GTD träge auf der Bahn
Moin,
fahre seit 2 Monaten einen 2014er GTD DSG mit 85000km. Er ist VW scheckheftgepflegt und mängelfrei. Fahre täglich 2x25km, davon 15 Autobahn und auch mal bis zu 100km Autobahn.
Bin eigentlich sehr zufrieden, allerdings kommt er mir auf der Autobahn sehr zugeschnürt vor. Habe Mühe beim Ausbeschleunigen ab 150 km/h einem Vertreter Golf 1.6TDI wegzufahren, gegen einen A3 2.0TDI mit 190PS eines Bekannten habe ich keine Chance.
Mit viel Anlauf knabbert die Tachonadel im Sportmodus an der 220km/h Marke und geht ganz knapp drüber. Montiert sind 18“ VW Alus mit 225er Conti Bereifung. Auch mit den 16“ Winterrädern war die 220km/h Marke schwer erreichbar.
Da der Tacho ja wahrscheinlich deutlich abweicht sollte die Nadel doch eigentlich hinter der 220er Marke sein, oder?
Wie laufen Eure GTD‘s? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
18 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 29. März 2020 um 16:56:22 Uhr:
Also 220 Tacho sollte der GTD locker laufen, die erreiche ich ja schon versehentlich, wenn ich nur 180 fahren will und nicht auf den Tacho geschaut habe. Darüber wird es wirklich zäh und man braucht viel freie Strecke.
Kann ich bestätigen, meiner wo er mal einen guten Tag hatte, waren zum Glück sehr viele, lief der sehr sauber bis 220, es war eine regelrechte Freude zu beschleunigen ab 140. Aber Vorsicht, wir sprechen hier von 184 PS wie schon die Vorgänger schrieben! Es gibt immer einen schnellerem auf der Straße....
Investier paar Euro und bring den Wagen auf dem Prüfstand. Alternativ, wenn es schnell und etwas günstiger sein soll, lass es von einem VCDS User auslesen!
wenn es ein Handschalter ist, könnte eine Messung der Elastizitätswerte Aufschluss bringen, ober Motor auch untenrum weniger Leistung (also Drehmoment hat). Falls ja, macht Prüfstandstest umso mehr Sinn.
Der Fehlerspeicher ist nach der ersten Testfahrt leer; kann es sein dass der Vorbesitzer eine Tuningbox eingebaut hatte und daher die ganzen Einträge kommen?