1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 1.8T GTI ZMS oder EMS?

1.8T GTI ZMS oder EMS?

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag.
Vorab: Das Fahrzeug ist von 179PS und 240nm auf 205PS und 330nm Leistungsgesteigert.
Nach 105.000 fängt mein ZMS geräusche zu machen. Nun lautet meine Frage: Ist es sinnvoll wieder ein Seriensatz Kupplung+ZMS einzubauen? Ich frage mich ob das serien ZMS wegen der Stage 1 kaputtgegangen ist oder einfach weils alt ist? Die Kupplung selbst zeigt keine Verschleisserscheinungen. Dementsprechend rutscht sie auch nicht. Der aktuelle Satz Kupplung+ZMS ist noch der erste.
Die einzige alternative wäre für mich preislich ein EMS. Darauf würde ich allerdings nur ungerne zurückgreifen bzw nur wenn es nicht anders geht und das serien ZMS einfach nicht stabil genug ist für die aktuelle Leistung.
Danke im voraus.

21 Antworten

Leistungssteigerung ist übrigens seit 20.000km einprogrammiert

Definitiv EMS verbauen. Erspart viel Ärger

Ich würde nach Luk oder Sachs ausschau halten

Ich habe übrigens schon EMS an TDIs verbaut und die laufen schon etliche Kilometer ohne Probleme. Auch merkt man den Unterschied kaum. Daher würde ich immer wieder auf EMS umbauen.

Ähnliche Themen
Zitat:@DrivingRacingXtreme schrieb am 19. Juni 2025 um 17:21:50 Uhr:
Ich würde nach Luk oder Sachs ausschau haltenIch habe übrigens schon EMS an TDIs verbaut und die laufen schon etliche Kilometer ohne Probleme. Auch merkt man den Unterschied kaum. Daher würde ich immer wieder auf EMS umbauen.

Dann wechsel ich auch auf EMS. Ich will ja schließlich nicht in 20.000km wieder das Getriebe raus holen

Hatte ich bisher wie gesagt nie Probleme. Ein Ems läuft jetzt 120 tkm

Zitat:@DrivingRacingXtreme schrieb am 19. Juni 2025 um 19:40:42 Uhr:
Hatte ich bisher wie gesagt nie Probleme. Ein Ems läuft jetzt 120 tkm

Nur um auf nummer sicher zu gehen. Wenn es im Stand klappert aus richtung Getriebe und es beim Kupplung drücken weg ist muss es doch das ZMS sein oder? Ausrücklager glaube ich nicht dafür ist es zu dumpf. Ausserdem ist es eigentlich nur zu hören wenn der Wagen warm ist. Laut isses jetzt auch nicht und ebenso nicht dauerhaft, sondern eher sporadisch.

Wahrscheinlich dann die ersten Anzeichen des ablebens

Zitat:
@TxmMk4 schrieb am 19. Juni 2025 um 19:44:51 Uhr:
Wenn es im Stand klappert aus richtung Getriebe und es beim Kupplung drücken weg ist muss es doch das ZMS sein oder? Ausserdem ist es eigentlich nur zu hören wenn der Wagen warm ist.

DAS Geräusch kommt eher aus dem Getriebe.
Nennt sich "Losräderrasseln".
Es kann gut sein,daß sich das mit einem EMS noch verstärkt.

Ein defektes ZMS klappert auch bei getretener Kupplung

Zitat:@DrivingRacingXtreme schrieb am 19. Juni 2025 um 20:31:29 Uhr:

Ein defektes ZMS klappert auch bei getretener Kupplung

Achsooo. Ja dann ändert sich die Sache vielleicht doch. Was ich aufjedenfall sagen kann: Im warmen Zustand deutlich besser hörbar, nicht dauerhaft sondern immer mal wieder für 1-2 Sekunden, beim Kupplung betätigen ist es weg. Vielleicht hat jemand von euch schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt die Ursache?

Ich hatte auch schon ein defekten ZMS (Dieselmotor). Fing an mit selten und stark unrunden Motorlauf direkt nach dem Starten. Aus an und es war plötzlich weg. Irgendwann hörte man auch das bekannte *klack klack* beim Motor ausschalten. Ich habe dann nach dem Schaden und etwa 220k gefahrene km gedacht, baust dir n EMS ein, wird schon nicht so schlimm sein, ist haltbarer und auch noch etwas günstiger im Einkauf. Naja, ich würde es jedenfalls nicht nochmal machen, da das Rasseln beim EMS erst ab etwa 2000 U/min komplett weg und damit extrem viel Komfort flöten gegangen ist. Musst du entscheiden was du einbaust, aber dem Alter nach darf das ZMS auch mal kaputt gehen.

Das deckt sich absolut nicht mit meinem Erfahrungen. Was für ein Motor war das?

Nebenbei: Wir sprechen hier von einem Benziner

Ich weiß, meiner Erfahrung richtet sich auf Dieselmotor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen