Gti 16v oder 8v? Was ist zuverlässiger?
Hallo!
Ich hatte überlegt, mir einen Golf 2 Gti PF zu kaufen. Nun habe ich aber einen recht günstigen 16V (PL) in Aussicht, mit 150tkm und TÜV/AU neu. Allerdings sollte das Auto schon zuverlässig sein, ich fahre ca 20tkm/Jahr, und da darf er mich auch im Winter nicht im Stich lassen. Ich habe gehört die KE-Jetronic ist eine Schwachstelle vom PL? Was sollte ich sonst noch beachten? Beim Verbrauch habe ich zwischen 6 und 15Litern schon alles gehört, je nach Fahrweise.
Also die Frage, 8 oder 16 Ventile?
Beste Antwort im Thema
Was heißt hier "gehypt"? Beachte bitte das Thema des Thread. Gefragt ist hier nach der Zuverlässigkeit. Und da darf die Antwort ganz klar PF/PB heissen. Schau Dir doch nur mal die Problemstellungen auf der Startseite des heutigen 2er-Forums an? Ständig hat irgendjemand was zu jammern über den 16v. Stell die hier auftauchenden Fragen und Probleme in Relation zu den Zulassungszahlen beider Motoren (schätze mal 4 zu 1) und Dir wird schnell klar, was hier der zuverlässigere Wagen ist. Mein oben zitierter 4500/Umin-Thread ist heute wieder aufgetaucht. Mein vormaliger Leidensgenosse royalblau kommt immernoch nicht zu Potte, hat dafür sich aber bereits das nächste Problem eingefangen. Dunkelbazi hat an seinem 16v PL kapituliert und sich einen ABF mit Digifant eingebaut.
Niemand stellt hier ernsthaft in Abrede, daß ein gut eingestellter 16v einem 8v in den reinen Fahrleistungen überlegen ist. Doch relativiert sich das im Alltag sehr schnell. Die 22 PS Mehrleistung des PL gegenüber dem PF müssen auch 40 Kg Mehrgewicht schleppen. Runtergerechnet auf das Gewicht des PF ergibt sich eine Leistung von nur noch 123,6 PS. Montiert man dann noch an den PF wie beim Edition One die 16v Abgasanlage, so kann man mit ca 3-5 PS bei weiteren Verbesserungen im Drehmoment rechnen. Der Fingerzeig mit dem 98 Okt. stammt aus dem Selbsthilfebuch "Jetzt helfe ich mir selbst von Dieter Kopp, Band 129, Seite 70" und ist damit absolut seriös. Rechne mit weiteren 3 PS. Für den PL wird an gleicher Stelle dieser Tip nicht gegeben. Somit sinkt die Differenz auf knappe 10 PS. Diese Differenz lässt sich sicherlich durch die genannten Einsparungen im Bereich Motorreibung (Hochleistungsöl), Getriebereibung (TAF-X), Rollwiederstand (Serienreifen Michelin Energy, max 185/55/15), Verringerung des Luftwiederstands (Tieferlegen), eventuell noch Unterbodenverkleidung vom 59 kw GTD, überbrücken. Sie helfen nicht nur, den Wagen schneller zu machen, sondern schonen die Mechanik und senken im Alltag den Verbrauch.
Es darf auch der Hinweis gemacht werden, daß der PF ein pfantastisches Ansauggeräusch hat, das seines gleichen sucht. In Kombination mit dem 16v-Auspuff wohl kaum zu übertreffen.
Und es ist auch eine nicht zu bestreitende Wahrheit, daß unten rum der 8v einfach bulliger zieht als der 16v. Ab 3500 U/min ist wohl Gleichstand und ab 4500 zieht der 16v einfach weg.
Doch was zählt das alles im Alltag? Der Themensteller fährt 20.000 km im Jahr. Natürlich geht das auch mit einem 16v. Nur solltest Du einen Arbeitgeber haben, der dafür Verständnis hat, daß Du vielleicht mehrfach im Jahr für mal ein paar Tage (manchmal Wochen) nicht zur Arbeit erscheinen kannst, weil Du mit ein paar Kumpeln auf MT die mechanische Einspritzung Deines 16v in Ferndiagnose wieder zum laufen bringen mußt, bevor du wieder Zeit für ihn (den Arbeitgeber) haßt. Auch sei darauf hingewiesen, daß dem 8v gegenüber dem 16v die PS nicht am unteren Bereich des Drehzahlbandes fehlen, sondern nur am oberen Ende. Im Alltag - Stadt, Landstrassen, Bundesstrassen, Staus, ist das ohne Belang. Der 16v kommt zum Zuge beim Überholen und bei langer freier Strecke. Und bei letzterem - Tacho 180+ - saugt Dir der kurze 5-te Gang und der exponential ansteigende Luftwiederstand sehr schnell den Tank leer.
Wohlgemerkt, ich geniesse meinen 16v! Doch bin ich, wenn ich ihn fahre, immer auf Strom, weil ich darauf lauere, ihn endlich frei von der Leine lassen zu können. Deshalb denke ich auch nicht im entferntesten daran, ein Autoradio einzubauen. 😁
Die ideale Lösung habe ich genannt: einen 8v und einen 16v, oder zumindest einen 16v und irgendeine andere Gurke für Notfälle. So schläft es sich zumindest besser ...
Man sollte vielleicht noch zu Gunsten des 16v anführen, daß das Serienfahrwerk noch einen Tick besser ist als das des 8v. Doch letztlich wurde hier nach der Zuverlässigkeit gefragt und mit einem gut präparierten 8v kann man sich sicherlich über das Fehlen eines 16v hinwegtrösten, ohne es zu bereuen.
Und da ich gerade mal wieder in Schreiblaune bin möchte ich das bisher gesagte abschießend noch einmal mit anderen, blumigeren Worten formulieren:
Wenn man beide Wagen mit Frauen vergleicht, so muß klar sein, daß beide Huren sind! Beide machen exellent ihren Job, sind Meisterinnen ihres Faches. Und beide sind keine 54PS-Diesel-Frauen (Nichts gegen den 54 PS Diesel, hab ich auch einmal gehabt. Und nichts gegen entsprehende Frauen, jeder hat seine ganz perönlichen Qualitäten, für jeden Topf gibt es einen Deckel und wir sind alle Gottes Kinder- Amen und weiter im Text!😉). Sie sind Rasseweiber. Du kannst natürlich beide aus dem Bordell heraus heiraten (Autos sind absolut käuflich, was auch in keinster Weise moralisch verwerflich ist - noch nicht mal im Iran😉. Doch gibt es kleine aber feine Unterschiede zwischen den beiden:
die 8v-Hure kann Dich nicht nur jederzeit befriedigen, sondern hat auch noch ein Herz und Famileinsinn. Sie kann treu, zuverlässig und ehrlich (auslesbarer Fehlerspeicher, Diagnose und Notlaufprogramm) sein. Sie zickt selten rum, geht nicht unnötig auf die Nerven und zieht Dir nicht ständig ohne erkennbaren Grund das Geld aus der Tasche. Wenn Du es brauchst, gibt sie richtig Gas, doch ansonsten ist Sie auch der Kumpel, der mit Dir durch Dick und Dünn geht. Ist sie einmal Dein, so ist das Bordell nur noch eine ferne, dunkle Erinnerung. Ansosten ist sie einfach nur noch Deine Frau!
Die andere, die 16v-Hure, ist da etwas anders. Natürlich kann auch Sie lange Zeit treu und zuverlässig sein. Doch das ist nicht ihre wahre Natur. Ihre wahre Natur ist immer die einer Meisterhure. Sie elektrisiert dich immer, so als könnte sie es nicht ertragen, Dich nicht erregt zu sehen. Sie will immer im Mittelpunkt stehen, weshalb sie Dir keine Ruhe lassen darf. Sie trägt Dich empor zu den höchsten Freuden der Lust, um Dich dann brüsk in die tiefsten Abgründe der Depression zu stürzen. Sie macht Dich heiß und verweigert Dir dann einfach ihren Dienst. Scheinbar hat sie Gefallen daran, dich dann und wann um ihret willen leiden zu sehen. Kosten, Geld? Je mehr, desto besser für ihr Ego! Das alles ist nicht ihr Problem - das ist lediglich DEIN Problem. Morgen gibt es nicht - nur heute! Alle Lust und alles leiden sind Dir gewiß! Zuverlässigkeit, Termine, berufliche und gesellschaftliche Verpflichtungen? Vielleicht kommt sie mit, doch bei einer solch launischen Diva rechne nicht unbedingt damit ... Kann ein Mann solch eine Frau, kann ein Mann ein solches Auto wirklich lieben? Ich glaube nur ein Narr kann das. Heirate die erste und halte Dir die zweite als Liebhaberin. Mach Dir über ihre Natur keine Illusionen. Gelegentliche Ausritte mit ihr halten den Hormonspiegel hoch und das Becken beweglich. Doch ansonsten mußt Du wie ein Zuhälter zu ihr sein: Du darfst weder Deine finanzielle, berufliche oder gefühlsmässige Existenz von ihr abhängig machen - sonst macht sie Dich fertig! Zickt sie rum, dann laß sie eben, dann kommt sie halt wieder für ein paar Wochen in die Werkstatt, während Du Dich mit der anderen vergnügst. Schraub an ihr rum, quäle sie mit den Klemmen des Voltmeters, reiß ihr ein paar gebrochene Kabel heraus, droh ihr mit der Zündfunkenpistole, verpaß ihr alte anonyme Ersatzteile von stinkenden Schrottplätzen, geb sie in die Hände von wildfremden ölverschmierten Mechanikern, laß jeden, den es interessiert ihr unter die Motorhaube schauen und ihr zwischen die Agregate grapschen. Eines Tages hat Sie dann vielleicht wieder Lust auf einen heissen Ritt mit Dir ...
Genug!!! (ich glaub ich brauche jetzt dringend eine kalte Dusche😁
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Als der PF raus kam, gab es nur 95 Oktan bleifrei, während die alten K-Jet GTIs alle mit 98 Oktan verbleit rumfuhren. Im Selbsthilfebuch "Jetzt helfe ich mir selbst, GTI, 16v,G60" (oben bereits vollständig zitiert) wird ausdrücklich geraten, mal 98 Oktan im PF auszuprobieren. Der zweite Grund ist natürlich der Klotz im Auspuffstrang. Doch kann man der hiemit einhergehenden Erhöhung des Abgasgegendrucks mit einer entsprechenden Auspuffanlage (etwa 16v wie beim Edition one, Fächer, Gruppe A, etc.) entgegenwirken, so daß man zumindest auf das alte Niveau der Vor-Kat-Ära-GTis wieder kommen sollte. Ich selber fahre zur Zeit noch zwei PBs (112PS/Digifant) und kann absolut nicht klagen.
Gruß
Hihi na denn viel spaß du musst draußenbleiben vor der city während wir mit den PF´s zb die straßen unsicher machen 😁😁😁
Weis nich was ich davon halten soll K/KE-jet hat mich bis jetzt nur vom fahren überzeugt vonner wartung her mir den letzten nerv geraubt so das ich das viech weggeschmissen hab.
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Hihi na denn viel spaß du musst draußenbleiben vor der city während wir mit den PF´s zb die straßen unsicher machen 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von websifus
Als der PF raus kam, gab es nur 95 Oktan bleifrei, während die alten K-Jet GTIs alle mit 98 Oktan verbleit rumfuhren. Im Selbsthilfebuch "Jetzt helfe ich mir selbst, GTI, 16v,G60" (oben bereits vollständig zitiert) wird ausdrücklich geraten, mal 98 Oktan im PF auszuprobieren. Der zweite Grund ist natürlich der Klotz im Auspuffstrang. Doch kann man der hiemit einhergehenden Erhöhung des Abgasgegendrucks mit einer entsprechenden Auspuffanlage (etwa 16v wie beim Edition one, Fächer, Gruppe A, etc.) entgegenwirken, so daß man zumindest auf das alte Niveau der Vor-Kat-Ära-GTis wieder kommen sollte. Ich selber fahre zur Zeit noch zwei PBs (112PS/Digifant) und kann absolut nicht klagen.
GrußWeis nich was ich davon halten soll K/KE-jet hat mich bis jetzt nur vom fahren überzeugt vonner wartung her mir den letzten nerv geraubt so das ich das viech weggeschmissen hab.
🙂 Grüße Jakob
Lieber Jakob,
ich würde ja gerne mitlachen, sogar wenn es auf meine Kosten ginge - doch ich verstehe den ganzen Witz nicht - erkläre ihn mir bitte?
Dein PF hat 107 PS/Digifant/Kat, meine PBs haben 112PS/Digifant und KEINEN Kat ... ich habe keinen GTI mit K-Jet, wohl aber habe ich noch irgendwo einen KR mit 139 PS rumstehen😁
Abgesehen von eventuellen Modifikationen an Deinem Fahrzeug, wo wollt ihr im Serienzustand bitte mich draussen vor - welcher? - City lassen, in der ihr wiederum mit euren "PFs zB die Strassen unsicher macht"? (Jetzt wo ich Deinen Text selber nochmal abschreibe, komm ich aus dem Lachen einfach nicht mehr heraus - ich lieg am Boden - Helft mir - BITTE😁😁😁
Sicherlich ist der PF für den Stadtverkehr ausreichend motorisiert (wolltest Du das damit sagen?) In der Tat gehört ein KR ehr vor die Stadt, auch da gebe ich Dir recht. Was hast Du gegen die PBs, ist derselbe Motor wie Dein PF, nur halt kein Kat? (Bestimmt hab ich irgendetwas nicht verstanden, verzeih mir, doch erkläre mir bitte was, bin ich wirklich so blöd ...?)
Was die K-Jet angeht, so teilen viele Deinen Standpunkt, doch hab ich meinen zu 250 € gekauft und auch Dank einiger Kollegen hier im Forum wieder zum Laufen gebracht. War nen Risikokauf und ist halbwegs gut gegangen. Für den Alltag hab ich die PBs.
Nichts für ungut
Gruß
@websifus:
stichwort: deutschland und seine "schlaue" idee der sogenannten umweltzonen...😁
Ähnliche Themen
Ihr seit so doof...
Wenn ihr mal richtig lesen würdet statt immer dumm rum zu lesen.
Der PF bekommt die grüne UMWELTPLAKETTE... und ich hab eine.
Er wollte damit sagen das die die ohne E2 rumgurken nich in die Stadt dürfen wegen der Feinstaubverordnung.
Für den PF gibts aber EURO 2 und wenn man ihn als 2H tarnt sogar D3
das wird dem guten websifuß aber eher ziemlich egal sein, da er nicht in deutschland lebt ( soweit ich mich aus einem anderen thread erinnern kann )...
wie meinste jetz ? er redete doch vom pb ohne kat, und mit dem wirste die grüne plakette ned ohne weiteres kriegen ( wenn er in deutschland wäre und das problem hätte )...oder steh jetz ich aufm schlauch ?
naja ... das KLR System funktioniert ja auch am PB...
Theoretisch sollte es gehen...
Aber praktisch...
AAAAAAAAAACCCCCHHHH SSSSSSSSSSSOOOOOOOOOOOOO😰
Gibt es die wirklich? Ich hatte mal was darüber gelesen, doch ich dachte immer, daß sei nur eine verrückte Idee von ein paar durchgeknallten Lokalpolitikern, die es mal wieder mit dem Gutmenschentum ein wenig übertreiben. Laßt ihr sowas wirklich mit euch machen? Wozu gibt es Revolutionen? Der amerikanische Unabhängikeitskrieg hatte ja auch eine Nichtigkeit zum Anlaß - siehe Boston Tea Party. Also wenn mir jemand meinem IIer die Innenstadt verbieten wollte, nur wegen ... ich weiß echt nicht, ich glaube ich würde ... - lassen wir das, zu hässliche Gedanken😁 Sorry Jakob, ich war kurzzeitig nicht im Bilde.
Da ich jedoch schon seit vielen Jahren auf einer kleinen hübschen Insel - Gran Canaria - mitten im Atlantik lebe, wo sogar die PGs ohne Kat ausgeliefert wurden und man für einen KR 102€ Steuern im Jahr zahlt, habe ich solche Probleme nicht. Es gibt auch keine Fahrverbotszonen oder Ozonprobleme, da der ganzjährig blasende Passatwind alle Abgase sofort raus über das Meer treibt. Es gibt hier auch keine PFs nur PBs, wie es auch sonst in ganz Spanien keine jemals direkt von VW verkaufte IIer mit Kat gibt. Und es gibt hier auch niemanden, der auf die Idee käme, solche Wagen nachzurüsten oder so etwas zu fordern. Ich hatte mich mal zu dem Thema hier vor Ort erkundigt, doch scheint das sogar unzulässig zu sein, da wegen der herrschenden Gesetzeslage dies als ein Eingriff in die Motorsteuerung angesehen wird (Lambdasonde), was zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen würde. Man gab mir den Hinweis, daß dies allenfalls im Wege der Einzelabnahme möglich sei, was jedoch so teuer würde, daß es den Zeitwert des Wagens bei weitem übertreffen dürfte.
Im Detail (nur zum Mitlachen):
- man beauftragt ein spezialisiertes Ingenieurbüro, welches ein technisches Machbarkeitsgutachten und einen "Plan" der vorzunehmenden Arbeiten erstellt.
- dieses Gutachten wird dann an eins der drei staatlich anerkannten unabhängigen "Laboratorien" in Madrid geschickt, wo die technische Machbarkeit und Plausibilität sowie die Konformität mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen geprüft wird.
- Mit diesen Papieren in der Hand beauftragt man dann eine Fachwerkstatt (man darf das dann auf keinen Fall selber machen!), die die beschriebenen Arbeiten ausführen und hierüber eine Bescheinigung ausstellen müssen.
- Danach geht es dann mit Wagen und Papieren zum ITV (TÜV), wo dann im Wege der Einzelabnahme (Rollenprüfstand!) geprüft wird, ob die durchgeführten Arbeiten auch den Vorgaben des Ingenierbüros entsprechen. Wehe Dir, der Wagen erfüllt dann nicht die Abgasnormen! Normalerweise wird bei einem Wagen ohne Kat nur das CO2 im Leerlauf geprüft. Dann aber gelten die strengen Abgasnormen für Fahrzeuge mit geregeltem Kat entsprechend der im Gutachten versprochenen "Verbesserungen".
Rechne mit 1500 € nur für die Gutachten und Einzelabnahme, ohne Werkstatt- und Materialkosten. Zwischen jedem Arbeitsschritt kannst Du realistischerweise mit 2 Monten Bearbeitungszeit rechnen. Wenn es schief läuft in Madrid, brauchen die da auch mal ein halbes Jahr oder gar länger!
Kurz gesagt, so eine Tortur zieht hier keiner ernsthaft in Erwägung. Wir leben halt einfach nicht auf demselben Planeten wie Frau Merkel und Herr Gabriel. Die kommen allenfalls mal bei uns vorbei, um hier Urlaub zu machen😁
Das war natürlich alles off-topic - weiß eigentlich noch irgendjemand, worum es in diesem thread eigentlich ursprünglich ging? Jedenfalls hoffe ich euch meinerseits ein wenig zum schmunzeln gebracht zu haben.
Wegen der ansonsten identischen Technik erkläre ich mich im übrigen als PB-Fahrer mit allen PFlern solidarisch - geiles Auto. Über meinen KR habe ich mir noch kein abschliessendes Urteil gebildet. War halt nen Risikokauf für 250 €. Doch am Freitag (gestern hieß es noch heute - manana-manana-manana ...) soll dann alles fertig sein.
Hasta Luego
du sagste es.... geiles Auto
Heute wieder nen ganzen Umzug vom Kollegen mit dem GTI fahren.
Klick
Der Hänger sieht voll klein auf den Bildern aus. Hat aber ne Menge reingepasst.
Der Hänger auf dem Bild hier hing auch schon am GTI. Und das voll beladen.
Interessant sind dann die MFA Werte wenn du so nen Ding ziehst:
GTI: 10,2 (normal 8,2)
VR6: 16,8 (normal 10,2)
Und der GTI PF zieht den Hänger bei wenig Drehzahl besser als der VR6.
5. Gang Vollgas bei 80KM/h wird der VR6 langsamer. Der GTI hält da die Geschwindigkeit.
Man merkt aber an beiden Autos die fette Plane... aber 120 sind wir Zeitweise mit dem Ding auch gefahren *g*
Mensch Jungs, ihr mit eurem Feinstaub. Da besorg ich mir nen Nachrüstkat für paar hundert Euro und schon kann man überall fahren. Da braucht man doch nicht zu diskutieren.
Mfg
Fire and Ice
Schonmal nen 0 Kat oder U-Kat Fahrzeug auf Euro 2 gerüstet ?
Für die mit G-Kat gibts Minikats und KLR´s.
Ausgenommen solche wie GX und so.
PF,RP,PN,PL, die TD´s und so weiter bekommen Euro2/D3
Es ging ja jetzt auch um den PB wenn ich das Ganze richtig mitverfolgt habe. Da würde ich das PF STG mit G-Kat Steuerung übernehmen und das Ganze so als PF eintragen lassen, fertig. Mit dem PL auch kein Thema, du sagts es. Und wer einen KR hat kann ja auch auf KE-Jet umrüsten und danach das Ganze bei Bedarf wieder zurückbauen und Kat ungeregelt drin lassen. Die Kat Geschichte beim 16v find ich sowieso nicht so ganz sinnig. Der Motor wird in der Regel so oft Volllast gefahren das die Lambda Regelung gar nicht so effektiv zum Einsatz kommt. Ein U-Kat wandelt im Schnitt 60 Prozent der Schadstoffe um und der geregelte Kat bis zu 95 Prozent. Aber wie gesagt kommt es auch auf die Fahrweise an. Wenn sich der Tüv beim Kombinieren verschiedener Motoren und Einspritzsysteme nicht so kleinlich haben würde könnten alle einfach auf Digifant oder Motronic umrüsten und das Thema wäre vom Tisch wenn die Abgaswerte stimmen. Aber hierzulande muß ja alles tausend mal nach irgend ner DIN geprüft und abgesegnet werden (was im Bezug auf Sicherheitsrelevanz natürlich richtig ist).
Mfg
Fire and Ice
Btw...mich interessieren Umweltzonen und fuck gay Plaketten überhaupt nicht,erstens kommt mir sowas nicht in meine Windschutzscheibe,hab doch keine Werbegolf und dann werd ich nie in solchen Citys fahren wo sowas kommt bzw. ich wohne nicht in solchen Städten...darum interessiert mich das wie auch andere 3Mrd Rotchinesen einen Scheiß! 😁