GT Sport TDI 170ps Kauf Worauf muss ich achten ?
Hallo habe leider in der Sufu keine fundierte beschreibung bzw. tipps gelesen.
Daher meine Frage hier.
Habe vor mir einen Golf 5 GT Sport TDI mit 170 ps zu holen..
Worauf habe ich zu achten, und welche Bauteile können zum sorgenkind werden ?
Motor, DSG, Schaltgetriebe, Fahrwerk ?
Fahre ca 50.000km im Jahr. Von daher sollte der Wagen schon seine 2-3 Jahre halten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Aber ich war auch mal so, ich hab auch nix über den Motor kommen lassen, trotz vielen negativen Berichten im Internet...
Wo genau versucht jemand den Motor als optimal, perfekt oder sonst was darzustellen? Nimm dir mal bitte die Zeit und suche nach Problemen mit dem 170er PD. Und dann achte mal drauf wie oft die Treffer den Ver GT Sport betreffen. Offenbar ist er wesentlich seltener betroffen als z.B. im A4. Ob das nun an der Einbauweise, technischen Unterschieden oder der Fahrweise liegt sei mal dahin gestellt, aber es gibt offentsichtlich Unterschiede.
Zitat:
aber aus Schaden wird mal halt klug. Und wenn ich die Wahl zwischen 2.0TDI 170 PS und jedem anderen Motor auf dieser Welt hätte, dann würd ich jeden anderen nehmen. Ganz einfach.
Das kann ich verstehen. Du hattest einen Motor und warst nicht zufrieden. Wenn du nun geschrieben hättest "Ich hatte den Motor im A4, hatte viele Probleme etc., weiß aber nicht ob es im Golf genau so ist" hätte ich überhaupt kein Problem damit gehabt aber du schreibst gleich von Rübe obwohl es gar nicht der gleiche Motor ist.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A5er
dafür schimpfe ich über meier tochter ihren 1.9 BKC, der geld vernichtet, schneller als man es verdienen kann.
Hat der Motorprobleme, oder was ist mit dem ?
Grüße Klaus
Ja ich glaube ich werde es auch wagen mir den GT Sport mit dem 170ps Diesel zuzulegen.
Ich bevorzuge doch aber dann lieber das 6.gang Schaltgetriebe da man damit meiner meinung nach
weniger Probleme haben wird und wartungsarmer ist.
Oder wie sind die Heutigen DSG getriebe ? Jemand schon erfahrung gemacht mit DSG ?
Und ist es so, dass die ersten vom Baujahr her der GT Sports "Kinderkrankheiten" haben,
die bei späteren Fahrzeugen behoben worden sind ?
Hallo,
der GT Sport kam ja nach dem GT, den ich noch immer bewege, ist also keiner der ersten Baujahre.
Ich fahre meinen mittlerweile seit fast 80TKM und bin von größeren Problemen bisher verschont geblieben.
Voriges Jahr kam mal die Motorsteuerungs-Anzeige, da war dann ein Update gemacht worden und ein
Kabel getauscht worden, ein Kabeltausch war in 2006 schon gemacht worden.
Bei den derzeitigen Spritpreisen nutze ich eher die dem Motor und seiner Charakteristik sehr entgegenkommende
entspannte Fahrweise, da ist dann auch durchaus mal ein 5er Verbrauchswert dabei.
Jedenfalls ist mir das so lieber, als wenn ich ein Auto kaufe mit einer Verbrauchsangabe von 4 Litern und der sich
nicht unter 6 Litern Verbrauch bewegen lässt.
Das ist sicher der Reiz bei dem Motor, wenn man Leistung zur Verfügung haben möchte, das die dann vorhanden ist.
Bisher schaffte der Wagen die 235-240 lt. Tacho, was dann wohl in der Realität den eingetragenen 220 entspricht.
Allerdings zählt für mich mehr der Anzug am Berg und da kann ich mich nicht beklagen.
Wenn der Wagen Reifen der Marke Brigdestone Potenza aufgezogen hat, dann kannst Dich auf einen baldigen
Reifenwechsel einstellen, die letzten Vorderreifen dieser Marke haben eine Saison gehalten...
Hab jetzt ringsrum Contis drauf, mal sehen wie lange die halten.
Gruß vom Rennsteig
Zitat:
Original geschrieben von marv bkd
Oder wie sind die Heutigen DSG getriebe ? Jemand schon erfahrung gemacht mit DSG ?
Und ist es so, dass die ersten vom Baujahr her der GT Sports "Kinderkrankheiten" haben,
die bei späteren Fahrzeugen behoben worden sind ?
Auch die ersten DSG laufen ohne größere Probleme, Einzellfälle gibt es immer mal wieder. Eine zeit lang gab es Probleme mit der Mechatronik, aber das sollte bei Gebrauchtwagen schon behoben sein.
Ich würde keinen Golf ohne DSG kaufen. 😉
Ähnliche Themen
Ok danke erstmal. Ja ich Fahre momentan selber noch gechipten BKD Diesel A3 der auch nur 5l verbraucht bei angenehmer Fahrweise, deswegen kommt ein anderer Motor für mich auch nicht in Frage.
Da ich noch nie DSG gefahren, muss ich da mal ne Probefahrt durchführen.. Und dann mal sehen ob ich mich damit anfreunden kann. Aber der "Hauptkaufgrund" ist das Getriebe jezt bei mir nicht.
Das mit den Reifen bin ich gewohnt. =) Fahre selber momentan Kumho Ecsta und die sind jetzt nach
1 1/2 Sommer, 35.000km auch ziemlich am ende. Bei Frontantrieb und 377nm aber verständlich finde ich.
Was kann man noh empfehlen im bezug auch Ausstattung ?
Xenon ist ein muss bei mir. Alles andere wäre schön.
Worauf legt ihr wert und was wollt ihr nich mehr missen im Golf.
hi ich hatte diesen motor auch 4 jahre in einem 09/2006´er GT TDI gefahren mit insgesamt 91tsd km laufleistung.
innerhalb dieser zeit hatte ich folgende probleme:
3x differenzdrucksensor fehlermeldung (2x wurde das teil getauscht)
1x softwareupdate mit leistungskastration (reduzeirung des drehmomentes im unteren drehzahlbereich). der motor fühlte sich plötzlich wie ne schlaftablette mit riesigem turboloch an -> wurde aber bei der darauffolgenden ultraschallreinigung der piezoinjektoren bei km stand 63000 wieder rückgängig gemacht.
insgesamt hatte ich 1,5 sätze sommerreifen 17 zoll verschlissen und einen satz winterreifen 17 zoll zu etwa 50%. die inspektionsintervalle hatte mein TDI auch recht brav alle 30tsd km eingehalten (long-life service). die bremsanlage sah nach 91tsd km noch recht frisch aus und war sicherlich noch für weitere 50tsd km zu gebrauchen. (eben ein klassischer autobahntiger mit geringer nutzung der bremse😁) gesamtverbrauch über die laufleistung waren ca. 6,8 liter/100km.
zurückzukommen zu der motorverkokung. die hat auch der 125kW TDI im Golf ... nur fällt das den wenigesten leuten auf, da dieses fahrzeug häufig von privatpersonen mit geringerer jahresfahrleistung gekauft wurde. ganz zu schweigen von den vertreter-Passat, die oftmals 50tsd und mehr im jahr bei hohen geschwindigkeiten zurücklegen. die verkokung ist in der regel auch stark nutzerverschuldet. jemand der diesen motor häufig mit voller last bewegt sorgt für höhere rußproduktion durch hohen kraftstoffverbrauch. so kommt es bei einigen leuten vor, das die ultraschallreinigung alle 30tsd km fällig wird. bei mir hat sich der prozess bis zur 63tsd km marke rausgezögert.
vor der reinigung waren laut TomTom Navi noch maximal 214km/h (tacho knapp 230) drin, nach der reinigung hatte des navi mal stolze 225km/h vermeldet (tacho entsprechend knapp über 240). auch die bissigkeit des motors aus niedrigen drehzahlen hatte sich wieder stark verbessert.
noch einmal gekauft (also auch weiterempfehlen) hätte (würde) ich den motor nicht wirklich. mir hatte das teil dann doch zu oft macken gehabt, bei denen die mobilitätsgarantie in anspruch genommen werden musste. einen motor, bei dem regelmäßig die motor- oder auch abgaskontrollleuchte angeht, kann ich nicht ruhigen gewissens empfehlen.
fahrspass machte das teil jedenfalls genug - bei niedrigem verbrauch.
PS: Xenon ist im Golf V der hammer!!! absolut empfehlenswert😉
PPS: wenn ich einen VW TDI empfehlen sollte, dann den letzten 96kW 1.9TDI. davon fahren 3 fahrzeuge (alle gechippt) im freundeskreis. alle drei haben mittlerweile weit über 200tsd km runter und erfreuen sich bester gesundheit ohne irgendwelche macken gehabt zu haben. leider gab es diese motoren im Golf V nie😉
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Hat der Motorprobleme, oder was ist mit dem ?Grüße Klaus
Motor - nockenwelle, hydrostößel und die dazugehörige wellen
Turbo - da hängt öffters mal die VTG - wird wohl auch bald raus müssen
Kupplung
Kühler
Rost am Unterboden
Radlager
und div. kleinigkeiten
Zitat:
Original geschrieben von Rennsteig2010
Wenn der Wagen Reifen der Marke Brigdestone Potenza aufgezogen hat, dann kannst Dich auf einen baldigen
Reifenwechsel einstellen, die letzten Vorderreifen dieser Marke haben eine Saison gehalten...
Hab jetzt ringsrum Contis drauf, mal sehen wie lange die halten.Gruß vom Rennsteig
Vermutlich fahren wir ungefähr in den selben bergen rum, darum kann ich dir sagen, die Contis halten ca. 2 sommer - meine zumindest (fahre ca. 15Tkm pro jahr auf sommerreifen).
Ansonsten kann ich dir nur recht geben.
An sich ein tolles sparsames Auto, bin zufrieden... Möchte ihn jetzt jedoch verkaufen, zwecks Neuwagenkaufs.
Golf V GT Sport United Grey 4/5-türig
EZ 01/2008
Kilometerstand 75000
Navigationssystem RNS 510
Lederausstattung Alcantara
Standheizung
Climatronic
Telefonvorbereitung
18" Vancouver Felgen
Schiebedach
Sportfahrwerk
Multifunktionslederlenkrad
MFA+
usw.....
Bei Interesse könnt ihr euch gerne melden....
Hier geht es auch gerade um den Motor:
http://www.motor-talk.de/.../...s-bitte-um-meinungen-t3317230.html?...
Ich persönlich würde mir den 170PS PD auch nicht kaufen. Der Ärger mit der Verkokung wiegt schon recht schwer...!
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Hier geht es auch gerade um den Motor:
http://www.motor-talk.de/.../...s-bitte-um-meinungen-t3317230.html?...Ich persönlich würde mir den 170PS PD auch nicht kaufen. Der Ärger mit der Verkokung wiegt schon recht schwer...!
Passat-Forum - Vertreter/ Dienstwagen, die stundenlang über die AB hetzen (weil sie es müssen) - genau der bereich, wo die verkokung sehr häufig und schnell auftritt.
Trifft für den Golf GT TDI PD selten zu!
hi,
meiner ist Bj 9.08 und ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit dem Motor!
Er hat aber auch erst 28tkm runter...
Habe letztes Jahr nur 1 Update für die Motorsteuerung bekommen! Seit dem läuft er ruhiger im Stand, läuft seine 240 laut Tacho aber nicht mehr, leider nur noch 230, was laut GPS 225 sind.
Ansonsten sehr nettes Auto!
Bis jetzt hatte ich nur Probleme mit dem Navi, Gurtversteller, Lautsprecher! Sonst nichts. Ich würde ihn wieder kaufen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von A5er
Passat-Forum - Vertreter/ Dienstwagen, die stundenlang über die AB hetzen (weil sie es müssen) - genau der bereich, wo die verkokung sehr häufig und schnell auftritt.Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Hier geht es auch gerade um den Motor:
http://www.motor-talk.de/.../...s-bitte-um-meinungen-t3317230.html?...Ich persönlich würde mir den 170PS PD auch nicht kaufen. Der Ärger mit der Verkokung wiegt schon recht schwer...!
Trifft für den Golf GT TDI PD selten zu!
Der Motor hat die Veranlagung zu verkoken und dann schleichend seine Leistung zu verlieren!!!
Das ist Fakt, nicht mehr und nicht weniger und da der Motor doch ein ziemlich wichtiger Bestandteil des Fahrzeugs ist würde ich mir das 2x überlegen.
Im Übrigen: wer kaum Kilometer fährt im Jahr (so die Gefahr des Verkokens reduziert / hinauszögert), der braucht keinen Diesel, wer nicht gut über 200KM/H fahren möchte (so die Gefahr des Verkokens reduziert / hinauszögert) der braucht die 170PS nicht und wäre mit dem 140PS Motor besser bedient. So what!?
Wer das aber beides möchte, der sollte nicht zu diesem Motor greifen!!!
Der TE wurde ja nun ausreichend über die Problematik hingewiesen und gut ist.
Zum Cruisen ist es ein super Motor! 😛😉 Vollgas ist eben nicht sein Ding! 😁