GTC 1,8 /140 PS-Spritschlucker???

Opel Astra H

Hallo,

nach fast einem leergefahrenen Tank mit dem neuen Wagen bin ich bezüglich des Verbrauchs sehr enttäuscht.

Der BC zeigt einen ø Verbrauch von 8,9l, gefahren bin ich (schonend) überwiegend Landstrasse und Stadt sowie 100 km Autobahn.

Bereits jetzt bereue ich dass ich ich nicht den lange überlegten 1,3/90 CDTI bestellt habe, der hätte auch bei sportlicher Fahrweise die 6-Liter Marke nicht überschritten!

39 Antworten

Meiner, 1,8er Kombi braucht laut BC durchschnittlich 7,4 Liter, und das bei öfters sportlicher Fahrweise. Meiner hat momentan 100k Kilometer drauf.
wie alle schon gesagt haben, fahr deinen Kleinen erst einmal ein, dann wirst du merken wie der Verbrauch sinkt!

Achja ich habe den 18XE (125 ps 5 gang), der dreht ja höher wie der XEH.

Gruß

AstraHDriver

Ps.:desastra

Aha, du hasst ihn eingefahren, wie viel Kilometer hasste den auf der Uhr?

Zitat:

Original geschrieben von AstraHDriver


...
Ps.:desastra

Aha, du hasst ihn eingefahren, wie viel Kilometer hasste den auf der Uhr?

50.000 km ziemlich genau. Da sollte er eingefahren sein.

Normalerwesie schon, aber ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht richtig. Meiner ist ein 5 Gang, und dreht höher wie dein 6 Gang, und ich brauche bei zügiger Fahrt Durchschnittlich 7,4 Liter.
Geh mal zu deinem FOH, und lass dir eventuell, falls bei dir eins verfügbar ist ein neues motor update drauf spielen.

Gruß

hallo

ich bin ja wirklich mal gespannt wann der erste hier mit einen 5.xx liter verbrauch kommt.

140 ps bei einen schweren auto,cw-wert einer schrankwand und hier sind bei ungünstigen verhältnissen 7 liter-werte zu lesen,lachhaft

Ähnliche Themen

Hallo,
fahre einen Astra Twin Top 1.8 mit 140 PS mit fünfgang Getriebe.
Da der Twin Top über 1,5 t "schwer" ist war ich auf höhere Verbrauchswerte gefasst.Am anfang lag der Verbrauch bei 8,5 bis 9 l auf 100 km überwiegend Kurzstrecke / Stadtverkehr.Jetzt mit ca. 15000 km liegt der Verbrauch bei 8 bis 8,5 l/100km.
Also der oft beschriebene sinkende Verbrauch nach "einfahren" ist da.
Meine Tochter fährt den Twin Top 1.6 mit 116 PS und kommt mit guten 7 l / 100km aus.
Wenn man beide Fahrzeuge vergleicht muss ich ehrlich sagen, dass man die 35 PS mehr nicht unmittelbar spürt (vorsichtig ausgedrückt).
Ganz ehrlich, ich spüre bei normaler Fahrweise (Stadt) keinen nennenswerten Unterschied......ausser den Mehrverbrauch an Sprit.

Zitat:

ich bin ja wirklich mal gespannt wann der erste hier mit einen 5.xx liter verbrauch kommt.

 

140 ps bei einen schweren auto,cw-wert einer schrankwand und hier sind bei ungünstigen verhältnissen 7 liter-werte zu lesen,lachhaft

Ich schließe mich dem an. In meinem Corsa (1130 kg) sitzt der Vorgängermotor, was aufgrund der moderaten Änderungen nicht viel am Verbrauch machen sollte. Meinen persönlichen Rekord stellte ich mit 7l in Brandenburg auf (50km quasi grade Strecke, ab und zu Dörfer, kein nennbarer Verkehr) und da bin ich im 5. Gang 60 km/h gefahren.

Hallo,danke für die kritischen Bemerkungen.
Fakt ist wir fahren die zwei Twin Top in unserer Familie mit diesen durchschnittlichen Verbrauchswerten.Wobei der 1.6 mit 116 PS über 40000 km auf der Uhr hat.
Klar das wir versuchen den Verbrauch durch entsptrechende Fahrweise gering zu halten.
Es ging ja darum, dass man auch entsprechend den Spritschlucker vermeiden kann im Thema.
Jeder wie er möchte.

ehm der twini wiegt 1,5t? meiner ist nen 1,8er normal caravan und der wiegt "NUR" 1,3 t

gruß

Ja er wiegt 1,5 t.

Da er sehr viel mehr, verbindungsaussteifende Rohre/Material besitzt. Fass mal die Tür an, wie schwer die ist, und erst die A Säule, die muss nen kompletten Überschlag aushalten ohne umzuknicken, und das mit offenem Dach.

Z18XER mit F17 im Limo meines Vaters hat rund 8,6 auf dem BC stehen. Er fährt viel Stadt, Landstarße und auf der Bahn volle Fahrt voraus.

Weniger ist da auch bei entsprechnender Fahrweise nicht drin, Kraft kommt von Kraftstoff- und die moderate Änderungen zum Z18XE umfassen u.a. verstellbare Nockenwellen zu besseren Zylinderfüllung, somit muss auch mehr Kraftstoff eingespritzt werden.

Ich habe den Caravan und den fahr ich nicht unbedingt schonend und dies schon mehr als 100tkm. Im Schnitt liege ich bei runden 8,5 l, wobei bei mir geschätzte 85% Autobahnanteil ist und der Rest Stadtverkehr. Ich habe den Wagen schon mit knapp über 6L fahren können (Licht, Klima und Lüftung aus bei 90km/h), aber auch mit fast 12L/100km

Allein die Klima frisst bei mir fast einen Liter, wichtig ist bei diesem Motor jedoch, das man nicht schneller als 120 km/h fährt und dies mit möglichst gleichmäßiger Geschwindigkeit, dann sollte sich der Verbrauch um die 7,5-8L einpendeln können.

Rest siehe Spritmonitor im Verbrauchshistogramm auf der rechten Seite ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Sport


8,5 - 9 brauch ich mit meinem 2.0 Turbo.
Zuvor hat ich den 1.8 im Vectra B,allerdings mit 125 PS. Zuletzt fuhr ich ihn mit 7,4 Liter im Schnitt.
Kann mir fast nicht vorstellen,dass der gleiche Motor mit veränderter Software so viel mehr verbraucht.

Der gleiche Motor? Der ist schon deutlich anders, auch mechanisch. So hat er z.B. verstellbare Nockenwellen, die der schwächere Motor nicht hat.

Dass der Motor relativ unsparsam ist, liegt wohl hauptsächlich am völlig misslungen abgestimmten Getriebe. Das ist, als würde man ein älteres Fahrzeug (z.B. Astra F 2.0) dauernd im 4. Gang statt im 5. Gang fahren, kostet natürlich ohne Ende Sprit.

Die Getriebeabstufung ist nicht misslungen, sondern mit Absicht so gewält, damit dieser relativ schwacher Motor (170 NM) überhaupt aus dem Quark rauskommt. Bei längerem 5ten würde da gar nichts mehr gehen.

Ich kenne das , da ich nach dem Getriebeschaden bei meinem Z18XE statt F17CR 3.74 mal F17WR 3.94 drangehängt, um etwas niedertouriger und sparsamer unterwegs zu sein. Aber die Übersetzung war wiederrum so lang, dass das Auto ungefähr 15-20 km/h im 5. Gang verloren hat. Der lief nur noch 195 nach Tacho, real irgendwas um 180 km/h. Das bei 4500 Upm- für mehr hat die Kraft und Leistung einfach nicht gereicht. Nach 2 Jahren ging mir das so auf den Senkel, dass ich wieder auf kürzer abgestimmtes Getriebe umbaute.

Natürlich könnte man versuchen, mit MT6 Abhilfe zu schaffen, aber das ist für den Z18XER Perlen für die Säue, gibts massig Themen dazu und es wird immer wieder aufgrund von enormen finanziellen Aufwand verworfen.

Man könnte diesen Motor ohne Probleme so abstimmen, dass im 4. Gang die Topspeed erreicht wird und der 5. Gang einen Schongang darstellt. Hat Opel z.B. beim Vectra B 1.8 16 V (115 PS) auch so gemacht, dieser hat bei Richtgeschwindigkeit im höchsten Gang nur wenig mehr (rund 3100 U/min.) gedreht, als das der 1.8 im Astra H bei 100 km/h tut.

Und genau das geht extrem auf den Senkel, denn man muss bei jeder Erhöhung runterschalten.

Um welchen 1,8er geht es nun? X18XE hatte idR F18 3,74CR - genau so übersetzt wie Astras Z18XER. X18XE1 hatte idR F17 3,74CR- auch genau so übersetzt wie im Astra. Nur die WR-Übersetzungen sind länger, ist evtl. für die Rentnerfahrer unter uns ok, aber für normalen Fahrer geht es gar nicht. Meine Ortschaft liegt am Berg, und jedes mal müsste ich 2 Gänge runterschalten, damit das Auto Berg hochkommt.

Längere Übersetzung ist kontraproduktiv für den Z18XER, der ist zu schwach dazu. Und hätte der Motor jetzt längere Übersetzung, würden alle rummeckern- sch* Motor, geht schlimmer als 1,6er.

Der hersteller hat schon Optimum - wenn man MT5 betrachtet - eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen