GTC gegen R32 getauscht
Hallo
Ich fahre mein Autoleben lange schon Opel:
- Tigra
- Astra Coupe
- Frontera
- Chevrolet Blazer (fast ein Opel ;-)
- Astra GTC
Meine Frau Opel Corsa
Aber als ich irgendwann wieder angeödet war:
- kein ALLRAD (der Antara ist ein unverkäuflicher Exot)
- kein DVD Video
- Nur Plastik
- kein Schiebedach für GTC
- schlechte BT Verbindungen
- KEINE IPOD SCHNITTSTELLE (VERGISS DEN AUX IN - DAS IST STEINZEIT!!)
- ETC
bin ich zum VW Händler unserer Firma (Bei uns in der Familie und Firma fahren alle VW und Audi - ich war der einzige "Exot"😉 und habe mir einen Vollausgestattetn R32 gekauft - und völlig egal was jetzt kommt - Sorry OPEL FREUNDE - Aber das Auto kann man nicht vergleichen auch nicht mit einem OPC - die Verarbeitung bei VW und das zubehör passt einfach.
Ich bin geläutert und denke Opel muss sich hier mehr einfallen lassen - der Weg ist ja gut (Design GTC, etc.) aber die Plastikbomber mit nahezu Null Indivisualisierung halten auf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mzulrich
phipster ! jetz wissen fast alle, das du einen r 32 hast-ob bezahlt oder in scheiben über 120 monate o.ä. sei dahingestellt. dein kleines ego ist nun befriedigt, aber nerve nicht die forumsmitglieder und besucher. vielleicht hilft ein psychologe !
Komm, er macht hier keine Hetze oder ähnliches. Ist doch vollkommen OK wenn jemand die Marke wechselt und die Gründe niederschreibt.
215 Antworten
Jedes Auto scheint wohl seine Probleme zu haben. Von meinen Kollegen fahren sehr viele Mercedes (C und E-Klasse), teilweise mit gigantischen Laufleistungen von bis zu 500Tkm, ohne große Probleme.
Meine Eltern hatten auch mal einen Vectra A gehabt, der hat auch schon nach 5 Jahren angefangen zu rosten und die Zylinderkopfdichtung war 2 mal defekt und und und...dann kam endlich ein neues Auto. Mein Opa hatte den letzten Kadett und alle Astra Generationen. Man muss sagen Opel hat sich schon sehr gebessert von F über G (im besonderen) nach H, aber schlußendlich ist die "optische" Qualität immer noch nicht auf Vw Niveau. Was leider schade ist, manche Leute sind bereit für Qualität auch mehr zu zahlen (Etwas was Ford überhaupt noch nicht verstanden hat).
Sehe das mit Mercedes genauso, es gibt sehr wohl Modelle die aus bestimmten Baujahren meiden sollte, aber diese Modelle hat jeder andere Hersteller auch. Unsere E-Klasse ist wirklich sehr gut und wir würden ihn jederzeit wieder kaufen.
Der Astra H nun ja, ansich auch ein sehr guter Wagen (Fahrwerk, Optik, CDTI-Motor, Fahrsicherheit usw.), aber leider nicht ganz ausgereift. Die Innengeräuschdämmung ist sehr schlecht (man hört sämtliche Straßenbeläge und hat hohe Fahrgeräusche, auch endlose Threads hier im Forum dazu) und die optische Qualität der Kunststoff ist auch eher bescheiden. Schaut leider eher nach einem 80´er Jahre Japanstil aus und nicht nach recht teurem Kompaktwagen einer Marke, die angeblich noch oben strebt.
Was bleibt, ich bin zufrieden mit dem Astra, aber ich wüsste nicht, ob ich ihn so nochmal kaufen würde. Für soviel Geld kann man ein ausgereifteres und z.T. hochwertigeres Auto erwarten.
Also wenn dann muss man schon eine A Klasse zum Vergleich nehmen und nicht eine E oder C Klasse. MfG Andre
das is genau das, was ich meine. die optik ist geschmackssache. mir gefällt die optik undi ch verstehe nicht, warum so oft gesagt wird, opel sei optisch noch nicht auf vw niveau
ich will doch auch nicht, dass opel aussieht wie vw
mir gefällt der aktuelle astra viel besser als der aktuelle golf. grade der dicke unlackiere hintern vom golf sieht total besch*** aus finde ich. klar sieht ein topmodell gut aus vom golf (ein anchbar bon uns fährt auch irgend einen golf R ... ka
da fällt direkt auf, dass das heck mit lackierter stoßstange viel besser aussieht. aber ich hab mal in den innenraum geguckt, gefällt mir gar nicht. im vergleich zu dem standard golf, den ich bei der fahrschule hatte, ist da fast nix anders. wenn man sich mal beispielsweise den corsa opc anguckt ... rennauto pur auch vom innenraum.
beim golf (oder von mir aus auch polo) ist alles grau in grau. auch wenn es andere sitze gibt. die amaturen bleiben ja gleich. die mittelkonsole gefällt mir gar nicht
wo vw meiner meinung nach die nase vorne hat ist bei den modellen. sie haben am anfang zwar enorme schierigkeiten gehabt den golf schmackhaft zu machen und der astra ist sehr stark an den golf rangerückt. mittlerweile gibt es so viele modelle vom golf ... da sollte opel noch etwas nachholen.
aber von der optik gefällt mir der astra deutlich besser als der golf (viel sportlicher) und ich weiss echt nichts zu bemängeln.
ka was mit "japanstil" gemeint ist.
ich hab eigentlich immer den eindruck, dass der innenraum sehr hochwertig wirkt.
war einmal mit freunden im kino, wo ich noch nicht meinen eigenen corsa hatte. auf der rückbank saß ein totaler opel gegner und hat immer witzchen gemacht, dann fragte er, ob das auto neu sei, ich dann "joar geht. 3 jahre isser" und er musste zugeben, dass die mittelkonsole gut aussieht. dann kam natürlich wieder ein witz "opel muss ja n nachteil haben. der is doch bestimmt voll langsam oder?" dann hab ich leerlauf und sportmodus reingehauen und vollgas gegeben, dass der motor einmal richtig aufheult und schon war es ruhig hinten ^^ er saß nur noch mit großen augen da und hat erstaunt gelacht (nicht übertrieben)
dass der motor nur 105ps hat, hab ich natürlich nicht gesagt, aber vom klang allein hat es ihn überzeugt.
klar ist es laut, aber es ist auch die sportversion.
wenns einem zu laut ist, dann kann man den sportmodus ja ausschalten. doer man kauft sich direkt nen mercedes, da ist die lärmdemmung natürlich besser. aber für die autoklasse find ich die verarbeitung echt super. und ich hab keinen unterschied zwischen unserm astra und meinem fahrschulgolf gemekrt, also dass der golf leiser gewesen wär oder es bei unserm astra irgendwo knarzt oder knackt oder so. das einzige, was er manchmal hat, wenn er draussen im regen steht, dann schleifen die bremsen am anfang, aber das ist denk ich normal, wenn ein auto draussen steht
Ähnliche Themen
Wäre ganz nett, du würdest die ganz normale Groß- und Kleinschreibung angewöhnen.
Das der Astra mitunter recht laut im Innenraum ist, liest man nicht nur hier im Forum, das geben selbst Opelmeister zu und auch das Astra H Forum kennt das Problem.
Ich kann das Problem ganz offen ansprechen, wir fahren 2 Astra H Caravan und die Fahrgeräusche sind sehr hoch (Reifen- Fahrbahngeräusche). Der Motor (1.9 CDTI) übt sich dagegen in Zurückhaltung und läuft ganz gut.
Und wenn ich dagegen halt einen Golf 5 Variant nehme (hatte heute einen als Mietwagen) muss ich halt ganz klar feststellen, dass dieser deutlich besser gedämmt ist. Da hört man im Innenraum nur sehr wenige bis keine Fahrgeräusche. Selbst den TDI haben sie mittlerweile ruhiger gestellt.
Daher, optisch (aussen) ist der Astra das deutlich schickere Auto, das Golf Kombiheck sieht schon sehr bieder und einfallslos aus, von innen Geschmackssache, der Golf ist recht hochwertig gemacht, grau angehaucht ist er immer noch, aber VW bekommt es gut hin, schicke Aluapplikationen und Sitzbezüge zu verbauen, der Opel wirkt schlichter, nicht ganz so Detailverliebt.
Das Fahrwerk ist bei beiden sehr sicher und ausreichend komfortabel, evtl. federt der VW noch etwas besser, aber nur minimal.
Daher mein Fazit daraus: Der Astra schaut als Kombi schicker aus und ist ein sehr gutes Alltagsauto. Der Golf Variant ist äusserlich sehr bieder und schlicht, aber hat durchaus seine Qualitäten. Und ist halt deutlich leiser im Innenraum.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Daher mein Fazit daraus: Der Astra schaut als Kombi schicker aus und ist ein sehr gutes Alltagsauto. Der Golf Variant ist äusserlich sehr bieder und schlicht, aber hat durchaus seine Qualitäten. Und ist halt deutlich leiser im Innenraum.
Dazu muss man sagen, dass der Golf Variant recht neu und der Astra H schon recht alt ist.
Mal schauen, wie's dann beim Astra I ausschaut bzw. klingt😉
Gruß, Raphi
Ist richtig und doch nicht ganz. Der jetzige Golf Variant basiert ja auch auf dem Golf 5, er ist zwar später herausgekommen, aber das Modell ist schon vergleichbar.
Will den Astra ja auch nicht schlecht machen, da wir aber halt 2 Astra H Caravan haben konnte ich den Vergleich zum Golf Variant halt ganz gut ziehen. Und da ist halt ganz klar, dass Opel bei einigen Details schon gespart hat. Gravierend eben bei der Dämmung des Innenraums. Die Radhäuser haben keine wirkliche Verkleidung mehr und viele Geräusche kommen halt leider fast ungedämmt im Innenraum an. Und das muss eben nicht sein, zumal halt der Astra ja auch kein günstiges bzw. billiges Auto ist.
Hallo Christian wenn du am Astra laute Abrollgeräusche hast, würde ich mal meine Reifen anschauen. Ich bin letzte Woche einen Astra 5 Türer 1.8 mit 125 PS gefahren und muss sagen der ist viel besser gedämmt als mein Vectra b und der ist schon nicht laut, ich weiß nicht was du willst. MfG Andre
Das ist ein äusserst schlauer Tipp.
Habe ihn natürlich schon längst befolgt und beim FOH über einen guten Freund, der bei Opel Verkäufer ist, verschiedene Astra Caravan mit verschiedenen Reifentypen gefahren.
Daher auch die Erkenntnis, dass er in der 205´er Größe am leisesten mit den Continental Premium Contact und dem Michelin Energy läuft. Der Conti wird mit der Zeit lauter. Recht laut lief er mit dem Bridgestone ER 300 und vorallem mit den Goodyear Eagle NCT 5.
Daher ist auf dem einen Caravan der Conti und auf dem anderen der Michelinreifen.
Aber selbst mit diesem Reifentypen treten halt immer noch sehr viele Geräusche in den Innenraum. Ist beim Caravan wohl noch etwas stärker als bei den Limos, weil der Kombi nach hinten hin ja offen ist.
Und das Radhaus ist halt "nackt", hat quasi keine Verkleidung. Auch der Grund, warum man Regen das Spritzwasser recht laut hört und auch Steinchen aus dem Profil recht laut hört, wenn sie in den Radkasten fliegen.
Auch als Opelfan muss ich einfach zugeben, dass Opel in diesem Bereich übel gespart hat.
Da gab's doch aus Finnland mal so Plastikeinschübe in die Radkästen...
Die könnten helfen. Sollte aber schon ab Werk drin sein. Mein Astra G Caravan ist eigentlich schön leise.
Gruß cone-A
Mensch soll mein Vectra b so laut sein das ich den Astra leise finde, kann ich mir bald nicht vorstellen. MfG Andre
Mein Astra G war innen auch viel leiser.
Ist schade, denn sonst ist der H in vielen Punkten schon um einiges besser als der G.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Dazu muss man sagen, dass der Golf Variant recht neu und der Astra H schon recht alt ist.Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Daher mein Fazit daraus: Der Astra schaut als Kombi schicker aus und ist ein sehr gutes Alltagsauto. Der Golf Variant ist äusserlich sehr bieder und schlicht, aber hat durchaus seine Qualitäten. Und ist halt deutlich leiser im Innenraum.
Mal schauen, wie's dann beim Astra I ausschaut bzw. klingt😉
Gruß, Raphi
Also nach den ersten 2000 KM im Golf V R32 kann ich nur meine Eindrücke schildern.
Der GTC war zwar in der Sicherheitsausstattung das modernere Auto - AFL und Reifendruckkontrolle graphisch - aber der Rest war mehr als eine Klasse drunter...
Alleine das Leder und die Verarbeitung ist im Golf - Top - denke das gilt zumindest auch für die GTIs - bin aber auch als Leihauto einen gut ausgestatten GT 170 TDI PS gefahren - ebenfalls ein sehr gutes Fahrgefühl...
War wie gesagt Opel Fan - aber wurde bekehrt - und bevor Sinnlose Diskussionen entstehen kann nur jedem Empfehlen viel Probe zu fahrne - hätte mir auch nicht gedacht dass der Unterschied so gross ist..
Zum Beispiel das Opelleder verglichen mit dem Vienna Leder aus dem VW - da fühlt sich das Opelleder wie Kunstleder an.
In Summer dürfet der Golf einfach das wesentlich besser verarbeitete Auto sein - mit besseren Materialien.
Das einzige dass mich noch zu opel halten lässt - ist das schönere Design...
Zitat:
Original geschrieben von Phipster_GTC
In Summer dürfet der Golf einfach das wesentlich besser verarbeitete Auto sein - mit besseren Materialien.
Ich kenne den R32 nicht, aber auf den "normalen" Golf V trifft das m. E. nicht zu. Ich hatte schon mehrfach die Gelegenheit, den als Mietwagen zu fahren und habe mich in der Hartplastiklandschaft des Golfs nie wohlgefühlt. Wirkt wie in einem Handwerker-Auto, vor allem diese hässliche, hängende Mittelkonsole. Beim Astra sind wenigstens die Türverkleidungen noch etwas schicker, aber ansonsten ist auch dort ähnliches Material verbaut. Mit Klavierlack gefällt mir am Ende der Astra noch besser, obwohl mich beide nicht restlos überzeugen. Dafür sind leider die Instrumente beim Astra primitiver(und die sind halt immer direkt im Blickfeld des Fahrers, hier wäre mehr Aufwand gut investiert gewesen).
Unterschiedliche Formen, Narbung oder Farben lassen manchmal den Eindruck entstehen, da sei unterschiedliches Material verbaut, das ist aber oft nicht so.
Zur Verarbeitung: Hier sehe ich eher den Astra vorn.
Gruß
Michael
Naja ich finde die Oberflächen im Astra auch nicht sooo besonders.
Klar es ist pflegeleicht und sicher auch haltbar, aber richtig schön ist sicher anders.
Aber gut der Astra ist eben wie der Golf auch ein Großserienmodell das billig sein muss, wobei eine etwas wertigere Oberfläche sicher nur ein paar Euros kostet.
Viel schlimmer als die Oberflächen finde ich jedoch wenn ein Auto klappert oder knarzt.
Gruß
Karle