GT vs GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin mal ne frage, nen Freund meinte das ein GT einen GTI in sachen Beschleunigung abziehen kann, weil der GT einen Kompressor hat.
Ich will das eigntl. nicht so recht glauben, weil der GTI mehr ps und nm hat.

Hat der GTI keinen Kompressor obwohl er teurer ist?

Weiss wer was genaueres?

mfg Chris.

164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


In Ländern wie Österreich in denen nach Leistung besteruert wird würdest du auch theoretisch Probleme mit der Steuerfahndung bekommen *lol*

du wirst sicher kein problem mit der steuerfahndung bekommen wenn du einen GTI kaufst der ab werk 300PS hast.schließlich hast du nichts an dem auto verändert und es wurde dir mit 200PS verkauft.hier liegt der fehler wenn dann am hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


du wirst sicher kein problem mit der steuerfahndung bekommen wenn du einen GTI kaufst der ab werk 300PS hast.schließlich hast du nichts an dem auto verändert und es wurde dir mit 200PS verkauft.hier liegt der fehler wenn dann am hersteller.

Dann bekommt eben VW Probleme und schon deswegen werden sie nicht so extrem nach oben Streuen wie viele das gerne hätten.

aber ist es nicht irgendwie komisch dass die meisten GTs auf ganz unterschiedlichen Prüfständen immer so um die 190PS haben?
und dass auf den gleichen prüfständen Saugermotoren mit annähender serienleistung gemessen wurden darf man auch nicht vergessen.
außerdem ist sowieso bekannt dass turbomotoren mehr streuen,und vieleicht ist es durch das Motorkonzept des TSIs einfach ein wenig mehr.

um zum thema auch was zu sagen:

-von den Motorwerten ist der GTI besser,aber nicht um welten sondern eben nur gering.
du wirst mit dem GT einen GTI nicht davonfahren können,genausowenig wie der GTI dir.er ist halt immer um eine Nasenlänge voraus. (außer bei geschw. über 220km/h)
-die Ausstattung ist überall ein wenig besser (sitze,fahrwerk,tacho...)
-unterhaltskosten sind überall ein wenig höher (steuer,benzin,service,versicherung...)

Wenn die Motoren eben schon so eingestellt werden können das z.b die Saugmotoren noch in dem Bereich liegen, in dem man nicht reklamiert, können doch wohl Turbomotoren auch so eingestellt werden. Auch wenn dort kleine Urachen eine größere Wirkung haben 😉
Bin dafür wenn es "wirklich!" mehr ist, dass es absicht sein muss. Je nach dem sind die möglichkeiten mit Turbo auch besser nach oben hin.

Genau so ist es falsch zu glaben das ein Motor besser ist, wenn er mehr nach oben streuen sollte.

Ähnliche Themen

Es ist in jedem Forum gleich, bei den e36 haben alle 323i mindestens 190PS, beim Golf V haben alles TSI mindestens 190PS, beim e90 haben die 335i um die 340PS... seltsam warum gibt der Hersteller nicht gleich die höhere Leistung an wenn sie doch fast immer erreicht wird?
Beim Turbomotoren spielen die Ausenbdingungen eine viel größere Rolle als bei einem Sauger, auf hohe oder kühle Temperaturen reagiert er mit größeren Leistungsverlusten oder Steigerungen....

Ich hör immer nur "TSI streut nach oben und hat somit fast genausoviel Leistung wie GTI". Liegen die GTIs denn genauer in den Toleranzen oder streuen die auch? Sorry wenn ich mit meinem Gedankengang Weltbilder zum einstürzen bringe....

meiner meinung nach streuen die auch.
leider weiß ich keinen GTI der auf dem prüfstand war.muss doch paar leute geben die das schon gemacht haben.
tippe so auf 210-215 PS

Wow ihr müsst alle Geld haben um eure Agrregate auf den Motorenprüfstandn zu schnallen!

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


meiner meinung nach streuen die auch.
leider weiß ich keinen GTI der auf dem prüfstand war.muss doch paar leute geben die das schon gemacht haben.
tippe so auf 210-215 PS

Angeblich laut Prüfstand 210,5 PS. Mir ging es aber überhaupt nur darum, ob er die Sollleistung erfüllt.

Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22


Mir ging es aber überhaupt nur darum, ob er die Sollleistung erfüllt.

Dann bringt ein Prüfstand auch nix,die sind genauso "genau" wie die Tachos...🙄 😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Dann bringt ein Prüfstand auch nix,die sind genauso "genau" wie die Tachos...🙄 😁

Also ich hatte mich davor genau umgehört, an welcher Maschine dies am besten durchzuführen ist. Die Maha 2000 war hierfür geeignet, desweiteren überprüfte hier auch der TÜV die Motoren und als normal habe bzw. hätte ich als Ergebnis 190 - 210 PS gesehen.

Zum Thema:
Ich denke, beide Motoren werden sich nichts geben, jedoch zum Schluß hat der GTI "etwas" mehr Puste... Bei meinem Kauf gab es den GT noch nicht, jedoch hätte ich mich trotzdem für den GTI aufgrund seiner bestimmten Ausstattung entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Wow ihr müsst alle Geld haben um eure Agrregate auf den Motorenprüfstandn zu schnallen!

so viel kostet das auch nicht...ein einfacher prüfstand so um die 20 euro,einer mit diagramm 100-150 Euro.

wieso frag ich mich nur sind dann fast alle sauger-werte bei der serienleistung.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


so viel kostet das auch nicht...ein einfacher prüfstand so um die 20 euro,einer mit diagramm 100-150 Euro.

wieso frag ich mich nur sind dann fast alle sauger-werte bei der serienleistung.

Kannst du mir die Adresse geben wo ich für 20€ meinen auf den Motorenprüfstand schnallen kann?Hier wollen die wenn sie es überhaupt machen deutlich mehr Kohle!

Wenn man mit mehreren kommt gibts auch oft mal Rabatt.
Zu dritt hat es dann statt 80 nur 50€ gekostet. Ja so ein Spielraum ist da vorhanden :P

Zu der Genauigkeit sage ich mal nix. Da könnte ich nur mit angelesenem mitreden. Wenn man Ahnung von der Materie hat, sähe das anders aus.

Die Farge ist halt wieso misst der pingelige Tüv damit, und was versprechen sich die Hersteller von Toleranzagaben ? Wohl das selbe wie bei Leistungsangaben im Schein 😁 ach keine Ahnung

geh zu einem Bosch-service der macht es dir.
die gibts ja überall.allerdings bekommst hier kein Diagramm.ich lass nur ein wenig was umbauen und möchte daher die vorher-nachher leistung messen.
anschließend werd ich aber dann zu einem Tuner noch fahren und schauen was der sagt

Deine Antwort
Ähnliche Themen