GTI 7 schlingert beim Bremsen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.
Hat jemand von euch bei seinen Golf 7 GTI Peformance auch Probleme beim Abbremsen aus Geschwindigkeiten über 160 km/h?
Meiner fängt dann an zu schlingern weil das linke Vorderrad blockiert und dann das ABS eingreift bleibt er nicht mehr gerade sondern gehet immer wieder hin und her.
Bei VW (AMAG) haben sie zu mir gesagt, dass es bei Fahrzeugen mit kurzem Radstand normal sei.
So etwas habe ich aber noch nie erlebt und man bekommt bei 230 eine Höllen-Angst.
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

GTI und womöglich noch tiefer - will man einen Sportwagen oder ein "Hausfrauenauto" (Hausmannauto, Hausdiversauto)?

Entweder man setzt auf träges Lenkverhalten und unterbindet fahrwerkstechnisch Lastwechselreaktionen oder man will ein fahraktives Auto. Bei letzterem ist es einfach so dass Lastwechsel und Kurven bei höherem Tempo nunmal ein leichtes Heck bringen. Ein guter Fahrer weiß das und stellt sich darauf ein, die anderen sollten vielleicht mal mit einem Sportfahrtraining beginnen.

Fahrwerkstechnisch könnte man sich wenn man schon bei Änderungen ist mit einem stärkeren Stabi vorne behelfen, der verhilft der Hinterachse zu mehr Grip.

Mehrlenkerachse und Tieferlegung: Spurvermessung nach den neuen Federn gemacht? Wie schon vorher jemand schrieb, ein Einlenken der Hinterräder beim Einfedern ist gewollte Lenkbewegung in Kurven. Die Tieferlegung ist jetzt ein beidseitiges dauerhaftes Einfedern, ggf. muss hier eine Korrektur erfolgen.

Bezüglich Lenkrollhalbmesser/Störkrafthebelarm hat die Einpresstiefe der Felgen Einfluss, hier kann man sich auch eine deutlich größere Instabilität erzeugen wenn man von der originalen ET abweicht mit Zubehörfelgen oder Spurplatten.

Mit dem Luftdruck kann man auch etwas spielen, der ändert halt das Reifenverhalten (u.a. Verhältnis Schräglaufwinkel-Querkräfte), auch da kann man einiges bewirken.

Das ganze ist aber eben komplex. Verbesserung an einer Stelle können aber auch Verschlechterungen an anderer Stelle bewirken. So ist eben ein gewünschtes agiles Einlenkverhalten konträr zu stoisch ruhigem Geradeauslauf bei Kurven/Bremsen in höherem Tempo. Bei Sportwagen ist es recht normal dass man Abstriche beim Geradeauslauf zugunsten agilen Kurvenverhaltens in Kauf nimmt - muss man als Fahrer halt wissen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Moin moin,

ich habe ein ähnliches Problem. Mein ABS funktioniert nicht vernünftig. Bei einer Vollbremsung bei hohen Tempo (210+) blockiert ein Reifen auf der linken Seite und zwar so lange, dass es heftige Rauchschwaden gibt.

Auf eine Antwort seitens VW warte ich derzeit noch. Jemand eine Idee was es sein könnte?

Das Fahrzeug ist ein Golf 7 R im Serienzustand (Auslieferungszustand) Reifen sind die Cup 2 DCC hat er auch.

Viele Grüße SirSLice

Bremssattel hängt vielleicht?
Wie alt ist das Auto, könnte ja ggf. auch was im Hydroblock hängen (Schmutz).
Wobei AB bei 210 sollten die Räder eigentlich nicht blockieren, zumindest wenn trocken.
Aber ich hab so voll Bremsen dass was blockiert auch beim GTD noch nicht probiert.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 26. Juni 2020 um 18:42:48 Uhr:


Bremssattel hängt vielleicht?
Wie alt ist das Auto, könnte ja ggf. auch was im Hydroblock hängen (Schmutz).
Wobei AB bei 210 sollten die Räder eigentlich nicht blockieren, zumindest wenn trocken.
Aber ich hab so voll Bremsen dass was blockiert auch beim GTD noch nicht probiert.

Das Auto ist von November.

Dann bring den Wagen zum freundlichen, hat doch noch Garantie.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen