GTE: Frage nach Erfahrungen
Servus Forum,
ich steh kurz vor der Anschaffung eines neuen Wagens für meine Frau. Vom Fahrprofil her würde
ein Hybrid ganz gut passen. Sie hat morgens nur etwa 5 km zur Arbeit und ist sonst hauptsächlich
im Stadtverkehr unterwegs. Liesse sich sehr gut im E-Modus des GTE schaffen.
Der GTE gefällt ihr auch ganz gut (was bei den Damen ja häufig immer den Ausschlag gibt).....
Preis im Leasing würde soweit auch passen.
Würden mir die GTE-Fahrer hier denn bitte mal Ihre Erfahrungen so ganz im Allgemeinen und vor allem
im Bezug auf Alltagstauglichkeit, Verbrauch, Zuverlässigkeit, etc. schildern?
Gibt´s etwas, worauf ich beim GTE bzw Hybrid im Allgemeinen achten muss? Irgendwelche Schwachtstellen am GTE?
Ist der 1.4TSI noch die Variante mit der Steuerkette als Schwachstelle? In welche Abgasnorm fällt er denn? Ist das Euro6C oder besser? Hat der einen Partikelfilter?
Danke für Euren Input schon im Voraus!
Gustl
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 1 1/2 Jahren nun den Golf GTE Modelljahr 2017 und bin sehr zufrieden. Keine Macken. Aktueller Km-Stand ist 27k+. Absolut zuverlässiges Auto. Kann schnell, muss aber nicht.Elektrische Reichweiten sind zwischen 25 km (Winter) und 42km (Sommer) möglich auf 17Zöller. Alle anderen Angaben sind echt komisch,die geäußert werden.
Es ist kein Auto für Langstrecken. Es ist ein dailydriver für die Arbeitsstrecke.
Er ist etwas für in die Stadt zu fahren.(2 Stunden kostenlos parken im kompletten Stadtgebiet in München)
Er macht Spaß,wenn man aufs Gas tritt im E-Modus, auch im GTE-Modus.
Ich will hier einfach mal die positiven Erfahrungen teilen. War lange auf der Suche nach einem Auto und habe immer Foren durchgelesen.
Ich will hier echt mal daran appelieren: Leider werden in Foren nur negative Beiträge über Autos gepostet. Ich hätte mir gerne öfters positive Feedbacks gewünscht. Aber es ist auch verständlich,dass Positives nicht so oft geschrieben wird, als Negatives.
Gold GTE ist kein schlechtes Auto, wenn man sein Geld in ein innovatives Auto investieren will. Wenn jemand mehr Fragen zum Auto hat, poste er das gerne. Ich beantworte so objektiv, wie ich es mir damals gewünscht hätte.
16 Antworten
Zitat:
@croma74 schrieb am 8. August 2019 um 08:02:37 Uhr:
Gegen gelegentliche Langstrecken spricht nichts....meiner Ansicht nach.
Höchstleistungen sollten nur nicht abgerufen werden weil dann steigt doch der Verbrauch sehr schnell.Ansonsten Langstrecke im HybridModus sind 6 Liter zu erreichen
Dem stimme ich bedingt zu.
Bei flotter Fahrt ist der GTE immer noch sparsamer als ein vergleichbar starker Benziner.
Kenne den GTI und eben meinen GTE. Der GTI geht bei Geschwindigkeiten über 200 km/h besser, aber:
Mit dem GTE bin ich auf Langstrecke nicht später am Ziel und immer 1 - 2 Liter sparsamer. Zudem macht der GTE mehr Spass weil Verbrenner und E-Boost sind einfach Klasse!
Sicher, die restlichen Trümpfe des GTE liegen woanders.
Meiner ist jetzt zwei Jahre und 50k km. Keine Probleme und macht sehr viel Spass. Allerdings braucht man Disziplin mit dem Stromtanken.
Bin sehr froh, damals nicht den GTI oder einen anderen Kompaktsportler gekauft zu hu haben.😁
Hallo, wir möchten uns gerne auch einen GTE zulegen. Meine Frau hat einen Arbeitsweg von täglich 50 KM, wir können nachts laden. Wie hoch schetzt Ihr die Kosten ein.
Des weiteren werden wir einen Wohnwagen ziehen.
Hat dazu jemand Erfahrungen zu berichten?
Viele Grüße