GT TDI Geräuschkulisse

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe gerade mit jemandem gesprochen, der den GT TDI schon gefahren ist . Dieser sagte mir, daß der 2.0l TDI 170 PS von der Geräuschkulisse in etwa der des 140 PS TDI entspricht und daß er die Kritik der AMS nicht ganz nachvollziehen kann. Klar, der TSI läuft wesentlich geschmeidiger, aber auch ich habe nach einer längeren Probefahrt festgestellt, daß der TSI ein so dolles Spritsparwunder nunmal nicht ist.

Fazit: Auch ich denke, daß der Wiederverkaufswert des GT TDI nach Einsatz der CR-Diesel (so um 2008), die wesentlich geschmeidiger und kultivierter laufen werden, einbricht. Auf der anderen Seite säuft mir der TSI zu viel. Und der TSI hat kein DSG, auf daß ich nicht mehr verzichten will. Also für mich trotz aller Bedenken der TDI, zumahl die Leistungscharakteristik sehr gut sein soll.

P.S. Ich bitte um Verständnis dafür, daß ich nicht wietere Auskünfte darüber geben kann, wer den TDI schon getestet hat und mir darüber Auskunft gegeben hat. Derjenige möchte einfach keinen Ärger mit seinem Chef - ist aber eine sehr sachkundige Person.

13 Antworten

Re: GT TDI Geräuschkulisse

Zitat:

Original geschrieben von martinmarkus


Habe gerade mit jemandem gesprochen, der den GT TDI schon gefahren ist . Dieser sagte mir, daß der 2.0l TDI 170 PS von der Geräuschkulisse in etwa der des 140 PS TDI entspricht und daß er die Kritik der AMS nicht ganz nachvollziehen kann. Klar, der TSI läuft wesentlich geschmeidiger, aber auch ich habe nach einer längeren Probefahrt festgestellt, daß der TSI ein so dolles Spritsparwunder nunmal nicht ist.

Die Kritik von AMS ist schon gerechtfertigt, da sich die Kritik

auf die PD-Technik bezieht!

Fahr mal den 177 PS D-CAT und dann den 170 PS TDI.
Oder den 136 PS TDCI oder 150 PS CdTi und dann den 140 PS TDI.

Dann weißt Du, was AMS an der Geräuschkulisse bemängelt!
Nicht umsonst findest Du in einem Audi A6 oder A8 keine
PD-Technik mehr...

Lieber Wobber,

auch wenn Du "gebetsmühlenartig 😁" Deine alternativen Nischenprodukte hier und in allen anderen Threads anpreist, es wird Dir nicht gelingen die VW-Rumpeldüse PS-Junkies vom Kauf abzuhalten.

"WIR WOLLEN DEN SOUND EINFACH NICHT MISSEN" 😛

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Lieber Wobber,

auch wenn Du "gebetsmühlenartig 😁" Deine alternativen Nischenprodukte hier und in allen anderen Threads anpreist, es wird Dir nicht gelingen die VW-Rumpeldüse PS-Junkies vom Kauf abzuhalten.

Common-Rails "Nischenprodukte"?!? Hallo?

Zählen wir mal auf, wer auf Common-Rail-Technik

setzt:

1. Alfa Romeo
2. Audi (Top-Modell A4, A6, A8)
3. BMW
4. Citröen
5. Chrysler (z.T)
6. Fiat
7. Ford
8. Honda
9. Hyundai
10. Kia
11. Mazda
12. Mercedes
13. Opel
14. Peugeot
15. Toyota

Um nur mal die wichtigsten zu nennen. Fällt Dir was auf?
Darunter sind alle Premium-Hersteller und Diesel-Pioniere
und der größte Diesel-Motoren-Hersteller der Welt!
Das nennst Du also "Nische". So, so. 😉

Dann schauen wir mal, wer PD-TDIs einsetzt, vielleicht sind
es ja tatsächlich mehr:

1. Audi (Basisreihe A2, A3 und A4 mit den kleinen Dieseln)
2. Chrysler (z.T)
3. Seat
4. Skoda
5. VW

Mmmmh. etwas kurz die Liste. Nicht ein Premium-Hersteller
dabei, außerer die Basismodelle von Audi. Tz, tz, tz ...
das sieht doch etwas mager aus!

Man könnte fast meinen, dass die PD-TDIs eine "Nische"
wäre ... zumal wenn man bedenkt, dass VW ab 2007 ebenfalls - langsam, aber sicher - auf die Common-Rails umsteigt. 😉
Seat und Skoda bleiben erstmal bei den PDs.

Zitat:

"WIR WOLLEN DEN SOUND EINFACH NICHT MISSEN" 😛

Werdet Ihr aber müssen - denn Gott sei Dank bringt VW ab

2007 auch Common-Rails raus! 🙂

Bevor ich den 120d meiner Mutter nicht gefahren bin, war mir auch nicht klar, wie ruhig und gescmeidig ein 4-Zylinder-Diesel laufen kann.
Verbrauchsvorteile hat PD gegenüber CR auch nicht mehr,
der einzige Vorteil von PD ist das Drehmonet in den untersten Drehzahlregionen, der 120d beispielsweise hört sich unter 1.500U/min nicht mehr sehr "rund" an.

Ähnliche Themen

Re: Re: GT TDI Geräuschkulisse

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Nicht umsonst findest Du in einem Audi A6 oder A8 keine
PD-Technik mehr...

Aha,dann interessiert mich jetzt aber was für ein Motor der A6 2.0 TDI ist....?

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Dann schauen wir mal, wer PD-TDIs einsetzt, vielleicht sind
es ja tatsächlich mehr:

1. Audi (Basisreihe A2, A3 und A4 mit den kleinen Dieseln)
2. Chrysler (z.T)
3. Seat
4. Skoda
5. VW

Mmmmh. etwas kurz die Liste. Nicht ein Premium-Hersteller
dabei, außerer die Basismodelle von Audi. Tz, tz, tz ...
das sieht doch etwas mager aus!

 

Und was hat das für einen Hintergrund?Ab 6 Zylindern ist PD zu teuer,das ist der Grund!

Re: Re: Re: GT TDI Geräuschkulisse

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Aha,dann interessiert mich jetzt aber was für ein Motor der A6 2.0 TDI ist....?

Ups, ja, den gibt's noch im A6 ... schau mal 2007/8 nochmal

nach, wenn's die ersten 4-Zylle-CRs im VW-Konzern gibt, ob

Du den dann auch noch im A6 findest ... 😁

Zitat:

Und was hat das für einen Hintergrund?Ab 6 Zylindern ist PD zu teuer,das ist der Grund!

PDs

1. laufen zu rauh (kannst Du im Premium-Segment langfristig nicht mit überleben).
2. verbrauchen gegenüber den neuen CRs bereits einen Tick mehr (kannst Du im Volumensegment langfristig nicht mehr mit
überleben)
3. haben weniger Potenzial als CRs. Bei der neusten Generation
der CRs wie z.B. bei Audi fährt man lediglich mit 1800 bar Einspritzdruck, satt über 2000 wie bei den PDs - und dabei
ist die Drehmoment- und Leistungsentfaltung deutlich besser
als bei den PDs.
4. haben keine Ketten, da sie auf Grund der hohen Vibrationen
nicht eingesetzt werden können. Damit sind PDs nicht so
Servicefreundlich wie CRs.
5. Auf Grund das die CR-Technik eben kein "Nischenprodukt" ist
wie inzwischen die PDs, ist die Entwicklung und Produktion
von CR-Diesel in allen Klassen günstiger.

Ich denke das reicht erst mal als Hintergrund. 😉

Re: Re: Re: Re: GT TDI Geräuschkulisse

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Ups, ja, den gibt's noch im A6 ... schau mal 2007/8 nochmal
nach, wenn's die ersten 4-Zylle-CRs im VW-Konzern gibt, ob
Du den dann auch noch im A6 findest ... 😁

Es ging um JETZT.😁

Und der Hauptgrund für die Umstellung auf CR ist der Partikelfilter,sonst würde es bei PD bleiben.😉

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Ups, ja, den gibt's noch im A6 ... schau mal 2007/8 nochmal
nach, wenn's die ersten 4-Zylle-CRs im VW-Konzern gibt, ob
Du den dann auch noch im A6 findest ... 😁

PDs

1. laufen zu rauh (kannst Du im Premium-Segment langfristig nicht mit überleben).
2. verbrauchen gegenüber den neuen CRs bereits einen Tick mehr (kannst Du im Volumensegment langfristig nicht mehr mit
überleben)

1: Die laufen etwas rauher,haben dafür andere Vorteile,außerdem geht die Entwicklung immer weiter.Geräuschempfinden ist auch immer Ansichtssache,ich hab schon einige CDI Fahrer gehört,die ihre Motoren als störender empfanden als einen TDI.
2: Die brauchen nicht mehr,die CR können mitlerweile nur endlich mal mithalten.😁
Daß es allgemein mal den ein oder anderen Verbrauchsunterschied gibt ist ganz normal.

"Nicht umsonst findest Du in einem Audi A6 oder A8 keine PD-technik mehr"

stimmt nicht ganz. im A6 (4F) gibt es auch den 2.0 TDI 103kW 🙂 der hat (noch) PD wie du weißt 🙂

gruss

Re: Re: Re: Re: Re: GT TDI Geräuschkulisse

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Es ging um JETZT.
Und der Hauptgrund für die Umstellung auf CR ist der Partikelfilter,sonst würde es bei PD bleiben.

Ja, ja ... und die Erde ist eine Scheibe ... 😉

Schon bemerkt, dass es selbst bei VW die PDs mit
Rußfilter gibt? Im Phaeton und Touareg kommen sie
zuerst, sogar serienmäßig, und inzwischen gibt es
diese Wunderwelt an Technik sogar bei Modellen
wie Golf und Passat! Mann kann's kaum glauben ...

Zitat:

1: Die laufen etwas rauher,haben dafür andere Vorteile,außerdem geht die Entwicklung immer weiter.Geräuschempfinden ist auch immer Ansichtssache,ich hab schon einige CDI Fahrer gehört,die ihre Motoren als störender empfanden als einen TDI.

LOL Was hast Du denen dafür bezahlt?!?!

Zitat:

2: Die brauchen nicht mehr,die CR können mitlerweile nur endlich mal mithalten.😁
Daß es allgemein mal den ein oder anderen Verbrauchsunterschied gibt ist ganz normal.

"mal den ein oder anderen" ist gut:

Nehmen wir doch mal den Ford Focus, Mazda 3, Peugeot 307
mit dem 109 PS CR und den VW Golf mit dem 105 PS PD.
Wenn man diese Modelle mit Rußfilter vergleicht,
verbraucht der Golf mehr!

Na gut. Kann passieren.

Dann nehmen wir eben den Focus oder 307 mit dem 136 PS
Diesel, oder auch die A-Klasse von Mercedes und verlgeicht
den Praxisverbrauch mit dem Golf 2.0 TDI. Ebenfalls alle
mit Rußfilter. Auch da zieht der Golf den kürzeren.
Selbst der Hubraumstärkere Civic verbraucht nicht mehr.
Allerdings (noch) ohne Rußfilter.
Der Opel Astra 1.9 CDTI mit sogra 10 PS mehr verbraucht
inkl. Filter sogar nennenswert weniger!

Jetzt werden die Auswahlmöglichkeiten langsam knapp.

Ah es gibt ja noch 90 PS Diesel ... gegenüber den gleichstarken
1.6l HDI/TDCIs säuft der schon regelrecht. (alle ohne Filter).
Vom Toyota 1.4l 90 PS D-4D mit 90 PS (der auch im BMW Mini
verbaut ist) will ich erst gar nicht reden.

Na gut, na gut. Es gibt ja noch 75 PS Diesel. Der TDI ist dort wirklich klasse! Und Du hast recht - hier können tatsächlich
die Toyota 1.4l D-4Ds mit 75 PS oder 1.3l CDTis von Opel und
Fiat, sowie der kleine 68 PS Diesel von PSA/Ford bei gleichem Verbrauch "nur" mithalten ... wobei mir da gerade auffällt,
dass diese Toyota/PSA/Ford/opel/Fiat-Motoren ja noch mit zu den ersten "Gehversuchen" bei den CRs gehören... na ja,
macht nix, immerhin: ein Erfolg für den PD! 😁

Re: Re: Re: Re: Re: Re: GT TDI Geräuschkulisse

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Ja, ja ... und die Erde ist eine Scheibe ... 😉

Schon bemerkt, dass es selbst bei VW die PDs mit
Rußfilter gibt? Im Phaeton und Touareg kommen sie
zuerst, sogar serienmäßig, und inzwischen gibt es
diese Wunderwelt an Technik sogar bei Modellen
wie Golf und Passat! Mann kann's kaum glauben ...

 

Schon bemerkt,daß die Rußfilter mit sehr viel Verspätung kamen?Warum wohl....sieH an,es gAb jede Menge Probleme mit PD und Filter.😉

Zitat:

Original geschrieben von wobber


LOL Was hast Du denen dafür bezahlt?!?!

Tja,ist nunmal ne Tatsache.😁

Zum Rest sag ich nix,da du keine Fakten genannt hast...alles nur Wischiwaschi...Man kann halt keine Werksdaten vergleichen.😉 😁

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: GT TDI Geräuschkulisse

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Schon bemerkt,daß die Rußfilter mit sehr viel Verspätung kamen?Warum wohl....sieH an,es gAb jede Menge Probleme mit PD und Filter.

Yep. Bemerkt. Und nun sind sie (mit viel, viel Aufwand = viel,

viel Geld) auch für PDs da! Hurra!

Und nun erklär mir mal, weshalb - ausgerechnet JETZT, wo der
Aufwand betrieben wurde, die Kosten angefallen sind!!! - auch
VW auf CRs umstellen will. Bin mal gespannt ... 😉

Zitat:

Zum Rest sag ich nix,da du keine Fakten genannt hast...alles nur Wischiwaschi...Man kann halt keine Werksdaten vergleichen.😉 😁

Tolle Begründung, muss ich sagen! Bin voll beeindruckt von

der Argumentation! 😁

P.S.: Wie wäre es mal mit Vergleichstests (z.B. AB, AMS, AZ und
wie die alle heißen) lesen - dort wird i.d.R. auch der
Praxisverbrauch mit angegeben. 😉

Oder schau auch einfach mal hier:
http://www.spritmonitor.de/

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: GT TDI Geräuschkulisse

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Yep. Bemerkt. Und nun sind sie (mit viel, viel Aufwand = viel,
viel Geld) auch für PDs da! Hurra!

Und nun erklär mir mal, weshalb - ausgerechnet JETZT, wo der
Aufwand betrieben wurde, die Kosten angefallen sind!!! - auch
VW auf CRs umstellen will. Bin mal gespannt ... 😉

 

Weil VW/Audi vielleicht auch neue Motoren entwickeln,schonmal daran gedacht. 😁 Und da WIE SCHON MEHRFACH GESCHRIEBEN es dabei Probleme gibt geht man mit CR dem eben aus dem Weg.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Tolle Begründung, muss ich sagen! Bin voll beeindruckt von
der Argumentation! 😁

P.S.: Wie wäre es mal mit Vergleichstests (z.B. AB, AMS, AZ und
wie die alle heißen) lesen - dort wird i.d.R. auch der
Praxisverbrauch mit angegeben. 😉

Oder schau auch einfach mal hier:
http://www.spritmonitor.de/

Also ich lese einige Tests und die PD haben,WIE AUCH SCHON GESCHRIEBEN,vielleicht keinen Vorteil mehr,aber eben auch keinen Nachteil.Dafür aber andere Vorzüge.😁

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Lieber Wobber,
...es wird Dir nicht gelingen die VW-Rumpeldüse PS-Junkies vom Kauf abzuhalten.

"WIR WOLLEN DEN SOUND EINFACH NICHT MISSEN" 😛

Tschau
Vadder

So isset ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen