GT-TSI - Öl nachfüllen nach 3300km?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

mein GT-TSI ist jetzt knappe 8 Wochen alt und hat 3300 km auf der Uhr. Heute steige ich ein und nach 500m leuchtet das gelbe Motorölsymbol das zum Ölstand kontrollieren auffordert auf.

Also umgedreht, Auto auf ebener Fläche abgstellt, ein paar Minuten gewartet und Ölstand kontrolliert - was soll ich sagen - der Ölstand ist soweit unter Minimum, dass es grad noch reicht, dass etwas Öl auf die unterste Spitze des Mess-stabs gelangt - das hat mich jetzt doch beinah etwas schockiert.

Zwar ist im Boardbuch davon die Rede, dass der Ölverbrauch auf den ersten 5000km etwas erhöht sein kann, aber hier scheint doch schon einiges zu fehlen - bin grad am Überlegen ob ich die 10km nur nächsten Tanke überhaupt noch mit dem Auto fahren soll oder jemand anders bitte mich zur Tanke zu fahren.

Auch dass er erst so spät zum Ölstand prüfen meldet wenn er schon so weit unter Minimum ist verwundert mich ganz schön. Mein A3 hat sich immer schon gemeldet, wenn laut Ölmess-Stab noch kein Grund zur Panik bestand.

Den Motor habe ich übrigens auf den ersten 1000km äußerst schonend eingefahren und hohe Drehzahlen sind bei meinem Fahrstil wirklich äußerst selten.

Haben andere TSI-Fahrer auch schon Öl nach so wenig km nachfüllen müssen?

158 Antworten

Eins sei noch erwähnt: ich fahre sehr viele Strecken unter 10km - sollte sich dass so krass auswirken? Meine früheren Autos wollten alle 15.000km mal einen Schluck haben.

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Mir kommt das schon etwas spanisch vor - nen halben Liter nach 3300km

Du weißt doch nicht mal wie viel Öl drin war als du den Wagen erhalten hast. Könnte doch sein, dass da schon der Stand unter minimum war und nicht mehr viel fehlte bis zur "Nachfüllanzeige".

Kannst du mit Sicherheit sagen, dass der Wagen nach 3300km 0,l an Öl verloren hat? Nein? Dann kann der Thread hier eigentlich geschlossen werden 😁

Ich denke es wurde ab Werk zu wenig eingefüllt. Mein Kühlwasserstand steht auch seit der WOB Abholung unter der MIN - Marke. Aber das ist nicht so tragisch.

Öl musste ich bei 11000km das erste mal nachkippen und zwar genau 1 Liter, es kam auch die gelbe Meldung und der Ölstand war auch sehr weit unter MIN. Denke aber das macht nichts, die MIN Marke ist immer noch so angesetzt, dass noch noch Spielraum ist.

Gruss
Stefan

ja gut - wie gesagt werde ich den Ölstand in nächster Zeit häufiger kontrollieren um zu sehen ob evtl. wirklich von Anfang zu wenig drin war.

Einerseits denk ich mir da aber, dass die Motoren alle mit der gleichen Ölmenge befüllt werden, so wie es ja eigentlich auch beim Service gemacht werden sollte - andererseits liest man hier von so vielen Kuriositäten bei den ausgelieferten Fahrzeugen, dass es vielleicht doch nicht so unwahrscheinlich ist.

Aja - weil noch die Möglichkeit eines Lecks angesprochen wurde - kann man ausschließen, da mein Parkplatz vollkommen Fleckfrei ist und auch der Blick unter den Wagen lässt nix derartiges vermuten.

Ähnliche Themen

also ich fahr 18 km hin und zurück zur arbeit und wonaders fahr ich auch mind. 1 mal die woche 100 km hin und zurück..also so 600 km in der woche

Beim Golf plus meiner Frau (1,6l Benziner, nix FSI) fehlte nach ca. 3500 km ein dreiviertel Liter Öl!!! Außerdem hat es einige km gedauert bis nach dem Nachkippen die gelbe Lampe ausgegangen ist - dachte schon der Sensor sei defekt. Bei meinem Golf mit gleichem Motor hab ich bislang (ca. 14000 km) noch kein Öl nachfüllen müssen. Schon merkwürdig. Gruß

also mein GT hat jetzt 12.000 km drauf, und noch keinen tropfen öl gebraucht!

fahrt ihr eure autos nicht richtig ein?

unser 1.6er brauchte nach 7000 km fast einen Liter Öl.
Nach weiteren 15000 km nurnoch einen halben.
Seitdem habe ich auch nicht mehr kontrolliert.

Ich würde das erst mal weiter beobachten. Wird sich bestimmt einpendeln.

Vor dem Longlife Service war auch 0W-30 (oder 40?) drin. Jetzt habe ich einen fetten Aufkleber mit 5W-40 (bin mir nicht ganz sicher) im Motorraum.
Vielleicht hält sich das ja auch länger.

so, hab heute morgen auch nachgeschaut. Hab jetzt 11tkm mit dem GT hinter mir und der Ölstab zeigt immer noch max, also nur ganz geringen Verbrauch gehabt.

@VW-Verkäufer
wie ich bereits geschrieben habe, habe ich meinen sehr sorgfältig eingefahren und auch jetzt sieht er frühestens nach 10km Drehzahlen über 3000.

Daran sollte es also nicht liegen.

ohh das is aber sehr schönend!!

Zitat:

Original geschrieben von royjones


ohh das is aber sehr schönend!!

?? Wie meinen?

Darüber lache ich ja nur 😉. Mein alter IVer 1.6 brauchte zum Schluss nachher ca 1L Öl auf eine Tankfüllung (600km). Hab dann von Longlife auf 10W40 umgestellt und es wurde weniger Ölverbrauch (1L auf ca 1500km). Dann hab ich ihn verkauft und jetzt nen 1.6 FSI mit 9000 km auf der Uhr. Bisher kein Ölverbrauch.

PS: Der Motor war aber dicht und keine Rauchschwaden beim Auspuff.Keine Ahnung was er mit dem Öl angestellt hat - der Motor

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


@VW-Verkäufer
wie ich bereits geschrieben habe, habe ich meinen sehr sorgfältig eingefahren und auch jetzt sieht er frühestens nach 10km Drehzahlen über 3000.

Daran sollte es also nicht liegen.

na ja, so hab ich das auch nicht gemeint. also bitte nicht böse sein. es ist nur bewiesen, dass fahrzeuge, die nicht schonend eingefahren werden, einen viel höheren ölverbrauch haben.

da ist mir das halt spontan eingefallen.

und mit schonend einfahren bitte nicht übertreiben. ab 2.000 km kann man schon mal vollstoff geben. das braucht das auto auch hin und wieder.

also ab auf die autobahn, bis der tacho 235 anzeigt!

ich habs auch ned als böse aufgefasst 🙂

wenn ich mal länger unterwegs bin lass ich auch schonmal die Pferde galoppieren, gar keine Frage - ist nicht so, dass der Motor überhaupt nie Drehzahl sehen würde.

Auf der Bahn war ich mittlerweile auch mal: Bergab stand die Nadel direkt an der 240er-Marke - die gleiche Strecke dann zurück (also bergauf) schaffte er lt. Tacho 220 - ne Messung mit GPS wär schonmal interessanter 🙂 - allerdings fühlt er sich bei Tacho 240 beim Bremsen schon sehr "komisch" an!

Ähnliche Themen