GT TSI - Fragen zu Konfig und Angebot
Hallo erstmal,
bin ein langjähriger VW-Fan (Jetta, Vento, Passat, Bora V6, Golf IV TDI) und plane, mir jetzt einen GT TSI zuzulegen - die bisherigen Threads und Messages dazu haben mich einfach überzeugt ;-)
Erste Frage - hier meine Konfig... hab ich irgendwas Wichtiges vergessen?
Ablagenpaket
Frontscheibe Dämmglas
Climatronic
Mittelarmlehne
MFA+
Nichtraucherausführung ;-)
Parkpilot
Reifen-Kontrollanzeige
Reserverad klein
Seitenscheiben abgedunkelt
Winterpaket
Zweite Frage: Ich plane, den TSI zu leasen - 60 Monate mit 30.000km/Jahr -> macht insgesamt 150.000km Fahrleistung (davon allerdings vorauss. 90% Autobahn mit 140 Schnitt). Wenn ihr der Meinung seid, dass ich komplett durchgeknallt bin, lasst es mich bitte wissen, bevor ich den Vertrag unterschreibe ;-)
Dritte Frage: Hab übrigens ein Angebot mit 11,3% Nachlass - ist das ok?
Mir ist klar, dass ein TDI etwas sparsamer wäre, allerdings mag ich den Sound und die Motorcharakteristik nicht so richtig (bin zwei Jahre / 80.000km lang einen 4-er TDI mit 150 PS gefahren und möchte wieder zum Benziner zurück).
Bitte um eure Meinungen zu meinen Fragen, danke!
41 Antworten
ich hab auch Schaltgetriebe und solag ich keinen steifen rechten arm bekomm werd ich auch Schaltgetriebe fahren...
@trollfan
"In ein paar Jahren fahren eh nur noch Leute Handschalter, die kein Geld für Automatik haben."
ich glaub nicht dass ich aus Kostengründen kein DSG genommen hab.ich brauchs einfach nicht.
Außerdem kann man den manuellen Betrieb des DSG überhaupt nicht mit dem normalen Schalter vergleichen!
Ich liebe es zu schalten, denn ein GTI oder ein GT müssen Hand in Hand (Fahrer - Auto) ineinander übergehen!!😁
Erst dann kommt richtig Feeling in solchen Autos auf!
naja in amerika gibts ja fast nur automatik...sieht man ja auch am Durchschnitts-Kilo gewicht 😉
so faul muss ich dann doch nicht sein...
Meiner Meinung nach ist DSG halt eine Geschmacksfrage und kein "Muss". es hat aber ein paar wirklich handfeste Vorteile.
Beim GT ist der TSI mit DSG übrigens über ne halbe Sekunde schneller auf 100 km/h als das TDI mit und ohne DSG und liegt damit genau in der Mitte der Werksangaben zwischen GTI und TDI.
Ich würde eher einen TSI ohne DSG als einen GT TDI mit DSG nehmen! (mich würde mal interessieren, wie sich unser DSG-Fachman aus Trollmanien da entscheiden würde 😉
Der Motor ist da erstmal die wichtigere Wahl. Und die stimmt ja schon mal.
greez f.i.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Also ich bin ja ein großer DSG-Fan. Aber das muss ich dem lieben Trolli doch noch mal erklären:
Du schaltest im manuellen Modus an den Schaltwippen nicht selbst, sondern du gibst die Anweisung an das Getriebe zu schalten. DAS meint die Handschalterfraktion, wenn sie vom selbst Schalten redet. Es geht um den mechanischen Vorgang des Einkuppelns, um das Gefühl für den physikalischen Prozess an sich, um den spürbaren Aufbau der Kraft beim Kupplung-Loslassen.
Ich kann zumindest teilweise die Leute verstehen, wenn sie diese Gefühl bei einem automatisiertem Getriebe vermissen. Aber ob dieses Bedürfnis, das ich nur mal ganz selten hätte, es Wert wäre auf die ganze Vorteile des DSG zu verzichten? Ich glaube nicht.
greez f.i.
Je besser die Schaltung, um so flüssiger werden eh die Gänge eingelegt,die Gänge fluschen rein. Da hast du nicht mehr viel mit Widerstand.
Und genauso macht es keinen Unterschied ob ich selbst die Gänge mechanisch einlege oder nur den Befehl gebe.
Ansonsten müssten die leute auch den Bremskraftverstärker und Servolenkung rauswerfen,um direkten Kontakt zur Bremse und Lenkung zu haben^^.
Von den anderen technischen Sachen gar nicht erst zu reden.
dsg hat fahrdynamisch genau bei der beschleunigung vorteile. deshalb hab ichs mir damals mitbestellt.
es ist noch nicht ausgereift, zu schwer, zu schlecht auf der rennstrecke. sicher aber eine super automatik. nur übertreiben muss mans nicht mit der euphorie.
wer nicht schalten will soll dsg nehmen. wem's egal ist auch 😁
freu mich schon auf die nächste stufe von dsg. wenn dann auch sportliche fahrer die auch mal auf der ns unterwegs sind zufrieden gestellt werden können.
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
dsg hat fahrdynamisch genau bei der beschleunigung vorteile. deshalb hab ichs mir damals mitbestellt.
es ist noch nicht ausgereift, zu schwer, zu schlecht auf der rennstrecke. sicher aber eine super automatik. nur übertreiben muss mans nicht mit der euphorie.
wer nicht schalten will soll dsg nehmen. wem's egal ist auch 😁
freu mich schon auf die nächste stufe von dsg. wenn dann auch sportliche fahrer die auch mal auf der ns unterwegs sind zufrieden gestellt werden können.
Wieso sind denn 20 Kg für ein so aufwendiges Getriebe zu schwer? Hat mich damals sogar gewundert, dass das so leicht ist.
Außerdem würde mich mal interessieren, warum eigentlich das DSG auf der Nordschleife für den Nichtprofressionellen Fahrer so ein großer Nachteil sein soll?
Von DSG-erfahrener Hand gefahren mit den Schaltwippen am Lenkrad und den kurzen Schaltvorgang müsste es eigentlich Vorteile bieten.
Dass man nicht länger im Drehzahlbegrenzer-bereich fahren kann, finde ich bei einem Auto, das man 99,9% nicht auf Rennstrecken bewegt gar nicht so schlimm. Und das Zurückschalten über 2 Gänge dauert auch kaum länger mit den Wippen als wenn man mit Kupplung nen anderen Gang reinhaut.
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
dsg hat fahrdynamisch genau bei der beschleunigung vorteile. deshalb hab ichs mir damals mitbestellt.
es ist noch nicht ausgereift, zu schwer, zu schlecht auf der rennstrecke. sicher aber eine super automatik. nur übertreiben muss mans nicht mit der euphorie.
wer nicht schalten will soll dsg nehmen. wem's egal ist auch 😁
freu mich schon auf die nächste stufe von dsg. wenn dann auch sportliche fahrer die auch mal auf der ns unterwegs sind zufrieden gestellt werden können.
Zu schwer? Zu schlecht auf der Rennstrecke??
Jo,20 kg schwerer als die Handschaltung^^.
Und das das DSG in der Serie ab einem gewissen Punkt selbstständig runterschaltet, ist 100% richtig und gut so.
Der GTI ist nicht für die Rennstrecke gebaut worden.
Ansonsten hätte VW einen deutlich grösseren Turbolader verweden müssen.
Dann hätte man zwar riesiges Turboloch gehabt, aber auf der Rennstrecke würde man eh nie unter 3000 Umdrehungen
fahren und somit nie ein Turboloch spüren.
Nur im Alltag völlig unbrauchbar.
Ach ja, 2 Gänge runterschalten dauert bei mir einen Wimpernschlag^^.
So schnell wie man zweimal die Wippen betätigen kann, so lange braucht das runterschalten.
Kein Handschalter kann das schneller.
Nur wenn man viele Gänge überspringen will, dann hat man wahrscheinlich paar hunderstel Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Ach ja, 2 Gänge runterschalten dauert bei mir einen Wimpernschlag^^.
So schnell wie man zweimal die Wippen betätigen kann, so lange braucht das runterschalten.Kein Handschalter kann das schneller.
Nur wenn man viele Gänge überspringen will, dann hat man wahrscheinlich paar hunderstel Vorteil.
Aber selbst auf der Nordschleife sind 3 Gänge oder mehr runterzuschalten doch eher seltener, oder? Das wäre ja z.B. vom 5. in den 2.
Gibts eigentlich irgendwo Rundenzeiten von EINEM Fahrer mit DSG-erfahrung (also nicht die Sportauto-Heinis) vom GTI mit und ohne DSG?
Och so prickelnd sind beide Getriebe nicht..
weiß nicht..da machte mein A2 mehr spaß 😁
6.Gang hakelt, und Rückwärtsgang geht bei mir sehr schwer, oder manchmal gar nicht..und erst nach 2 Versuchen(muss ich erst in den 1. schalten,dann leerlauf und nochma)
DSG-bin ich in nem 1.9er TDI gefahren, kam gar nicht zurecht mit Automatik , brauch ich nicht 🙂
Aber alles Geschmackssache..aber VW und Getriebe 🙁?
nee ..
NEEE!😉
...ich fahre auch ohne DSG. Der TSI hat soviel Drehmoment, daß der Schalthebel schon von Spinnenweben eingewoben ist🙂
Wenn Du eh viel auf der Bahn fährst, ist das Schaltgetriebe ok.
Mir persönlich würde auch ein System reichen, das eine automatisierte Kupplung hat aber keinen Auto-Modus. Bei StopnGo nervt das Ein- und Auskuppeln schon ein wenig.
Cruise Control bzw. Tempomat würde ich aber doch nehmen. Du mußt eben auch die Heckscheibe verdunklen und einen Tick langsamer fahren als die Vordermänner. Die Hintermänner sind egal...Die können sich den TSI-Schriftzug "durchlesen".🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fauzwei
...ich fahre auch ohne DSG. Der TSI hat soviel Drehmoment, daß der Schalthebel schon von Spinnenweben eingewoben ist🙂
Wenn Du eh viel auf der Bahn fährst, ist das Schaltgetriebe ok.
Mir persönlich würde auch ein System reichen, das eine automatisierte Kupplung hat aber keinen Auto-Modus. Bei StopnGo nervt das Ein- und Auskuppeln schon ein wenig.
Soso, du versuchst also so wenig wie möglich zu shclaten mit deinem Handschalter? Sehr sinnvoll,denke schalten ist so geil 😁
Und huch, du würdest gerne eine Automatisierte Kupplung haben??
Tja, sowas nennt man Manueller Modus beim DSG.
Aber seien wir ehrlich, die meisten haben halt Null Plan vom DSG und kennen den Manuellen Modus gar nicht, oder kapieren nicht,das man beim DSG jederzeit schalten kannw ann man es selber will^^.