GT schneller als GT TDI von 0-100km/h??
Welcher der beiden flitzer ist eigentlich schneller von 0-100?? Eure meinung zählt: Meint ihr, dass ein 2türer sportlicheres handling bietet als ein viertürer??
bedanke mich jetzt schon für eure statements
mfg raymon
88 Antworten
Gabs schon paar mal in anderen freds:
Golf GT TSI:
Gute Fahrt 06/2005: 7,5s 8,6l
AutoMotorSport 24/2005: 7,8s 8,2l
Autozeitung 24/2005: 7,6s 9,6l
sport auto 05/2006: 7,2 sek. 9,6 L
Automobilrevue 19/2006: 7,1s 7,7l
freenet.de 7,8s 8,2l
rhein-main.net 07.06.2006: 7,8s 8,2l
DinSide Motor: 7,1s 7,2l
Autobild 14/06: 8,0s 7,8l
Durchschnitt:
7,5s
8,34l
Mit DSG nochmal 0,2 sek weniger 😉 (TDI mit dsg langsamer)
Der GT TDI wurde immer so um die 8.1 s getestet, Bestwert war einmal 7.8 Sekunden. Ist also schon ein ganzes Stück langsamer.
Der Abstand TDI zu Tsi (8.1 vs. 7.5s) ist nach Testwerten ungefähr wie der Abstand GT TSI zu GTI (7.5 vs. 7.1s).
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Kauf dir ein Rennrad, da wirst bei genügend Training immer schneller werden, und ist für dich und die anderen wahrscheinlich auch gesünder
Jup - kann ich bestätigen 🙂
Mein TrengaDe wird wirklich immer schneller - kein Wunder - das Leistungsgewicht hat sich nur verbessert seit ich es hab 😁
@ playzone23
Du wirst es nicht glauben,aber ich habe bereits ein Rennrad!
Außerdem geht es hier nicht um meine entscheidung,sondern darum,dass ich es einfach wissen wollte. Bleib mit deinen Statements lieber in deiner Playzone^^
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Im Ernst? Bei ansonsten absolut gleicher Ausstattung? Hätte den TDI immer noch nen Tick schwerer eingeschätzt aber rechnete, dass es ned viel ausmachen würd. Nur das der TSI sogar schwerer als der TDI ist hätt ich dann doch ned gedacht.
Ja beide mit leergewicht, also beide mit gleicher ausstattung 😛
Der TSI wiegt mit seinen 1,4 l 5 kg mehr als der 2.0 l TDI 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Raymon82
@ playzone23
Bleib mit deinen Statements lieber in deiner Playzone^^
Mach ich!!!
Aber bitte belib du dann auch, in deinem Zimmer, und mache erstmal Hausaufgaben
Gruss
*LOL* - ich fahr nen kopflastigen Benziner anstelle eines agilen Diesels 😁
Also ein Vorurteil wär damit aus der Welt geschafft 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
Mit DSG nochmal 0,2 sek weniger 😉 (TDI mit dsg langsamer)
Der GT TDI wurde immer so um die 8.1 s getestet, Bestwert war einmal 7.8 Sekunden. Ist also schon ein ganzes Stück langsamer.
Der Abstand TDI zu Tsi (8.1 vs. 7.5s) ist nach Testwerten ungefähr wie der Abstand GT TSI zu GTI (7.5 vs. 7.1s).
Na übertreib mal nicht. Vom Fahreindruck her werden die beiden GT schon eher auf einem Level liegen (ok, vom Sound her auch nicht 😁)
Aber der TSI ist trotzdem deutlich schneller als der TDI.
Ist ja auch logisch.
Man hat auch nur ein schmales nutzbares Drehzahlband zur Verfügung(Turbobummsbereich von 2000-4000), da ist man ständig am schalten.
Und das wirkt sich wieder negativ auf die Beschleunigung aus.
FAZIT: DER GT TSI IST SCHNELLER ALS DER GT TDI, TROTZ SEINES HÖHEREN GEWICHTS. UND WER NICHT AM SPRIT SPAREN WILL, SOLLTE SICH FÜR DEN GT TSI ENTSCHEIDEN,DA ER AUCH EINEN VIEL BESSEREN SOUND HAT!
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Na übertreib mal nicht. Vom Fahreindruck her werden die beiden GT schon eher auf einem Level liegen (ok, vom Sound her auch nicht 😁)
Aber der TSI ist trotzdem deutlich schneller als der TDI.
Ist ja auch logisch.
Man hat auch nur ein schmales nutzbares Drehzahlband zur Verfügung(Turbobummsbereich von 2000-4000), da ist man ständig am schalten.
Und das wirkt sich wieder negativ auf die Beschleunigung aus.
Ich weis ja nicht welche traumatischen Kindheitserinnerungen du hast, das du immer wieder die alte Leier vom Traktordiesel ausgräbst??? Man langsam fang ich es ja selber noch an zu glauben...
Was ist da so logisch, wenn der Diesel ein schmales Drehzahlband hat, das sich daraus schlechtere Beschleunigungswerte ergeben??? Die Beschleunigungswerte sind ja nun mal nicht dramatisch schlechter (z.B. wie zwischen einem 80PS Golf und einem GTI) Die Beschleunigungsunterschiede sind als Nuancen im Alltag vernachlässigbar - jedoch will ich sie damit auch nicht schönreden: 0,3 sec sind eben 0,3 sec - gelle!!!
1,3 Liter geringerer Spritverbrauch ist eben auch nur eine blanke Zahl! - Warum wird eigentlich dies nicht ständig zum Vorteil des TDI in den Vordergrund gespielt??? Klar 0,3 sec sind eben viel wichtiger - quasi "deutlich schneller" ! Irgendwie lässt mich der Eindruck nicht los, das manch einer etwas unter Realitätsverzerrungen leidet, in der 0,3 sec wichtiger sind als "deutlich geringere" Spritverbräuche!!!
Aber wie gesagt, eurem Fazit kann ich voll und ganz zustimmen: der GT TSI ist schneller von 0-100 als der GT TDI!!! - eigentlich haben wir das alle vorher gewusst, lediglich ein Blick auf die HP von VW hätte gereicht um das bestätigt zu bekommen oder man hätte mal die SUFU hier benutzt!!!
Zitat:
Aber der TSI ist trotzdem deutlich schneller als der TDI.
Ist ja auch logisch.
Man hat auch nur ein schmales nutzbares Drehzahlband zur Verfügung(Turbobummsbereich von 2000-4000), da ist man ständig am schalten.
Und das wirkt sich wieder negativ auf die Beschleunigung aus..
So jetzt hab ich zu der Logik mal ne Frage.
In welchem Gang erreicht man den man mit einem GT TSI die 100 km/h?
Im 2. oder im 3. Gang?
Wenn es im 3. Gang sein sollte, dann schaltet man bis hundert genauso oft wie im GT TDI! Wieso wirkt sich dann das schmale Drezahlband bitte negativ auf die Bechleunigung aus?
Und im 6. Gang bei 100 km/h liegen beim TDI etwa 1800 U/min an (entspricht etwa dem maximalem Drehmoment), dann schalte ich bis Tacho 220 (4000 U/min) nicht einmal ohne an Leistungsmangel zu leiden. Leider konnte ich noch ie von 100 im 6.Gang vergleichend gegen einen TSI wegbeschleunigen.
Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Gruß
Dennis
du erreichst 100 km/h ganz knapp im 2. gang,vieleicht auch nur 98 km/h..so hoch dreh ich ihn nicht bewusst...
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
du erreichst 100 km/h ganz knapp im 2. gang,vieleicht auch nur 98 km/h..so hoch dreh ich ihn nicht bewusst...
kann sein, trotzdem ist die aussage von Naflord unlogisch... schade,dass er sich nicht dazu äußert...