GTE! Wo bleibt er denn nun?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, zum GTE find ich erstaunlich wenige Infos. Preise? Termine? Weiss hier jemand was diesbezüglich? das Konzept find ich nämlich sehr attraktiv.

Beste Antwort im Thema

Er will uns unbewusst oder bewusst mitteilen wie toll sein Prius HSD ist mit zwei Elektromotoren und stufenloser Kraftübertragung. Was er dabei vergisst zu erwähnen ist, dass der Prius zwei Elektromotoren braucht um überhaupt zu fahren und die verwendete Kraftübertragung sich negativ auf Beschleunigung und Vmax auswirkt.

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christouran


Hallo, ich habe mein GTE gestern bestellt

Oryx weis
Panodack
hinten camera
Discover proExecutieve +
Hinten dunked glass
Spiegel pakket
18 zolle Serron felgen

Hui, Preis? Im Konfigurator ist er noch nicht drin.

j.

volkswagen.nl....niederlande

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von Christouran


Hallo, ich habe mein GTE gestern bestellt

Oryx weis
Panodack
hinten camera
Discover proExecutieve +
Hinten dunked glass
Spiegel pakket
18 zolle Serron felgen

Hui, Preis? Im Konfigurator ist er noch nicht drin.

j.

Preis in Niederlande € 36995,00 configuration € 41000,00

Ist nicht billig für 204 PS. Wie viel km/Jahr fährst du? Wäre der GTI nicht mindestens 5 Jahre günstiger?
j.

Ähnliche Themen

Perfektes Fahrprofil für den Prius Plug' in.so ein ding möchte ich nicht mal geschenkt haben !!!

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ist nicht billig für 204 PS. Wie viel km/Jahr fährst du? Wäre der GTI nicht mindestens 5 Jahre günstiger?
j.

Ich glaube Leute die einen GTE kaufen schauen nicht auf den Preis.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ist nicht billig für 204 PS.

Und die Fahrleistungen entsprechen auch nicht 204 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ist nicht billig für 204 PS.
Und die Fahrleistungen entsprechen auch nicht 204 PS.

Warum nicht? Kommt doch hin mit den 7,6 Sek. auf 100. Immerhin ist er ja schwerer mit den Batterien. Ein 200 PS-Astra braucht mehr als 8 Sek. auf 100 🙂. Der Kia Pro C'eed GT braucht mit ebenfalls 204 PS 7,4 Sek. im Test (Weksangabe 7,7). Allerdings sind Hybrid-Leistungen tatsächlich nicht immer vergleichbar, denn es kann ja auch vorkommen, dass die Batterie gerade nicht voll genug ist.

http://www.autobild.de/.../...-astra-gtc-vw-scirocco-test-5039245.html

j.

Selbst wenn beim GTE die Akkus fast leer sind hat er immer noch den 1.4 TSI mit 150PS der alleine schon schneller ist als die meiste Hybrid Konkurrenz.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ist nicht billig für 204 PS. Wie viel km/Jahr fährst du? Wäre der GTI nicht mindestens 5 Jahre günstiger?
j.

In die Niederlande zahlen Steuer auf Ihr Einkommen-Wiederbeschaffungswert Ihres Fahrzeugs mehr als 25, 20, 14 Oder 7 % für den Golf Gte ist dies nur 7 %, also eine sehr wichtige Auto für die Holländer zu vermarkten.

Ich finde den GTE schon interessant, da er ja 50 km rein elektrisch fahren kann. Gerade für den Stadtverkehr perfekt. Für den Rest reicht der 1.4 TSI Motor. Klar, für Vielfahrer ist das jetzt nicht so toll, aber nicht jeder fährt nur Langstrecken.

Achtung, der GTE fährt BIS ZU 50 km rein elektrisch. Genauso wie der e-Golf BIS ZU 190 km fährt. In der Praxis würde ich beim GTE von einer elektrischen Reichweite im Bereich 30-40 km ausgehen. Der Arbeitsweg sollte nicht länger als 15 km sein, um Hin- und Rückweg mit einer Ladung zu absolvieren. Und man sollte sanft mit dem Gaspedal umgehen, sonst springt auch im rein elektrischen Modus der Verbrenner an.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-TSI


Achtung, der GTE fährt BIS ZU 50 km rein elektrisch. Genauso wie der e-Golf BIS ZU 190 km fährt. In der Praxis würde ich beim GTE von einer elektrischen Reichweite im Bereich 30-40 km ausgehen. Der Arbeitsweg sollte nicht länger als 15 km sein, um Hin- und Rückweg mit einer Ladung zu absolvieren. Und man sollte sanft mit dem Gaspedal umgehen, sonst springt auch im rein elektrischen Modus der Verbrenner an.

Beim A3 e-tron (dürfte ja die selbe Basis sein) kann man unter verschiedene Modi unterscheiden, ob der Elektromotor alleine, ohne oder mit dem Benziner laufen soll. Insofern sollte das kein Problem darstellen.

Zitat:

So ist es. Und hinzu kommt: so hässlich, dass es kaum beschreibbar ist. In der Tat, dann lieber einen GTE.

Wie immer ist Design Geschmackssache, den Prius 2 finde ich auch nach 10 Jahren zeitlos elegant, da wirkt selbst der Golf 7 altbacken gegen und irgendwie gequollen. Wie eine Karikatur.

Der Prius wirkt dagegen wie frisch auf den Markt gekommen.

Zitat:

Zu langsam und zu teuer für das Gebotene. Dann lieber einen GTE.

Nicht fürs erwähnte Fahrprofil, da ist der Prius Plug in perfekt.

Zitat:

Beim A3 e-tron (dürfte ja die selbe Basis sein) kann man unter verschiedene Modi unterscheiden, ob der Elektromotor alleine, ohne oder mit dem Benziner laufen soll. Insofern sollte das kein Problem darstellen.

Kann der GTE denn auch komplett ohne Elektromotor fahren? Dachte der wäre dann im Hybrid-Mode.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-TSI


Achtung, der GTE fährt BIS ZU 50 km rein elektrisch. Genauso wie der e-Golf BIS ZU 190 km fährt. In der Praxis würde ich beim GTE von einer elektrischen Reichweite im Bereich 30-40 km ausgehen. Der Arbeitsweg sollte nicht länger als 15 km sein, um Hin- und Rückweg mit einer Ladung zu absolvieren. Und man sollte sanft mit dem Gaspedal umgehen, sonst springt auch im rein elektrischen Modus der Verbrenner an.

Das Fahrprofil muß beim Plug in Hybrid genau passen, sonst hat man mehr Nachteile als Vorteile.

Man braucht zugang zu einer Steckdose und muß aufgrund der geringen E-Reichweite häufig Nachladen.

Fährt man häufig lange Strecken, schleppt man das komplette Akkugewicht mit rum, fährt man viel in der E-Reichweite, fährt man Motor, Getriebe und Tank spazieren.

Alles in allem ein recht zweifelhafte Konstruktion. (drei Kupplungen, Huh)

Deine Antwort
Ähnliche Themen