GT steht beim Händler
Als ich heute meinen Wagen von der 60.000er Inspektion abgeholt habe, stand er im Ausstellungsraum: Der lang ersehnte Golf GT. Mein erster Eindruck: Nicht so prickelnd. Der geht glatt weg wie der Sportline. Keine herausragenden Auffälligkeiten wie der GT. Lediglich der Doppelauspuff. Aber mal sehen, wie die erste Probefahrt sein wird 🙂
207 Antworten
Hi, nach dem peinlichen Rueckzieher des 1. GT Fernsehspots wegen der Verzoegerung der Auslieferung. haut VW jetzt nochmal richtig auf die Kacke.
Wer hat den neuen Spot schon gesehen, die Fliege die den Frosch faengt und mit ihm wegfliegt ?
Den Text dazu hab' ich schon wieder vergessen; irgenwas mit Kraft.
Hoffentlich geht der Fliege nicht zu schnell die Puste aus und es kommt zum steilen Absturz.....
Ich find' den Spot genial ... und wie anschließend der GT angebraust kommt 🙂 Tja, den Spot hätte ich gerne als Download?!?
Hi,
mir gefällt der Spot auch sehr gut 😉 ...
Mal sehen zu welchem Golf V ich mich entscheide... GTI oder GT...
Die laufenden Kosten des GT sind schon verlockend. Dagegen wird er nicht mir DSG angeboten... 🙁
gruß
daniel
hier mal wahrscheinlich der englische Spot:
http://www.cartoonland.de/archiv/frosch-vs-fliege/
Ähnliche Themen
Also bei uns in Münster stehen schon bei 2 Händlern jeweils ein GT rum. 1 2-türiger schwarzer und ein 4-türiger in silber. Nur mal so zur Info.
Verstehe nicht warum der GT kein DSG bekommt,gi bts da irgend einen grund für?DSG kann schlieslich kaufentscheidend sein
Den GT bekommt man auch mit DSG. Allerdings nur in verbindung mit dem 2.0 TDI. Den TSI gibts also nur mit Knüppel 😉
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
ja aber warum gibts denn den GT(benziner) nicht mit DSG?Ist doch schade eigentlich...
Weil das DSG nicht in den Motorraum vom Benziner passt, liegt nur am Platzmangel.
Zitat:
Original geschrieben von Gourmet
Der 1.4er Motorblock scheint zu klein zu sein, um daran das DSG anflanschen zu können.
stimmt: es liegt erstens am motorblock
und zweitens hat der 1.4 im verhältnis zum hubraum zu viel drehmoment. so hat mir unser werkstattmeister das erklärt. deshalb haben die schweren 6-zylinder diesel von audi auch kein DSG, sondern die normale automatik.
ich hoff, ich hab das richtig erklärt.
Hallo,
weiß schon jemand sicher ab wann der GT TDI ausgeliefert wird bzw. ob man den schon probefahren kann?
MfG
So habe am Samstag mein GT TSI abgeholt werde jetzt mal hier bereichten.
Da Gourmet zwar schon berichtet hat, aber nicht soviel fährt, kann ich vielleicht mehr zu verbrauch etc sagen.
Insgesamt bin ich absolut zufrieden mit dem auto, mein vater fährt ein 1,9 tdi comfortline, wusste also in etwa was mich erwartet.
Erstmal hier meine konfi:
GT TSI, schwarz (uni)
Scheiben abgedunkelt, mal, mfa+, reifenkontrollanzeige, fußmatten, ablagenpaket und
Rcd500 vwsound.
Das radio befriedigt mich nicht ganz, bin aber noch bisserl am einstellen. Es ist ganz nett hat auch gut bass, allerdings vibrierts schon ein wenig. Insgesamt note 3
Das sportfahrwerk hat mich begeistert und bisschen enttäuscht. Kenne ja das comfortline fahrwerk. Das SF ist deutlich unkomfortabler was löcher in der straße betrifft, darüber war ich mit im klaren und es stört mich auch nicht. Es ist mir nur ein bisschen zu nervös beim geradeauslauf, evtl aber weil es noch nicht eingefahren ist. Die straßenlage ist einmalig. Durch die nervösität denkt man so bei 160-180: wenn ich jetzt lenke... naja. Aber wenn man lenkt klebt der wagen super auf der straße. Insgesamt note 2+.
Irgendwo laß ich hier mal das der golf beim starken bremsen auf der hinterachse instabil wird: das kann ich nur bestätigen. Bei 180 flog so ein riesen mäusebussard oder so von links oben vorne auf mich zu. Ich dachte der dreht ab, tat er aber nicht. Als ich eine kollision befürchtete musste ich stärker bremsen, ca. halbes bremspedal. Ausweichen ging nicht, weil schräg hinter mir ein benz mich am überholen war. Ich bin leicht nach links ausgewichen (bis zur mittellinie) und dabei in die eisen. Dabei merkte ich, wie mir der arsch weggehen wollte. Habe instinkttiv leicht gegengelenkt und gut wars. Insgesamt hat der wagen einen leichten schlenker gemacht aber ich würde sagen noch weit von einer kritischen situation entfernt. Ich hatte nur die angst, das der benz weiß ich wie reagiert (der hat den vogel ja auch gesehen und dachte vielleicht ich zieh nach links rüber ohne ihn zu merken. Das wurde durch den schlenker sicherlich unterstützt)
Der motor ist sensationell leise (im vergleich zu 1.9 TDI,BJ nov 2005 / Polo BJ dez. 2003, 1,4 55kW) man hört ihn fast gar nicht. Wind und abrollgeräusche sind viel lauter. Selbst bei 4-5kupm ist er relativ leise.tritt man obenrum drauf kommt dezenter sportlicher sound. Jetzt die schöne seite an der leisen motor geschichte: wenn man beispielsweise im 2. gang bei 1500 upm voll aufs gas latscht gibt der kompressor richtig laute, tierische geile arbeitsgeräusche von sich. Viel geiler als lautes auspuffgedröhne. Schieben tut er auch ganz gut. Die 200 packt er zügig genug, habe nicht gedacht das er da so ?gut? geht. Der 1,4 polo ist ab 140khm (vmax ist 185 lt tacho) viel kriechender. Weiß nicht wie 190-220 ist. Beschleunigung sonst ist erstklassig. Wenn man in niedrigen gängen bei 1000-1500 upm fährt und dann voll aufs gas hämmert braucht der kompresso einen kurzen moment dann geht die post ab. Und zwar wie gesagt mit einem geilen sound.
Design:
In wolfsburg hab ich einen blauen GT gesehen (bilder gabs hier irgendwo) da dachte ich: naja vom aussehen geht?s so. als ich meinen gesehen habe bin ich fast umgefallen. Sieht geil aus finde ich. Reifen sehen superbreit aus, felgen geil.alles in allem aussehen (auch wenns nich an den gti look ran kommt) SUPER.
Won, braucht man fast nicht. Bin auf einem parkplatz in ca 10 cm schnee, relativ festgefahren, mal angefahren (habe sommerreifen drauf) und esp hats sauber abgeregelt. Mit won geht das halt besser aber es ging auch so gut.
Getriebe: wie Gourmet schon schrieb: zu kurz. VIEL zu kurz. Bei 80 im 6. Liegen ca. 2000 upm an. Der 4. Hätte die übersetzung des 5. Kriegen sollen. Der 5 mindestens so lang wie der 6. Und der 6. Sollte viel länger sein.
Verbrauch:
Im ersten moment traf mich der schlag. Naja bin 1,9 tdi gewöhnt. Allerdings ist der wagen noch nicht einefahren evtl sinkt er noch etwas.
Wir waren zu 2. Im auto mit gepäckt ca. 50 kg.
Erster stepp der reise:
Landstraße, ca 100km, bisschen kurvenreich, +10 kmh über Tempolimit, meist 70 oder 100 kmh. Öfters mal vollgas auf 140 dann wieder runter auf 80-100 halt zum testen.
Stadt übers wochenende ca 50 km normal gefahren
Autobahn 120-140kmh ca. 40 km.
Durchschn. geschw. 54 kmh
Verbrauch laut mfa (lügt wie auch bei meinen dad ca. 0,5-0,7 l): 7,4 l/100km
Verbrauch real: 7,93 l/100km
Erstmal eine enttäuschung.
2. stepp der reise
Nur autobahn, 507,6 km, tempolimit +10-20 kmh, oft längere zeit 120 tempolimit, 5,6 baustellen mi 60-80kmh sonst 180-200 kmh.
Nach Hannover war cebit rückverkehr, bin oft ausgebremst worden, runter auf 120-140 wieder hoch auf 200.
Durchschn. geschwindigkeit 123 khm (10 min pause, 20 min zum schluß an der tanke, die tusse an der kasse brauchte ihre zeit...)
Verbrauch laut mfa (auch hier gelogen, aber schon weniger) 8,9 l/100 km
Verbrauch real: 9,31 l/100km
Alles in allem finde ich den verbrauch ganz gut. Wenn das scheiß getriebe doch länger wäre.
Vergleich TDI / GT / GTI (mein persönlicher)
Ich bin froh den TSI genommen zu haben. Ein tdi (nicht der gt) wäre viel sparsamer aber was solls.
Der gti sieht schicker aus aber er war mir zu teuer. Die stoff sitze sehen grausam aus mit dem komischen muster, leder kommt nicht in fragen. Wabenstruktur ist geil, ausstattung wollte ich so wie ich habe (also braucht man ihn nicht ausstattungsbereinigt zu rechnen), unterhalt wäre viel teuer. Fahre ca. 12-15 kkm/jahr.
Falls fragen zum tsi aufkommen sollten, beantworte ich sie gerne... bilder folgen (ist aber dreckig der wagen obwohl schon gewaschen).
Gruß hannibal
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/131033.html
Der Verbrauch legt sich mit Sicherheit noch.
Meiner verbrauchte in den ersten paar hundert km 7,85l S+
nach 4000km nur noch 6,1l S+ bei gleicher Strecke und Fahrweise.
Der Verbrauch ging kontinuierlich zurück.
Bereits nach 2000km um 1l und nach 4000km halt um beinahe 2l.
Nach 4000km kam keine Verbesserung mehr, blieb konstant.