GTE Haushaltssteckdose Elektrik

VW Golf 8 (CD)

Hi 🙂

Mein GTE kommt voraussichtlich erst im Februar 21, deshalb habe ich noch genug Zeit mir Gedanken um das Fahrzeug zu machen...
Aktuell denke ich darüber nach, wie ich die Haushaltssteckdose in der Garage möglichst sicher nutzen kann.
Wir wohnen momentan in einer Mietwohnung. Deshalb kommt eine Wallbox nicht in Frage. Das Haus (und somit auch die Leitungen) ist Mitte der 90er Jahre gebaut worden. Die Garage ist ca. 55m von unserem Haushaltszähler entfernt und an diesem mit angeschlossen.
Wie kann ich die Steckdose am besten absichern? Separate Sicherung in der Garage oder am Zähler?
Muss ich mir Gedanken um die Leitung machen oder dürfte diese noch neu genug sein?
Wäre eine neue Schuko Steckdose ratsam? Die Vorhandene dürfte auch aus den 90er Jahren sein.
Gibt es die Möglichkeit einen separaten Zähler in der Garage dazwischen zu hängen um den Stromverbrauch des GTEs im Blick zu haben? 😕
Fragen über Fragen... Vielleicht hat ja jemand von euch Ahnung von der Materie 😁

Beste Antwort im Thema

Die Drosselung macht das Ladegerät selber, es hat wohl ein Schutz drin damit die Leistung nicht überlastet wird. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe geht es runter bis auf 5A.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Kann ich ohne Probleme im Neubau ca. 10m Verlängerungskabel von der Wohnung in die Tiefgarage legen? Wird dann nur temporär ein bis dreimal die Woche der Fall sein, das Kabel würde dann von unserer Kellertür zu unserem Stellplatz in der Sammelgarage gehen.
Vorher werde ich alle Parteien fragen, ob sie ein Problem damit haben, kann ich mir aber kaum vorstellen.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 24. September 2020 um 08:05:32 Uhr:



Zitat:

@benjo2 schrieb am 23. September 2020 um 17:58:44 Uhr:


Hat jemand Erfahrungen damit einen Stromzähler zwischen zu schalten (z.B. so ein 15€ Amazon Gerät). Die sollen ja bis 3.6kw aushalten und 16A auf Papier sollte das passen. Ich muss halt bei uns auf Vertrauensbasis den Strom an der Hauptgarage abzwacken und entsprechend monatlich begleichen.

Da stellt sich die Frage: was hängen denn noch für Verbraucher an der Hauptgarage dran? Wie hoch sind denn die Strompreise in dem Fall?

Da hängt sonst nichts dran außer Beleuchtung und das Garagentor, denke das sollte kein Problem sein. Ich würde zahlen 29ct pro kWh, andere Option zum Laden habe ich nicht. Wallbox anschaffen für 2 Jahre oder immer beim Einkaufen laden macht auch keinen Sinn.

Ich habe an der Außenwand im Carport eine ganz normale Feuchtraumsteckdose. Laut Fachmann zum Laden völlig geeignet.
Wir haben zur Sicherheit eine kleine Verteilung mit Sicherung und Messzähler dazwischen geschaltet. Materialkosten: 42 Euro.
So dürfte es komplett sicher und nachvollziehbar oder bei Bedarf abzurechnen sein.

Verteiler

Grundsätzlich sind Verlängerungskabel keine gute Lösung, gibt dazu ein gutes Video vom Bloch.
Falls aber dennoch ein Verlängerungskabel verwendet wird, muss darauf geachtet werden, dass das Kabel nicht aufgerollt ist! Sonst hat man eine Riesenspule!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen