GT TSI - Fragen zu Konfig und Angebot
Hallo erstmal,
bin ein langjähriger VW-Fan (Jetta, Vento, Passat, Bora V6, Golf IV TDI) und plane, mir jetzt einen GT TSI zuzulegen - die bisherigen Threads und Messages dazu haben mich einfach überzeugt ;-)
Erste Frage - hier meine Konfig... hab ich irgendwas Wichtiges vergessen?
Ablagenpaket
Frontscheibe Dämmglas
Climatronic
Mittelarmlehne
MFA+
Nichtraucherausführung ;-)
Parkpilot
Reifen-Kontrollanzeige
Reserverad klein
Seitenscheiben abgedunkelt
Winterpaket
Zweite Frage: Ich plane, den TSI zu leasen - 60 Monate mit 30.000km/Jahr -> macht insgesamt 150.000km Fahrleistung (davon allerdings vorauss. 90% Autobahn mit 140 Schnitt). Wenn ihr der Meinung seid, dass ich komplett durchgeknallt bin, lasst es mich bitte wissen, bevor ich den Vertrag unterschreibe ;-)
Dritte Frage: Hab übrigens ein Angebot mit 11,3% Nachlass - ist das ok?
Mir ist klar, dass ein TDI etwas sparsamer wäre, allerdings mag ich den Sound und die Motorcharakteristik nicht so richtig (bin zwei Jahre / 80.000km lang einen 4-er TDI mit 150 PS gefahren und möchte wieder zum Benziner zurück).
Bitte um eure Meinungen zu meinen Fragen, danke!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
In ein paar Jahren fahren eh nur noch Leute Handschalter, die kein Geld für Automatik haben.
Das glaube ich nicht. Man findet immer eine Bank oder Leasinggesellschaft, die einem das Auto finanziert. So wie bei dir.🙂
Re: GT TSI - Fragen zu Konfig und Angebot
Zitat:
Original geschrieben von john_gt
Mir ist klar, dass ein TDI etwas sparsamer wäre, allerdings mag ich den Sound und die Motorcharakteristik nicht so richtig (bin zwei Jahre / 80.000km lang einen 4-er TDI mit 150 PS gefahren und möchte wieder zum Benziner zurück).
Sehr vernünftig 😉
Was das DSG angeht bin ich der Meinung dass es eine schöne Spielerei ist und es gerade bei Probefahrten Spaß macht, das Teil zu nutzen. Allerdings werden die meisten Leute das DSG nur als Automatik benutzen und somit ist es nur für Automatikfans etwas. Wer gerne schaltet sollte lieber darauf verzichten.. ist halt Geschmackssache
Zitat:
Original geschrieben von Bandit11
@Trollfan
Weil du das mit dem DSG so schön erläutert hast. Sehe ist das richtig, man muss bei den Schaltwippen nicht erst den Schalthebel nach rechts legen um in die manuelle Schaltung zu kommen. Ich weiss dass es bei Audi so ist, sobald du eine Schaltwippe ziehst, auch wenn der Schalthebel auf D steht, geht er in den manuellen Betrieb. Wenn es so ist, schaltet er dann irgendwann wieder in D zurück oder wie funktioniert das?
Hab mir einen GT TDI mit DSG bestellt und kanns fast nicht mehr erwarten ;-)
Ja. Bei Betätigung der Schaltwippen im D-Modus schaltet man, und nach ein paar Sekunden geht das DSG automatisch wieder in den automatischen Modus zurück. Das ist sehr angenehm, wenn man z.B. mal schnell beim Überholen runterschalten will.
@dieselstinkt:
Da wo das Schalten normalerwesie sowieso eher nur Arbeit ist (im Stadtverkehr und Stau), bleibe ich im D-Modus, was absolut komfortabel und (bei mir) ziemlich SPritsparend ist. Auf der Autobahn und auf Landstraßen ist dann Fun angesagt mit den Schaltwippen am Lenkrad 😉
Re: Re: GT TSI - Fragen zu Konfig und Angebot
Zitat:
Original geschrieben von dieselstinkt
Sehr vernünftig 😉
Was das DSG angeht bin ich der Meinung dass es eine schöne Spielerei ist und es gerade bei Probefahrten Spaß macht, das Teil zu nutzen. Allerdings werden die meisten Leute das DSG nur als Automatik benutzen und somit ist es nur für Automatikfans etwas. Wer gerne schaltet sollte lieber darauf verzichten.. ist halt Geschmackssache
Und rate mal warum??
Weil warum soll man noch selbst schalten,wenn das die Automatik gleichgut und besser kann??
Was ist schöner? In bestimmten Momenten selber schalten und wenns kacke ist wie im Stau ,schalten zu lassen? Oder imme rund überall schalten zu müssen?
Ähnliche Themen
Schalten ist ein Anachronismus, der aber Spaß macht. Will sich halt nicht jeder abnehmen lassen.
Da du keine Kupplung hast, liefert Dir optimales Anfahren und Schalten eben kein Glücksgefühl mehr, vielleicht wird einem sogar langweilig.
Total unsinnig, genauso wie 170 PS im Golf🙂
Re: GT TSI - Fragen zu Konfig und Angebot
Hallo john_gt und alle Threadkollegen!
@TSI111: Das hast du schön gesagt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von john_gt
(bin zwei Jahre / 80.000km lang einen 4-er TDI mit 150 PS gefahren und möchte wieder zum Benziner zurück).
Finde deine Entscheidung erstmal absolut ok u. sogar mutig. Kenne das Gefühl weil ich steige gerade von 2.0 TDI auf 2.0 TFSI um... (u. fahre schon seit ca. 10 Jahren Diesel) 🙂 aber ich habe derzeit nicht so viele km jährlich abzuleisten. Denkst wahrscheinlich auch ein bissl mit Wehmut an deinen früheren Bora V6 zurück, könnt ich mir vorstellen... (bis auf den Verbrauch halt :-).
Habe beide GT's (TSI u. TDI) getestet (jeweils 6-Gang, mit DSG gabs zu dem Zeitpunkt noch keine Vorführwagen) - sind beide sportlich zu fahrende Autos, jedes hat seine Vorzüge, und BEIDE sind sehr sparsam für die gebotene Leistung, das Lob geht an VW!. Hast du schon eine Probefahrt gemacht, wie war dein Eindruck?
Deine Konfig gefällt mir auch gut. Man ist leider oft gezwungen abzuwägen, habe meine Entscheidung in etwa nach folgenden Kriterien getroffen:
- Was sind meine Pflichtextras
- Was wäre ev. noch praktisch beim jeweiligen Einsatzzweck
- Welchen max. Preis bin ich bereit dafür auszugeben?
- Was kann man ev. doch entbehren? (eigentlich nix :-)
Bauchentscheidung ja, aber man soll zumindest soviel bestellen, daß man nicht unzufrieden ist... Hätt ich das doch gleich mitbestellt... Und ist die Preis-Differenz nicht ziemlich klein auf die Dauer des Leasings bzw. der gesamten Haltedauer gerechnet?
Wie wärs mit Xenon? Man fährt doch viel im Dunkeln herum so den ganzen Winter immer... da ist es m. E. ein Sicherheitsplus. Auch einen Tempomat fände ich sinnvoll (vor allem bei Autobahnbaustellen, Langstrecken usw.).
DSG - wurde aber bereits ausführlich besprochen, kann mich den meisten Vorrednern da nur anschließen. Endlich eine Automatik ohne Verbrauchsnachteil, modernes Getriebe ohne Mätzchen, schaltet schnell und ohne Zugkraftunterbrechung, unbedingt (zumindest 1x) ausprobieren!
Abgedunktelte Heckscheiben - Muß erstmal vorweg sagen, daß ich schon seit mehreren Jahren (u. einige Fahrzeuge) mit diesem "Feature" gefahren und voll begeistert davon bin. Habe das aber immer nachträglich machen lassen (Fachfirma mit TÜV). Bei meinem jetzigen hatte ich das Teil erstmals original mitbestellt u. bin ehrlich gesagt nicht so begeistert weil es die Wärme meinem Emfpinden nach nicht so gut abhält wie eine Scheibenfolie. Die Optik ist aber trotzdem super. Beim bereits bestellen GTI hab ich dieses Extra daher konsequenterweise wieder weggelassen (auch wenns günstig gewesen wäre) u. werde mir die Folien wieder nachträglich machen lassen.
Vorteile Folien gegenüber orig. Rauchglas:
- 99,9 % UV-Schutz
- ca. 5 Grad weniger Innenraumtemperatur
- Splitterschutz
So, genug geschwätzt, hoffe ein paar anregende Gedanken beigetragen zu haben.
Grüße von GTI-V-DSG,
der übrigens auch aus Ösiland kommt.
Vielen Dank für alle eure hilfreichen und ausführlichen Antworten!!
DSG hat sicher etliche nicht zu unterschätzende Vorteile, speziell das Argument mit dem Stau ist sicher nicht zu verachten. Ausserdem werde ich den TSI in ein paar Jahren voraussichtlich an meine Angetraute abgeben - und die wird möglicherweise auch nicht so gerne schalten wie ich ;-)
Wie gesagt, das subjektive Gefühl, beim manuellen Schalten den Motor und den Wagen besser "im Griff" zu haben und beim Fahren auch selbst was "zu tun" kann man wohl objektiv nicht argumentieren - DSG ist schneller, schaltet immer zum richigen Zeitpunkt und verbraucht möglicherweise sogar ein bissi weniger. Wie gesagt, werde ich ausprobieren - und dann wirds ne Bauchentscheidung werden, bei der auch der Wunsch meiner Frau nen Einfluss haben wird :-)
Zu den Extras: gegen das grosse Navi hab ich mich schon wegen des heftigen Aufpreises entschieden, und zum Xenon: ich glaube, der Unterschied zu der neuen Generation der Halogenwerfer ist nicht mehr sooo riesig, dass er den Extra-Tausender rechtfertigt...
Mein größtes Bedenken ist und war die hohe Gesamt-Laufleistung von (mind.) 150.000km - zwar hauptsächlich relativ gemächlich auf der AB (die Verrückten hier in Ö denken auf der A1, auf der ich diese abspulen werde, an ein generelles 100km/h-Tempolimit - und das bei drei neu ausgebauten schön breiten Spuren, die locker das doppelte vertragen!!) - aber ob das neue TSI-Motörchen das wirklich mitmacht? Jedenfalls werde ich einen schönen Langzeittest machen ;-)
@GTI-V-DSG: Dass ich den Bora V6 vermisse, davon kannst ausgehen - war ein echt nettes Stück. Ich hatte ihn als Firmenwagen mit freier Privatnutzung :-)) und als ich den Job wechselte, hätte ich ihn relativ günstig mitnehmen können. Der Verbrauch ist allerdings nicht zu verachten, was bei meiner jährlichen Laufleistung nicht ganz unwichtig ist. Speziell bei sportlicher Fahrweise kriegst ihn locker auf über 15l und so hab ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, ihn zurückzulassen. Es ist mir zwar gelungen, ihn auf Autobahnen kurzfristig unter 8 Liter zu fahren, aber nur mit Gasfuß-Streicheln ... und dann kannst gleich einen 75 PS-er fahren!
Zum Tempomat: So ein Teil hatte ich eigentlich seit Jahren immer drin und nie benutzt (ausser zum "Ausprobieren"😉. Irgendwie hab ich den Dreh nicht so richtig heraussen - auf relativ dichten zweispurigen AB's bist ständig am Nachregeln oder hast Stress, weil du grad ein bissi zu schnell oder langsam bist, und wirklich freie AB's werden immer seltener. Zumindest für mich ist das nix.
Danke für den Tip mit den nachträglichen Folien - hätte nicht gedacht, dass es besser ist als die Originaltönung! Wieviel kostet das ca.?
@john_gt:
Finde dein Resümee zu den Extras bzw. deine Entscheidungen sehr vernünftig! Kann das alles gut nachvollziehen. Hast eh recht z.B. mit Tempomat muß ich auch immer nachregeln, aber da ich DSG bestellt hab gehört das einfach noch dazu. Für mich ist das die Möglichkeit zum Cruisen damit ich nicht übermütig werde... 😉 Kann dich absolut verstehen, finde eine Handschaltung in manchen Bereichen sogar überlegen (z.B. im Winterbetrieb od. beim mm-genauen Rangieren).
Tempo 100 auf der 3-spurigen A1 - ist wirklich ziemlich bescheiden um es mal so auszudrücken. Erst mal die vielen Altfahrzeuge (auch Transitverkehr) vom Ruß befreien! Was manche hinten rausschleudern, da frag ich mich schon wie die eine §57a Überprüfung schaffen? Das ganze Thema regt mich sowieso auf 😠, da sag ich besser jetzt nix weiter dazu.
Das andere Extrem - die Highspeed-Junkies - kriegen spätestens beim nächsten Tanken die Rechnung präsentiert, wer sich's leisten kann (u. niemanden gefährdet!) soll damit glücklich werden. Mir reicht es zu wissen daß Reserven da sind u. ich genieße jetzt den Benziner wieder. Muß denn jeder der ein schnelles Auto hat immer nur heizen? Glaube daß manche hier diesen Standpunkt haben.
Zum TSI - der wird das schon aushalten, B&B soll schon auf 210 u. sogar 240 PS tunen (anderer Thread hier), mein lieber Mann...! Also in Ö sowieso kein Thema u. ich sag mal man fährt doch zu 95 % im unteren Geschwindigkeitsbereich (bis ca. 130 km/h), da wird schon nix kaputtgehen denk ich. Also Garantie hast doch auch u. ich denke mal daß VW das schon eingehend (1 Mio. km?) getestet hat.
Zum Bora V6: kann dich verstehen... weißt, ich hatte auch vor Jahren nen Golf 2.3L V5 Aut. (!) mit beigem Leder, fast Vollausstattung und der soff auch bei sanfter Fahrweise 10-12,5 L, da verging es mir wieder u. ich hab ihn wieder verkauft. Wirtschaftlich war das nicht weil gekauft hab ich ihn billig u. da wären die Spritkosten schon drin gewesen, nur zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch einen längeren Arbeitsweg. Situation ist jetzt anders u. hab Sehnsucht gehabt wieder so ein Auto zu fahren, nun ist der Zeitpunkt wo ich endlich mal einige Jahre was "Unvernünftiges" fahren will. Und bin damit wieder bissl gegen den Trend unterwegs, das taugt mir auch.
Bezügl. den Scheibenfolien - beim Golf kosten die ca. € 280,- +/- 20 € (für die Anbringung 1 Tag einrechnen). War bisher immer sehr zufrieden damit. Bestimmt kommt auch ein gewisser psychologischer Effekt dazu weil man hat dann hinten abgedunkelt u. das wirkt kühler im Sommer (wie mit Sonnenbrille eben 😎 ). Lt. Aussage der Fachfirma dürften es sogar einige sehr bereut haben die original getönten Scheiben genommen zu haben (wenn ich mich recht erinnere z.B. Passat-Kombi-Fahrer). Wenn die dann wegen der Folien nachgefragt haben, hieß es nix zu machen, die Scheibe darf nicht 2x getönt werden!
Einen weiteren Vorteil hast du wenn Kinder hinten sitzen, auf längeren Strecken ist das dann sicher angenehmer (und ich sitze immer vorne und muß schwitzen..., ok war nur'n Scherz hab Klima 🙂 ) Und damit keiner glaubt ich verschweig hier die Nachteile - also im Dunkeln beim Rückwartsfahren ist das nicht so toll mit den Folien, aber da du den Parkpiloten auch bestellst ist's ok (den hab ich mir deswegen auch mitbestellt u. als Sicherheitsplus wenn hinten z.B. Kinder vorbeilaufen). Und noch was: von hinten blendet dich auch keiner im Dunkeln (falls du keinen autom. abblendenden Rückspiegel hast, sonst egal).
Habe hier bei uns eine Firma (www.car-care.at) die machen nix anderes (auch Gebäude u. Reisebusse) u. deswegen ist auch die Qualität sehr gut, bitte keine Hinterhof Firmen, das wäre Sparen am falschen Platz! Findest sicher mehrere Firmen in deiner Gegend die das auch anbieten.
Zur Info, meine Erfahrungen beziehen sich auf folgende Folie (Titanium TI-400 h.c.):
http://www.car-care.at/index.php?...
Grüße
GTI-V-DSG
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
BMW arbeit schon lang mit einem ähnlich System wie DSG was bloß noch ein Ticken besser ist wie DSG. BEi BMW heist es nicht DSG sondern nach wie vor Automatik.
Mal M5 gefahren, oder einen 540 (die neuen Modelle)? Dann weißte das die Automatik im BMW wesentlich schneller schaltet wie das DSG.
Das SMG von BMW ist zwar um einiges schneller als das DSG, dafür ist es durch sein Rucken und Nervösität für den Alttag nur wenig zu gebrauchen. Wohl auch der Grund, warum BMW die nächste Zeit auf DSG umsteigt.
Re: Re: Re: GT TSI - Fragen zu Konfig und Angebot
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Und rate mal warum??
Weil warum soll man noch selbst schalten,wenn das die Automatik gleichgut und besser kann??
Was ist schöner? In bestimmten Momenten selber schalten und wenns kacke ist wie im Stau ,schalten zu lassen? Oder imme rund überall schalten zu müssen?
also ich hab mich noch nie übers schalten aufgeregt
weder im stau, noch in der stadt
und mit nem 6 gang diesel rührt man schon ordentlich....also so lange ich noch keinen tennis arm vom schalten bekomme kann ich auch selber schalten, so faul muss man dann doch auch nicht sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Das SMG von BMW ist zwar um einiges schneller als das DSG, dafür ist es durch sein Rucken und Nervösität für den Alttag nur wenig zu gebrauchen. Wohl auch der Grund, warum BMW die nächste Zeit auf DSG umsteigt.
Hmm ja ne klar.
Also mir kam das bei dem 540 den ich mal fahren gefahren bin keinenfals vor. Also von Rucken oder des gleichen hab ich da nix gemarkt. Gut das war ein neuer 5er, und vom Schalten (Automatik) her find ich BMW wesentlich komfortabler wie VW.
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Schalten ist ein Anachronismus, der aber Spaß macht. Will sich halt nicht jeder abnehmen lassen.
Da du keine Kupplung hast, liefert Dir optimales Anfahren und Schalten eben kein Glücksgefühl mehr, vielleicht wird einem sogar langweilig.
Total unsinnig, genauso wie 170 PS im Golf🙂
Unsinn.
Niemand hat Spass dran immer und jederzeit zu schalten.
Keiner hat immer Spass an jedem schalten.
Das was die meisten an "Spass am selber schalten" verstehen,ist schalten in gewissen Situationen.
Und genau das kapoieren die Handschalter Leute nicht. Beim DSG schaltet man selber,wenn man es will,für alles andere wird schalten gelassen.
Kein Mensch macht etwas jeden Tag dauernd gerne.
Wer gerne ins zB Fitnessstudio geht,der verliert schnell an Spass, wenn er es jeden Tag mehrfach MUSS (ausser es gibt viel geld dafür 😁)
Wenn er jedoch ins Fitnesstudio gehen kann,wann er selber will,ist der Spass daran viel grösser.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Hmm ja ne klar.
Also mir kam das bei dem 540 den ich mal fahren gefahren bin keinenfals vor. Also von Rucken oder des gleichen hab ich da nix gemarkt. Gut das war ein neuer 5er, und vom Schalten (Automatik) her find ich BMW wesentlich komfortabler wie VW.
Es gibt unterschiedliche SMG bei BMW: Einmal die Getriebe für AG-Autos wie 540, 550 und dann das deutlich schnellere und halt auch hektischere SMG der M Fahrzeuge. Das aktuelle M-SMG III in unserem 5er kannst du beispielsweise im Automatikmodus komplett vergessen.
BMW wird ab dem M390 auf DSG umstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Es gibt unterschiedliche SMG bei BMW: Einmal die Getriebe für AG-Autos wie 540, 550 und dann das deutlich schnellere und halt auch hektischere SMG der M Fahrzeuge. Das aktuelle M-SMG III in unserem 5er kannst du beispielsweise im Automatikmodus komplett vergessen.
BMW wird ab dem M390 auf DSG umstellen.
Ja gut das kann sein. Allerdings bin ich der meinung das das Normal AG was im 540 z.b verbaut wurde, schneller und komfortabler ist wie das DSG.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Und genau das kapoieren die Handschalter Leute nicht. Beim DSG schaltet man selber,wenn man es will,für alles andere wird schalten gelassen.
Also ich bin ja ein großer DSG-Fan. Aber das muss ich dem lieben Trolli doch noch mal erklären:
Du schaltest im manuellen Modus an den Schaltwippen nicht selbst, sondern du gibst die Anweisung an das Getriebe zu schalten. DAS meint die Handschalterfraktion, wenn sie vom selbst Schalten redet. Es geht um den mechanischen Vorgang des Einkuppelns, um das Gefühl für den physikalischen Prozess an sich, um den spürbaren Aufbau der Kraft beim Kupplung-Loslassen.
Ich kann zumindest teilweise die Leute verstehen, wenn sie diese Gefühl bei einem automatisiertem Getriebe vermissen. Aber ob dieses Bedürfnis, das ich nur mal ganz selten hätte, es Wert wäre auf die ganze Vorteile des DSG zu verzichten? Ich glaube nicht.
greez f.i.