GTI 230 PS langsamer als 220 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Ich bin der Gunter, 34 Jahre alt und komme aus der Nähe von Düsseldorf.

Gleich mein erster Beitrag hier (lese zwar schon lange mit, hatte aber nicht wichtiges mitzuteilen) dient dazu meinen Frust zu überwinden.

Vor zwei Monaten ist mein GTI 7 PP ausgeliefert worden :-) Jetzt nach 1500 km wollte ich mal richtig Gas geben. Habe mich dazu mit einem Kollegen verabredet, der auch einen neuen 7er GTI allerdings ohne PP hat.

Erst war alles toll, sonntag morgens, freie 3-spurige Bahn. Wir im Konvoi unterwegs. Ich vorneweg.
Alles frei....ich gebe Gas...alles gut....251 zeigt mein GPS an...261 die Digitalanzeige....alles gut?!

Mitnichten...mein Kollege bleibt hintendran...und kommt Näher!!!...ich gehe auf dei mittlere Spur...er zieht (ganz ganz langsam) vorbei :-(((( Keine Chance für mich trotz vollgas.

Seine Kiste ist voll original, nix Chiptuned oder so....Auch die Reifen sind bei uns gleich...

Er grinst mich breit an...ich bin frustriert....woran kanns liegen?????

Beste Antwort im Thema

Die 230 PS sind ein wirklich gelungener Marketingag ("Performance Package" hört sich auch echt gut & schnell an), bei der vorhandenen Serienstreung wird es viele 220er geben, die schneller sind als die 230er (und umgekehrt)..... bei +/- 250 km/h auf ebener Strecke geht beiden die Puste aus.... Da muss und wird nichts abgeriegelt werden.... warum auch?

Die Vorteile des Sperrifferentials werden auch die allerwenigsten in der Praxis nutzen können.
Und auf dem Ring ist ein Golf sowie das falsche Fahrzeug....richtig Spass macht hier kein Seriengolf.

Der Glaube versetzt halt Berge und verzerrt ein wenig die subjetive Wahrnehmung.

Das ist aber auch nicht schlimm....Beim Auto spielt Emotionalität eine große Rolle, sonst würden alle nur noch graue Dacias (o.ä.) fahren, weil es hier die meiste Mobilität fürs Geld gibt :-)

109 weitere Antworten
109 Antworten

Ich glaube ja immer noch, daß sich die Motoren nicht unterscheiden. Wenn der PP dann einen abgekriegt hat, der ein bisschen nach unten abweicht und der "Normale" einen Motor, der ein wenig nach oben abweicht, dann kommt so was eben zustande. Spielt im Alltag ja auch normalerweise keine Rolle und das sich das im Rahmen der zulässigen Serienstreuung bewegt, kann man auch nix dageben unternehmen.

Grüße
Thomas

Sorry, sehe gerade, daß das jemand schon auf der letzten Seite so geschrieben hat

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Den Nachweis, dass der Normale nicht abgeregelt ist, will ich sehen!

Jede TDI Möhre ist bei seiner Fahrzeugschein Vmax abgeregelt und es gibt kein VW der über 250 fährt, da ist es mehr als Unwahrscheinlich, dass der normale GTI nicht abgeregelt wird.

Ich war am WE über längere Strecke auf der AB. Nach knapp 2000 km wollte ich es auch mal wissen.

A3, nagelneue dreispurige AB-Abschnitt mit sehr wenig Verkehr 😁

Laut GPS waren es 251 kmh und laut Tacho 259. Da ging dann trotz anschließendem Gefälle nicht mehr.

Ich hatte den Eindruck, dass da abgeregelt wurde. Viel mehr wäre da sicher nicht gegangen, aber er war einfach zu schnell auf 259 um sich dann keinen Deut weiter zu bewegen. Aber was soll's, sind eh mehr als die versprochenen 244.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Performance.

Da kann man fast auf die Idee kommem, alle GTI-Motoren sind bis auf die Serienstreuung gleich, und mit dem PP wird nur sicher gestellt, dass man einen der potenteren Motoren mit mind. 230 PS bekommt.
Oder kennt jemand tatsächliche Unterschiede zwischen dem 220 und dem 230 PS Motor.

Zitat:

Original geschrieben von en4cer


Mir fallen da nur 2 Dinge ein.

Gewicht!

Das Gewicht ist für die Höchstgeschwindigkeit fast egal. Aber etwas anderes wurde hier gesagt: Abregelung. Die wird sehr wahrscheinlich unterschiedlich sein. Habe vorher übersehen, dass es um Geschwindigkeiten oberhalb der Begrenzung geht, sonst wäre mir das früher aufgefallen.

Aber er ist ja dann rechts rübergezogen und der normale GTI ist trotzdem vorbeigezogen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Aber er ist ja dann rechts rübergezogen und der normale GTI ist trotzdem vorbeigezogen...

Hatte ja dann auch genug Geschwindigkeitsuberschuss

Tja, so siehst aus..die Hartz 4ler GTI´s killen die PowerPaul´s 😁

Wenn du den schon 2 Monate hast, vll liegt es daran das du die neuen Roten GTI logos noch nicht hast?! 😁 😁
(leider muss man es dazu schreiben, es ist nur spaß, keiner soll sich angegriffen fühlen!)

Zitat:

Original geschrieben von alexbb87


Ja. Wenn ih hintereinander wart ist die sache eh klar. Windschatten jann bis zu 30 ps ausmachen

nein, ich war ja auf der mittlerern Spur, mein Kollege ist dann langsam links von mir vorbeigzogen...er war über mehrere Minuten konstant vieleicht 4 km/h schneller als ich (er hatte kein GPS an Bord).....erst als er verkehrsbedingt bremsen musste, bin ich wieder rangekommen

Hast doch geschrieben du bist links ruber als er näher kam.

Weiterhin holt man sixh den Performance nicht damit er geradeaus schneller ist. Hätte ihn auch bestellt hätte er weniger pa als der normale. Mach dir nix draus

Kann an der Serienstreung liegen...ggf. auch weil die Autos noch keine KM auf der Uhr haben...
Ist aber eig. auch völlig Hupe es sind die gleichen Autos 10Ps hin oder her...

wieviel würde der GTI P eigentlich gehen wenn er nicht abgeriegelt würde ?

Weis das jemand .

Gruss
Robert

Zitat:

Original geschrieben von jonson123


wieviel würde der GTI P eigentlich gehen wenn er nicht abgeriegelt würde ?

Weis das jemand .

Gruss
Robert

251 - 253. Mehr wird ohne wind oder Gefälle niicht gehen

Ich würde sagen, der Kollege hatte die Seitenspiegel eingeklappt und sich hinters Lenkrad geduckt. 😁

Zitat:

Ich würde sagen, der Kollege hatte die Seitenspiegel eingeklappt und sich hinters Lenkrad geduckt. 😁

Nöööö, er hat sein DRS aufgemacht und ist wie Vettel einfach vorbei gezogen😁😁

PP hat eine Sperre, also etwas mehr Widerstand im Antriebsstrang. Daher kommt beim normalen GTI möglicherweise etwas mehr Leistung auf der Straße an. Die 230/220Ps sollen ja am Schwungrad anliegen. Radleistung ist je nach Verlust geringer. Könnte ein Grund sein.
Leicht schleifende Bremsen bringen ordentlich Verlustleistung und lassen die Schwungradleistung auf einen Prüfstand gut ansteigen. Sieht man manchmal gut, wenn "Tuner" Leistungsdiagramme veröffentlichen. Da hat der Motor am Schwungrad 30% mehr verkaufte Leistung, aber die Radleistung ist nur 15% größer. Da konnte dann jemand das Auto auf dem Prüfstand richtig "bedienen".
Das soll natürlich nur ein fiktives Beispiel sein.
Bei einer vorher/nachher Messung aber bitte immer die Radleistung vergleichen. Auf die kommt es an. Mit dem Schwungrad direkt fährt man selten auf der Straße.😉

Hatten beide den selben Sprit (Super, Super Plus) im Tank? Hatte der Performance eventuel E10 im Tank?

Deine Antwort
Ähnliche Themen