... Nehmen wir mal 1,40€ pro Liter Super+ an... Und 9Liter Verbrauch auf 100km... dann sind das mal eben 4320 Liter und 6048,00 Euro ;-)) Und das ganze innerhalb 1 1/4 Jahr.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Zahndahl,
alleine von der Technik her würde es nicht gehen. Desweiteren, wenn du über Spritpreise nachdenken musst, ist der GTI definitiv das falsche Auto für dich ;-)) Hab grad mal ausgerechnet, wieviel Sprit ich bis jetzt mit meinem GTI verfeuert hab... hab jetzt 48000km runter... Nehmen wir mal 1,40€ pro Liter Super+ an... Und 9Liter Verbrauch auf 100km... dann sind das mal eben 4320 Liter und 6048,00 Euro ;-)) Und das ganze innerhalb 1 1/4 Jahr.

Gruss
Stefan

dann musst aber du auch über die spritpreise nachdenken wenn du deinen GTI mit 9l fährst! Bei 9l Verbrauch kann ein GTI keinen spaß machen ;-)

Naja, da sollte ich mir zum sparen auch nen GTI kaufen, mein Nissan 350Z Roadster zieht sich durchschnittlich 14Liter Super+ auf 100km. :-)
Aber mal ehrlich, wenn ich mir ein Auto kaufe, weiß ich auch die Benzinkosten. Und wenn dann der Liter mal 20Cent pro Liter mehr kostet, und ich dann in finanzielle Probleme oder Überlegungen gerate, dann war die Anschaffung dieses Autos schon der finanzielle Ruin.

Aber vielleicht denkt er, dass er mit der Spritsorte mehr Leistung bekommt. :-)

Ähnliche Themen

9 Liter hatte ich anfangs als er neu war und ich ihn eingefahren habe, mittlerweile bin ich bei 9,5. Und da macht er auf jeden Fall Spass, über die 10L muss man nicht kommen. Bin ja kein Dauerheizer. Lasse es aber gerne auch mal Krachen. Solange es nicht zur Gewohnheit wird, ist der Verbrauch beim GTI von 9,5L realistisch.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Bin ja kein Dauerheizer. Lasse es aber gerne auch mal Krachen. Solange es nicht zur Gewohnheit wird, ist der Verbrauch beim GTI von 9,5L realistisch.

Kommt schon auf mehr Komponenten an. Fahre auch recht viel Kurzstrecke in der Stadt, und da ist mit normaler Fahrweise nicht unter 11 l zu bekommen.

Da stimme ich vollkommen zu. Muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich in einer ländlichen Region wohne, Stadtverkehr (und wenn dann nicht vergleichbar mit Städten wie z.B. München) und Autobahn sehr selten, meist nur Landstrasse.

Gruss
Stefan

Versuch es mal hier:

http://www.autodrom-gmbh.de/alternative.php3

Die Jungs sind ganz fit was Ethanol angeht!

Gruß Alex

Ist ja kein schlechtes Thema - hat schon jemand seinem gti 10% Ethanol beigemischt?

Zitat:

Original geschrieben von golfplus1


Naja, da sollte ich mir zum sparen auch nen GTI kaufen, mein Nissan 350Z Roadster zieht sich durchschnittlich 14Liter Super+ auf 100km. :-)
Aber mal ehrlich, wenn ich mir ein Auto kaufe, weiß ich auch die Benzinkosten. Und wenn dann der Liter mal 20Cent pro Liter mehr kostet, und ich dann in finanzielle Probleme oder Überlegungen gerate, dann war die Anschaffung dieses Autos schon der finanzielle Ruin.

Aber vielleicht denkt er, dass er mit der Spritsorte mehr Leistung bekommt. :-)

Es geht hier nicht nur um den Verbrauch sondern, wenn du mal ein paar Jahre weiter denkst der Benzin wird nicht billiger und wer kauft dir in z.b. 4 Jahren ein Auto ab das 14 braucht? Wenn das so weiter geht kostet zu der Zeit der Super e schon 2,50€ und da werden dann wohl die Leute auch umdenken die der Meinung sind einen GTI kann/darf man nicht mit billigen sprit fahren ;-)

die förderung von bioethanol ist aber auch nur bis 2009 sicher 😉 was das zeug danach kostet steht in den sternen, und die autos die damit fahren haben sogar nen höheren verbrauch...
das eizige was bleibt ist ne bessere co2 bilanz.

Ja genau wie beim Gas. Ist doch auch nur verarsche. Wenns genug Leute haben gehen die Preise hoch...

Zitat:

Original geschrieben von Zahndal


Es geht hier nicht nur um den Verbrauch sondern, wenn du mal ein paar Jahre weiter denkst der Benzin wird nicht billiger und wer kauft dir in z.b. 4 Jahren ein Auto ab das 14 braucht? Wenn das so weiter geht kostet zu der Zeit der Super e schon 2,50€ und da werden dann wohl die Leute auch umdenken die der Meinung sind einen GTI kann/darf man nicht mit billigen sprit fahren ;-)

@zahndal

Auch wenn der Spritpreis steigt, aber die Löhne steigen auch (wenigstens statistisch). Ich habe bei dem Nissan gewusst, worauf ich mich einlasse, und als ich ihn 09/05 abgeholt habe, habe ich gleich mal 1,50 pro Liter bezahlt. Aber rechne mal aus, wenn der Sprit mal schnell um 20Cent steigt, man 15000 oder 20000 km im Jahr fährt und 10 Liter Durchschnitsverbrauch hat. Wenn man dann ein Problem mit den Mehrkosten hat, verstehe ich nicht, wie man vorher 30 oder 40 tsd. Euro für ein Auto aufbringen konnte.

Mit dem Verkauf des Nissans werde ich Dank Firmen-Leasing keine Probleme bekommen :-) Aber von dem Spritpreis lass ich mir den Fahrspass und die geile Show nicht vermiesen. Wenn es mir mal zu teuer wird, kauf ich mir nen Diesel.

Verbrennt das Geld, solange es noch geht. Unsere Generation kann noch was von Vollgasfahren erzählen. Wer weiß, wann uns der Staat einbremst, und dann fahren wir alle 120km/h und der Verbrauch sinkt automatisch.

Die Politik werden wir nicht ändern, also habt Spass mit Euren Autos und denkt beim Tanken eines GTI´s nicht an die Kosten, sondern an den Spass den Ihr danach habt.

@ Golfplus

Das ist seit langem der beste Beitrag den ich zu dem ganzen Spritpreisgesülze hier lese.Bin genau deiner Meinung. Man sollte sich wirklich jetzt noch so ein Auto gönnen. In vielleicht schon 10 Jahren kann man sich evtl. wirklich nur noch ein 75PS Auto leisten, wenn man kein Millionär ist. Mir sind die Spritpreise ehrlichgesagt auch ziemlich wurscht bzw. rege ich mich nicht drüber auf. Ach ja, und ich tanke sogar ausschliesslich Ultimate 100!

Gruss
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen