GTD: Sind 12,0l/100 bei einem 170km/h Schnitt realistisch? ;-)
Zunächst: Der Threadtitel ist eine Raubkopie und nicht wirklich ernst gemeint, die Erfahrung aber real 😉
Wer mal das obere Ende der Verbrauchs-Fahnenstange beim gechippten GTD wissen will:
Gut zwei Stunden auf prinzipiell leerer Autobahn, immer Vollgas (er läuft dann in der Ebene und mit Anlauf tatsächlich gut 230 nach GPS) erbrachten einen Schnitt von 170 km/h und einen Durchschnittsverbrauch von 12l laut MFA. Real dürfte es noch gut ein Liter mehr sein, da durch das chippen die Verbrauchsanzeige "nachgeht".
Warum das Ganze?
Da ich bald auf einen JCW Roadster umstelle, wollte ich mal einen Vergleich haben. Ein Cooper S Hatch hat bei vergleichbarer Fahrweise ca. 19l gebraucht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MichelRT
Das nennt sich Fortschritt ;-)
Mein MB 190E/2.0 Bj. 1987 hat bei einem Schnitt von 200km/h (nachts von Hamm/Westf. - Neustadt/Weinstraße) auch 13l/100km verbraucht.
Das war wirklich permanent Vollgas - 2 Stunden am Stück. Der Baby-Benz lief nur 203 Spitze.
Wie will man bei einer vmax von 203 jemals einen Schnitt von 200km/h erreichen? Das war wohl eher ein 140er Schnitt...
Das schnellste was ich erreicht habe, waren 186km/h im Schnitt über rund 200km. Nachts um halb drei auf der leeren A7 mit einem Bora V6 und nach Tacho immer zwischen 240 und 260km/h...
68 Antworten
Bora 2,0 Automatik, Linz-Krefeld in 5 3/4Std. (800km, 15min. Tankstopp) macht grob nen Schnitt von 145km/h, Verbrauch lag bei 14,5l/100km. So scheiße der Kahn auch war, aber GPS gemessene 224km/h bei leichtem Gefälle😰
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Wer mal das obere Ende der Verbrauchs-Fahnenstange beim gechippten GTD wissen will...
Mich würde interessieren, welcher Hersteller Dein Chiptuning durchgeführt hat und was nun am Ende mehr an Leistung herauskam; Kosten wären auch interessant.
Zu dem Wert: Ich verbrauche ungechippt bei Anzeige 234km/h (also ca. 220 echte) 14,7 Liter nach Anzeige auf 17" Sommerreifen.
Rechne ich Deinen "nachgehenden" Wert um einen Liter auf, komme ich auf eine Differenz von grade mal 1,7 Liter zu einer Geschwindigkeitsdifferenz von angezeigten 60km/h, real vielleicht maximal 50km/h. Da kann doch was nicht stimmen?
@MrSchocki: 10,7 Liter bei Vollgas mit dem GTD? Davon hätte ich gern mal ein Foto^^
Zitat:
Original geschrieben von Dang3r
Mich würde interessieren, welcher Hersteller Dein Chiptuning durchgeführt hat und was nun am Ende mehr an Leistung herauskam; Kosten wären auch interessant.Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Wer mal das obere Ende der Verbrauchs-Fahnenstange beim gechippten GTD wissen will...Zu dem Wert: Ich verbrauche ungechippt bei Anzeige 234km/h (also ca. 220 echte) 14,7 Liter nach Anzeige auf 17" Sommerreifen.
Rechne ich Deinen "nachgehenden" Wert um einen Liter auf, komme ich auf eine Differenz von grade mal 1,7 Liter zu einer Geschwindigkeitsdifferenz von angezeigten 60km/h, real vielleicht maximal 50km/h. Da kann doch was nicht stimmen?
Speedbuster-Box. Mehrleistung wollte ich messen lassen, allerdings hat die Motorelektronik das nicht ohne "Prüfstandsmodus" zugelassen. Eine Leistungs- und Drehmomentkurve wie ein Alpenpanorama und die Höchstleistung lag bei 102 PS.
Leider wusste der ADAC-Mann nicht, wie man einen Golf in diesen Modus versetzt. Hat dann auch nix gekostet 🙄
Die Momentverbrauchsananzeige halte ich allerdings für ziemlich sinnlos, um daraus wirklich eine Aussage zu generieren.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass der Realverbrauch höher lag. Der nachgehende MFA-Verbrauch geht beim Chiptuning vermutlich bei größerer Leistungsabfrage entsprechend mehr nach.
Jedenfalls hatte ich nach dem Volltanken eine Reichweitenprognose von 370km 😉
Befasst Euch einfach mal mit Physik ( Masse beschleunigen etc. ), schaut euch die Mathematik dahinter an und dann reden wir weiter. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
Befasst Euch einfach mal mit Physik ( Masse beschleunigen etc. ), schaut euch die Mathematik dahinter an und dann reden wir weiter. 🙂
Wem hilft nun dieses Statement, außer der Erkenntnis, dass Du ein Selbstdarstellungsproblem hast?
Was mich betrifft, kannst Du beruhigt sein, es ist mir ehrlich gesagt "sch..egal" was man von meiner Meinung hält, aber dennoch hat die Physik in manchen Dingen ein klares sagen, was so manche Aussage sehr wankeln lässt.
Es ist dabei jedem selbst überlassen, was er davon für sich mitnimmt oder auch nicht, aber man sollte diese nunmal nicht vergessen wissen bei so manchem.
Was die Selbstdarstellung angeht: In meiner Signatur findet man keine Angabe zu Fahrzeugen, die ich fahre, geschweige denn deren Ausstattung. Soviel dazu. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
Was die Selbstdarstellung angeht: In meiner Signatur findet man keine Angabe zu Fahrzeugen, die ich fahre, geschweige denn deren Ausstattung. Soviel dazu. 🙂
Zitat:
dass Du ein Selbstdarstellungsproblem hast?
wohl ja
denn Sinn(für die meisten) solcher Signaturangaben hast du wohl noch nicht verstanden, erklären brauch ich es ja nicht, machst du ja auch nicht 😛
Zitat:
Original geschrieben von Sabba81
...aber dennoch hat die Physik in manchen Dingen ein klares sagen, was so manche Aussage sehr wankeln lässt.
Hier geht es übrigens um den GTD. Ist ein Reihenvierzylinder und kein Wankeldiesel 😁.
Ich bin gestern Abend nochmal auf der BAB gewesen und muss sagen, dass ich bei v_max einen Momentanverbrauch von 10,4 l/100 km hatte (1.6 TDI Variant). Also würde ich zustimmen, dass 12 l beim GTD realistisch sind, wenn man mal ausgebremst wird und dann wieder beschleunigen muss. Bei konstanter Fahrt mit 170 km/h, so wie ich gestern Abend bei knapp 200 km/h, sollte der Verbrauch nach meinen Schätzungen eher bei 10 l/100 km oder weniger hängen.
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Wenn dein Benz Spitze 203 km/h hatte, kann er niemals "im Schnitt" 200km/h gelaufen sein. Daher hinkt der Vergleich.Zitat:
Original geschrieben von MichelRT
Das nennt sich Fortschritt ;-)
Mein MB 190E/2.0 Bj. 1987 hat bei einem Schnitt von 200km/h (nachts von Hamm/Westf. - Neustadt/Weinstraße) auch 13l/100km verbraucht.
Das war wirklich permanent Vollgas - 2 Stunden am Stück. Der Baby-Benz lief nur 203 Spitze.
Ein Benziner Bj 87 wird bei 99% Leistungsausschöpfung auf der AB niemals nur 13 L/100 km Momentanverbrauch haben. Da würde ich mind. nochmal 10 Liter hinzurechnen ...
btw:
Habe nun mal just4fun die Untergrenze des (meines) GTD-Verbrauchs ausgelotet.
Extrem vorausschauende Fahrweise und Autobahn, frühes Hochschalten, Vmax 110: 4,6l/100
dto Landstraße, Vmax nach Gesetz: 5,2l/100
Realistische Spreizung für BAB-Touren zwischen beinahe-Verkehrshindernis und hemmungsloser Rumballerei: 8l/100 Differenz.
Das halte ich für einen guten Wert. Benziner sind da "sportlicher" unterwegs 😉
Da ist sicher noch nen halber Liter nach unten drin... wenn ich es drauf anlege, komm ich unter 4l mit meinem 140PS 😉 Und ich werde dabei nicht von LKWs überholt...
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
btw:
Habe nun mal just4fun die Untergrenze des (meines) GTD-Verbrauchs ausgelotet.Extrem vorausschauende Fahrweise und Autobahn, frühes Hochschalten, Vmax 110: 4,6l/100
dto Landstraße, Vmax nach Gesetz: 5,2l/100Realistische Spreizung für BAB-Touren zwischen beinahe-Verkehrshindernis und hemmungsloser Rumballerei: 8l/100 Differenz.
Das halte ich für einen guten Wert. Benziner sind da "sportlicher" unterwegs 😉
nun ja, wenn man sich mit einem sportlichen benziner auf das potential des GTD beschränkt (220km/h), dann ist der maximalwert etwa 10-11 liter über dem minimalverbrauchswert.
meine maximal erreichte spannweite beträgt 5,6 - 18,8 liter/100km. (100km/h auf der autobahn rollen vs Porsche Cayenne GTS ärgern)
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Was lernen wir daraus? Für solche Fahrprofile besser ein 3L-Auto kaufen 😉Zitat:
Original geschrieben von gttom
gibt demnach einen schnitt von 197km/h und der BC hatte damals 13,8 liter auf dem display stehen
Eigentlich kauft man für solche Fahrprofile grössere Autos (V8 usw.) weil die niedirger drehen und auf längeren Autobahnstrecken weniger verbrauchen. Ich habe noch keinen Vertreter im Smart oder 3 L Auto gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Eigentlich kauft man für solche Fahrprofile grössere Autos (V8 usw.) weil die niedirger drehen und auf längeren Autobahnstrecken weniger verbrauchen. Ich habe noch keinen Vertreter im Smart oder 3 L Auto gesehen.Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Was lernen wir daraus? Für solche Fahrprofile besser ein 3L-Auto kaufen 😉
er meinte sicher einen 3-liter hubraum motor😉
in der tat würde ich das definitiv so bestätigen. unsere Gölfe sind einfach nicht gemacht um auf der AB permanent oberhalb 200km/h zu ballern. die TDI´s bewegt man dort schon am rande der leistungsgrenze und die TSI saufen zu viel. möchte man ständig so schnell fahren, sollte man eher einen gelassen ruhigen Audi A6 3,0 TDI besitzen und keinen nervösen Golf😉