GT schneller als GT TDI von 0-100km/h??
Welcher der beiden flitzer ist eigentlich schneller von 0-100?? Eure meinung zählt: Meint ihr, dass ein 2türer sportlicheres handling bietet als ein viertürer??
bedanke mich jetzt schon für eure statements
mfg raymon
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
Leider konnte ich noch ie von 100 im 6.Gang vergleichend gegen einen TSI wegbeschleunigen.
Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.Gruß
Dennis
Ich auch nicht, aber gleich kommt ja ohnehin wieder der Vorwurf, man könne mit dem TDI gar nicht so schaltfaul fahren, denn der habe ja ein "RIESEN-TURBOLOCH" - na ja es soll ja auch noch Leute geben, die an die Steuererklärung auf Bierdeckelformat glauben!
Und ausserdem: Würde es überhaupt eine Rolle spielen, ob der eine dem anderen wegbeschleunigt??? Wenn ich solch ein Auto gewollt hätte, dann hätt ich mir fürs gleiche Geld einen gebrauchten BMW M3 gekauft, und könnte damit jedem GT TSI davonziehen - naja und vielleicht auch einem GTI...
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Ich auch nicht, aber gleich kommt ja ohnehin wieder der Vorwurf, man könne mit dem TDI gar nicht so schaltfaul fahren, denn der habe ja ein "RIESEN-TURBOLOCH" - na ja es soll ja auch noch Leute geben, die an die Steuererklärung auf Bierdeckelformat glauben!
Und ausserdem: Würde es überhaupt eine Rolle spielen, ob der eine dem anderen wegbeschleunigt??? Wenn ich solch ein Auto gewollt hätte, dann hätt ich mir fürs gleiche Geld einen gebrauchten BMW M3 gekauft, und könnte damit jedem GT TSI davonziehen - naja und vielleicht auch einem GTI...
auch einem R32 🙂
Zitat:
Und ausserdem: Würde es überhaupt eine Rolle spielen, ob der eine dem anderen wegbeschleunigt??? Wenn ich solch ein Auto gewollt hätte, dann hätt ich mir fürs gleiche Geld einen gebrauchten BMW M3 gekauft, und könnte damit jedem GT TSI davonziehen - naja und vielleicht auch einem GTI...
Es spielt natürlich keine Rolle, genauso wenig, ob einer 0,3 Sekunden schneller auf hundert ist oder nicht.
Bestimmt ist er dann so aufgeregt an der Ampel, dass er sich verschaltet und die Zeit holst nicht mehr auf 😁
Ich hätte aber noch eine Theorie, wo der TDI bei annähernd gleichem Gewicht die 0,3 Sekunden verliert.
Könnte es sein, dass ihm das höhere Drehmoment da zum Nachteil wird und beim Start die Leistung einfach nicht auf den Boden zu bekommen ist?
Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
Es spielt natürlich keine Rolle, genauso wenig, ob einer 0,3 Sekunden schneller auf hundert ist oder nicht.
Bestimmt ist er dann so aufgeregt an der Ampel, dass er sich verschaltet und die Zeit holst nicht mehr auf 😁
Interessante Theorie, kenne ich übrigens vom Motorradfahren: wenn man auch nur einen Wimpernschlag später am Gas zieht, dann ist der vorbeiziehende Biker uneinholbar auf und davon - egal ob man selber 30 PS mehr hat!!!
Zitat:
Ich hätte aber noch eine Theorie, wo der TDI bei annähernd gleichem Gewicht die 0,3 Sekunden verliert.
Könnte es sein, dass ihm das höhere Drehmoment da zum Nachteil wird und beim Start die Leistung einfach nicht auf den Boden zu bekommen ist?
Keine Ahnung! Ich habe meinen GT noch nie so hart beschleunigt, das er Probleme mit dem "Leistung auf die Strasse bringen" hatte. Mir ist mein Auto zu schade für solche materialverschleißenden Attacken!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Keine Ahnung! Ich habe meinen GT noch nie so hart beschleunigt, das er Probleme mit dem "Leistung auf die Strasse bringen" hatte. Mir ist mein Auto zu schade für solche materialverschleißenden Attacken!!!
Ich wollte damit nicht sagen, dass ich meinen ständig dieser Tortour aussetze🙂
Aber es bedarf nicht allzuviel, um im 2.Gang die ESP-Lampe zum Leuchten zu bringen und wenn es feucht ist hat man schon Probleme bei etwas zügigerem Anfahren, die Leistung auch umzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Die sind völlig gleich
Der GT TSI ist nur um 0,3s "schneller".
hm, da ham wir doch mal wieder ein schlagkräftiges Argument für den Diesel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rußlunge
hm, da ham wir doch mal wieder ein schlagkräftiges Argument für den Diesel 🙂
***IronicSubroutineOn***
Genau!
Gerüchte sagen VW plant im 6er Golf den R32 mit einem 3.2L TDI auszustatten. Für den sportlichen Klang soll die Pumpe-Düse Technik eingesetzt werden.
***IronicSubroutineOff***
Habe in der Firma auch viele TDI's im Einsatz PD und CR (bei extrem hoher Kilometerleistung geht das auch kaum anders) aber vielleicht laßen wir "die Kirche doch einfach mal im Dorf" und laßen die "TDI der göttliche Übermotor"Masche mal wieder ruhen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
...
"TDI der göttliche Übermotor"
...
Hm klingt gar nicht mal so schlecht, und das aus dem Mund eines TSI-Piloten!!!
So Spaß beseite! Solche Bezeichnungen können doch nur in die Irre führen, sagen wir es wie es ist: der GT TDI ist perfekt für viel - bis sehr viel Fahrer (40.000km plus x), da es quasi im mittleren Leistungsspektrum in der Kompaktklasse keine Alternative für sportliches und gleichzeitig wirtschaftliches Fahren gibt!!! (gut den 120d und den A3 = sind aber beide zu teuer)
Zitat:
Original geschrieben von gttom
So Spaß beseite! Solche Bezeichnungen können doch nur in die Irre führen, sagen wir es wie es ist: der GT TDI ist perfekt für viel - bis sehr viel Fahrer (40.000km plus x), da es quasi im mittleren Leistungsspektrum in der Kompaktklasse keine Alternative für sportliches und gleichzeitig wirtschaftliches Fahren gibt!!! (gut den 120d und den A3 = sind aber beide zu teuer)
Da würde ich auf jeden Fall den GT TDI bevorzugen der 120d gefällt mir gar nicht vom Karosserie Design und das Armaturenbrett finde ich sieht schon fast billig aus. Und der 120d soll ein Common Rail sein? Also der klingt wirklich nicht danach! Dann für Vielfahrer auf jeden Fall den GT TDI!
Das aber nur mal so OT weil bei uns auch jemand einen 120d fährt.
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
Da würde ich auf jeden Fall den GT TDI bevorzugen der 120d gefällt mir gar nicht vom Karosserie Design und das Armaturenbrett finde ich sieht schon fast billig aus. Und der 120d soll ein Common Rail sein? Also der klingt wirklich nicht danach! Dann für Vielfahrer auf jeden Fall den GT TDI!
Das aber nur mal so OT weil bei uns auch jemand einen 120d fährt.
Also ich hab den (jetzt alten) 120d mit 163 PS gefahren, und der war z.B. vom 2-Liter TDI im Golf von der Laufkultur und Leistungsentfaltung wirklich Welten entfernt!!
Und mit der neun Motorvision mit 177-PS und den ganzen Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion steht der GT TDI selbst fahrleistungsmäßig, verbrauchsmäßig und bei den Anschaffungskosten im Vergleich zum neuen 120d nicht mehr besonders gut da.
Vom Design her gefällt mir aber der GT aber besser. Vom Platzangebot braucht man gar nicht erst zu rden.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ja beide mit leergewicht, also beide mit gleicher ausstattung 😛
Der TSI wiegt mit seinen 1,4 l 5 kg mehr als der 2.0 l TDI 😁
Ist doch eigentlich logisch, oder? Die Löcher (Zylinder) sind doch beim 2,0 Liter TDI größer als bei dem kleineren 1,4 Liter TSI, es ist also weniger Metall an Bord. 😁
Der normale 1.4 ist doch aus Aluminium....
der TSI ist ein Graugusblock also viel schwerer und stabiler.
Ich würde mal die Anbauteile beim TSI nicht vergessen....
Turbo, Kompressor und die Ladeluft/Ölkühler wiegen einiges.
Lasst euch mal ein Foto von einem ausgebauten TSI zeigen, keiner würde Geld darauf wetten, dass das ein 1,4er ist... 😁
Fragt doch mal @G0lf-V-GT ...., wenn ich mich nicht irre, hat er gerade erst einen Motorenwechsel hinter sich......, womöglich hat er Fotos gemacht?
😉 Hat er sicher...... 😁
Antares
Zitat:
Original geschrieben von Antares
Ich würde mal die Anbauteile beim TSI nicht vergessen....
Turbo, Kompressor und die Ladeluft/Ölkühler wiegen einiges.
Lasst euch mal ein Foto von einem ausgebauten TSI zeigen, keiner würde Geld darauf wetten, dass das ein 1,4er ist... 😁
Fragt doch mal @G0lf-V-GT ...., wenn ich mich nicht irre, hat er gerade erst einen Motorenwechsel hinter sich......, womöglich hat er Fotos gemacht?😉 Hat er sicher...... 😁
Antares
nein,das wr 170HP
aber auf meiner homepage gibts 2 datenblätter...
http://....server27.publicompserver.de/...onstruktive%20gestaltung.pdf
http://web17.server27.publicompserver.de/Teil%202%20Thermodynamik.pdf