GTC gegen R32 getauscht
Hallo
Ich fahre mein Autoleben lange schon Opel:
- Tigra
- Astra Coupe
- Frontera
- Chevrolet Blazer (fast ein Opel ;-)
- Astra GTC
Meine Frau Opel Corsa
Aber als ich irgendwann wieder angeödet war:
- kein ALLRAD (der Antara ist ein unverkäuflicher Exot)
- kein DVD Video
- Nur Plastik
- kein Schiebedach für GTC
- schlechte BT Verbindungen
- KEINE IPOD SCHNITTSTELLE (VERGISS DEN AUX IN - DAS IST STEINZEIT!!)
- ETC
bin ich zum VW Händler unserer Firma (Bei uns in der Familie und Firma fahren alle VW und Audi - ich war der einzige "Exot"😉 und habe mir einen Vollausgestattetn R32 gekauft - und völlig egal was jetzt kommt - Sorry OPEL FREUNDE - Aber das Auto kann man nicht vergleichen auch nicht mit einem OPC - die Verarbeitung bei VW und das zubehör passt einfach.
Ich bin geläutert und denke Opel muss sich hier mehr einfallen lassen - der Weg ist ja gut (Design GTC, etc.) aber die Plastikbomber mit nahezu Null Indivisualisierung halten auf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mzulrich
phipster ! jetz wissen fast alle, das du einen r 32 hast-ob bezahlt oder in scheiben über 120 monate o.ä. sei dahingestellt. dein kleines ego ist nun befriedigt, aber nerve nicht die forumsmitglieder und besucher. vielleicht hilft ein psychologe !
Komm, er macht hier keine Hetze oder ähnliches. Ist doch vollkommen OK wenn jemand die Marke wechselt und die Gründe niederschreibt.
215 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Wir fahren gleich 3 Opel in der direkten Familie und eine E-Klasse als T-Modell.
Auch wir sind soweit mit Opel zufrieden, mit dem Mercedes sowieso, aber der spielt ja auch in einer anderen Klasse!
naja ... wir ham auch ne e klasse als t modell und mein vater ist überhaupt nicht damit zufrieden. erstmal ist der wagen n totales montagsauto und dann der service ... naja. ich sach nur, dass der vor n paar jahren einmal bei einer routineinspektion war und der typ dann meinte, dass der wagen so nicht durch den tüv kommen würde (vorderachse durchgerostet)
gut ... ham wa dann machen lassen, sind damit aber nachher nochmal zu opel geafhren und ham den da nochmal durchchecken lassen und siehe da, vorn wurd nichts gemacht !!! ein kleiner anderer mangel wurd behoben aber die viel wichtigere vorderachse wurd anscheinend vergessen. wobei die auf der rechnung stand. sowas ist ja schon gefährlich.
also es gibt überall so pappnasen. mein onkel hat n audi und war ganz stolz (wegen verzinkter karroserie etc), dass sein auto nicht rostet. ja nach einem jahr fing das an, dass an seinem auto überall weisse stellen auftraten (die irgendwas mit der verzinkung zu tun hatten) hat er dann ersetzt bekommen, weils n dienstwagen ist und der nächste hat an kleinen stellen angefangen zu rosten, weil die leute von audi so schlau sind, die karroserie verzinken, aber nachher nochmal schweißen, wo ja dann wieder rost entstehen kann.
deshalb bin ich von dxiesen "luxus" karren mittlerweile erstmal abgeschreckt un bin froh, dass ich so n zuverlässigen opel hab. damit hab ich echt mehr freude, als mein vater mit seinem teuren mercedes
Audi Verzinkt zwar die Karosserie aber nicht die Anbauteile (Türen, Kofferraumdeckel, Motorhaube)...
Eigendlich kann man sich drüber einigen das alle Hersteller was Qualität betrifft nachgelassen haben, die preise jedoch heute höher sind als früher😁
Naja ich finde nicht dass die Qualität nachgelassen hat. Die ersten Baureihen sind eigentlich bei keinem Autohersteller der große wurf, weil die Zeit von Entwicklung bis Markteinführung immer kürzer wird. Und was den Preis angeht muß ich sagen is doch ok. Überleg mal was man heute im Auto hat wovon man vor Jahren noch träumen musste. Wenn man en Billiges Auto will kauft man sich en Dacia der is aber auch Ausgestattet wie vor 10 Jahren
Ähnliche Themen
Naja ich sehe das so.
Beispiel: Volvo 440 Sondermodel (2.0er maschine und alles was man bekommen konnte) hat knapp 30.000DM gekostet. Heute zahlt man für einen Kleinwagen schon mind. 17.000€uro wenn er ein bischen Ausstattung haben soll.
Mein jetziger zweit Wagen (Astra G) hat mich vor 1 1/2 Jahren vom FOH knapp 8000€uro gekostet. Wenn man das Umrechnet sind das fast 16.000DM. Dafür hätte man früher einen Neuwagen bekommen. Das meine ich mit Teuer geworden
Natürlich sind die Autos teurer als frührer. Aber es sind ja auch immer mehr komponenten verbaut.
Aber was wäre denn ein Auto das heute kein
ESP, TC, zahlreiche Airbags, Mp3 Radios, Tempomat, Regensensor hat.
Und Euro konnte man noch Nie auf DM umrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von stefan2310
Natürlich sind die Autos teurer als frührer. Aber es sind ja auch immer mehr komponenten verbaut.Aber was wäre denn ein Auto das heute kein
ESP, TC, zahlreiche Airbags, Mp3 Radios, Tempomat, Regensensor hat.
Und Euro konnte man noch Nie auf DM umrechnen.
In einem Kleinwagen der in der Grundaustattung schon 17.000€uro kostet, sind aber die von dir gennanten austattungen aber nicht vorhanden😉 (ausser ESP).
Und ich sage mal so, um so mehr Technik im Auto steckt, um so mehr kann auch kaputt gehen, da fast alle Teile die heutzutage verbaut werden, einfach noch nicht richtig getestet wurde. Heute sind die Kunden die Tester.
Da haste zweifelsohne recht aber mein auto hat neu 14900 gekostet und hat alle von mir beschriebenen ausstattungsmerkmale. hat halt nur 1.4 Liter motor aber für das Geld kann man doch nicht meckern?!
Und was das Testen der Kunden angeht haste recht, aber deshalb kauft man sich ja auch nicht die erste baureihe.
Aber ein teurer Spaß is ein Auto immer
Ich will keinesfalls Position für die Auomobillobby beziehen aber ich finde mein Auto war/ist sein Geld wert und ich empfinde es als ok.
Das ist gar nicht so schwer, egal welche Marke, alle haben so ihre Modelle, die nicht so berühmt waren. Man muss sich halt gut informieren.
Wir haben daher bewusst eine E-Klasse aus 2006 genommen und der Wagen läuft einwandfrei.
Früher waren Autos billiger, aber wenn man die Technik von heute mal mitrechnet und die Inflationsrate mitberücksichtigt, ist es schon ok. Klar kann man Kleinwagen locker auf 17000 Euro + rechnen, aber Kleinwagen sind heute auch keine Corsa B mehr, sondern vollwertige Autos mit viel Komfort und leichten Einschränkungen beim Platz. Desweiteren gibt es auch bei Kleinwagen Tageszulassungen und Angebote, Listenpreise zahlt heute keiner mehr.
Man kann genauso einen Astra H oder Golf 5 als Angebot für 14900 Euro bekommen und hat ein richtig gutes Auto für´s Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Und ich sage mal so, um so mehr Technik im Auto steckt, um so mehr kann auch kaputt gehen, da fast alle Teile die heutzutage verbaut werden, einfach noch nicht richtig getestet wurde. Heute sind die Kunden die Tester.
Das kann man so noch gar nicht mal sagen. Die Teile sind einzeln durchaus getestet worden, aber ihr Zusammenspiel kann nicht derart gründlich getestet werden, wenn ein Fahrzeug auf neuesten Stand der Technik sein soll. Aufgrund der Vielzahl von Komponenten ist auch die Anzahl an potentiellen Fehlern weitaus größer. Ohne Computer und Selbsttests von Komponenten wären heutige Fahrzeuge zum Teil wohl nicht mehr wartbar.
Das das Produkt erst beim Kunden reift war jedoch auch schon früher vorhanden. Es war schon immer sinnvoll es nicht unbedingt auf die neueste Technik anzulegen, sondern auf etwas abgestandene Modelle bei denen eine Vielzahl von Fehlern schon von Werk aus beseitigt sind. Alle neuen Features bringen auch immer ein gewisses Risiko von neuen Fehlern mit sich.
Hallo, beieinander!
Habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, den ganzen Thread durchzulesen.
Nur eins zum Thema: Opel mag vielleicht zu wenig premium sein, aber so what? Wieso brauche ich Individualisierung, wenn die große Masse ihr Auto eh vom Hof weg kauft?
Wieso brauche ich eine tolle Mehrlenkerhinterachse und Allradantrieb, wenn ich mit der popeligen Verbundlenkerachse den Rundenrekord auf der Nordschleife knacke?
Bei VW macht dieses pseudopremium-Gehabe auch nicht mehr den richtigen Spaß: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,457817,00.html Eigentlich zahlen sie bei jedem Golf drauf.
Da habe ich doch lieber ein Brot- und Butterauto, das halt nicht im Autoquartett gewinnt, aber mich von A nach B bringt.
Und Thema Qualität: Mein 2003er Astra G Caravan Diesel hat nach 110 tkm noch keine Macken und rennt mit seinen 80 PS ohne weiteres Tacho 190, bei 5,5 Litern Durchschnittsverbrauch (naja, nicht bei 190 😉 ) und grüner Plakette. Das ist doch auch was...
Klar, es gibt immer Sachen, die man gerne hätte. Auch klar, daß Opel bei Autos weiß Gott nicht der Weisheit letzter Schluß ist.
Klar aber auch, daß Opel, wenn sie auf den Premium-Zug aufspringen, zwangsläufig beim Preis-Leistungsverhältnis und wahrscheinlich bei der Zuverlässigkeit nachlassen (von wegen zu viel neuer und unausgereifter Technik wie bei Mercedes) und damit mehr Kunden verlieren, als sie dazugewinnen.
Also, wen Touchscreen-Navis und sonstige Spielereien braucht, holt sich was anderes, wer Auto fahren will, einen Opel.
Gruß cone-A
Ich hatte auch einen Astra G Caravan 1.7 CDTI, ich kann dir Hoffnung machen, meiner hatte auch nach 155000 Km keine Macken.
Dein Bericht vom Golf 5 ist von Januar 2007. Habe auch gehört, dass die Produktion beim Golf 5 zu teuer sein soll, aber das Unternehmen schreibt "fette" Gewinne, hat neben dem Golf noch einen Golf Plus und einen Golf Variant und macht ziemlich hohe Stückzahlen, da wird genug hängen bleiben.
Klar, sie bringen halt den Golf 6 jetzt recht zügig raus, die Produktion wird dann wohl wieder billiger. Golf Plus und Variant laufen erst noch weiter.
Die Sache ist nur die, Opel ist nach Liste nicht viel billiger, klar, es gibt hohe Rabatte, aber darunter leiden auch die Restwerte. Für einen VW zahlt der Kunde mehr, bekommt aber auch gebraucht mehr.
Desweiteren sind deine Ansichten nicht verkehrt, nur werden sie schon von Anbietern wie Dacia, Kia und vielen anderen mehr geboten, zu noch deutlich günstigeren Preisen. Dieser Weg hat für Opel keine Zukunft. Sie müssen so anspruchsvoll wie VW o.Ä. sein und das alles noch etwas günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Sie müssen so anspruchsvoll wie VW o.Ä. sein und das alles noch etwas günstiger.
Genau das hat man beim Golf IV gesehen der Astra G stand erheblich im Schatten.
Besonders bei der Technik sowie im Innenraum und soviel teurer war der VW dann auch nicht.
cya
Ich stand auch vor der Entscheidung Golf oder Gtc. Wir haben 2 Astra H in der Familie, leider ist die Qualität überhaupt nicht das was ich erwartet habe. Viel zuviel Plasik und die 2.0T waren vor 2 Jahren absolute Säufer und von den Werksangaben auch zu langsam. Den 1.6T gabs noch nicht. Also habe ich zum Vw gegriffen der mich auch nur 1k mehr gekostet hat als ein vergleichbarer GTC mit dem 170er Turbo. Ich bin halt bereit für Qualität was zu zahlen, nur leider hat mich Vw mit dem Motor bezüglich Problemen enttäuscht. So werden ich wohl mein nächstes Auto beim Stern suchen, in der Hoffung dort meine erhoffte Fehlerfreiheit/Qualität zu finden.
hab ich schonma in dem forum hier erzählt ... wir ham auch nen mercedes und der macht nur probleme. die beiden opels fehlerfrei. das zum thema qualität
beim mercedes ist mittlerweile zu den ganzen rostproblemen innen noch das material an der beifahrertür total ... wie soll man sagen ... speckig geworden. fies hell verfärbt. einfach misst. und das mit dem rost fing schon nach 5 jahren an. mittöerweile 3 türen, heckklappe und vorderachse ausgetauscht, eine lampe schon 5 mal oder so gewechselt, weil immer feuchtigkeit reinkommt und die immer dunkler wird, radiosicherung springt regelmäßig raus, radio hängt sich auf, klimaanlage war auch schonmal abgestürzt ... totales montagsfahrzeug. und was hört man von mercedes "sowas kommt vor" bei so nem preis sollte das aber nicht vorkommen. findi ch echt schade sowas
wenn jemand hier sagt, dass die qualität bei opel schlecht ist, kann ich das echt nicht teilen. optisch ists geschamckssache, ob man opel oder VW bevorzugt. das ist klar. ich respektiers auch, wenn jemand vw schöner findet als opel, ih persönlich mag opel sehr und hatte noch nie probleme, weder mit dem auto meiner mutter, noch mit meinem eigenen. mein bruder hat nen golf 4, da geht imemr die öl lampe an, schon 3 mal inner werkstatt gewesen und keiner weiss, warum die lampe angeht!
ausserdem fahren bei uns so viele leute golf, da wollt ich was anderes haben (und weil er mir optisch nicht gefällt. aber sowas ist persönliche meinung) klar gibts imemr mal irgendwo probleme. das ist dann besonders schade, weil man dadurch natürlich abgeschreckt wird.
mein vater meint auch immer "ich kauf mir nie wieder einen mercedes" ich sag dann immer "überlegs dir doch nochmal" weil ich die autos echt schön finde und kein freund von BMW und Audi bin. aber solche (oben beschriebene) mängel zwingen einen natürlich förmlich dazu, die marke zu wechseln
so lange solche diskussionen aber so sachlich bleebn wie hier, find ichs gut (in anderen foren erlebt man doch meistens leider ganz andere arten der diskussion, die nur noch darauf abzielen, die andere marke möglichst schlecht darzustellen)