GTI 7 schlingert beim Bremsen
Hallo.
Hat jemand von euch bei seinen Golf 7 GTI Peformance auch Probleme beim Abbremsen aus Geschwindigkeiten über 160 km/h?
Meiner fängt dann an zu schlingern weil das linke Vorderrad blockiert und dann das ABS eingreift bleibt er nicht mehr gerade sondern gehet immer wieder hin und her.
Bei VW (AMAG) haben sie zu mir gesagt, dass es bei Fahrzeugen mit kurzem Radstand normal sei.
So etwas habe ich aber noch nie erlebt und man bekommt bei 230 eine Höllen-Angst.
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
GTI und womöglich noch tiefer - will man einen Sportwagen oder ein "Hausfrauenauto" (Hausmannauto, Hausdiversauto)?
Entweder man setzt auf träges Lenkverhalten und unterbindet fahrwerkstechnisch Lastwechselreaktionen oder man will ein fahraktives Auto. Bei letzterem ist es einfach so dass Lastwechsel und Kurven bei höherem Tempo nunmal ein leichtes Heck bringen. Ein guter Fahrer weiß das und stellt sich darauf ein, die anderen sollten vielleicht mal mit einem Sportfahrtraining beginnen.
Fahrwerkstechnisch könnte man sich wenn man schon bei Änderungen ist mit einem stärkeren Stabi vorne behelfen, der verhilft der Hinterachse zu mehr Grip.
Mehrlenkerachse und Tieferlegung: Spurvermessung nach den neuen Federn gemacht? Wie schon vorher jemand schrieb, ein Einlenken der Hinterräder beim Einfedern ist gewollte Lenkbewegung in Kurven. Die Tieferlegung ist jetzt ein beidseitiges dauerhaftes Einfedern, ggf. muss hier eine Korrektur erfolgen.
Bezüglich Lenkrollhalbmesser/Störkrafthebelarm hat die Einpresstiefe der Felgen Einfluss, hier kann man sich auch eine deutlich größere Instabilität erzeugen wenn man von der originalen ET abweicht mit Zubehörfelgen oder Spurplatten.
Mit dem Luftdruck kann man auch etwas spielen, der ändert halt das Reifenverhalten (u.a. Verhältnis Schräglaufwinkel-Querkräfte), auch da kann man einiges bewirken.
Das ganze ist aber eben komplex. Verbesserung an einer Stelle können aber auch Verschlechterungen an anderer Stelle bewirken. So ist eben ein gewünschtes agiles Einlenkverhalten konträr zu stoisch ruhigem Geradeauslauf bei Kurven/Bremsen in höherem Tempo. Bei Sportwagen ist es recht normal dass man Abstriche beim Geradeauslauf zugunsten agilen Kurvenverhaltens in Kauf nimmt - muss man als Fahrer halt wissen.
48 Antworten
Halllo zusammen,
ich war letzte Woche auch gezwungen, bei Tempo 200 km/h, etwas stärker zu bremsen - trockene Straßen, Winterreifen, recht starker Seitenwind
Das Auto verzögerte dabei sehr sehr gut, blieb sauber in der Spur und einzig meine Tasche flog vom Beifahrersitz in den Fußraum 😉
Insofern kann ich deine Erfahrung Franz zum Glück nicht teilen.
Grüße
Zitat:
@Franz1608 schrieb am 1. Februar 2016 um 12:09:51 Uhr:
Hallo.
Hat jemand von euch bei seinen Golf 7 GTI Peformance auch Probleme beim Abbremsen aus Geschwindigkeiten über 160 km/h?
Meiner fängt dann an zu schlingern weil das linke Vorderrad blockiert und dann das ABS eingreift bleibt er nicht mehr gerade sondern gehet immer wieder hin und her.
Bei VW (AMAG) haben sie zu mir gesagt, dass es bei Fahrzeugen mit kurzem Radstand normal sei.
So etwas habe ich aber noch nie erlebt und man bekommt bei 230 eine Höllen-Angst.
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.
Vielen Dank
Hallo Franz,
hat sich das Problem bei dir erledigt.
Ich habe einen neuen Golf GTI mit der kleinen Bremsanlage und kann das gleiche berichten.
VW hat den Wagen kontrolliert, Wolfsburg wollte noch mehr Informationen haben. Jetzt warte ich ab ob VW mir den Wagen wandelt. Ich fahre noch einen Passat mit über 240 PS und kann mich bis 250 km/h auf meine Bremse verlassen. Den GTI werde ich nicht bis 250 km/h ausfahren und dann bremsen, dass ist mir zu gefährlich und de?halb müssen die von VW mir einen neuen Golf geben oder ich gehe zu einer anderen Marke.
Gruß Micha
Dieses Bremsverhalten mit leichtem Heck kannte ich bereits am Golf V GT TDI und auch beim Golf 6 GTI.
Nur der 7R war in dieser Hinsicht stabiler und neigte nicht so sehr zum tänzelnden Heck beim Bremsen aus höherem Tempo heraus.
Brenzlig wird es eigentlich nur, wenn man nicht wirklich gerade aus fährt, sondern in einer lang gezogenen Autobahnkurve bei hohem Tempo hart in die Eisen geht.
Zu diesem Bremsverhalten neigen viele auf der Hinterachse leichte Fronttriebler. Ist tatsächlich nicht jedermanns Sache, da man hier völlig unerwartet von diesem Verhalten erwischt wird.
Schon mal ein ABS-loses Motorrad aus 200+ voll abgebremst? Danach weißt du was ein leichtes Heck ist😁
Ähnliche Themen
Das mit dem Schlingern kann ich bestätigen, Luft hinten runter, vorne rauf. Ein ganz anderes Fahrverhalten. Man erschreckt sich beim ersten Male . Aber ich bin nun darauf eingestelllt.
Genau,man erschreckt sich beim ersten mal 😰 ,sowas kannte ich vom BMW F30 mit langen Radstand und nahezu 50/50 Gewichtsverteilung nicht,aber kein Problem,bin ja jetzt eingeweiht 😁
Kann ich nur bestätigen, Katastrophe. Ist zwar ein GTD und mit Winterreifen, aber ab 180 km/h sollte man das Lenkrad sehr fest halten. Schnelle Autobahnkurven und bremsen geht gar nicht. ABS oder ESP eingriff und Angstschweiß. Voll ausgefahren habe ich ihn mit Winterreifen nie. Selbst bei Gas wegnehmen/geben (ab 180) ist das Schlingern zu spüren, da er offensichtlich empfindlich auf die Antreibeinflüsse reagiert. Ich werde es mit Sommerreifen noch mal prüfen.
hatte ich beim 6er gti auch, beim clubsport ist das zum glück weg. liegt wohl am fetten spoiler hinten der ein paar kilos zusätzlich auch die achse drückt.
Kongo-Mueller: Winterreifengröße und Marke?
Warte mal die Sommerreifen ab.
Ich hatte im Sommer den GTD ein Wochenende, mit Pirelli-Sommerreifen, der lag super auf der Straße und war absolut stabil.
Zitat:
@Kongo-Mueller schrieb am 5. April 2018 um 20:10:41 Uhr:
Kann ich nur bestätigen, Katastrophe. Ist zwar ein GTD und mit Winterreifen, aber ab 180 km/h sollte man das Lenkrad sehr fest halten. Schnelle Autobahnkurven und bremsen geht gar nicht. ABS oder ESP eingriff und Angstschweiß. Voll ausgefahren habe ich ihn mit Winterreifen nie. Selbst bei Gas wegnehmen/geben (ab 180) ist das Schlingern zu spüren, da er offensichtlich empfindlich auf die Antreibeinflüsse reagiert. Ich werde es mit Sommerreifen noch mal prüfen.
Zu wenig Luft in dem Winterreifen? Kann ich ansonsten nicht nachvollziehen, auch mit Winterreifen bleibt der GTD spurstabil und beim Bremsen ohne ESP Eingriffe jenseits von 200 km/h.
Beim GTI ist das Problem eigentlich seit Langem bekannt, dass der bei hohen Geschwindigkeiten und Lastwechseln plötzlich sehr leicht auf der Hinterachse werden kann. Ich hatte das schon im 5er GTI und da musste man nicht mal stark bremsen, sondern es reichte eine abrupte Gaswegnahme in einer leichten Kurve.
Man darf sich das nicht so vorstellen, dass man da einen Drift im 45-Grad-Winkel hinlegt, aber das Popometer registriert deutlich ein Einlenken der Hinterachse. Und da der Golf sonst in fast allen Situationen untersteuert, ist das ungewohnt und bei hohem Tempo auch sehr unangenehm, sodass es da erst mal einen Schub Adrenalin gibt. Man findet dazu auch viele Erfahrungsberichte, z.B.
https://www.motor-talk.de/.../...t-mit-heck-beim-bremsen-t4599713.html
https://www.motor-talk.de/forum/gti-heck-schwimmt-auf-t1133368.html
Komisch ist, dass es seit dem Golf 5 so ist, aber immer nur der GTI betroffen ist. Bei meinem GTD habe ich es bis jetzt nicht feststellen können.
Beim 6er GTI hatte ich das auch mal. Vollbremsung aus über 200 kmh - danach 1 h weiche Knie...
Mein 7er GTI liegt merklich satter. Eine solche Vollbremsung hatte ich bisher aber noch nicht machen müssen - zum Glück, aber schon viele stärkere Bremsungen. Absolut unauffällig.
Ich würde auch den Luftdruck mal überprüfen. Aus meiner Erfahrung verstärkt sich dieses Verhalten wenn der Luftdruck etwas zu hoch ist, besonders hinten.
Hatte das bei meinem GTD auch, hängt wohl wirklich (auch) mit dem Luftdruck der hinteren Reifen zusammen. Ist dieser zu hoch, ist beim Bremsen die Auflagefläche zu gering und das Heck fühlt sich unangenehm leicht an. Bei meinem jetzigen GTI habe ich das Problem noch nicht feststellen können.
Ich habe auch das gleiche Problem. Wenn ich mehr als 150 kmh stark bremse dann schwimmt mein GTI Performance facelift links und rechst. Ich habe Michelin pilot 4s z performance zp3.1 flow forged felgen 19 zoll 235 und h&r 35 mm federn. 3.2 bar luftdruck. Jedes Mal gefährliche Situation. Wahnsinn!