GTI 1,8T Tiefergelegt und der Stabi schleift
Hallo ihr Freunde des VW Golfs 😉 ,
ich muss da mal eine Frage zu einem Thema stellen , das hier schon so oft behandelt wurde 🙄 .
Also Folgendes , ich hab meinen 1,8T Bj.02 ( Antriebswellendurchmesser 50 mm ) tiefer ( mittels FK Silverline ) gelegt . jetzt schleift die Antriebswelle rechts in linkskurven und bei Bodenwellen am Stabilisator ( welch wunder 😠 ) , der abstand Radmitte Bördelkante beträgt 330 mm ( das minimum was FK verlangt ) .
ES ärgert mich was VW da für nen mist gebaut hat , als ob die nicht damit gerechnet hätten das auch der Golf 4 massenhaft tiefer gelegt wird 😠 .
Beim Tüv war ich noch nicht , laut Gutachten von Fk müssen bei Modellen mit Antriebswellen grösser als 42 mm mindestens deren geänderte FK Koppelstangen motiert werden , oder gleich der FK Stabi ( welcher mir zu teuer ist ) .
Die Koppelstangen hab ich montiert , viel genützt hats nicht , es schleift jetzt Später aber immernoch . Jetzt ist die Frage ob der Tüv mir das wohl so erstmal einträgt , denn die Koppelstangen sind ja montiert , oder ob der sagt " keine Chance solange es schleift " ?
Warscheinlich werde ich um die lösung mit dem 4Motionstabi nicht herumkommen , jetzt stellt sich mir die Frage ob mir der Tüv aber die Kombination aus FK Koppelstangen und 4Motion Stabi einträgt , denn die FK Koppelstangen muss ich ja laut Gutachten fahren .
ES würde mich sehr freuen wenn ihr mir da aus meinem Dilemma helfen könntet , ich bedanke mich schonmal im Vorraus .
37 Antworten
Vergis es aufm Boden zu arbeiten, du brauchst ne Bühne, denn du mußt das Lenkgetriebe von der Achse trennen und die Achse ablassen.
Ich machs schon auf dem Boden , aber ich hab ja ne Grube der Platz nach unten sollte also reichen , das das schon einiges an Arbeit ist hab ich schon in mehreren Anleitungen gelesen , soll aber angeblich in 2 Stnunden zu schaffen sein , naja selbst wenn nicht ich hab ja genug Zeit übers Wochenende .
Halbe Stunde ohne Bühne...wo soll denn das Problem sein? Die Achse iss doch schnell abgelassen...
Bitte für Achse und Lenkgetriebe neue Schrauben verwenden und die Achse mittig einrichten...das wäre wichtig.
Drehmomente: 100NM+90° für die Achse und 20NM+90° fürs Lenkgetriebe.
Zitat:
@Kartomatic schrieb am 11. Oktober 2009 um 19:03:07 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Ratpoison 82
Ich hab die Teile von FK drin , die werden bei mir ja am Querlenker festgeschraubt und die sind längenverstellbar ja , und die soll man ja noch kürzer schrauben als die Originalen .Wieso in aller Welt kürzer?? Mach sie länger, du mußt doch mitm Stabi weiter von der Welle weg und nicht näher hin!!!
Ich habe auch das Fahrwerk von fk drin. Die koppelstange habe ich auch schon ganz hoch gedreht. Wird echt nur schlimmer und schleift dann durch gehend, weil es dan genau an der Verbindung zwischen stabistange und koppelstange an der Antriebswelle schleift. Wenn die koppelstange ganz klein ist Schleift es nurnoch bei komplett Einschlag.
Ähnliche Themen
Muss ein Tuning Stabi eigentlich über oder unter die Antriebswelle. Also die Biegung ?
Normalerweise drüber.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 5. Juni 2018 um 09:47:43 Uhr:
Normalerweise drüber.
Hab’s drüber gemacht. Seit dem schleift es noch mehr 😁 ich werde es mal drunter legen und wenn das auch nich klappt dann wird das Ding wieder raus genommen 😁
Hi, ist das schleifen nun weg gegangen mit der Variante drunter statt darüber den stabi?