GT TSI mit 5,27 Liter?
Schaut euch das mal an:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/131033.html
Wie ist das denn möglich? Gemeint ist der Eintrag vom 03.08.2007.
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Wenn man Probigmac so reden hört/liest,wundert man sich anschließend über das Auto und die Motorversion in seiner Signatur... 😁
Man kann sich immer fehlende Leistung mit schönen Verbräuchen oder angeblich schleichenden GTIs schönreden... Wer es braucht... 😉
Ja, so einen nehm ich eh nicht für voll. Ist reinstes Prologelaber von ner Sache, von der er wohl keine Ahnung zu haben scheint. Zumal er auch schon ein Kandidat für einen Verkehrsunterricht (Überholverbote) ist.
Die Daten von VW werden schon seine Richtigkeit haben.
Einige Leute fangen schon an zu Brüllen, wenn man schreibt das man 10km/h über der Eingetragen Höchstgeschwindigkeit fährt, alla: Das kann nicht sein; ist nicht möglich; das was Eingetragen ist fährt er auch nur; usw. Also wenn man sich bei solchen Sache auf die Werksangaben bezieht, dann söllte man dieses auch bei den Verbräuchen tun.😉
Nur mal so Nebenbei.
Und nicht das was einige Leute einmal kurz auf der MFA hatten oder mal irgendwo in irgendeiner Zeitschrift gestanden hat, darauf darf man sich dann auch nicht Beziehen.
Edit: Oder selbst errechnet haben. Denn wie auch hier, gibt es an jeder Zapfsäule Toleranzen die allerdings Jährlich vom Eichamt überprüft werden. Und diese Toleranzen, die man beim Tanken hat, sind auch nicht ohne. Hinzu kommt das jede Zapfpistole anderes Abschaltet, z.b: Die eine einen halben Liter früher wie Voll, die andere einen halben liter über Voll.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
...Hinzu kommt das jede Zapfpistole anderes Abschaltet, z.b: Die eine einen halben Liter früher wie Voll, die andere einen halben liter über Voll.
Was den Durchschnitt dann wieder gleich macht 😁
Ich denke mal, dass die Toleranzen sich doch recht in Grenzen halten. Zumal auf einer Gesamtstrecke von 20.000 km dann nicht mehr wirklich auffallen.
Hi,
nach den ersten 1500km mit meinem TSI170PS will ich diesen Thread noch mal aufgreifen. Ich bezeichne mich ja auch als sehr verhaltenen, wenn auch nicht langsamen Fahrer, d.h. ich schleiche nicht auf Landstraßen oder an Kreuzungen (falls sich dann jemand wie meine Frau auch fragt, warum man sich dann einen GTSport mit 170PS kauft: Intertieur, Aussehen und immer einige superlange Holzlaster auf dem Weg zur/von Arbeit).
Meine tägliche 30km Fahrt zur Arbeit führt jedoch fast nur über Landstraße dauernd von kleinen Orten ohne Leben. Und da habe ich morgends mit Schlaf in den Augen und Abends mit Resten der Arbeit im Kopf nicht die Lust mal zügig um die Kurven zu ziehen.
Naja, auf jeden Fall weiß ja jeder TSI Fahrer, dass der Verbrauch nach ein paar Tausend Kilometern noch mal deutlich zurückgeht, keine Ahnung warum, aber kann man bei vielen im Spritmonitor sehen. Ich bin noch nicht soweit von der Laufleistung, kann aber folgendes sagen:
5,27 für einen überschaubaren Zeitraum ist absolut möglich ohne von der Polizei wegen Behinderung rausgezogen zu werden. Ich bin jetzt die letzten Male nach BC mit 5,5 (Durchschnitt-Geschwindigkeit 67km/h, bei ca. 60 in der Ortschaft und 110-120 auf der Landstraße) gefahren. Somit ist ein solcher Verbrauch bei geeignetem Streckenprofil (also nicht jeden Tag quer durch München und zurück) kein Problem. Wenn man jedoch dann am Wochenende mal zum Schwager (100km Autobahn) oder ähnliches macht, oder auch mal aus Spaß Sonntags zum Bäcker zügig fährt, ist das im Gesamtschnitt wohl eher nicht zu halten. Ich habe den 2. Wert im BC beim Tanken in der Autostatt genullt, d.h. der zählt seit Beginn. dort steht zur Zeit eine 6.8, geht aber langsam runter, da dort noch die Rückfahrt von WOB drinhängt (160km/h max).
Zur Zeit tanke ich noch SuperPlus (mach ich bis 3000km, dann kommt Super rein), da wird es bestimmt auch noch mal was in die Höhe gehen.
Grüße
Harry
Ähnliche Themen
Hallo Harry und alle anderen,
oftmals (nicht bei allen) lügt der Bordcomputer, d.h. die Werte sind für die Katze. Ich kanns nur bei mir genau sagen: 13% mußte meiner korrigiert werden, damit der genau das anzeigt, was ich letztendlich auch an der Tankstelle errechnen kann. Bei einem 6 Liter Schnitt laut BC sind das 6,78 l tatsächlicher Verbrauch.
Mir fällt es daher schwer Werte zu glauben, wo der Schreiber BC-Werte postet... 😉
Dann eher schon die Werte bei Spritmonitor, dort stehen real errechnete Verbräuche drin und da ist der "beste" GT mit knapp 6,7 l unterwegs, bis auf einen weiteren sind alle mit deutlich über 7 l in der Liste. Das halte ich auch für realistisch.
Hi,
ja, das habe ich auch gelesen, meiner bei Spritmonitor lag bei der ersten Berechnung auch etwas daneben, 7.6 real statt 7.3. Mal sehen, ich halte das auch mal im Auge. Geht dieses Nachjustieren einfach, bzw. wir muss man sich das vorstellen? Man sagt seinem Händler er zeigt 7.3 an, verbraucht aber 7.6 und dann kann dies durchführen?
Grüße
Harry
ist bei mir ähnlich.. ich fahr zwar einen tdi, aber wenn mein bc 4,8 l anzeigt, sind es real 5,5 l... also auch ca. 15%
Zitat:
Original geschrieben von DarthTK
Schaut euch das mal an:http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/131033.html
Wie ist das denn möglich? Gemeint ist der Eintrag vom 03.08.2007.
Tja... ich weiß es nicht. Aber ich kann viele niedrige Verbrauchsangaben nicht nachvollziehen obwohl ich ein ziemlicher Kriecher bin. Ich kenne jede Menge Leute die behaupten ihre Mittelklasse-Benziner im Alltag mit nicht mehr als 7 Litern zu bewegen. Mit dengleichen Autos mit denen ich immer achteinhalb bis neun gebraucht habe. Das Härteste war ein Typ mit dem ich mich mal in einem anderen Forum zoffte, der behauptete er habe mit seinem Audi A4 TDI schon mehrere Verbrauchswettbewerbe gewonnen und es sei für ihn kein Problem auf öffentlichen Straßen mit knapp 3 Litern auszukommen. Ich hab auch einen A4 TDI und fahr ihn im Alltag ohne Heizerei mit fünfeinhalb bis sechs Litern und selbst bei 90km/h-hinter-LKW-Autobahnschleicherei hab ich ihn nicht unter 4,7 Liter drücken können. (alles ausgerechnete Werte und nicht nach BC)
Entweder ist die Schwätzer-Dichte bei Verbrauchsangaben ziemlich hoch oder mir sind zahlreiche Spritspargeheimnisse bisher entgangen.
Zitat:
Original geschrieben von Bloedbaer
...
Entweder ist die Schwätzer-Dichte bei Verbrauchsangaben ziemlich hoch oder mir sind zahlreiche Spritspargeheimnisse bisher entgangen.
Ich habe im Freundeskreis auch einen E220 CDI T-Modell, der auf 100km nur 4,5 Liter Diesel verbraucht. Bin mal mit ihm mit gefahren ... jetzt weis ich auch warum! Der überholt auf der AB nicht einen LKW - im Gegenteil er fährt bewusst im Windschatten um seinen eig. Verbrauch runter zu bekommen!
Dafür tankt er auch nur einmal im Monat😁
Unseren ex 320i (6-zyl) habe ich auch mal unter dem Aspekt der Leistungsaskese mit 5,9 Litern bewegt - machbar sind solche Verbräuche schon!!! Ob es Sinnvoll ist auf der Landstrasse lange Fahrzeugkolonnen hinter sich zu binden, muss jeder selber wissen...
Mich stört es jedenfalls nicht, das mein Diesel knapp 7 Liter benötigt - dafür sind mir die 170PS einfach zu sehr Spassbetont!😎
Zitat:
Original geschrieben von harry_thx
Hi,ja, das habe ich auch gelesen, meiner bei Spritmonitor lag bei der ersten Berechnung auch etwas daneben, 7.6 real statt 7.3. Mal sehen, ich halte das auch mal im Auge. Geht dieses Nachjustieren einfach, bzw. wir muss man sich das vorstellen? Man sagt seinem Händler er zeigt 7.3 an, verbraucht aber 7.6 und dann kann dies durchführen?
Grüße
Harry
Geht ganz einfach, ist nach spätestens 30 Sekunden mit einem fähigen Mechaniker erledigt. Um ihm eine Anleitung zu geben, brauchst du ihm nur Folgendes zu sagen was er mit seinem kleinem schlauen Computer machen muß:
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 3
Dann steht da bei ihm "100" -> diesen Wert muß er nun auf einen von dir gewünschten Wert ändern. Wenn dein BC also 10% zu wenig anzeigt, dann probier mal "110". Beachte aber bitte, dass es Unterschiede zwischen einer "geheizten" Tankfüllung und einer "geschlichenen" Tankfüllung in der Anzeige gibt. 100%ig genau gehts nicht, aber wenigstens auf den 10tel Liter genau.
Wie man den Verbrauch beim Tsi unter 6 Liter bekommt ist mir schleierhaft. Wenn ich wirklich sparsam fahre, benötige ich lt. Bordcomputer auf der Landstraße immer noch 6-6,5l SP und da macht fahren schon keinen Spaß mehr. Unter 6l hab ich noch nie geschafft auch wenn ichs mal probiert habe, hier gibts zu viel Dörfer und Hügel. Im absoluten Flachland sind vielleicht 5,5l drin aber mehr denke ich nicht. Wenn ich Verbrauchsrekorde aufstellen wollte hätte ich ein anderes Auto gewählt. 😁
Ich BC zeigt auch inetwa 0,5l zu wenig an als dass was ich nachher tanke.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wie man den Verbrauch beim Tsi unter 6 Liter bekommt ist mir schleierhaft. Wenn ich wirklich sparsam fahre, benötige ich lt. Bordcomputer auf der Landstraße immer noch 6-6,5l SP und da macht fahren schon keinen Spaß mehr. Unter 6l hab ich noch nie geschafft auch wenn ichs mal probiert habe, hier gibts zu viel Dörfer und Hügel. Im absoluten Flachland sind vielleicht 5,5l drin aber mehr denke ich nicht. Wenn ich Verbrauchsrekorde aufstellen wollte hätte ich ein anderes Auto gewählt. 😁
Ich BC zeigt auch inetwa 0,5l zu wenig an als dass was ich nachher tanke.
Fränkische Schweiz, Pottenstein - Forchheim (wer die Strecke kennt) hin und zurück knapp 70km - lt. MFA TSI 140PS 4,2L im Durchschnitt. Zwischendurch mal Anzeige 3,9L. Meistens im 6. Gang 60 - 90 km/h. Climatronic - econ an. Die Erfahrung, dass zur Mfa Anzeige 0,5L dazugerechnet werden müssen, kann ich bestätigen.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Fränkische Schweiz, Pottenstein - Forchheim (wer die Strecke kennt) hin und zurück knapp 70km - lt. MFA TSI 140PS 4,2L im Durchschnitt. Zwischendurch mal Anzeige 3,9L. Meistens im 6. Gang 60 - 90 km/h. Climatronic - econ an. Die Erfahrung, dass zur Mfa Anzeige 0,5L dazugerechnet werden müssen, kann ich bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wie man den Verbrauch beim Tsi unter 6 Liter bekommt ist mir schleierhaft. Wenn ich wirklich sparsam fahre, benötige ich lt. Bordcomputer auf der Landstraße immer noch 6-6,5l SP und da macht fahren schon keinen Spaß mehr. Unter 6l hab ich noch nie geschafft auch wenn ichs mal probiert habe, hier gibts zu viel Dörfer und Hügel. Im absoluten Flachland sind vielleicht 5,5l drin aber mehr denke ich nicht. Wenn ich Verbrauchsrekorde aufstellen wollte hätte ich ein anderes Auto gewählt. 😁
Ich BC zeigt auch inetwa 0,5l zu wenig an als dass was ich nachher tanke.lespauli
Du bist das also der mich da oben immer behindert... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Du bist das also der mich da oben immer behindert... 😉
Nächsten Tag hat jemand zwischen Behringersmühle und Muggendorf in einer Kurve mit 60er Tempolimit sein Leben etwas abgekürzt. Ein weiteres Kreuz wird die Strecke "schmücken". Du kannst auch an der Dekorierung der Strecke teilnehmen.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Nächsten Tag hat jemand zwischen Behringersmühle und Muggendorf in einer Kurve mit 60er Tempolimit sein Leben etwas abgekürzt. Ein weiteres Kreuz wird die Strecke "schmücken". Du kannst auch an der Dekorierung der Strecke teilnehmen.Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Du bist das also der mich da oben immer behindert... 😉lespauli
Nee, war doch nur Spaß, außerdem bin ich selten so weit im Norden 😉, meistens im Aischgrund...