GT Sport Motorisierung Unterschied, wie groß ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, bin neu hier und auf Anraten von nem Freund (5er GTI), hab ich mich registriert weil doch ne Menge Fachkompetenz vertreten ist wie man liest.

Also, zur eigentlichen Frage:

Ich hatte eigentlich vor, mir einen GT Sport 1,4 TSI mit 125kw zu bestellen. Da mein Autohaus, ende des Monats einen mit meinem gewünschten Ausstattungspaket bekommt, bis auf den Motor (103kw), bin ich den Kompromiss eingegangen, um auch net 3-4 Monate warten zu müssen, dass ich dann den hole.

Kann jemand was zum Motor sagen bis auf die 30PS die da fehlen. Ist der Leistungs-Unterschied sehr groß usw. ?

Gruß, Kai.

38 Antworten

Re: Frage zu Abt

Zitat:

Original geschrieben von chrissi9000


Hallo!

Wo bitte kann man das Tuning-Angebot von Abt für den 140 PS-TSI sehen!? Auf deren Page steht, meines Wissens nach, nichts.
Bleibt die Garantie wirklich erhalten??

Nee, Abt tunt den 140PS Tsi noch nicht, da steht nur "in Vorbereitung". Das mit den Garantiebedingungen steht aber alles auf der Abt site.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von Kaissen


Zur Not bring ich den bei ABT ;-)

Hab ja auch nur den geholt weil ich kein Bock hab 3-4 Monate zu warten....

Wieso 3-4 Monate warten? Lieferzeiten bei VW sind um die 8 Wochen. Ich würde mir das nochmal überlegen, solange Du das ändern kannst, selbst bei längerer Wartezeit. Du gehst einen Kompromiss ein, was Dich im nachhinein ärgern könnte.

Beide Mototren haben ihren Reiz und ihre Daseinsberechtigung, aber vor so einem Kauf sollte man schon Probegefahren sein!
Gibts denn in deiner Nähe keine Möglichkeit dazu?

Re: Frage zu Abt

Zitat:

Original geschrieben von chrissi9000


Hallo!

Wo bitte kann man das Tuning-Angebot von Abt für den 140 PS-TSI sehen!? Auf deren Page steht, meines Wissens nach, nichts.
Bleibt die Garantie wirklich erhalten??

Danke schonmal!

greetz

chrissi9000

dann kommts noch.einfach mal anfragen wie lang es noch dauert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kaissen


So wie ich es verstanden habe, ändert ABT nur die Software auf dem Steuergerät. Nix mit Chip...

 

Und was ist das dann?Ein CHIPTUNING,mehr machen andere Tuner auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


aber nicht bei ABT

Auch bei ABT!

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Und was ist das dann?Ein CHIPTUNING,mehr machen andere Tuner auch nicht!

Auch bei ABT!

also ich hab das hier bei ABT gefunden:

1. Die Firma Abt Sportsline übernimmt für seine Kunden, welche durch eine Steuergerätemodifizierung eine Anhebung der Motorleistung oder der Höchstgeschwindigkeit erhalten haben, mit nachstehenden Einschränkungen die kaufbegleitende Neuwagengarantie, welche ursprünglich vom Hersteller gewährt wurde.

2. Die Garantie endet 2 Jahre nach dem Tag der Erstauslieferung des Fahrzeuges oder mit Erreichen einer Gesamtfahrleistung von 100.000 km, je nachdem welcher Fall zuerst eintritt und unabhängig davon zu welchem Zeitpunkt die Steuergerätemodifizierung getätigt wurde. Sie gilt für Fahrzeuge der Marken Audi, Volkswagen, Seat oder Skoda und umfasst nicht die Mobilitätsgarantie. Die Garantie und die Steuergerätemodifizierung sind nicht auf ein anderes Fahrzeug übertragbar. Das Recht auf Wandlung oder Minderung ist auf die von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen beschränkt. Exklusiv für Abt-leistungsgesteigerte Fahrzeuge besteht zudem die Möglichkeit als Anschluss- oder Gebrauchtwagen- Garantie die Abt Sportsline PerfectCar der Volkswagen Bank abzuschließen.

auch hier nachzulesen...

http://www.abt-edas.de/Garantierichtlinien.219.0.html

Ja und? Das heißt nicht daß die WERKSgarantie erhalten bleibt!

was ist der unterschied zwischen der werks- und der neuwagengarantie?

dachte immer das ist das selbe,2 jahre lang garantie auf alle teile (außer verschleißteile)

ABT schreibt daß die die Garantie ÜBERNEHMEN,vom Werk erlischt sie.Das ist quasi wie jede andere Zusatzgarantie,wie man sie bei fast jedem Tuner abschließen kann.

achso..kostet dann wahrscheinlich auch wieder extra oder?

Ich versuche gerade, meinen GTI zu verkaufen u. kann vom Chiptuning, zumindest aus Sicht des Verkaufens, nur abraten. Die Skepsis ist ziemlich groß, weil die Leute natürlich denken, sie könnten einen Motorschaden erleiden.
Ich würde lieber einen 170 PS TSI bestellen oder beim 140 PS bleiben ohne Tuning ...

Chiptuning lohnt sich IMHO nur wenn man das Auto dann auch lang genug fährt und sich dann beim Verkauf kein großartiger Unterschied mehr zwischen gechippt und ungechippt ergibt.

Aber wer einem Wagen ein Chiptuning verpasst und ihn aber von Haus aus nach 2 Jahren oder so wieder verkaufen will, der zahlt im Endeffekt Geld dafür, dass er sein Auto eines Tages billiger verkaufen muss.

@MSWelsch
Immerhin bist du so ehrlich und informierst potentielle Käufer über das Tuning. Viel Glück weiterhin beim Verkauf.

Zitat:

Immerhin bist du so ehrlich und informierst potentielle Käufer über das Tuning. Viel Glück weiterhin beim Verkauf.

Naja, der, der sich für den Wagen interessiert, findet das mit dem Tuning toll. Ich hatte vor einigen Wochen schon mal einen Interessenten, der allerdings DSG haben wollte.

Ich glaube, Tuning spaltet die Interessenten. Die meisten sind etwas skeptisch, aber abgesehen davon ist das Ergebnis, sprich die Fahrfreude wirklich überzeugend.

Ich würde es jedenfalls nie verheimlichen oder zurück bauen. Das Risiko, das der Nachfolger ein Jahr später mit einem Gutachten kommt, das meinen Betrug bei einem Motorschaden belegt, ist mir zu groß ...

gehört zwar nicht ganz zum thema, aber wenn für dich der tsi mit 170 und mit 140 ps in frage kommt, schon mal über den tsi mit 122 ps nachgedacht der ab juli bestellbar ist.
dieser tsi ist ohne kompressor, da sich laut vw (quelle: google) günstige verbräuche und spritzigkeit auch ohne kompressor verwirklichen lassen, mit einem speziell optimierten turbo dafür...man rücke auch wieder von motoren ab, bei denen teures super plus empfohlen ist.
also einfach mal googeln und testberichte zum neuen 122 ps tsi lesen, dabei entsteht fast der eindruck als neigt sich die twincharger ära, kaum begonnen, schon wieder ihrem ende zu?
aber das alles hatten wir ja schon mal beim FSI der nicht hielt was er versprach und relativ still und leise von schichtlade- auf homogenbetrieb umgestellt wurde, nur den name FSI blieb, damits nicht so auffallen sollte🙂

Ich glaube das in der PS-Klasse die Doppelaufladung aus Kostengründen nicht mehr in Frage kommt. Ein 1 oder 1,2 ltr. mit Kompressor und Turbo für diese PS-Klasse dürfte in der Herstellung evtl. kaum günstiger sein als der 1.4er mit 170PS. Aber VW könnte den dann natürlich nicht zu dem Preis verkaufen wie den 170PS TSI.

Ein Vorteil vom Kompressorlosen TSI ist sicherlich auch das Ansprechverhalten in dem Drehzahlbereich wo bei den beiden "großen" der Kompressor zu- und abgeschaltet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen