GT schneller als GT TDI von 0-100km/h??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Welcher der beiden flitzer ist eigentlich schneller von 0-100?? Eure meinung zählt: Meint ihr, dass ein 2türer sportlicheres handling bietet als ein viertürer??

bedanke mich jetzt schon für eure statements

mfg raymon

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raymon82


FAZIT: DER GT TSI IST SCHNELLER ALS DER GT TDI, TROTZ SEINES HÖHEREN GEWICHTS. UND WER NICHT AM SPRIT SPAREN WILL, SOLLTE SICH FÜR DEN GT TSI ENTSCHEIDEN,DA ER AUCH EINEN VIEL BESSEREN SOUND HAT!

Spätestens wenn dein GT TSI die 100.TKm -Grenze überschritten hat und du das Bedürfnis hast den GT TSI zu verkaufen, wirst du den echten Unterschied zu dem GT TDI feststellen.

Den TDI wirst du auch mit 150 Tkm auf dem Tacho spielend los. Den TSI wirst du wahrscheinlich verschenken müssen.

Tom

Zitat:

Original geschrieben von tom620_1


Spätestens wenn dein GT TSI die 100.TKm -Grenze überschritten hat und du das Bedürfnis hast den GT TSI zu verkaufen, wirst du den echten Unterschied zu dem GT TDI feststellen.
Den TDI wirst du auch mit 150 Tkm auf dem Tacho spielend los. Den TSI wirst du wahrscheinlich verschenken müssen.

Tom

Das ist stark anzuzweifeln!

Spätestens dann kannst du den GT TDI auch verschenken weil kein Mensch mehr mit einem Pumpe-Düse rumtuckern will!

Dein Vergleich hingt gewaltig! 😁

Zitat:

Original geschrieben von kai84m


Das ist stark anzuzweifeln!
Spätestens dann kannst du den GT TDI auch verschenken weil kein Mensch mehr mit einem Pumpe-Düse rumtuckern will!

Dein Vergleich hingt gewaltig! 😁

Das glaube ich eher nicht! Dieselfahrzeuge, egal ob Pumpe Düse, CR oder oder werden auch in den nächsten Jahren mit hohen Laufleistungen gefragt sein. Sicherlich auch über die Grenzen von Deutschland hinaus.

Diesel fahren hat übrigens auch nichts mehr mit rumtuckern zu tun.

Gruß

Tom

aber ein benziner hör sich doch einfach viel sportlicher an...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom620_1


Diesel fahren hat übrigens auch nichts mehr mit rumtuckern zu tun.
Gruß
Tom

Humor hat er! 😁

In einem BMW-Diesel vielleicht nicht, in einem Golf-Rumpel-Düse aber schon.

Nenn mir einer EINEN aufgeladenenund aktuell verkauften Diesel, der unkultivierter als ein PD-TDI von VW läuft!

Tatsache ist aber, dass die Nachfrage nach dem GT TDI höher ist, als nach dem TSI. Verkaufsanteil lag 2006 um ca. 0,5% höher beim TDI. Ich habe mehrere Händler auch danach gefragt und die sagten alle, dass ab dieser PS Klasse sich die meisten dann für den GTI und gegen den TSI entscheiden!

GT schneller als GT TDI von 0-100km/h?? 😎 😛

Hallo!

Was für ein "sinnfreies" Thread-Thema!
Was interessiert den, i.d.R. wirtschaftlich denkenden "GT-TDI-Eigner", ob er mit seinem "GT-TDI" etwas langsamer auf 100Km/h ist, als eventuell mit dem "TSI"!

Ein TDI wird i.d.R. als verbrauchsarmes Langstreckenfahrzeug eingesetzt und verbrauchsarm fahren zu können, dass ist der "Sinn" eines jeden Dieselmotors.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Humor hat er! 😁
In einem BMW-Diesel vielleicht nicht, in einem Golf-Rumpel-Düse aber schon.
Nenn mir einer EINEN aufgeladenenund aktuell verkauften Diesel, der unkultivierter als ein PD-TDI von VW läuft!

Soviel provokativen Schwachsinn kann auch nur jemand wie @trollfan/@naflord, xxx, ... etc. schreiben, der dafür auch noch von der Firma "motor-talk.de magNNet Online" bezahlt wird, damit hier die Stich(elei)flamme "GT-TDI / GT-TSI" künstlich erzeugt und dann auch weiter am Foren-Leben gehalten wird.

@naflord: --> Ein @trollfan-artiger und angeblicher GTI-Besitzer, der sich aber zu Eigen macht, die, i.d.R. wirtschaftlich denkende "GT-TDI - Gemeinde" aufmischen zu müssen.
Er, der @trollfan-artige @naflord, treibt sich auch gerne, als angeblicher "GTI-DSG-Fahrer", im MT-Opel-Forum herum, um dort seine umwerfenden und angelesenen "DSG-Banal-Weisheiten" loszuwerden. Schließlich gilt es auch dort, einen Streit VW/Opel künstlich zu erschaffenen bzw. hochzukochen und dadurch auch in dem Opel-Forum einen regen, aber künstlich erzeugten "Motor-talk.de" - Foren-Trafik zu bilden.

Davon, vom regen Foren-Trafik, lebt schließlich die Firma "motor-talk.de magNNet" Online, der Veranstalter und Foren-Dompteur von "motor-talk.de".

Aber wie oben schon gesagt, er, der @trollfanartige @naflord, xxx ... etc., wird ja schließlich dafür bezahlt. Und bei der heutigen Arbeitslosigkeit dürfen wir um jeden Arbeitslosen weniger froh sein.

Ja, dann 'mal @trollfan/@naflord, ... xxx, etc. , weitermachen und weiterhin frohes Schaffen, deine (eure)Arbeits-Pflicht ruft!
Sonst kommen noch Klagen von deinen (euren) Ober-Admins! 😛

PS.
@trollfan/@naflord ... etc. :
- Und schon 'mal über neue, möglichst emotionale und sinnfreie Fragen nachdenken.
- schließlich müssen wir "normalen MT-User" mit neuer Foren-Nahrung täglich gefüttert werden.
- schließlich muß der tägliche Foren-Umsatz stimmen. 😛

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 55.000

Hab grad mal auf der VW-HP geschaut. Beim Jetta ist der 170 PS TDI knapp 40 kg schwerer als der TSI 😕

Zwischen dem TSI und dem T-FSI liegen nur ein paar Kilo. Der GTI ist trotzdem ne Ecke schwerer, an welcher Ausstattung das wohl liegt?

Sonst kann man mit der richtigen Übersetzung wohl auch einiges rausholen. Breites Drehzahlband und lang übersetzte untere Gänge helfen dem TSI sicher auch ein bissel. Kurzer 5. und 6. sorgen dann auch für enorme Elastizität.

Mit langer Übersetzung liesse sich wohl auch noch sparen, VW wollte mit dem GT TSI vielleicht auch erstmal die (sportliche) Leistungsfähigkeit des Konzepts beweisen. Für den Langstreckeneinsatz ist halt eher der TDI gedacht, wie coeln16 schon gesagt hat. Ist aber beachtlich, wie sparsam der GT TSI trotzdem insgesamt ist.

Zitat:

Original geschrieben von tom620_1


Den TSI wirst du wahrscheinlich verschenken müssen.

Ich halte es ja auch für wahrscheinlich, dass sich ein gebrauchter TSI mit sehr hoher Laufleistung nicht gut verkaufen wird, aber wieso soll das für die "normale" Fahrleistung gelten? Ist ja kein Kleinserienmotor, sondern in vielen Baureihen präsent und bislang doch anscheinend recht erfolgreich. Die Restwerte-Prognosen waren doch immer ganz gut?

PS. Obwohl der GT mit dem GTI ja doch bis 160 recht gut mithält, ist für Leute, denen PS, 0-100 und Topspeed über alles geht, doch der GTI die erste Wahl. Zeigt ja auch nach aussen, was er kann. Unter den Dieseln ist sowieso der GT TDI erste Wahl, ist der modernste Diesel im Golf-Programm. Wieso sollte der also nicht erfolgreich sein? Macht ja weder den GTI noch den TSI schlecht.

@Coeln16
LOL!
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Ich hatte auch schon meinen Beitrag mit ähnlichem Inhalt, was Trollfan angeht, verfasst. Habe mich aber doch entschieden nicht auf Antworten zu klicken 😉
Ich sach nur "Don't feed the trolls"

Egal welchen Namen er sich gibt, ein Beitrag von ihm und man weiß, wer ihn geschrieben hat.
Er hat trotz seiner Auszeit nichts von seiner provokanten Schreibweise eingebüßt.

Zum Thema wer ist schneller kann man wohl sagen,
der TSI... auf 100 ja, im Alltagsgebrauch im Durchzug in gewissen oft benutzten Gängen denke ich ehr weniger!
Zudem kann ich für den TDI sagen, dass er seine echten 220 auch erreicht!

beide Motoren, sowohl der TSI und der TDI sind prima, was mir jedoch nicht gefällt, ist die langweilige GT Ausstattung, mal abgesehen von der Front. Die Innenausstattung ist mehr als dürftig und kaum anders (nur Sportsitze, die auch ohne besondere Emotionen sind)) als eine Trendline Version! Jetzt, wo ich viele Details( sowohl innen , als auch außen) geändert habe, gefällt er mir schon beser! Schade, dass man die blöden schwarzen Dekorleisten nicht tauschen kann.
Ich hätte mir den 170er TDI Motor in einer Individual oder GTI Ausstattung gewünscht.

Als ich würde gerne mal wissen wie die unterschiede am hang sind oder z.B. auf der Autobahn wenn es lange und relativ steil Berauf geht. Da könnte der GT TDI besser abschneiden.

also für mich sind im realen leben hier nicht die werte 0-100 sondern 80 - 120 viel viel wichtiger,da man hier zum überholen ansetzt.

mich würden mal die werte interesserien im 3.4.5.6. gang vom TDI TSI und GTI

Woher habt ihr nur die Gewichtsdaten?

Der TSI ist definitiv je nach Ausstattung 16-22 kg leichter als der TDI (Quelle Technische Daten VW)

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


also für mich sind im realen leben hier nicht die werte 0-100 sondern 80 - 120 viel viel wichtiger,da man hier zum überholen ansetzt.

mich würden mal die werte interesserien im 3.4.5.6. gang vom TDI TSI und GTI

Hab zumindest den direkten GT-TSI-/ GTI-Vergleich aus der Guten Fahrt:

GT TSI
Beschleunigung
0 - 60/80 km/h ...................... 3,4/5,5 s
0 - 100/120 km/h ............... 7,5/10,3 s
0 - 140/160 km/h ............. 14,2/19,0 s
80 - 120 km/h ............................... 5,1 s
Elastizität 4./5./6. Gang
60 - 80 km/h ................... 2,7/3,4/4,5 s
60 - 100 km/h ................. 5,8/7,0/9,1 s
60 - 120 km/h ............. 9,1/11,1/14,0 s

GTI TFSI
Beschleunigung
0 - 60/80 km/h ...................... 3,2/4,8 s
0 - 100/120 km/h ................. 7,1/9,7 s
0 - 140/160 km/h ............. 13,0/17,7 s
80 - 120 km/h ............................... 4,5 s
Elastizität 4./5./6. Gang
60 - 80 km/h ................... 2,5/3,4/4,8 s
60 - 100 km/h ................. 5,5/7,0/9,4 s
60 - 120 km/h ............. 8,0/10,8/14,7 s

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy


Als ich würde gerne mal wissen wie die unterschiede am hang sind oder z.B. auf der Autobahn wenn es lange und relativ steil Berauf geht. Da könnte der GT TDI besser abschneiden.

Du sprichst auf das viel höhere Drehmoment des TDI an. Aber durch die kurze Übersetzung des TSI sind TDI, GTI und TSI im 6. auf einem Leistungslevel. Bei langsamer Fahrt im hohen Gang fällt der TDI aber aus dem Bereich, in dem er gut Leistung abgibt, aber aus knapp über Leerlaufdrehzahl beschleunigt man ja nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen